270 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Fischerhuder Schätze
Die Geschichtenfreude der alten Fischerhuder ist legendär, ebenso wie ihr famoses Gedächtnis und ihr Sinn für Anschauliches. All das findet sich in diesem Buch wieder - eine Sammlung von Geschichten, Gedichten, Liedern und Anekdoten aus dem Künstlerdorf an der Wümme. Mit zahlreichen Abbildungen der ortstypischsten Werke von den großen Fischerhuder Künstlern.

27,90 CHF

Theodor Schultze-Jasmer
Theodor Schultze-Jasmer (1888-1975) war ein universaler Künstler, der früh die Ostseeküste vom Fischland und Darß bereiste und sich in den 1920iger Jahren als Künstler in Prerow niederließ. Neben seinen mannigfachen Grafiken wurde er vor allem durch seine Gemälde der "Windflüchter" bekannt, aber er produzierte auch Kinderspielzeug in seiner "Darßer Kunsthütte". Seine frohen Farben machen ihn und seine Bilder zu einem ...

27,90 CHF

Februarflut
Wenn der Sturm aus Nordwest braust, das Elbhochwasser nicht zurück in die Nordsee fließen kann und die Deiche brechen, dann ist Land unter im Alten Land und die Not groß. Ein verschwundener Kleinbauer, drei ungeklärte Todesfälle - die verheerende Sturmflut im Jahre 1825 hinterlässt nicht nur eine Spur der Verwüstung, sondern auch einige Rätsel. Als sich der Dorfgendarm Krischan Lührs ...

20,50 CHF

Ernst Nöldeke
Ernst No¿ldeke junior wurde am 5. November 1876 in Harburg als Sohn des Gastwirtsehe­paars Ernst No¿ldeke senior und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, die gemeinsam ab 1888 den altehrwu¿rdigen Gasthof an der Otterndorfer Schleuse bewirtschafteten, geboren. Eigentlich ha¿tte er Musiker werden wollen, sein Lieblingsinstrument war die Bratsche, und unter den Klassikern scha¿tzte er besonders die Musik von Beethoven, Schubert und Mozart. ...

43,50 CHF

Dunkler Wald und weites Meer
Die gewichtige Stellung der Künstlerkolonie Ahrenshoop auf dem Darß in Mecklenburg-Vorpommern hat in der Vergangenheit den Blick auf die Entwicklung der Malerei in den benachbarten Orten der Ostseehalbinsel stark eingeschränkt. Bestenfalls sind die Künstler, die in den Ostseebädern Prerow und Zingst und in den Boddendörfern Wieck und Born arbeiteten, der Künstlerkolonie Ahrenshoop zugerechnet worden. Der in Born auf dem Darß ...

54,50 CHF

Carl Malchin
Für die mecklenburgische Malerei ist Carl Malchin fast zu einem Markenzeichen geworden. Es gibt kaum einen Maler, der ein so vielschichtiges Bild seiner Heimat hinterlassen hat wie er. Seine am Gegenständlichen orientierte Sicht und die Umsetzung des Geschauten und erlebten in hoher künstlerischer Qualität waren wegweisend für die Herausbildung einer relativ eingenständigen realitätsbezogenen Landschaftsmalerei.

30,90 CHF

Unsichtbar
Jeden Tag begegnen wir Menschen, die auf der Straße leben - doch meistens schauen wir an ihnen vorbei. Wer sind sie? Was ist ihre Geschichte? Was bedeutet es, obdachlos zu sein? Der Fotograf Reto Klar und die Autorin Uta Keseling führten im Februar 2014 Interviews mit den Gästen der Bahnhosmission am Bahnhof Zoo in Berlin. Entstanden sind 52 berührende Foto-Porträts ...

29,90 CHF

Heimlichmilch
Annegret ist 64 Jahre, als vergessen geglaubte Kriegerlebnisse mit aller Macht in ihr Bewusstsein drängen. Um die Kontrolle zurückzugewinnen, beginnt sie zu schreiben: von der Flucht durch Ostpreußen und den Jahren auf einer russischen Kolchose, von harter Arbeit, Gewalt und Hunger, aber auch von Solidarität, Freundschaft und Momenten der Freude. Nach "Bauernkanari" (2009) ist Gisela Stammer ein glänzender literarischer Nachfolger ...

