1483 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Kalender für das Klever Land 2023
Der 73. Jahrgang des Kalenders für das Klever Land spiegelt reich illustriert die vielfältige (Kultur-)Landschaft des Nordkreises Kleve. Der Blick führt von Vergangenem bis in die Gegenwart mit Beiträgen zu Geschichte, Musik, Kunst und Literatur, Natur und Landschaft sowie Religion. In Erinnerungen, Gedichten und Mundart werden Menschen lebendig, die bekannte Chronik gibt einen Überblick über die Ereignisse der vergangenen zwölf ...

23,50 CHF

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Katholische Pfarrer bildeten in der ländlichen Gesellschaft des Niederstifts Münster eine ganz eigene Gruppe. Sie waren in den Dörfern und Kleinstädten ein Teil der Honoratiorenschicht und leisteten Seelsorge für ihre Pfarrmitglieder. Zugleich bewirtschafteten sie ihre Pfarrpfründe und waren so Teil der bäuerlichen Ökonomie. Mit diesen beiden Polen in der Amtsausübung lebte der arme Pfarrer ebenso wie sein reicher Amtsbruder. Sie ...

65,00 CHF

Die Litterae annuae
In der Hansestadt Lübeck unterhielt der "alte" Jesuitenorden von 1644bis 1772 eine kleine Mission, bestehend aus zwei Patres. Sie wohntenim Dombezirk nacheinander bei verschiedenen Domherren und hattendort auch eine kleine katholische Kapelle eingerichtet. Obwohl zunächstfür die geistliche Betreuung der katholischen Domherren gedacht- das Lübecker Domkapitel blieb bis zu seiner Auflösung 1804bikonfessionell aufgestellt -, betreuten die Patres auch eine kleine katholischeLübecker ...

79,00 CHF

Im Zeichen von Adler und Löwe
bringen zu können. Durch die in den vorhandenen Quellen dargestellten Fakten, aber auch durch Spekulationen, wie es wohl gewesen sein könnte, entsteht ein Bild über ein Kloster, dessen Entstehung aufgrund fehlender schriftlicher Zeugnisse im Dunkeln bleibt.Teil II des Buches befasst sich mit kunstgeschichtlichen Betrachtungen, welche die ehemals große Bedeutung der Abtei im Bistum Münster unterstreichen. Das heimgekommene Evangeliar und die ...

42,50 CHF

Stadt Sendenhorst
Sendenhorst - mehr als ein wichtiger Gesundheitsstandort und eine Schlafstadt im Münsteraner Speckgürtel. Welche naturräumlichen Faktoren für die Entwicklung Sendenhorsts eine Rolle gespielt und welche Personen und Ereignisse richtunggebende Impulse in der Geschichte gesetzt haben, sind wichtige Themen und Aspekte dieses Buches. Ein heute überregional bekannter Markstein in der Gesundheitslandschaft des Münsterlandes bildet das im 19. Jahrhundert gegründete St. Josef-Stift ...

16,50 CHF

Soziopolitische Perspektiven von Vergebung und Entschuldigung
Vergebung und Entschuldigung sind Kategorien, die ursprünglich auf der Mikroebene, in deren Rahmen Einzelne als Hauptakteure handeln, etabliert sind. Diesen Akteuren lassen sich aufgrund eines Fehlverhaltens bestimmte Rollen - Opfer und Täter - zuweisen. Ausgehend von dieser Rollenzuweisung bildet sich ein ideales Muster von Vergebung und Entschuldigung: Ein Opfer vergibt einem Täter, ein Täter entschuldigt sich bei einem Opfer. Wie ...

83,00 CHF

Burg Vischering
Burg Vischering in Lüdinghausen hat sich in ihrer Gestalt seit Jahrhunderten kaum verändert. Sie ist authentische Wächterin über eine lange Geschichte und öffnet ihre Tore heute für lebendige Begegnungen mit der Welt des Mittelalters und der Renaissance. Zudem zieht sie als Kulturzentrum im "Kreis der Wasserburgen" - dem Kreis Coesfeld - bei internationalen Kunstausstellungen, Konzerten, Aufführungen und vielen anderen Veranstaltungen ...

