86 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das Buch von der Stadt der Frauen
Christine de Pizan wurde 1365 in Venedig geboren und starb nach 1429 in Frankreich. Sie war Schriftstellerin und Philosophin und gilt als die erste Autorin, die vom Schreiben leben konnte. Das 1404/05 entstandene "Buch von der Stadt der Frauen" ist ihr berühmtestes Werk, das als Klassiker der Weltliteratur immer wieder neu gelesen und interpretiert wird. Zum Zeitpunkt des Erscheinens war ...

37,50 CHF

Durch Connemara
Hinter dem Schreibduo »Somerville & Ross« verbergen sich die beiden irischen Großcousinen Edith OEnone Somerville (1858-1949) und Violet Florence Martin alias Martin Ross (1862-1915), die mit großem Erfolg Romane, Reisebücher, Kurzgeschichtensammlungen und zahlreiche Artikel und Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften schrieben. In dem 1893 erschienenen Bericht ihrer Reise durch Connemara bürsten sie das Bild Irlands als pittoreske Idylle gnadenlos gegen ...

29,90 CHF

Werke: Ich lehne es ab, meine Zunge im Zaum zu halten (Band 1), Fliegen sollst du (Band 2)
Oroonoko ist ein afrikanischer Prinz, der als Sklave in die Kolonien verkauft wird und dort einen Aufstand anzettelt. Die schöne Miranda nutzt ihr blendendes Aussehen, um daraus Profit zu schlagen, und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Der Freibeuter Wilmore stellt auf dem Karneval von Neapel Frauen nach und wird von Hellena gebändigt, die ein Leben in - sexueller - ...

66,00 CHF

Gast in der Heimat
Schon seit Generationen leben die protestantische Kaufmannsfamilie Dortenbach und die jüdische Fabrikantenfamilie Martell in der kleinen württembergischen Weinstadt. Fest und liebevoll verbunden fühlen sich Claudia Dortenbach und ihr Jugendfreund und späterer Ehemann, der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Martell, daher Land und Leuten, Natur und Kultur ihrer schwäbischen Heimat. Familie, Kinder und Karriere laufen in den vorgezeichneten und gewünschten Bahnen: Die Martells ...

32,50 CHF

"Wie nur ein Haifisch trösten kann"
Fu¿r sie wäre es das größere Glu¿ck gewesen, nicht auf der Welt zu sein, erklärte Ilse Aichinger einmal. Wenn sie noch einmal die Wahl hätte, wu¿rde sie das Leben verweigern. Dennoch ist die Autorin 95 Jahre alt geworden, sie starb nur zehn Tage nach ihrem letzten Geburtstag, am 11. November 2016.Der vielbeachteten und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Schriftstellerin wurde im ...

29,90 CHF

Frauen Film Arbeit
Wo treten Frauen beim Film in Erscheinung? Vor der von Männern geführten Kamera, dirigiert von männlichen Drehbuchautoren und Regisseuren, objektifiziert und sexualisiert in einer männerdominierten Unterhaltungsindustrie?#MeToo ist weiterhin eine wichtige Debatte - doch »Frauen und Film« nimmt mit filmschaffenden Frauen eine ebenso wichtige Seite der Filmproduktion in den Blick.Lag der Fokus in früheren Ausgaben bereits auf Kamerafrauen, Drehbuchautorinnen und Regisseurinnen, ...

37,90 CHF

Keine Bilder ohne Worte
In Briefen, Essays, Notaten und autobiografischen Aufzeichnungen reflektieren Fotografinnen und Filmemacherinnen über Sinn und Wesen der Kunst sowie das eigene künstlerische Schaffen. Der literarische Text einer Künstlerin ist nicht nur als Beiwerk zu ihrem bildlichen oder gestalterischen Werk zu sehen: Die Schriften der in diesem Band versammelten Künstlerinnen haben eine ähnliche Ausdruckskraft wie das fotografische oder filmische Werk selbst. Sie ...

42,50 CHF

Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn geheiratet
Margarete Beutler schreibt mit viel Witz und Kreativität über "Privat-Lehrerinnenseminare", Heiratsbüros und "Ehescheidungsschulen", erzählt von nähenden Männern, "künstlicher Liebe" und vom sexuellen Erwachen der Frau - und von dem "Vergnügen, der Stadt und all den verdächtigen Mannsbildern entronnen zu sein".Die autobiografisch geprägten Kindheitserzählungen über Hampelmänner und "komische Tanten" gewähren tiefe Einblicke in "Gretchens" Familienleben aus der Perspektive des unangepassten Kindes.Beutlers ...

32,50 CHF

Christian Voß und die Sterne
In der Schlange eines Obst- und Gemüseladens lernen sich Christian Voß und Irene Jonas kennen. Christian Voß ist ein Apotheker aus Mecklenburg, der nach einer Verletzung von der Front nach Berlin zurückgekehrt ist. Die Berlinerin Irene Jonas ist Jüdin und arbeitet seit dem erzwungenen Abbruch ihres Studiums als Krankenschwester. Als einzige Überlebende der Familie Jonas teilt Irene die einstige elterliche ...

