801 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Die Juristen der Universität Bonn im Dritten Reich
Der renommierte juristische Fachbereich der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wurde bislang als "Insel der Seligen" inmitten einer überwiegend vom Nationalsozialismus gleichgeschalteten Universitätslandschaft bezeichnet. Tatsächlich hatten die Bonner Juristen auffallend wenige Nationalsozialisten in ihren Reihen, da diese meist einer jüngeren Generation entstammten, die durch Anpassung an den NS-Staat das eigene berufliche Fortkommen sicherstellen wollte. Die überwiegende Zahl der Bonner Professoren, meist älter ...

109,00 CHF

Mehrsprachigkeit im galizischen Verwaltungswesen (1772-1914)
Galizien unter österreichischer Herrschaft bis zum Ersten Weltkrieg (1772-1914) war ein sprachlich außergewöhnlich vielfältiger Raum. Man schrieb oder sprach Polnisch, Ukrainisch, Jiddisch, Latein, Kirchenslavisch, Deutsch und eine Reihe anderer Sprachen. Das Buch fragt zunächst, wie Mehrsprachigkeit im Fall Galiziens, insbesondere in dessen Verwaltungswesen, tatsächlich funktionierte. Weiters untersucht es, wie sich das Polnische und das Ruthenische (Ukrainische) im multilingualen Kontext des ...

63,00 CHF

Ereignis
Das Ereignis wird wieder erforscht. Als geistes- und geschichtswissenschaftliche Kategorie war es jahrzehntelang in den Fundus eines obsoleten Theorieinstrumentariums verbannt worden. Daraus ist es inzwischen mit großem Engagement wieder hervor geholt worden. Davon zeugen die Beiträge dieses Buches. In ihm wird das Ereignis aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen analysiert. Über das Ereignis räsonniert haben Vertreterinnen und Vertreter von Musik- und ...

50,90 CHF

Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln (1794 - 1814)
Im Herbst 1794 besetzten französische Truppen das linke Rheinufer. Sie begründeten damit eine 20jährige Periode französischer Herrschaft, die für alle Bereiche des öffentlichen Lebens eine radikale Umgestaltung bedeutete. Der gesamte Staats- und Verwaltungsapparat wurde nach französischem Muster neugeordnet. Das Buch verfolgt diese Umgestaltung am Beispiel des höheren öffentlichen Schulwesens in der ehemals reichsfreien Stadt Köln, die mit einer der ältesten ...

49,90 CHF

Selbstzerstörer
Suizidale Handlungen und Absichten sind dominierende Themen im erzählerischen Werk Thomas Bernhards. Als Wortführer treten ausnahmslos selbstzerstörerische Akteure auf. Was von ihnen mündlich oder schriftlich als Text überliefert ist, ist ihr tatbegründender und subversiv nachwirkender »Vernichtungsnachlass«. Das Buch zeigt Variantenreichtum, Motive und Merkmale dieser selbstdestruktiven Prozesse und des fiktionalisierten »rationalen Suizids« auf. Eine detaillierte und umfassende Analyse des Gesamtwerks verdeutlicht ...

49,90 CHF

Triumph des Dichters
1487 wird auf der Nürnberger Burg Conrad Celtis durch Friedrich III. zum kaiserlich gekrönten Dichter. 1555 ist die Dichterkrönung des Nikolaus Mameranus eine der letzten Amtshandlungen Kaiser Karls V. Diese beiden Daten markieren die zeitlichen Grenzen der vorliegenden Arbeit, die ihr Zentrum in der Zeit Maximilians I. zwischen 1493 und 1519 findet. Es ist die Zeit, in der lateinisch schreibende ...

49,90 CHF

Jakob Altmaier
Der Politiker und Journalist Jakob Altmaier steht beispielhaft für jene Sozialdemokraten, die noch im Kaiserreich politisch und ideologisch geprägt wurden. 1889 in Flörsheim am Main als Sohn jüdischer Eltern geboren, trat er 1913 der SPD bei, der er bis zu seinem Tod im Jahr 1963 treu blieb. Altmaier war als Revolutionär in Frankfurt im November 1918 aktiv und wurde ein ...

43,50 CHF

Schlesische Studenten an italienischen Universitäten
Schlesien war in der Bildungslandschaft des alten Europa ein Sonderfall. Das Land verfügte zwar über ein anerkanntes Schulwesen, besaß aber keine eigene Universität. Die Studenten konnten nur im deutschen oder europäischen Ausland studieren. Wer als Theologe mehr erreichen wollte als eine Pfarrei, wer eine Karriere als Jurist oder Mediziner plante, mußte an mehreren und möglichst bedeutenden Universitäten studiert haben. Die ...

