801 Ergebnisse - Zeige 781 von 800.

»Hier spricht Lenin«
Besonders im Zeitalter der Moderne handelt Literatur nicht nur von Helden und ihrem Schicksal, sondern ebenso von der Macht der Medien, die auf die Beziehung des Menschen zu anderen sowie zu sich selbst einwirken. Am Beispiel der russisch-sowjetischen Literatur wird in diesem Band ein Medium in den Blick genommen, das in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die private und ...

53,50 CHF

Kunstgeschichte und Gegenwartskunst
Wenn sich die Kunstgeschichte der zeitgenössischen Kunst zuwendet, steht sie vor der paradoxen Aufgabe, die eigene Gegenwart zu historisieren. Frühe Kunsthistoriographen von Vasari bis Winckelmann handelten stets aus der aktuellen Kunstsituation heraus mit dem Interesse, konkrete Künstler oder Kunstströmungen zu fördern. Demgegenüber verhielt sich die Kunstgeschichte seit Hegel und Burckhardt bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein ...

46,00 CHF

Musikwelten - Lebenswelten
Ausgehend von der überragenden Bedeutung des Geigers, Kom­ponisten und Gründers der Berliner Musikhochschule Joseph Joachim (1831-1907) für das internationale Musikleben wird nach der Bedeutung von Musik für die Konstruktion von Identität gefragt. Zunächst geht es um Musik, die als synagogale bzw. Gebrauchsmusik in das jüdische Leben eingebunden und somit Teil einer eigenen jü­dischen Identität war. Gleichzeitig setzte sich in der ...

76,00 CHF

dieser gesamte Schrott und noch viel mehr!
Seit den frühen 1970er Jahren hat der Plastiker und Gestalter Peter R. Müller (geb. 1944) annähernd 4000 Figuren, oft Geflügel, Gehörntes und Insekten, später menschliche Gestalten und mythische Wesen geschaffen, vorwiegend aus Eisen, Altmetall und Industrierelikten. Er gestaltete Kunst im öffentlichen Raum wie Wandgestaltungen oder Brunnen und ist zudem ein begnadeter Konstrukteur von Saiteninstrumenten. Mit diesem aufwändig gestalteten Werkbuch, das ...

43,50 CHF

Rhythmus der Bilder
Rhythmen sind nach Platon sinnlich erfahrbare Ordnungen von Bewegungen und Zeit. Heute versteht man sie als Anordnungen von Reizen, die das sinnliche Erleben intensivieren. Im Rückgriff auf antike, mittelalterliche und moderne Theorien zum Rhythmus, zur Wahrnehmung und Imagination werden in diesem Band zunächst akustische, visuelle, semantische und kinästhetische Formen des Rhythmischen dargestellt. Anschließend wird dem Verschwinden medialer Grenzen, dem Überlappen ...

63,00 CHF

Von der Experimentierbühne zum Propagandainstrument
Bereits seit 1924 präsentiert die Funkausstellung, mittlerweile in »Internationale Funkausstellung« (IFA) umbenannt, die Neuerungen der Unterhaltungselektronikbranche. Ursprünglich sollte sie das neue Massenmedium Rundfunk bekannt machen, das erst 1923 seinen regelmäßigen Sendebetrieb aufgenommen hatte. Seither ist die Geschichte des deutschen Rundfunks fest mit der Funkausstellung verknüpft. Zahlreiche technische Innovationen wurden erstmals auf der Funkausstellung öffentlich präsentiert - die ersten Fernsehgeräte 1928 ...

63,00 CHF

Kirchenlieder zwischen Pest und Stadtbrand
Große Pestepidemien, politische Unruhen, feindliche Bedrohungen und die Angst vor dem >Ende der Zeit< prägten während des 17. Jahrhunderts auch im siebenbürgischen Kronstadt den Alltag der Menschen. All dies spiegelt sich in einem bislang unerforschten, handschriftlichen Kantional wider. Mehrere Kronstädter Kantoren und Geistliche sammelten, dichteten und komponierten Texte, Melodien und mehrstimmige Sätze für die Chorpraxis und hielten sie zusammen mit ...

94,00 CHF

Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen
In diesem Buch werden die Wurzeln des deutschen Rechts in Siebenbürgen und dessen Entwicklung bis ins 16. Jahrhundert hinein untersucht. Im Zentrum der Betrachtung steht die Geschichte der Siedlungs- und Stadtrechtsentwicklung in Siebenbürgen sowie der wichtigsten Rechtskreise, die ihre Wurzeln alle im Magdeburger Recht hatten. Im Gegensatz zu der verbreiteten Ansicht, dass die weitgehenden Rechte der deutschen Siedler als königliche ...