33,90 CHF

Im Banne der Südsee
Im zweiten Band ihrer Weltreisetrilogie, durch die sie zu einer der beru¿hmtesten europäischen Reiseschriftstellerinnen wird, begleiten wir die »einsame Weltreisende« Alma M. Karlin in den 1920er-Jahren von China u¿ber die Philippinen, Borneo, Australien, Neuseeland und die Fidschi-Inseln bis nach Papua-Neuguinea. Wie bereits in ihren beiden Bu¿chern "Ein Mensch wird" und "Einsame Welttreise" besticht Alma M. Karlin auch hier durch ihren ...

32,50 CHF

Patience geht vorüber
Während an der Front gekämpft wird, feiern die beiden Schulfreundinnen Patience und Grete im April 1918 in einer kleinen Konditorei in Berlin ihr bestandenes Abitur. Beide sind froh, dass ihnen bei der Pru¿fung kein Bekenntnis zur Nation abverlangt wurde, stimmen sie doch schon lange nicht mehr in den patriotischen Überschwang ihrer Umgebung mit ein: Grete ist Sozialistin und Patience, die ...

28,50 CHF

"Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort"
Im Buch der Fotografin Dina Oganova und der Schriftstellerin und Politologin Salome Benidze berichten Frauen mehrerer Generationen von ihren Erfahrungen während des Kaukasuskrieges im August 2008. Sie erzählen von den Kriegstagen, von Gewalt und Verlust, Beharrlichkeit und Mut und vom Wiederaufbau und ihrem Leben im heutigen Georgien. Oganova und Benidze verleihen damit denjenigen eine Stimme, die in der Geschichtsschreibung dieses ...

35,50 CHF

A Taste of Honey
Die blutjunge Jo ist schwanger von einem Matrosen, der wieder in See sticht. Sie plant, das Kind gemeinsam mit ihrem homosexuellen Freund Geof aufzuziehen - wären da nicht ihre Mutter, eine launische Alkoholikerin und Gelegenheitsprostituierte, und die schwarze Hautfarbe des Kindsvaters ...Mit 18 Jahren schreibt Shelagh Delaney (1938-2011) ihr erstes Theaterstu¿ck. Es wird ein Welterfolg und revolutioniert als modernes Sozialdrama ...

32,50 CHF

Frauen sind komisch
Lange Zeit schienen Kabarettistinnen nur als Quotenfrauen eine Daseinsberechtigung zu haben: die Eine fu¿rs Soziale im Ensemble der bekannten Kabarettbu¿hnen oder in den Fernsehshows. Nur einmal im Jahr konnten sich die Ku¿nstlerinnen vor Anfragen kaum retten, und zwar zum Weltfrauentag am 8. März. Inzwischen gelingt es den Frauen zunehmend, amHumor-Monopol der Männer zu ru¿tteln. Sie lassen sich auch nicht mehr ...

30,90 CHF

Einsame Weltreise
Am 24.11.1919 bricht Alma Karlin zu ihrer Weltreise auf, die sie in den folgenden acht Jahren durch fu¿nf Kontinente fu¿hren sollte. Durch ihre Reiseerlebnisbu¿cher, die sie nach ihrer Heimkehr nach Cilli (slowenisch Celje) verfasst, wird sie zu einer der beru¿hmtesten und meistbewunderten europäischen Reiseschriftstellerinnen. In "Einsame Weltreise" beschreibt Karlin die ersten vier Jahren ihrer Weltumrundung. Von Europa aus fährt sie ...

32,50 CHF

Das launische Gehirn
Mal voller Humor und Selbstironie, mal nachdenklich und melancholisch: Die Gedichte der deutsch-ju¿dischen Schriftstellerin Lessie Sachs sind heute zu Unrecht nahezu in Vergessenheit geraten. 1896 in Breslau geboren, zog es Lessie (Valeska Luise) Sachs zur Aufnahme eines Kunststudiums in die damalige Kunstmetropole Mu¿nchen. Wa¿hrend der sich u¿berschlagenden Ereignisse der Novemberrevolution 1918/19 in Bayern engagierte sich Lessie Sachs politisch, trat in ...

29,90 CHF

"Ob die Möwen manchmal an mich denken?"
Mit dem Aufstieg der Seeba¿der im Wilhelminischen Kaiserreich kam sogleich auch der "Ba¿der-Antisemitismus" auf. "Judenrein!" lautete die Parole an der deutschen Ostseeku¿ste, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit war. Schon im Wilhelminischen Kaiserreich drucken ju¿dische Zeitungen "Ba¿derlisten" ab, warnen vor Badeorten, in denen ju¿dische Ga¿ste unerwu¿nscht sind. Als "Judenba¿der" wiederum gelten Orte wie Heringsdorf, wo zuna¿chst noch eine liberale Atmospha¿re herrscht. ...

29,90 CHF

Das weiße Abendkleid
La joie tremblante" nennt der Pariser Couturier Partout ein weißes Abendkleid, das die Frau vera¿ndert, die es tra¿gt, und ihr bisheriges Leben in Frage stellt: von der schwedischen Filmdiva Anne Lund u¿ber das Mannequin Sonja Putilew und die Kaufmannsgattin Maria Barthoud bis hin zu der aus Wien geflu¿chteten ehemaligen Medizinstudentin Ilka Wahla. Vier Frauen, vier Lebensentwu¿rfe, vier Episoden und ein ...

25,90 CHF