20,90 CHF

Die Engelkens
Im Jahr 1797 begründet der junge Friedrich Engelken mit seiner Frau die Hofstelle Nr. 15 in der Moorkolonie Otterstein. Fast 200 Jahre bleibt der Hof in Familienbesitz. Sechs Generationen von Engelkens kämpfen zwischen Torfstich und Kanalausbau, Bremenfahrt und Einberufung, Geburt und Tod um eine karge Existenz. Christa Malitz-Picard kam 1989 mit ihrer Familie auf den Ottersteiner Moorhof - elf Jahre ...

21,90 CHF

Brautherzen
1853. Ein gestohlenes Brautherz bringt Bäuerin Gesche Wulft in große Verlegenheit. Denn als unverheiratete Frau hat sie gegen die Sitten im Alten Land verstoßen, als sie sich das Schmuckstück zulegte. Was soll Gendarm Krischan Lührs nun von ihr denken? Bald geben weitere Diebstähle und ein Todesfall in Buxtehude den beiden neue Rätsel auf. Was hat der mysteriöse Fremde damit zu ...

20,90 CHF

Stader Zeitreisen
Dietrich Alsdorf berichtet in seinem neuen Buch von Pilgern, Brauerknechten, verhexten Steinen, Totenkronen, Bruchpiloten und einer vernichtenden Stadtbelagerung - Unvergessliches aus der alten Hanse- und Regierungsstadt Stade und dem Stader Land.

21,90 CHF

Stade
Die Bundeswehrgarnison Stade wurde Ende 1994 aufgelöst. Im Jahr 2000 erschien eine von der Sparkasse Stade-Altes Land herausgegebene Kurzdarstellung eines Teils der militärischen Geschichte Stades: Ottenbeck - Vom Fliegerhorst zum Stadtteil. Bereits in diesem Buch wurde eine ausführliche Darstellung der Geschichte der Bundeswehr in Stade angekündigt. Unter dieser Zielsetzung fand sich die Arbeitsgruppe Ottenbeck zusammen. Sie beschäftigte sich unter wechselnder ...

34,50 CHF

Thomas Herbst
Der Hamburger Maler Thomas Herbst war einer der bedeutendsten Künstler des deutschen Impressionismus zu Zeiten des ersten Hamburger Kunsthallendirektors Alfred Lichtwark. Sogar sein Freund Max Liebermann, mit dem Herbst zusammen in Berlin, Weimar und München studierte und auf Studienreisen nach Paris und Holland begleitete, holte sich bei ihm Rat. Als ältestes Mitglied der Freilichtmaler des "Hamburgischen Künstlerclubs von 1897" widmete ...

30,90 CHF

Havelländische Malerkolonie
Der Schwielowsee, eine Havelbucht zehn Kilometer südlich von Potsdam, und seine umliegenden Dörfer blieben lange Zeit nur mit dem Dampfschiff erreichbar. Erst im Jahre 1908 erhielt man mit der Eisenbahnlinie Potsdam-Wildpark über Caputh und Ferch-Lienewitz nach Beelitz neue Anschlüsse. Besonders Ferch an der südlichen Spitze des Schwielowsees blieb lange unentdeckt. Bis 1928 gab es keine befestigten Straßen. Stroh gedeckte Bauernkaten, ...

21,90 CHF

Alma Rogge
Der Autor Siegfried Gruoner verbrachte fünf glückliche Jahre im Hause der niederdeutschen Dichterin in Bremen-Rönnebeck. Er schreibt aus einer inneren Verpflichtung der Schriftstellerin gegenüber seine liebenswürdige Erinnerung an sie, die er u. a. bei Lesungen begleiten durfte und die für ihn in ihrer menschlichen und sozialen Haltung ein Vorbild war. Ein ergreifender Nachruf an die bescheidene Dichterin und ihre überzeugende ...

19,90 CHF

Anna Brümmers Weg zum Scharfrichter
Vor 160 Jahren wurde der Fall der Kindesmörderin Anna Brümmer bei der Stader Justiz abgeschlossen: Tod durch den Scharfrichter. Angeregt durch den ausführlichen seelsorgerischen Bericht von Pastor Lunecke im Stader Sonntagsblatt, beschäftigte sich Dietrich Alsdorf mit dem Fall, versuchte in Archiven, mehr über das Umfeld der Kehdinger Magd zu erfahren und fragte sich: Waren alle blind? Mit diesem Roman geht ...

21,90 CHF