161 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Fliegeralarm und Zwetschgenfladen
Geschichten aus Oberuzwil - von erfrischender Heiterkeit und voller Lebensfreude. Seit der Zeit, als Judith Brändle (1929) Kind war, hat sich in Oberuzwil viel verändert. Gerne erinnert sie sich an früher und erzählt Geschichten aus einer Zeit, die nicht mehr ist. Tochter Susan Osterwalder-Brändle hat diese Geschichten aufgeschrieben. Entstanden ist ein reich illustriertes Buch, das dafür sorgt, dass Vergangenes nicht ...

50,00 CHF

Hilf dir selbst
Das Buch will helfen, kleinere Störungen der Gesundheit mit bewährten Hausmitteln zu kurieren und grössere Gesundheitsprobleme mit Hinweisen auf eine gesunde Lebensweise zu verhindern. Von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen soll nicht in Vergessenheit geraten, denn die Autorin ist überzeugt, dass die Kenntnisse und Methoden unserer Mütter und Grossmütter auch in der modernen Welt noch durchaus sinnvoll sind.

44,00 CHF

Die Bauernhäuser beider Appenzell
Die Neuauflage des Standardwerks «Die Bauernhäuser beider Appenzell» nutzt die ländlichen Bauten am Fusse des Säntis als Quellen der Alltagsgeschichte. Das vor zehn Jahren erschienene Standardwerk über die Bauernhäuser beider Appenzell war innert kurzer Zeit vergriffen. Nun liegt endlich eine zweite Auflage des Werks vor, das mit den appenzellischen Häusern und ihren Bewohnern bekannt macht und vertiefte Einblicke ins ländliche ...

81,00 CHF

Geballte Wut
Der 20jährige Sebastian steht vor Gericht. Er hat das Leben zweier Jugendlicher zerstört. «Geballte Wut» erzählt von Jugendgewalt in einer scheinbar heilen Welt, von Erwartungen, Hoffnungen und der Unfähigkeit, mit Enttäuschungen umzugehen. «Die drei Richter starren mich schweigend an, genauso die Zuschauer und die Journalisten. Sie haben genug über meine Person gehört. Sie wissen, wer ich bin: Sebastian Bischof. 20 ...

24,00 CHF

Lilly Langenegger
«Mir gefällt mein Leben, wie es jetzt ist! Ich habe einen wunderbaren Mann, vier Kinder und neun Grosskinder, und es läuft immer etwas. Das ist genau das, was ich mir wünsche: einen abwechslungsreichen Lebensabend. Trotzdem denke ich immer wieder: Nächstes Jahr ruhe ich mich ein bisschen mehr aus. Doch ich habe immer so viele Ideen...» Nach einer Weile fügt Lilly ...

40,00 CHF

Ruhn, abtreten!
Man muss Richard Schmid in Fragen der Schweizer Armee nicht einer Meinung sein: Doch seine Begeisterung fürs Militär ist wenn nicht gerade ansteckend so zumindest beeindruckend. In seinem Elternhaus, dem "Rössli" im thurgauischen Oberbussnang, gehörten die im Dorf einquartierten Soldaten zum Alltag und Richard Schmid wusste bereits als Bub, dass er einmal Offizier werden wollte. Dies ist ihm auch gelungen ...

40,00 CHF

Frauen bewegen
MiIitärbeobachterin, Sterneköchin, Fussball-Nati-Spielerin, Gleichstellungsbeauftragte, Hebamme, Sexarbeiterin, Pfarrerin, Bergbäuerin, Produktionsmechanikerin, Klosterfrau ... So vielfältig die Berufe, so unterschiedlich die Lebensläufe.-Der Band mit 26 Porträts von St. Gallerinnen entstand zum 100-Jahr-Jubiläum der Frauenzentrale St. Gallen und zeigt anschaulich, wie viel Frauen bewegen können, wenn sie ihren Weg gehen.

40,00 CHF

Der Alpstein
In Meersburg grüsst er über den Bodensee, von Will aus betrachtet, schiebt er sich wie ein Riegel in die Landschaft. Die Rheintaler, die Toggenburger, die Innerrhoder und die Ausserrhoder beanspruchen ihn als ihren Hausberg: Die Rede ist vom Alpstein mit dem Säntisgipfel. ein Gebirge, das die Menschen in der Ostschweiz und weit darüber hinaus seit jeher fasziniert. In nur kurzer ...

