102 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Quitzows im Bild der märkischen Geschichte
Karl Friedrich von Kl鰀en, Karl May, Theodor Fontane, Ernst von Wildenbruch, Josef Scheurenberg: Sie und viele andere haben mitgewirkt am Mythos der Quitzows. Dabei geht es nicht etwa um eine viel verzweigte brandenburgische Landadelsfamilie, sondern nur um zwei Personen, die Br黡er Dietrich (1366�17) und Johann (1370�37), die bis heute als Gegenspieler des Recht und Ordnung stiftenden hohenzollernschen Burggrafen von N黵nberg, ...

13,50 CHF

Mein Heim
Gustav zu Putlitz war in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ein vielgelesener Schriftsteller. Seine Märchenerzählungen erreichten märchenhafte Auflagen und die zahlreichen Lustspiele deckten den Bedarf nach angenehmer Unterhaltung. In den vorliegenden Schilderungen blickt er auf seine Kindheit in der Prignitz zurück, auf Familiengeschichten um den Leutnant von Katte, den Jugendfreund Friedrich¿s des Großen, auf die Internatserziehung in Magdeburg und ...

19,90 CHF

Lederleidenschaft vorm Weltstadttor
Fabrikantenvillen und Bootswerften, repräsentative Gründerzeitarchitektur und buntes Kaffeehausleben, ein Naturtheater für den Kurort, wo jede Menge veritabler Bürger lebensfroh den Kudamm des Ostens entlang schwooften und wilde Künstler ein »Arkadien in Preußen« ausriefen. Das war Berlins Stadtteil Friedrichshagen um das Jahr 1900. Und genau dort um die Ecke der Flaniermeile wurde Fußball gespielt ¿ und das mit großer Leidenschaft ohne ...

25,90 CHF

Sieben Parks in der Prignitz
Über die brandenburgischen Gutshäuser und deren Geschichte ist viel geschrieben worden. Wie unterschiedlich es diesen ergangen ist, ist hinlänglich bekannt. Viel weniger weiß man jedoch über die ländlichen Parkanlagen, die zumeist die Gutshäuser umgaben. In dem hier vorliegenden schönen Band wird an konkreten Beispielen von sieben in der Prignitz gelegenen Parks der Famile Gans zu Putlitz gezeigt, was daraus geworden ...

13,50 CHF

Heinrich Zille
Heinrich Zille gehört zu Berlin wie die ¿Berliner Schnauze¿, das Brandenburger Tor oder der Kurfürstendamm. Seine Bilder weisen ihn nicht nur als genialen Zeichner eines ganz eigenen ¿Universums¿ aus, sie sind auch anschauliche Kulturgeschichte in einer Zeit, als Berlin zur Weltstadt wurde.

10,90 CHF

Bed & Bike im Ruhestand
Bis zu 1 000 Kilometer legen die Berliner Autoren Birgit Holst und Wolfgang Lutz während eines Fahrradurlaubs zurück. Und das ¿ mit stetig wachsender Begeisterung ¿ seit 25 Jahren. Sie fühlen sich auf allen Wegen wohl, ob an den Ufern von Donau, Inn und Mosel, an den norwegischen Fjorden, in Karelien oder den Alpen. Auch verschmähen sie nicht die heimatlichen ...

25,90 CHF

Anita Berber
Anita Berber (1899¿1928), eine von ungeheurer Energie angetriebene junge Frau, erlebte während des Ersten Weltkriegs einen kometenhaften Aufstieg in Berlin. Sie war Zänzerin, Bühnen- und Filmschauspielerin, Modell und eine Vorkämpferin für die Erotisierung des Tanzes. Ihre Affären und Skandale waren Tagesgespräch. Karl Lagerfeld sieht in ihr »die gewagteste Frau ihrer Zeit«. Alkohol- und drogensüchtig starb sie früh an den Folgen ...

33,50 CHF

Niederschöneweide im Wandel der Geschichte
Die Berliner identifizieren sich gern vor allem mit ihrem Kiez und erst in zweiter Linie mit der Metropole selbst. Dem möchte dieser Ortsteilführer Rechnung tragen. So sollen Ortsgeschichte und Ortsveränderung vermittelt und erlebbar gemacht werden.Im Verständnis vieler Menschen ist die Vergangenheit Niederschöneweides vor allem mit der Geschichte des Industriestandortes verbunden. Wenngleich dies auch die herausragende Bestimmung gewesen sein mag, wird ...

27,90 CHF

Oberschöneweide im Wandel der Geschichte
Im Wald gibt es Ostseesand, im Zentrum einen Königsplatz. Übers Wasser führt der Kaisersteg, die Züge halten hier am Hauptbahnhof. Als der afghanische König Aman Ullah 1928 in Berlin war, kam er auch in diesen Ort. Erst 1898 selbstständige Landesgemeinde geworden, bestimmten Vision und Innovation innerhalb von rund 30 Jahren den Aufstieg des Ortes zu einem bedeutenden Zentrum der Elektroindustrie. ...

