270 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Worpswede 2022 Postkartenkalender
Mit den Malern kamen auch die Fotografen ins Künstlerdorf Worpswede. Georg Tappert sah als einer der Ersten die Fotografie als eigenständige Kunst an, Hans Saebens, ab 1919 in Worpswede lebend, wurde als Maler mit der Kamera bekannt. Auch nach Einführung der Farb- und Digitalfotografie bleiben Worpswede und das Teufelsmoor mit seiner weiten Landschaft unter hohem Himmel eine Herausforderung für die ...

12,90 CHF

Fischland-Darß 2022 Postkartenkalender
Das Fischland ist das schönste Land in der Welt. Das sage ich, die ich hier aufgewachsen bin an der nördlichsten Küste der Ostsee", lässt Uwe Johnson seine Romanfigur Gesine Cresspahl in "Jahrestage" feststellen. Das mag etwas impulsiv geäußert sein, hat aber seinen wahren Kern: "Das Fischland und der Darß sind eine Welt für sich. Auf engstem Raum stoßen Wasser, Wind, ...

12,90 CHF

Bremen 2022 Postkartenkalender
Da kann sich ändern, was will: Bremen bleibt wie ehedem. Orientierungspunkte für "Tagenbaren" (Einheimische) und Besucher sind und bleiben Bremens "gute Stube", der Marktplatz mit Rathaus und Roland, Böttcherstraße und Schnoor, die Straßen Schwachhausens oder der jährliche Freimarkt. Bremen ist zwar nicht mehr die alte Hafen­stadt von früher, doch an der Schlachte kann man von ihr träumen. Inzwischen haben Luftfahrt-, ...

12,90 CHF

Hamburg 2022 Postkartenkalender
Wo ist Hamburg am schönsten? Es muss nicht immer Blankenese sein und auch nicht das Elbufer. Die Stadtteile entwickeln ihre eigene Dynamik und Lebenskultur. Viele Klischees über Hamburg stimmen nicht mehr. Ein jeder hat wohl seine Lieblingsecken in dieser großzügigen und großartigen Stadt. Trotzdem bleibt noch lange der Blick auf das, was Hamburg schon immer ausgemacht hat: die Speicherstadt, die ...

12,90 CHF

Heinrich Vogeler in Worpswede 2022
1895 erwarb Heinrich Vogeler den Worpsweder "Barkenhoff", den er nach einem selbst angelegten Birkenhain benannte. Jeder Gegenstand sollte Schönheit widerspiegeln, und so schuf der Künstler bis ins Detail - drinnen wie draußen - sein verschlungenes Paradies auf Erden. Auch den Ort Worpswede bezog er ein. Als Bewahrer der Landschaft am Weyerberg gründete er 1903 den Verschönerungsverein, einen der ersten seiner ...

21,90 CHF

Otto Modersohn 2022
Mittwoch, 3. Juli 1889 kam ich mit F. Mackensen voller Erwartung hier an. Ich fand ein höchst originelles Dorf, das auf mich einen durchaus fremdartigen Eindruck machte, der hügelige sandige Boden im Dorf selbst, die großen bemoosten Strohdächer und nach allen Seiten, soweit man sehen konnte, alles so weit und so groß wie am Meer." (Otto Modersohn, Tagebuch 1889) Im ...

21,90 CHF

Hamburg mit den Augen der Künstler 2022
Dass die Weltstadt Hamburg vor 100 Jahren ein Malerparadies war, belegt dieser Kalender mit den schönsten Bildern, die hier von Malern und Malerinnen geschaffen wurden. Die meisten von ihnen gehörten dem "Hamburgischen Künstlerclub von 1897" an, der von dem damaligen Kunsthallendirektor Alfred Lichtwark gefördert wurde. Die 1919 begründete "Hamburgische Sezession" trat die Nachfolge an. So umfasst der Kalender das Spektrum ...

21,90 CHF

Gemalte Blumenpracht 2022
Blüten sind ein Zeichen des Lebens, der Schönheit - und im gemalten Bild unvergänglich. In der Geschichte der Kunst bedurfte die Darstellung von Blüten einer langsamen Entwicklung, bis sie zum Gespräch zwischen Natur und Künstler gedieh. Ob als Element der Landschaft oder im Stillleben - Blumen berühren uns mit ihrer naturgegebenen Harmonie und Schönheit.

21,90 CHF

Worpswede 2022
Ein Hauch von leiser Schwermut liegt ausgebreitet über der Landschaft. Ernst und schweigend umgeben weite Moore und sumpfige Wiesen das Dorf, das - als suche es einen Zufluchtsort gegen unbekannte Schrecknisse - sich an dem steilen Hange einer alten Düne, dem Weyerberg, zusammendrängt ... Von der einsamen Höhe schweift weithinein der Blick ins Land hinaus, über Moor und Heide, Felder ...

48,90 CHF

Paula Modersohn-Becker 2022
Worpswede, Worpswede, Worpswede! Versunkene-Glocke-Stimmung! Birken, Birken, Kiefern und alte Weiden. Schönes braunes Moor, köstliches Braun! Die Kanäle mit den schwarzen Spiegelungen, asphaltschwarz. Die Hamme mit ihren dunklen Segeln, es ist ein Wunderland, ein Götterland. Ich habe Mitleid mit diesem schönen Stück Erde, seine Bewohner wissen nicht, wie schön es ist." (Paula Becker, Tagebuch, Worpswede, 24. Juli 1897)

48,90 CHF

Skagen
Im äußersten Zipfel Jütlands, wo Nord- und Ostsee zusammenstoßen und eine lange Sandzunge mit hohen Dünen schufen, liegt der Ort Skagen. In den entlegenen Fischerort flüchteten im 19. Jahrhundert dänische, norwegische und schwedische Maler und Dichter. Sie tauschten die Akademien und das Stadtleben gegen das Studium in der Natur ein. Hier fanden sie den hellen Himmel vor, der sich im ...

