270 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Bremen 2020 Postkartenkalender
Da kann sich ändern, was will: Bremen bleibt wie ehedem. Orientierungspunkte für "Tagenbaren" (Einheimische) und Besucher sind und bleiben Bremens "gute Stube", der Marktplatz mit Rathaus und Roland, Böttcherstraße und Schnoor, die Straßen Schwachhausens oder der jährliche Freimarkt. Bremen ist zwar nicht mehr die alte Hafen­stadt von früher, doch an der Schlachte kann man von ihr träumen. Inzwischen haben Luftfahrt-, ...

12,90 CHF

Ein Blumengarten 2020 - Postkartenkalender
Künstler wissen: Blumen sind das Zeichen für Leben, im Verwelken für den Lebensherbst. Sie wecken die unterschiedlichsten Emotionen in uns. Sie werden als Beweis der Liebe verschenkt, als Entschuldigung, oder um eine Freude zu machen. Blumen sind in den menschlichen Alltag so sehr eingebunden wie keine andere Pflanze - hier werden sie von Malerinnen und Malern aus verschiedenen Künstlerorten in ...

12,90 CHF

Caspar David Friedrich 2020 Postkartenkalender
Durch die napo­leo­nische Besetzung be­sannen sich die Künstler in vielen europäischen Ländern auf ihre nationalen Eigenarten. Von Rügen bis ins Riesengebirge schwärmten die Maler aus, um erstmals die Schönheit der deutschen Landschaft zu besingen. Caspar David Friedrich gehörte zu den führenden Vertretern der Romantik. Unser Kalender 2020 zeigt seine schönsten Gemälde.

12,90 CHF

Nidden 2020 Postkartenkalender
Spätestens seitdem der Nobel­preis­träger Thomas Mann im Jahr 1929 seinen Sommersitz nach Nidden auf der Kurischen Nehrung (im ehemaligen deutschen Ostpreußen) verlegt hatte, wurde der Ort als Künstlerkolonie bekannt. Doch weilten die ersten Maler hier, wo eine der größten Sanddünen Europas ein ganzes Dorf unter sich birgt, schon seit den siebziger Jahren des 19. Jahr­hunderts zu künstlerischen Studien. Gastwirt Hermann ...

12,90 CHF

Landschaft Worpswede 2020
Unsere Fotografin Maren Arndt war unterwegs, um eine schöne und repräsentative Auswahl an Fotos zusammenzustellen, die Worpswede und das Teufelsmoor von seinen typischsten Seiten darstellen.

48,90 CHF

Worpswede 2020
Unser traditioneller Kunst-Kalender aus Worpswede bietet auch für 2020 die schönsten Bilder aus der Künstlerkolonie von Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Fritz Overbeck, Carl Vinnen uns Hans am Ende.

48,90 CHF

Worpsweder Maler 2020
Unser Worpsweder Kalender im Mittelformat. Auch 2020 wieder mit den Klassikern der Künstlerkolonie - Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Overbeck und Fritz Mackensen.

21,90 CHF

Hiddensee 2020 Postkartenkalender
Die ursprüngliche Fischer­insel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahr­­hunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die "Lietzenburg" in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der ...

12,90 CHF

Werden
Am Ende eines bewegten, konfliktreichen Lebens hat sich Heinrich Vogeler Rechenschaft gegeben über seinen mit seltener Konsequenz ausgeschrittenen Weg vom verwöhnten Publikumsliebling des Bürgertums und feinsinnigen Ästheten zum »Sozialisten der Tat« an die Seite der revolutionären Arbeiterbewegung. In seinen Erinnerungen blickt Vogeler auf seinen Lebensweg zurück, der ihn zunächst von Bremen über Düsseldorf nach Worpswede führte. Nach ersten Erfolgen, unter ...