91,00 CHF

Ein Appenzeller namens
«Ein Appenzeller namens... Band 4» vereint neue gereimte Glossen Eugen Auers, die in der Appenzeller Zeitung unter der Rubrik «Freispiel» erschienen sind. Wie schon in den ersten drei Bänden kommentiert Eugen Auer aktuelle Ereignisse aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Dies mit dem den Appenzellern eigenen feinen, versteckten Spott, mit spitzer Feder zu Papier gebracht. Eugen Auer selbst bezeichnet seine Verse ...

30,00 CHF

Mord in Switzerland Band 2
Nach dem Erfolg des Vorgängers «Mord in Switzerland» (2013), präsentieren die Herausgeberinnen Mitra Devi und Petra Ivanov eine weitere Sammlung spannender Stories. «Mord in Switzerland 2» enthält 18 ernste, humorvolle und packende Kriminalgeschichten von bekannten Schweizer Autorinnen und Autoren sowie von vielversprechenden Neuentdeckungen. Sie alle treiben in 18 Kantonen literarisch ihr Unwesen, morden, rauben, stehlen und betrügen von Genf bis ...

30,00 CHF

"Ich wäre überall und nirgends"
Spricht man vom Appenzellerland, so sind Klischees unvermeidlich: Bläss und Kuh, Sennen und Silvesterchläuse, Alpstein und Heimarbeit. Von all dem ist hier auch zu lesen - aber noch weit mehr: von Arbeit, Weitsicht und Enge, von Durchreise und Asyl, von Mystik und Rebellion. Die Texte dieser Anthologie zeichnen das Bild einer Region, in der sich Traditionen halten, aber zugleich die ...

50,00 CHF

Wälti wird Silvesterchlaus
Wälti packt immer im Herbst das Chlausenfieber. Aber Wälti ist eigentlich zu jung zum Chlausen. Doch davon lässt er sich nicht abhalten. Zusammen mit seiner Schwester Heidi bastelt er ein Groscht und stapft an Silvester als Chlaus ins Dorf. Er geht von Tür zu Tür, rollt und zauret - wie ein richtiger Silvesterchlaus eben. «Wälti wird Silvesterchlaus» ist ein Kinderbuch ...

31,80 CHF

Meine Jugend in Herisau
Völlig unbeschwert war sie gewiss nicht, seine Kindheit und Jugend zur Zeit der Ostschweizer Textilkrise und des Zweiten Weltkrieges im Ausserrhoder Hauptort Herisau. Doch Hans Rohner zeichnet in seinen Memoiren ein frohes Bild seines Heranwachsens. In lebhaft geschriebenen Episoden erzählt er von kindlichen Bubenstreichen und jugendlichen Gedankengängen. Seine Erinnerungen geben Einblick in die Geschichte eines Buben aus einfachen Verhältnissen, der ...

30,00 CHF

Karl Uelliger
Ein köstliches Bild seiner Geburt in Saanen. Fröhliche Zeichnungen vom Spielen im Winter. Tragische Szenen über die Zeit, als der Vater die Familie verlässt. Schonungslos jene von der harten Arbeit als Verdingbub. Als 54-Jähriger überwältigten Karl Uelliger die Erinnerungen. Im Winter 1968 und im Sommer 1969 malte er die Bilder für «Mein Jugendbilderbuch». Seinen Kindertraum, Maler zu werden, hatte er ...

40,00 CHF

Die Fuchsens
Der Streifzug durch die wechselvolle Zeit- und Familiengeschichte der Fuchsens beginnt in Schwende in Appenzell Innerrhoden. Dort kam 1903 der spätere Musiker Johannes Fuchs zur Welt, der 1945 zum Domkapellmeister in St. Gallen gewählt wurde. Trotz dem damals frömmlerischen Umfeld unterhielt er lange Jahre eine heimliche Liebesbeziehung. Das hatte Folgen. «Die Fuchsens» ist keine Künstlerbiografie, doch Johannes Fuchs steht, so ...

40,00 CHF