1483 Ergebnisse - Zeige 1421 von 1440.

Nicolaus Cusanus: Eine Einführung
Dieses Buch ist der Intention nach eine Einleitung für Fortgeschrittene in das Denken und den philosophischen Grundansatz des Nicolaus Cusanus. Ausgangspunkt der Interpretation ist der Begriff des Geistes (mens). An eine Analyse seiner Natur, seiner produktiven Vermögen und der nur ihm eigenen Möglichkeit zu einem methodisch geleiteten Erfassen des ihm durch sinnliche wie geistige Erfahrung Zugänglichen (Theoreme der Koinzidenz, der ...

36,90 CHF

"Le Roy Enfant" - der Sacre Ludwigs XV. zu Reims 1722
Reims, 25. Oktober 1722: In der Cathedrale Notre Dame wird der 12-jährige Louis XV zum König von Frankreich geweiht. Das traditionelle Zeremoniell, vor allem die Salbung mit dem in der Heiligen Ampulle verwahrten »Himmelsöl«, machen den» Königvon Blut und Rechts wegen<< erst zum Nachfolger Chlodwigs, zum Garanten und Repräsentanten der >>alliance<< Gottes mit Frankreich, zum Ebenbild der alttestamentarischen Könige, zum ...

109,00 CHF

Frühes Christentum im Rheinland
Zwischen Utrecht und Worms und vom Rheinland bis nach Trier, Luxemburg und Tongeren erstreckt sich eines der fundreichsten Gebiete der frühchristlichen Welt überhaupt.Die hier vorgelegte Analyse zum frühen Christentum an Rhein, Maas und Mosel kann sich auf zahlreiche Aufarbeitungen archäologischer Befunde in den letzten Jahren stützen. Verschiedene Neufunde von Gegenständen mit christlichen Zeichen und zum Teil erstmals vorgestellte Denkmäler aus ...

68,00 CHF

Kinderzüge in die Schweiz
Von 1946 bis 1956 reisten auf Einladung des Schweizerischen Roten Kreuzes 44.000 unterernährte und kranke deutsche Kinder zu einem dreimonatigen Erholungsaufenthalt in die Schweiz. Insgesamt kamen von 1940 bis 1956 fast 182.000 Kinder aus ganz Europa in das Land, nach Frankreich die meisten aus Deutschland. Einzigartig daran war auch das Engagement vieler Schweizer, die die Kinder bei sich aufnahmen. Die ...

30,90 CHF

Kinder und Jugendliche in friedloser Zeit
Millionen von Kindern haben in den Jahren 1939 bis 1949 unvorstellbare Schrecken erlebt, wenn nicht grauenvollen Tod erlitten. Noch im selben Jahrzehnt haben sich Heranwachsende zuversichtlich am Aufbau beteiligt, erwachsen geworden, haben sie schon bald das Leben Deutschlands bestimmt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die zwischen 1930 und 1945 Geborenen. Wie sah ihr Alltag aus? Welche Bedeutung hatten Familie, Schule ...

30,90 CHF

Mein Weihnachten
Kaum ein Fest bewegt die Menschen so wie das Weihnachtsfest. Jeder Mensch verknüpft mit diesem Fest eigene Gedanken. Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit, an geheimnisvolle Bescherungsabende oder an Freude über ein sehnlichst erwartetes Geschenk. Besonders zu Weihnachten spüren die Menschen Sehnsucht nach Heimat, familiärer Geborgenheit und Wärme - vor allem dann, wenn gerade diese Wünsche nicht erfüllt werden. Christiane Cantauw, ...

29,90 CHF

Fink und Fux
Einen Salamander schlagen, einen Couleurbummel machen, einen Bierjungen trinken, Füxe klauen, keilen gehen, einen Bierverschiss bekommen und einen Stürmer tragen. Das ist Studentenalltag. Oder? Studentenverbindungen prägen die akademische Landschaft Deutschlands enorm, mit 1.380 Verbindungen âEUR¿ist dieses Phänomen keine unbedeutende Randerscheinung. Sie gibt es fast solange, wie es Universitäten gibt, mit langer Tradition, vielen Regeln und Bräuchen. Dieses Buch erklärt am ...

36,90 CHF

Adolph Kolping
Darauf freute er sich schon den ganzen Tag: Abends, wenn es draußen dunkel wurde, kamen sie alle zusammen, versammelten sich um das Herdfeuer, berichteten sich gegenseitig von dem, was sie heute erlebt hatten, lachten miteinander und lauschten den Geschichten, die die Erwachsenen zu erzählen hatten. Es war der einzige Moment am Tag, an dem die ganze Familie zusammen war ..." ...

20,50 CHF

Schneechaos im Münsterland
Als der Schnee in dicken schweren Flocken fiel und die Strommasten brachen, rückte das Münsterland Ende November 2005 in die Schlagzeilen. Das "Schneechaos" beschäftigte Menschen und Medien, tagelang fiel in den Kreisen Steinfurt, Borken und Coesfeld der Strom aus. Landwirtschaftliche Betriebe kamen in Not, Menschen froren in ihren kalten Häusern, Firmen verzeichneten immense Schäden. Es waren allerdings auch Tage der ...

30,90 CHF

Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und Katholischer Reform 1500-1700. Band 3
Im vorliegenden letzen Heft über die Orden werden die aus der regulierten Chorherrenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert hervorgegangenen Prämonstratenser (Johannes Meier) und Augustiner-Chorherren (Franz Brendle und Annette von Boetticher), jeweils mit ihren weiblichen Zweigen, dargestellt, sodann als Zweige des Franziskanerordens die Franziskaner-Konventualen und Martinianer (Christian Plath), die Franziskaner-Observanten (Walter Ziegler) und die seit dem späten 16. Jahrhundert auch im ...