25,90 CHF

Mit dem Kreuz auf der Rüstung
In den K¿fen der Kreuzz¿ge entstanden, stellen die Ritterorden in ihrer Verquickung von Hei¿den¿kampf und M¿nchsaskese vielleicht die seltsamsten, gewi¿aber die sagen- und legenden¿um¿¿wobendsten Organisationen des Mittelalters dar. Die Mark Brandenburg bringt das heutige ¿Kulturbewu¿sein¿ kaum mit jenen Ordensrittern in Verbindung. Die pr¿tigen Klosterbauten der Zisterzienser haben sich im Land zu Touristenzentren entwickelt, die Rolle der wei¿n M¿nche bei Kolonisation ...

13,50 CHF

Marlene Dietrich - Eine Liebe am Telefon
Marlene Dietrich hat ihre letzten Jahre zurückgezogen in ihrer Pariser Wohnung verbracht. Nur eine Handvoll Menschen hatte Kontakt zu ihr: ihre Tochter Maria Riva, ihre Vertrauensperson und Privatsekretärin Norma Bosquet, der Rundfunkjournalist Louis Bozon und Alain Bosquet, den Marlene Dietrich zwar nie persönlich traf, mit dem sie jedoch fast täglich telefonierte. Anhand dieser Gespräche hat Alain Bosquet ein literarisches Altersporträt ...

20,50 CHF

Kyritz
¿Kyritz an der Knatter¿ ¿ eine spaßige Ortsbenennung, die mit ihrer Wort-melodie zur Wiederholung reizt. Aber es steckt auch etwas Spott darin, mit dem die Kleinstadt von Fremden gern bedacht wird. Ihre Bewohner sind sich der Kyritzer Geschichte als ehemals reiche Handwerker- und Handelsstadt jedoch bewusst und beweisen mit der offiziellen Nutzung des Scherznamens nicht nur einen souveränen Sinn für ...

9,90 CHF

Potsdamer Wasser-ABC
Die märkische Landschaft wird signifikant durch Wasser gestaltet: Brandenburg gehört zu den gewässerreichsten Bundesländern Deutschlands, es wird geprägt durch große Flüsse wie Havel, Spree, Dahme, Elbe, Oder und Neiße. Im Land Brandenburg gibt es über 3.000 Seen, die sich lieblich in die verschiedenen Landschaften schmiegen, größere Ebenen füllen oder aber dem Auge eine Abwechslung bieten, wenn sich die Landschaft in ...

9,50 CHF

Wittstock
Über tausend Jahre Vergangenheit sind Grund für eine historische Würdigung des wechselvollen Schicksals Wittstocks, in der Prignitz, im Nordwesten Brandenburgs gelegen, seit seiner ersten urkundlichen Nennung. Dabei spielt das Stadtbild mit den Zeugen dieser Vergangenheit eine tragende Rolle. Zu seiner Erkundung und Erklärung möchte dieser Stadtführer beitragen.

9,90 CHF

Auf den Flügeln des Genius
Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen, + 3. Dezember 1857 in Dresden) war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Mit seinem Werk, das gleichermaßen Porträtbüsten, Denkmäler und Grabmonumente umfasst, gehört Christian Daniel Rauch zu den Hauptvertretern des Berliner Klassizismus. Er war ein Schüler von Johann Gottfried Schadow und zählte zur Berliner Bildhauerschule. Aus seinem ...

27,90 CHF

Baukünstler und Ingenieur
Zwischen Karl Friedrich Schinkel, dem genialen Baumeister und universellen Künstler, und Peter Christian Wilhelm Beuth, dem 'Vater der Ingenieure' bestand eine außergewöhnliche Freundschaft. Nach ihrer Begegnung in Berlin waren sie lebenslang miteinander verbunden - beruflich und privat. Ihre Freundschaft war für beide nicht nur inspirierend, sondern auch überaus förderlich. Schließlich avancierten sie zu wichtigen preußischen Staatsbeamten im ersten Drittel des ...

10,90 CHF

Der Gärtner des Maharadschas
Als der Pillnitzer Gärtner Gustav Hermann Krumbiegel im Jahr 1893 einen Ozeandampfer Richtung Indien besteigt, ahnt er nicht, dass er nur wenige Jahre später zu einem der engsten Berater des Maharadschas von Mysore aufsteigen wird. Seine Majestät Krishnaraja Wodeyar IV. (1884-1940) wird dem Sachsen in gärtnerischen und planerischen Fragen sein vollstes Vertrauen schenken, ihn zum beratenden Architekten ernennen und Mysore ...

12,50 CHF

Das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg
Das Bayerische Viertel in Schöneberg, um 1900 von Georg Haberland als großbürgerlicher Wohnort konzipiert, war Schauplatz für das Who is Who der 1920er Jahre. Dem Geist der gelebten Weimarer Republik folgte der Ungeist der Nazis mit verheerenden Spuren. Als Vademecum zeigt das Buch die Entstehungsgeschichte des Stadtteils auf, nimmt uns an die Hand zu den ehemaligen Wohnungen von Albert Einstein, ...

18,90 CHF