270 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

An Alster und Elbe 2022 Postkartenkalender
Dass die Weltstadt Hamburg vor hundert Jahren ein Malerparadies war, ist kein Wunder. Kaum zu glauben jedoch, dass die Maler des "Hamburgischen Künstlerclubs von 1897" anfangs von Mitgliedern des Kunstvereins sowie von der Presse angefeindet wurden. Mit ihrer am französischen Impressio­nismus orientierten Freilicht­malerei provozierten die jungen Maler die konservativen Hanseaten sogar zu Protestaktionen. Es vergingen gottlob nur wenige Durstjahre, bis ...

12,90 CHF

Rügen 2022
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 ...

12,90 CHF

Caspar David Friedrich 2022 Postkartenkalender
Durch die napo­leo­nische Besetzung be­sannen sich die Künstler in vielen europäischen Ländern auf ihre nationalen Eigenarten. Von Rügen bis ins Riesengebirge schwärmten die Maler aus, um erstmals die Schönheit der deutschen Landschaft zu besingen. Caspar David Friedrich gehörte zu den führenden Vertretern der Romantik. Doch auch sein Landsmann Philipp Otto Runge (1777-1810), sein Dresdner Ateliergenosse Johan Chris­tian Clausen Dahl (1788-1857) ...

12,90 CHF

Nidden 2022 Postkartenkalender
Spätestens seitdem der Nobel­preis­träger Thomas Mann im Jahr 1929 seinen Sommersitz nach Nidden auf der Kurischen Nehrung (im ehemaligen deutschen Ostpreußen) verlegt hatte, wurde der Ort als Künstlerkolonie bekannt. Doch weilten die ersten Maler hier, wo eine der größten Sanddünen Europas ein ganzes Dorf unter sich birgt, schon seit den siebziger Jahren des 19. Jahr­hunderts zu künstlerischen Studien. Gastwirt Hermann ...

12,90 CHF

Hiddensee 2022 Postkartenkalender
Die ursprüngliche Fischer­insel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahr­­hunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die "Lietzenburg" in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der ...

12,90 CHF

Ahrenshoop 2022 Postkartenkalender
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair ...

12,90 CHF

Skagen 2022
Ohne Brøndums Gasthaus gäbe es in Skagen keine Künstlerkolonie. Es war zunächst ein Dichter, den die Familie Brøndum als wichtigsten Gast hatte, - Hans Christian Andersen. Er besang die Schönheit der kargen Landschaft zwischen Nord- und Ostsee. So lockte er den Schriftstelller Holger Drachmann, aber auch dänische, schwedische und norwegische Maler an. Mit Peder Severin Krøyers Ankunft begann die große ...

12,90 CHF

Cato Bontjes van Beek
Anlässlich ihres 100. Geburtstages bringen wir eine Neuauflage von Hermann Vinkes Biographie über Cato Bontjes van Beek heraus. Cato Bontjes van Beek (1920-1943) wurde im 3. Reich wegen "Beihilfe zur Vorbereitung zum Hoch­verrat" zum Tode verurteilt und in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Während ihrer Ausbildung zur Kera­mi­kerin in einem vom Krieg bestimmten Alltag in Berlin beteiligte sie sich an einer Flugblatt-Aktion der ...

20,50 CHF

Hiddensee
In seinem Band Hiddensee - Eine Liebeserklärung sammelt Michael Baade Gedichte, Geschichten und andere Kunstwerke, von Menschen, die Hiddensee erlebt und sich immer wieder mit ihm auseinandergesetzt haben. Von Goethe und Kosegarten über Käthe Kollwitz, Gerhart Hauptmann, Thomas Mann und Asta Nielsen bis zum Maler Torsten Schlüter.

16,50 CHF

Zirkel der sieben Witwen
Schon beginnt ein lebhaftes Gespräch unter den sieben Frauen. Jede will gerne wissen, mit wem sie es zu tun hat, und ob sie ein wenig zueinander passen. Da folgt eine Fragen der anderen und so lernen sie sich schnell näher kennen ... Die sieben Witwen haben sich gefunden und treffen sich nun regelmäßig, um Geschichten auzutauschen. Oft bleibt es ein ...

20,90 CHF

Ihlienworth
Das Buch "Ihlienworth" enthält Wissenswertes über die Geschichte des weitgehend landwirtschaftlich geprägten Ortes. So spielte die Verbesserung des Bodens durch das sogenannte "Kuhlen" eine besondere Rolle. Die Kirche St. Wilhadi, ihre Kunstschätze und Geschichte wird ausführlich beschrieben. Dem ewigen Kampf mit dem Wasser bis hin zum Bau des Schöpfwerks wird nachgegangen. Die Geschichte der Meierei, der Spar- und Darlehnskasse und ...