44,90 CHF

Hamburg 2019 Postkartenkalender
Wo ist Hamburg am schönsten? Es muss nicht immer Blankenese sein und auch nicht das Elbufer. Die Stadtteile entwickeln ihre eigene Dynamik und Lebenskultur. Viele Klischees über Hamburg stimmen nicht mehr. Ein jeder hat wohl seine Lieblingsecken in dieser großzügigen und großartigen Stadt. Trotzdem bleibt noch lange der Blick auf das, was Hamburg schon immer ausgemacht hat: die Speicherstadt, die ...

12,90 CHF

An Havel & Spree 2019 Postkartenkalender
Gegen Ende des 19. Jahrhundert zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Die Mark Brandenburg diente vor allem den Städtern der wachsenden Metropole Berlin als nahes Erholungsgebiet. Gleichzeitig entdeckten auch die aus Berlin stammenden Künstler die heimische Landschaft als bildwürdiges Thema. Die kargen Landstriche der Mark, der Flusslauf der Havel, die reichen ...

12,90 CHF

An Alster und Elbe 2019 Postkartenkalender
Dass die Weltstadt Hamburg vor einhundert Jahren ein "Malerparadies" war, kann man gut verstehen. Kaum zu glauben jedoch, dass die Maler des "Hamburgischen Künstlerclubs von 1897" von Mitgliedern des Kunstvereins wie von der Presse in ihrer Anfangsphase auf entrüstete Ablehnung stießen. Mit ihrer am französischen Impressio­nismus orientierten Freilicht­malerei provozierten die jungen Maler die konservativen Hanseaten sogar zu Protestaktionen. Es vergingen ...

12,90 CHF

Nidden 2019 Postkartenkalender
Spätestens seitdem der Nobel­preis­träger Thomas Mann seinen Sommersitz im Jahr 1929 nach Nidden auf der Kurischen Nehrung (im ehemaligen deutschen Ostpreußen) verlegte, wurde die Künstlerkolonie bekannter, doch auch hier, wo eine der größten Sanddünen Europas einen ganzen Ort unter sich birgt, weilten die ersten Maler schon seit den siebziger Jahren des 19. Jahr­hunderts zu künstlerischen Studien. Der Gastwirt Hermann Blode ...

12,90 CHF

Ahrenshoop 2019 Postkartenkalender
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf zwischen Bodden und Ostsee auf dem Fischland ab 1892 als ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 die Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, die in diesem ...

12,90 CHF

Worpswede 2019 Postkartenkalender
Unser Kalender im praktischen Postkartenformat feiert die Künstlerkolonie im Teufelsmoor mit einer Zusammenstellung der schönsten Bilder von Otto Modersohn, Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker, Fritz Overbeck, Fritz Mackensen und anderen mehr.

12,90 CHF

Adolf Gustav Döring
Adolf Gustav Döring (1864-1938) wäre nur eine Randerscheinung in der regionalen Kunstgeschichte Vorpommerns, wenn sein Name nicht sehr eng mit dem des wesentlich bekannteren Malers Louis Douzette verbunden gewesen wäre. Döring war nicht nur der Schwiegersohn Douzettes, sondern beide bildeten ziemlich sicher u¿ber Jahre eine Malergemeinschaft. Die Biografie Adolf G. Dörings schildert zudem die Situation vieler Ku¿nstler um 1900, die ...

27,90 CHF

Else Müller-Kaempff & Paul Müller-Kaempff
Paul Mu¿ller-Kaempff hat fu¿r die Entwicklung der Ku¿nstlerkolonie Ahrenshoop Maßgebliches geleistet. Nach jahrelanger Forschung u¿ber das Leben und Wirken des Gru¿nders der Kolonie werden mit diesem Band erstmals selten gesehene Zeugnisse in Form von Briefen und Dokumenten vorgelegt. Bei seinen Recherchen erschloss der Autor Konrad Mahlfeld unter anderem das bislang kaum bekannte OEuvre von Else Mu¿ller-Kaempff, der Malschu¿lerin und späteren ...

60,50 CHF