42,50 CHF

Luegen un anner Waorhaiten
Plattdeutsch lebt!" Allen Unkenrufen zum Trotze hält sich diese "sonderbare" und erfrischende Mundart, auch wenn sie bisweilen als überholt gilt und nicht mehr so ganz in unsere schnelllebige Zeit zu passen scheint. Die 23 wahren, halbwahren und unwahren Kurzgeschichten dieses Bändchens aus den Tiefen und hintersten Ecken des Münsterlandes sollen als bescheidener Beitrag verstanden werden, dem Leser die Lebendigkeit dieser ...

26,90 CHF

Die Verba Seniorum in der monastischen Welt Frankreichs im 12. Jahrhundert
Die Verba Seniorum als lateinische Überlieferung der altkirchlichen Apophthegmenliteratur haben eine enorme Bedeutung für die ganze Mönchtumsgeschichte. Jan Reitzner legt mit seiner Untersuchung erstmals eine Detailstudie zu dieser gerade im benediktinischen Mönchtum als Teil der Vitas Patrum intensiv rezipierten Literatur vor. Neben der teils erstmaligen Analyse von über hundert Handschriften stehen philologische Detailexegesen bei der Benediktsregel, dem pseudogelasianischen Dekret, Bernhard ...

104,00 CHF

99 x Stahl / 99 x Steel
Stahl ist mehr als ein High-Tech-Werkstoff mit außerordentlichem Potenzial. 99 × Stahl zeigt ungewöhnliche Ansichten und interessante Facetten des Stahlstandorts Duisburg. 99 × Stahl ist eine fotografische Entdeckungsreise, mit der die über 130-jährige Stahlgeschichte im Duisburger Norden erfahrbar wird. Durch die Kombination von historischen und aktuellen Fotografien in zehn Kategorien wird der Blick auf das Unerwartete gelenkt und bislang Ungesehenes ...

29,90 CHF

Münster auf alten Postkarten
Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Ansichtspostkarten ihre erste Blütezeit. Sie waren ein beliebtes Kommunikations- und Sammelobjekt. Heute sind sie eine unschätzbare Quelle für die Gestalt und Geschichte einer Stadt. In diesem Buch werden rund 140 alte Postkarten mit Motiven rund um das Kreuzviertel in Münster präsentiert und historisch erläutert. Das Kreuzviertel gehört heute zu den beliebtesten Wohnvierteln der Stadt, auch ...

30,90 CHF

Lady Abbess
Benedicta von Spiegel (1874-1950) war eine ungewöhnliche Ordensfrau: weltläufig und politisch. Geboren in Helmern/Willebadessen stammte sie aus westfälischem Uradel. Gegen den Willen der Familie entschied sie sich für ein Klosterleben, zunächst im belgischen Maredret, ab 1915 bei Rüdesheim. Zweifel an ihrer Eignung als Nonne überschatteten die ersten 18 Jahre im Kloster. Der Wechsel in die Benediktinerinnenabtei St. Walburg/Eichstätt 1918 brachte ...

36,50 CHF

Kirche im Wandel
Der weit gefasste Titel "Kirche im Wandel" des ersten Bandes der neuen Reihe Sakralraumtransformationen ist Programm: Geht es vielfach vor allem um die Frage, welche Nutzungsvarianten für entwidmete Kirchengebäude zur Verfügung stehen, bilden hier die Reflexion von Erfahrungen mit Transformationen und Perspektiven hinsichtlich der Präsenz der Religionsgemeinschaften in den Gesellschaften Deutschlands und anderer europäischer Länder den Schwerpunkt. Die Sakralgebäude haben ...