39,90 CHF

Victor Qvistorff
Victor Qvistorff? Auch der Liebhaber maritimer Gemälde weiß nicht immer sofort etwas mit dem Namen dieses dänischen Malers zu verbinden. Doch wenn man hinzufügt: »... der mit den Rostdampfern!«, kommt bei vielen die Erinnerung zurück. Dennoch wäre es ungerecht, den Maler Qvistorff mit einer solchen Etikettierung in seinem Werk einzugrenzen, hat er doch viel mehr zu bieten als Schiffsportraits. So ...

39,90 CHF

Emmy Meyer
Die Landschaftsmalerin Emmy Meyer zählt zur »Ersten Generation« der Worpsweder Künstlerkolonie. Sie war ein Jahr jünger als ihr Lehrer Otto Modersohn und zehn Jahre älter als Paula Modersohn-Becker, mit der sie zur gleichen Zeit die Mal- und Zeichenschule des Vereins Berliner Künstlerinnen besuchte. Sie wurde in Worpswede ansässig und baute sich hier ein Atelierhaus. Als Künstlerin war Emmy Meyer vor ...

18,90 CHF

Hiddensee
Robert Ott (Fotos) und Michael Baade (Texte) stellen die Ostseeinsel Hiddensee in diesem bibliophilen Band mit ihrer typischen Landschaft und den schönsten Orten vor.

16,50 CHF

Frida Flemming vom Künnemannshof
Hiermit möchte ich versuchen, mein Leben von Kindesbeinen an ins hohe Alter darzulegen. Die Höhepunkte, die mein Leben prägten. So ist es doch wohl in erster Linie meine Heimat, das Vorbruch, mit Freud und Leid. Der Erste Weltkrieg. Mein Leben im Hause von Clausewitz in Berlin als Haustochter. Meine Verlobung und Hochzeit mit Herrn Dr. phil. Leopold Flemming. Kinder und ...

67,00 CHF

Jürgen Christian Findorff und die kurhannoversche Moorkolonisation im 18. Jahrhundert
Dieses Buch erscheint als Geburtstagsgeschenk für den kurhannoverschen Moorkommissar Jürgen Christian Findorff, dessen Geburtstag sich 2020 zum 300. Mal jährt. Es ist der Neudruck der seit Langem vergriffenen Dissertation von Karsten Müller-Scheeßel, in der der Autor das Leben und Wirken Findorffs anhand noch vorhandener Quellen grundlegend neu erforschte. Das Standardwerk zeigt eines unermüdlichen Menschen, der vom Tischlersohn in Lauenburg zum ...

24,50 CHF

Skagen 2021
Ohne das Gasthaus Brøndum gäbe es in Skagen sicher keine Künstlerkolonie. Es war kein Maler, den die Familie Brøndum als wichtigsten Gast hatte, sondern der Dichter Hans Christian Andersen, der die Schönheit der kargen Landschaft Skagens mit seiner Nord- und Ostseeküste beschrieb. Den Beschreibungen folgten Holger Drachman und weitere dänische, aber auch schwedische und norwegische Maler. Erst mit dem Zuzug ...

12,90 CHF

Klima-Kalender
Klimathemen sind auf der Straße, in der Politik und den Medien angekommen. Die wesentlichen Ausdrucksformen der Demonstration sind laut skandierte Slogans und gemalte oder gedruckte Transparente. Sie sind kurz und extrem prägnant, oftmals kreative Anwärter auf einen Platz im Gedächtnis. In der politischen Debatte und dem Medienbericht herrschen demgegenu¿ber Argumente, Fakten und Prognosen vor. Kunst leistet mehr und anderes, gibt ...

32,50 CHF

Hamburg 2021 Postkartenkalender
Wo ist Hamburg am schönsten? Es muss nicht immer Blankenese sein und auch nicht das Elbufer. Die Stadtteile entwickeln ihre eigene Dynamik und Lebenskultur. Viele Klischees über Hamburg stimmen nicht mehr. Ein jeder hat wohl seine Lieblingsecken in dieser großzügigen und großartigen Stadt. Trotzdem bleibt noch lange der Blick auf das, was Hamburg schon immer ausgemacht hat: die Speicherstadt, die ...

12,90 CHF

Poppe Folkerts 2021
Eintauchen in die Natur. Einswerden mit ihr. Sich der Weite und dem Wellenschlag hingeben, Teil des Meeres werden. Der Maler Poppe Folkerts setzte dies um, indem er seine Wege weitgehend mit dem Segelboot zurücklegte. Um dem Meer stets nahe zu sein, baute er am Weststrand von Norderney 1911 seinen Malerturm. So konnte er die täglich wechselnden Stimmungen des Wassers, der ...

12,90 CHF