54,90 CHF

Dimensionen institutioneller Macht
Dieser interdisziplinär angelegte Band geht den Dimensionen institutioneller Macht von der Antike bis zur Gegenwart nach. Die versammelten Beiträge befassen sich sowohl historisch mit den Spiegelungen der Macht in den verschiedenen Bereichen der europäischen und der vergleichend herangezogenen chinesischen Kultur als auch strukturell mit den institutionellen Mechanismen der Macht in den wichtigsten Bereichen von Gesellschaft, Politik, Recht und Religion. Anhand ...

86,00 CHF

Deutsche Identitäten
In Zeiten von Globalisierung, Europäischer Einigung und Einwanderung erlebt das Nationale in Europa derzeit eine unerwartete Konjunktur. Vor diesem Hintergrund betrachtet die Autorin Diskurse und Praktiken in Deutschland nach 1989, die von einem vielfältigeren Umgang mit nationalen Selbst- und Fremdbildern in Politik und Alltag zeugen. Untersucht werden unter anderem Debatten um 'Leitkultur' und 'neue Deutsche', Inszenierungen einer Gedächtnisgemeinschaft für das ...

74,00 CHF

Parteien in jungen Demokratien
Wie demokratisch sind die Parteien und Parteiensysteme in Ostmitteleuropa nach dem Ende der Diktaturen? Gerade auf den Parteien lastet der lange Schatten der kommunistischen Monopolparteien von einst, und ohne funktionsfähige Parteien kann eine parlamentarisch-pluralistische Demokratie nicht bestehen. Wie steht es also um den Organisationsaufbau, die programmatischen Alternativen und die Förderung des politischen Nachwuchses in den Parteien? Die Frage der Konsolidierung ...

40,90 CHF

Massenmedien und Spendenkampagnen
Heutzutage sind die Massenmedien wirkungsvolle Mittel, um bei Naturkatastrophen und in anderen Notlagen enorme Geld- und Sachspenden einwerben zu können. Diese Funktion ist aber keineswegs neu. Seit wann und in welchen Fällen Massenmedien zu diesem Zweck eingesetzt werden, zeigen die hier versammelten Beiträge. Die Anfänge führen ins 17. Jahrhundert zurück, als Zeitungen und bald auch Intelligenzblätter zu mildtätigen Spenden auf­riefen. ...

63,00 CHF

Russische Porträts
Im kulturellen Gedächtnis Russlands nimmt die Porträtmalerei des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts eine herausragende Rolle ein. Von der westlichen kunsthistorischen Forschung ist sie hingegen bisher als epigonal, minderwertig oder uninteressant vernachlässigt worden. Erstmals widmet sich nun eine Studie den russischen Porträts dieser Epoche. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Aspekt der Geschlechterdifferenz. Denn die Zeit um 1800 ist in ...

63,00 CHF

»Turnvater« Jahn und sein patriotisches Umfeld
Wie ein Blick in vorhandene Biografien zeigt, sind einzelne Lebensphasen des als »Turnvater Jahn« bekannten Pädagogen Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) von der Forschung bisher kaum beachtet worden. Dazu zählen auch die Jahre zwischen dem erfolglosen Ende seiner Studienzeit in Göttingen und seinen Anfangsjahren in Berlin. Diese eher »dunklen Lebenjahre« will nun die vorliegende Quellensammlung erhellen, indem sie bisher weitgehend unveröffentlichte ...

63,00 CHF

Vertraut und fremd zugleich
Wie fremd waren sich Menschen in jüdisch-christlichen Nachbarschaf-ten und wie viel Vertrautheit konnte durch das räumliche Miteinander entstehen? Diesen Fragen gehen die AutorInnen dieses Buches anhand von drei Fallstudien zu den Städten Warschau (Polen), Lengnau (Schweiz) und Lemberg (Ukraine) zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Nachbarschaft brachte hier eine gemeinsame Sprache hervor, und es ...

49,90 CHF

Die Sachsen und Napoleon
Im Herbst 1806 stand Sachsen an der Seite Preußens gegen Napoleon. Doch bereits wenige Wochen später verbündete sich das Königreich mit Napoleon und kämpfte gegen Preußen. Sieben Jahre lang diente es als Durchmarschgebiet der Truppen verschiedenster Nationen, um im Jahre 1813 schließlich zum Hauptkriegsschauplatz der Befreiungskriege zu werden. Wie erlebte die sächsische Bevölkerung diese stürmische Zeit? Welche Erfahrungen machte sie ...

63,00 CHF

Angewandte Ethik
Angewandte Ethik handelt wesentlich von Konflikten. Der hier vorliegende systematische Leitfaden vermittelt auf anschauliche Weise die Grundlagen, wie lebensdienliche Regeln und verantwortliches Handeln in (Gen)Technik und Wirtschaft, im Umgang mit Pflanzen und Tieren, in Medizin, Sport und in den Medien beschaffen sein sollten. Nach einem kurzen Überblick zu unterschiedlichen ethischen Ansätzen werden die Prinzipien von Menschenwürde und Menschenrechten, Nachhaltigkeit und ...

25,90 CHF