270 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Land im silbernen Licht
Dieser Band 1 des zweibändigen Lesebuchs über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis 1945. Plattdeutsche Volksüberlieferungen, Sagen, Märchen, Schwänke und Volkslieder sowie ein Lied des Minnesängers Witzlav III. von Rügen sind hier versammelt, Reisetexte August von Wehrs', Friedrich von Su­ckows und Albert von Selds. Ein folgenreicher Entdecker wird der Landschaftsmaler Paul Müller-Kaempff, der Begründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop, ...

21,90 CHF

Ankernd am Rande der großen Flut
Band 2 des Lesebuchs über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst umfasst den Zeitraum von 1945 bis 2010. Der Schwerpunkt liegt auf der bereits historisch gewordenen SBZ und der DDR. Bis 1958 dominierte der Dichter und Politiker Johannes R. Becher das kulturelle Geschehen. Er wählte Ahrenshoop zu seinem bevorzugten Sommersitz und macht es zum "Bad der Kulturschaffenden". Er vertritt mit seiner Lyrik und ...

21,90 CHF

Tilas Farben
Überraschend und geheimnisvoll ist alles in diesem Roman über die Malerin Ottilie Reylaender, die 1882 in Wesselburen geboren wird, als Sechzehnjährige in Worpswede, zusammen mit Paula Becker und Clara Westhoff, das Malen lernt und Rainer Maria Rilke trifft. Sehr eigenständig sind ihre frühen Bilder, voller Mut und Ausgelassenheit, wenn auch geprägt von dem melancholischen Grundton der Landschaft des Teufelsmoors. Doch ...

21,90 CHF

Cuxhaven
Als der Gastwirt Johann Carl Christoph Angelbeck 1884 die Daguerrotypie zu seinem geschäftlichen Betätigungsfeld machte, führte er Cuxhaven ins Zeitalter der Fotografie. Seine Söhne Heinrich Charles Rufina und Albert Carolus nahmen das noch junge Gewerbe auf und gestalteten mit der sich rasch entwickelnden Technologie faszinierende Abbilder eines Cuxhavens, das heute nur noch in Spuren vorhanden ist.

29,90 CHF

Cuxhavener Geschichten
Heiteres und Wissenswertes von der Elbmündung aufgeschrieben von Peter Bussler, Festeinband, 224 Seiten In diesem Buch versammelt der Cuxhavener Heimatforscher Peter Bussler über 30 Geschichten aus der Stadt an der Elbmündung. Ob es um historische Gebäude oder den Kampf gegen Skrofulose und Tuberkulose geht, ob um Funkenbude oder Affenbrüderschaft, ob ein Maler auf der Watteninsel Neuwerk strandet oder ein schrulliger ...

22,50 CHF

Buxtehude - Handel & Wandel
Es war einmal... So beginnen viele Märchen. Dieses Buch über die Märchenstadt Buxtehude ist aber etwas ganz Besonderes. Es ist wie das erste von Dieter Klar herausgegebene ein Märchenbuch, das fast nur aus Fotos besteht. Bilder, für die jeder Betrachter seine eigenen Geschichten erfinden und erzählen kann. Dieses Wiedersehen mit "Alt-Buxtehude" ist aber auch ein Buch, an dem viele, sehr ...

30,90 CHF

Bertha Schilling
Bertha Schilling ist eine der beliebtesten Fischerhuder Malerinnen und Maler. Ihre farbenfrohen BIlder betonen den heiteren Aspekt des Landlebens und lassen den Betrachter in die Atmosphäre des Wümmeortes eintauchen, wo sich Blüten und Bäume im klaren Wasser spiegeln. Das Wenige, das über die Malerin bekannt ist, trägt dieses Werkverzeichnis zusammen und vereint ihre bekannten Gemälde auf 96 Seiten.

30,90 CHF

Künstlerkolonie Dachau
Die Künstlerkolonie Dachau entsteht ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ab 1875 drängten bedeutende deutsche Maler nach Dachau, um sich dort von Menschen und Landschaft im Dachauer Moos inspirieren zu lassen und sich vor Ort mehrere Monate oder Jahre niederzulassen. Neben Worpswede stellt Dachau die bedeutendsteKünstlerkolonie in Deutschland dar. Bis heute ist der Ort der Kunst verbunden geblieben. So ...

49,90 CHF

Heinrich Vogeler
Er war der Benjamin in der Gruppe der ersten Worpsweder Maler und mancher zögerte, ihn überhaupt hinzuzuzählen - so völlig anders entwickelte sich sein Schaffen. Dabei gab es doch viel Gemeinsames: Auch Vogeler war Düsseldorfer Student, wurde dort, wie die anderen, Mitglied der studentischen Verbindung "Tartarus". Sein mit dem Erbteil des Vaters zum "Barkenhoff" ausgebautes altes Bauernhaus wurde zur Stätte ...

19,90 CHF

Der Dümmer
Viereinhalb Stunden braucht man etwa, um die rund achtzehn Kilometer lange Deich-Strecke - den Naturerlebnisweg - rund um den See zu Fuß zu schaffen. Mit ein paar Pausen ist das eine ideale Tagestour. Ausgeru¿stet mit einem guten Fernglas lassen sich auf dem See Haubentaucher, Ga¿nsesa¿ger, Kormorane und die unterschiedlichsten Entenarten beobachten. Die vier Aussichtstu¿rme auf den vier Seeseiten erlauben auch ...

16,50 CHF

Lüneburger Stadtrundgang
Der Lüneburger Denkmalpfleger Edgar Ring nimmt Sie mit auf einen Stadtrundgang: Sülfmeister und das weiße Gold, Hanse und Handel, Treppengiebel, Tausteine und Terrakotten, Brauhäuser und Hallenkirchen - die Lüneburger Altstadt in 32 Stationen, bebildert von Manfred Below.

22,90 CHF

Hans am Ende
Hans am Ende (1864-1918) geh¿rt zur ersten Generation der ab 1895 ber¿hmt gewordenen K¿nstlerkolonie Worpswede bei Bremen. Im Gegensatz zu seinen Kollegen Mackensen, Overbeck und Vogeler hat er ein ¿beraus reiches grafisches Gesamtwerk hinterlassen. Sein malerisches Werk ist durch den fr¿hen Tod 1918 abgeschnitten. Trotzdem hat er einige monumentale, g¿ltige Gem¿e, die dem Ruhm der K¿nstlerkolonie begr¿nden halfen, hinterlassen. Rainer ...

19,90 CHF