79,00 CHF

Dorf - Adel - Kirche - Wirtschaft
An Fallbeispielen aus dem Münsterland werden Aspekte der Geschichte des ländlichen Raums in der Vormoderne vertieft untersucht. Es geht dabei nicht ausschließlich um die jeweiligen als Beispiel gewählten Ortschaften, sondern um die Übertragbarkeit oder Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf andere Orte. Viele der ausgewählten Aufsätze behandeln Fragen, die sonst in der Landesgeschichte wenig untersucht sind. Die Konzentration auf einen begrenzten Raum ...

86,00 CHF

Gründung und Aufbau der Universität Münster, 1773-1818
Vor 250 Jahren wurde die Universität Münster gegründet: Schon im Wintersemester 1773/74 begannen die ersten Universitätsvorlesungen - in unmittelbarer Folge der beiden erst kurz zuvor gewährten Privilegierungen durch Papst Clemens XIV. (28. Mai 1773) und Kaiser Joseph II. (8. Oktober 1773). Die mit den Gründungsprivilegien und dem Vorlesungsbeginn einsetzende Entstehungsgeschichte der Universität Münster umfasst einen interessanten Zeitabschnitt, der zu einer ...

41,50 CHF

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche, Band 53
Angesichts zunehmender religiöser Pluralisierung in Deutschland besteht eine große Unsicherheit, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen religiöse Vereinigungen als Religionsgemeinschaften zu behandeln sind oder ihnen gar der Rechtsstatus einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zuzuerkennen ist.Neben rechtlichen Prämissen müssen religiöse Vereinigungen hierbei auch bestimmte soziologische und organisatorische Rahmenbedingungen erfüllen.Dieser Thematik widmete sich das 53. Essener Gespräch unter der Überschrift "Der Rechtsstatus ...

45,90 CHF

Prominente Vertriebene im Landkreis Vechta nach 1945
75 Jahre nach Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den damaligen deutschen Ostgebieten und dem Sudetenland haben sich Studierende des Fachs Geschichtswissenschaft an der Universität Vechta auf Spurensuche begeben, indem sie dem Neubeginn von Vertriebenen im Landkreis Vechta nach dem Zweiten Weltkrieg nachgespürt haben. Entstanden sind 15 Biogramme von Persönlichkeiten aus Schlesien, Ostpreußen und dem Sudetenland, die nach 1945 in ...

29,90 CHF

Leuchtende Farben
Im vorliegenden Band stellt der Fotohistoriker Rolf Sachsse seltene colorierte Lichtbildserien aus dem frühen 20. Jahrhundert vor, die "Krupp und sein Werk" präsentieren. Auf spannende Art erzählt der Autor, was diese Bilder beinhalten, wie sie entstanden und wo sie eingesetzt wurden. Das Buch entführt in eine Zeit, als farbige Aufnahmen noch außergewöhnlich und Bildvorträge etwas Besonderes waren.Prof. Dr. Rolf Sachsse, ...

16,50 CHF

Geschichte der Österreichischen Provinz der Gesellschaft Jesu
Nach der Geschichte der deutschen Jesuiten seit der Wiedererrichtung des Ordens 1814 (2013) sowie der Schweizer Provinz (2017) und der Jesuiten in Schweden (2019) erscheint nun eine Geschichte der Österreichischen Jesuitenprovinz von 1938 bis 1983. Es sind die Phasen der NS-Unterdrückung, dann des Wiederaufbaus und schließlich (seit 1965) der Krise und Erneuerung. Diese Zeiten des dramatischen und konfliktreichen Wandels erden ...

103,00 CHF

Origenes im koptischen Ägypten
Der Traktat gegen die Origenisten (I Am Amazed / Ich wundere mich), den Schenute von Atripe, der Abt des Weißen Klosters in Oberägypten, wohl um 445 verfasst hat, ist ein für die ägyptische Kirchen- und Theologiegeschichte des 5. Jahrhunderts höchst aufschlussreiches Dokument. Im Rückgriff auf den antiorigenistischen Osterfestbrief des Patriarchen Theophilus von Alexandria aus dem Jahr 401, der in einer ...

70,00 CHF