102,00 CHF

Geschichte als Gedächtnis
In der neueren historischen Forschung ist die Frage nach der Gedächtnisfunktion von Geschichte immer aktueller geworden. Am Beispiel der Arbeiten des Historikers und Juristen Friedrich Konrad Gadebusch zeigt der vorliegende Band, dass bereits im 18. Jahrhundert vereinzelt Grundlagen dieses diskursiven Ansatzes gelegt wurden. Zugleich bietet die Studie einen umfassenden Einblick in das Entstehen von historischen Konzeptionen sowie in die Landesgeschichte ...

70,00 CHF

Die Landfriedenspolitik Rudolf von Habsburgs am Niederrhein und in Westfalen (1273 - 1291)
Die Studie erschließt die schrittweise Einführung einer neuen Reichsordnung durch Rudolf I. von Habsburg. Ausgangspunkt ist die Landfriedenspolitik König Rudolfs am Niederrhein und in Westfalen, wobei die regionalen Befunde exemplarischen Charakter haben. Insofern stellt das Buch eine Abhandlung zur allgemeinen Reichsverfassungsgeschichte des Spätmittelalters dar. In Anlehnung an den Mainzer Reichslandfrieden (1235) und den Rheinischen Bund (1255/56) erscheinen die Landvogteien und ...

54,90 CHF

Die Utopie des Fortschritts
Nach großen politischen Katastrophen war immer wieder vom »Ende der Utopien« die Rede. Und doch hat sich die Hoffnung auf Fortschritte in der Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse als unbesiegbar erwiesen. Trotz aller Korrumpierungen des utopischen Prinzips ins Faschistische, Stalinistische, Ästhetisierende oder Neoliberale ist es bis heute nicht gelungen, die »utopischen Oasen« (Jürgen Habermas) völlig trockenzulegen. Dieses Buch setzt sich in ...

37,90 CHF

Körper mit Gesicht
Die Studie schließt an die aktuelle Körperdebatte in den Kulturwissenschaften an. Dazu setzt die Autorin verschiedene Theoriekonzepte aus den Gender Studies, der Rhetorik und den Postcolonial Studies kritisch zueinander in Beziehung. Sie geht dabei der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen ein Sprechen möglich ist, welches sich nicht auf Kosten eines als körperhaft gedachten und damit stummen Anderen konstituiert. ...

47,50 CHF

Die Geschichte der katholischen Kirche in Ungarn
Das Buch zeichnet die wechselvolle Geschichte der katholischen Kirche in Ungarn von den Anfängen bis zur Gegenwart nach. Neben einem chronologischen Abriss, der die Grundlegung des christlichen Staates sowie die kirchenpolitische Entwicklung zur Zeit der Arpaden (997-1303), der Herrscher aus verschiedenen Adelshäusern (1308-1526) und der Habsburger (1526-1918) behandelt, werden auch die kirchlichen Strukturen, die religiösen Orden, die Schulpolitik und das ...

49,90 CHF

Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters 1/2
Das Leben am Beginn des Industriezeitalters war hart, und viele Menschen tranken Unmengen von Alkohol, um das Elend zu vergessen - so lautet die gängige Forschungsmeinung. Dass alles ganz anders war, belegt die Studie von Gunther Hirschfelder. Mit seiner Untersuchung der Trinkgewohnheiten nimmt der Autor den Kulturwandel der Zeit zwischen 1700 und 1850 in den Blick. Im Fokus stehen die ...

137,00 CHF

Recht oder Gerechtigkeit?
Was unterscheidet abendländische Denkmodelle und Rechtsbegriffe von denjenigen im antiken Griechenland, in Byzanz oder in Russland? Mit dieser Frage befasste sich jahrzehntelang der Rechtshistoriker und praktizierende Rechtsanwalt Friedrich von Halem. In seinen originellen und äußerst anschaulich geschriebenen Abhandlungen warnte er unentwegt vor dem Eurozentrismus, vor der Verabsolutierung des westlichen Standpunktes und rief zu einer sensibleren Einfühlung in nichtabendländische Wertvorstellungen auf, ...

37,90 CHF

Von Luftmenschen und rebellischen Töchtern
Im 19. Jahrhundert veränderten Wirtschaftskrisen, Industrialisierung und administrative Maßnahmen die Welt der Ostjuden grundlegend. Sie verloren ihre Monopolstellung als Mittler zwischen Stadt und Land und mußten sich einen neuen Platz in der Gesellschaft suchen. Um die Auswirkungen dieser Prozesse geht es in dem Band. Themen sind die unvorstellbare Verarmung, die weite Teile der jüdischen Bevölkerung erfaßte und die die besondere ...

54,90 CHF