34,50 CHF

Sakrileg
53% der befragten Amerikaner wurden von Dan Browns Büchern nach eigenen Angaben in ihrem Glauben beeinflusst. Die Lage ist in Europa eine andere. Gleichwohl bringen seine steilen Thesen zur Person Maria Magdalenas einer im Christentum angeblich verleugneten Leiblichkeit und fingierten Geheimlogen so manchen doch ins Zweifeln ob der Richtigkeit ihres Schulwissens über Jesus Christus, Kirche und Glauben. Angesichts zu erwartender ...

20,50 CHF

Plus Ultra
Plus ultra" - "Darüber hinaus", so lautete die bekannte Devise Kaiser Karls V. (1500-1558), der nicht nur in Europa über eine aus zahlreichen Teilkönigreichen und Ländern zusammengesetzte Monarchie herrschte, sondern unter dessen Regierung die spanische Krone auch eine "Neue Welt" eroberte - mit Konsequenzen bis in die Gegenwart.Dieser Band internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersucht ein breites Themenspektrum vom Tagebuch eines ...

122,00 CHF

Schlösser und Burgen im Münsterland
Wer auch immer das Münsterland bereist, ist von ihnen fasziniert. Die Burgen und Schlösser des Münsterlandes sind stolze Wegmarken und zeugen von großer baulicher Vielfalt, von der mittelalterlichen Trutzburg mit Wassergraben bis zum spätbarocken oder klassizistischen Repräsentationsbau. In ihrem neuen Bildband zeigen Hans-Peter Boer und Andreas Lechtape diese herrlichen Bauten in großformatigen Außen- und Innenansichten. Es scheint fast, als hätten ...

47,50 CHF

Münster für Anfänger
Dieses Buch kann bedenkenlos gelesen werden von Neubürgern, Studierenden, Touristen, Gelegenheitsbesuchern sowie von Münsteranern mit ausreichenden Kontakten zu Nicht-Münsteranern.Das Buch hilft bei Informationsdefiziten und Münster-Depressionen, die Wirkung ist gleichermaßen ermutigend wie ernüchternd. In seltenen Fällen sind Aggressionsschübe nicht auszuschließen, besonders bei Lesern mit einem Hang zu übersteigertem Lokalpatriotismus. Grundsätzlich sollte Buchlektüre und Stadtrundgang zeitgleich erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen darf hiervon ...

13,50 CHF

Glauben - Fragen - Denken
Zum Selbstverständnis christlicher Theologie gehört seit Anfang, auf dem Forum der philosophischen Vernunft zur Rechenschaft über den eigenen Glauben bereit zu sein. In der katholischen Tradition hat sich dazu die selbständige Disziplin der Propädeutik oder Philosophischen Grundfragen der Theologie herausgebildet. Im vorliegenden Lehrbuch werden alle wichtigen Themenfelder, die in die Kompetenz dieses Faches fallen, erschlossen und für Studierende der Theologie ...

42,50 CHF

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues
Nikolaus von Kues (1401-1464) hat in sehr unterschiedlichen Bereichen Einfluß auf das sich bildende Europa der Neuzeit ausgeübt. Er war als Theologe an einer Aussöhnung von Ost- und Westkirche beteiligt, er rief - eine Ausnahme in der Zeit nach dem Fall von Konstantinopel - zu einem friedlichen und toleranten Dialog der Religionen auf. Als Politiker trug er wesentlich zur Einigung ...

30,90 CHF

Die Entscheidung deutscher Länder für oder gegen Luther
Warum wurde in der Reformationszeit ein Teil der deutschen Länder evangelisch, während ein anderer Teil katholisch blieb? Wie ging eine solche Entscheidung über die Religion konkret vor sich? Und gab es Widerstände dagegen und welcher Art waren sie?Diesen und anderen Entwicklungen, welche die deutsche Geschichte bis heute prägen, gehen die dreizehn Studien dieses Bandes nach. Sie fragen zuerst nach dem ...

86,00 CHF

Jahrbuch Westfalen 2008
Einblicke in Westfalens "Tierwelt" bietet das Jahrbuch Westfalen 2008. Unter diesem Schwerpunktthema werden nicht allein Wildpferde, Traber, Galopper und das Westfälische Pferdemuseum vorgestellt, sondern auch Tiere, die in zoologischen Gärten eine neue Heimat gefunden haben, sowie Tiere der Land- und Forstwirt-schaft. Zu den Highlights gehören die Beiträge über das Storchenmuseum in Peters-hagen und die Adlerwarte in Berlebeck. In der Rubrik ...

29,90 CHF

Arminius gegen Germanicus
In seinem neuen Buch "Germanicus gegen Arminius" untersucht Wilm Brepohl Voraussetzungen und Umstände des Germanicus-Feldzuges im Jahre 16 n. Chr. gegen die Arminius-Koalition.Obwohl Germanicus angeblich zwei große siegreiche Schlachten bei Idistaviso und am Angrivarier-Wall gegen Arminius geführt haben soll, gelang es ihm nicht, die feindlichen germanischen Stämme dauerhaft zu besiegen.Dies führte aufgrund der äußerst verlustreichen und erfolglosen Gesamtbilanz seines Einsatzes ...

15,90 CHF