31,50 CHF

Paula Modersohn-Becker 2022 Postkartenkalender
Das ist echt Worpswede. Paula verstehen sie gar nicht, ihre Kunst ignorieren sie gänzlich ... Sie wird absolut nicht verstanden, gewürdigt als das, was sie ist ... Ruhig für sich bleiben, ernst streben, auf keinen warten", notierte Otto Modersohn, Paulas Ehemann, am 28. März 1902 in sein Tagebuch. Die Bestätigung ihres Schaffens erfuhr sie vor allem während ihrer Parisaufenthalte, wo ...

12,90 CHF

Landschaft Worpswede 2022
Worpswede und das Teufelsmoor in atmosphärischen Fotografien von Maren Arndt. Die Fotografin Maren Arndt wurde 1949 in Bremen geboren. Sie lebt seit 1979 im Landkreis Osterholz. Als Autoditaktin in Fotografie und digitaler Bildbearbeitung ar­beitet sie seit 2002 freischaffend. "Mit offenen Augen die Natur und die Landschaft des Teufelsmoor zu erleben und zeitlos in meinen Fotografien festzuhalten, das ist meine Vision ...

46,90 CHF

Worpswede 2022 Postkartenkalender
Im Herbst 1889 standen drei junge Maler auf der Bergedorfer Brücke nahe Worpswede: Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Hans am Ende. Sie beschlossen, auch den Winter in Worpswede zu verbringen. Das war die eigentliche Geburtsstunde der Künstlerkolonie. Später gesellten sich Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler hinzu. 1895 wurden die Bilder der Worps­weder Künstlervereinigung im Münch­ner Glaspalast als große Neuentdeckung der ...

12,90 CHF

Worpsweder Maler 2022
Kurz darauf fuhren wir an den ersten, von Birken und Eichen beschatteten Gehöften vorbei in Worpswede ein. Das Dorf schmiegt sich mit seinen einzeln stehenden, durchaus nicht ärmlichen Häusern malerisch an die Nordwestseite des Weyerberges an. Es ist reichlich mit Grün durchsetzt und macht einen freundlichen, behaglichen Eindruck. Der hübscheste Flecken darin ist der unebene Platz vor dem aus roten ...

21,90 CHF

Fischerhude 2022 Postkartenkalender
Hohe Eichen und bäuerliche Architektur bestimmen den malerischen Ort Fischerhude inmitten der Wiesenlandschaft bis heute. Vor mehr als 125 Jahren kam der erste Maler hierher: Heinrich Breling. Zurückgezogen schufen er, Wilhelm Heinrich Rohmeyer, Otto Modersohn, Clara Rilke-Westhoff und viele andere hier ihre Werke. Der Kalender mit 13 Postkartenmotiven erinnert mit seinen Bildern an das Schaffen der Malerinnen und Maler im ...

12,90 CHF

Heinrich Vogeler 2022 Postkartenkalender
Er schuf sich im Worpsweder Bar­kenhoff sein eigenes Reich - die märchenhaft anmutende Welt des Jugendstils. Sein Haus am Hang des Weyerbergs mit dem großen Garten und dem See gestaltete der Künstler ganz nach seinen Vorstellungen. Es wurde kultureller Mittelpunkt der Künstlerkolonie Worpswede. Rainer Ma­ria Rilke, Carl Hauptmann u.a. waren seine Gäste. Man las Gedichte und führte Theaterstücke auf. Um ...

12,90 CHF

Otto Modersohn 2022 - Natur als Lehrmeisterin
Der in Soest/Westfalen geborene Maler gehört zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Sein "Sturm im Moor", 1895 im Münchner Glaspalast ausgestellt und angekauft, machte ihn berühmt. "Das stärkste Talent", bescheinigte ihm die Kritik. 1908, nach dem frühen Tod seiner Frau Paula, siedelte Otto Modersohn nach Fischerhude über, wo er 1911 zum Verfechter der Kunst van Goghs wurde. Dieser Kalender berücksichtigt ...

12,90 CHF

Ein Blumengarten 2022 - Postkartenkalender
Künstler wissen: Blumen sind das Zeichen für Leben, im Verwelken für den Lebensherbst. Sie wecken die unterschiedlichsten Emotionen in uns. Sie werden als Beweis der Liebe verschenkt, als Entschuldigung oder um eine Freude zu machen. Blumen sind in den menschlichen Alltag so sehr eingebunden wie keine andere Pflanze - hier werden sie von Malerinnen und Malern aus verschiedenen Künstlerorten in ...

12,90 CHF

An Havel & Spree 2022 Postkartenkalender
Die Freilichtmalerei hatte sich auch in Berlin trotz der Vorbehalte des Berliner Akademiedirektors Anton von Werner längst durchgesetzt. Die Gründung der Berliner Secession war allerdings ein Befreiungsschlag. Die zahlreichen Malerinnen und Maler der Stadt hielten die Landstriche der Mark mit ihren Flussläufen, Seen und Wäldern fest. Auch die dörflichen Strukturen und deren Einwohner inspirierten die Künstler. Das abgelegene Ferch am ...

12,90 CHF