9 Ergebnisse.

Patriarchale Gewalt in der Türkei
In der Türkei entstand in den 1980er Jahren eine feministische Bewegung, welche die patriarchale Strukturierung von Macht-verhältnissen in der Gesellschaft, traditionelle Geschlechterrol-len, sexistische Denkmuster sowie deren institutionelle Veran-kerung in Frage stellte. Im Zuge der feministischen Bewegung gaben Feministinnen Zeitschriften heraus, die den Aktivistinnen dazu dienten, ihren Sichtweisen und Forderungen Ausdruck zu verleihen, soziale und kulturelle Bedingungen zu verändern und feministische ...

78,00 CHF

Gender in der 'Identitären Bewegung'
Marie Rodewald untersuchte von 2016 bis 2019 die Social-Media-Inszenierungspraxen der rechtsextremen 'Identitären Bewegung'. Diese Inszenierungen wurden aus vornehmlich zwei Perspektiven analysiert. Erstens liegen der Konzeptionierung der Repräsentationsfiguren Sozialfiguren zugrunde. Diese Perspektive betont die Wechselwirkungen der Repräsentationsfiguren mit ihrer sozialgesellschaftlichen, politischen und medialen Umwelt. Zweitens lieferten die Persona Studies, die die Analyse eines "öffentlichen Ichs" in den Fokus rückt, gewinnbringende Ansätze, ...

78,00 CHF

Prostitution versus Sexarbeit
Dieses Buch gibt einen Überblick über die beiden konträrsten Standpunkte in den feministischen Debatten um Prostitution. Wie bewerten die Akteur:innen in den feministischen Debatten den Zusammenhang von Prostitution und Frauenunterdrückung? Welche Implikationen haben die politischen Positionierungen für die Praxis Sozialer Arbeit? Die Autorin bezieht begründet Stellung zu den zuvor skizzierten Positionen und spricht sich persönlich für eine Betrachtung von Prostitution ...

19,50 CHF

Wirkungsmacht unter dem intersektionalen Ansatz
Menschen werden in unserer Gesellschaft ausgegrenzt und unterdrückt. Strukturelle Bedingungen re_produzieren Mechanismen, die diese Prozesse verfestigen. Die Ausgebeuteten wissen, was damit gemeint ist, zwar Teil einer Gesellschaft zu sein, aber in ihr einen unbemerkbaren Platz einzunehmen und Unterdrückung zu erfahren. Ihre Erfahrungsperspektiven stellen den Ausgangspunkt dieser Studie dar. Ihre Überlegungen verbinden, transportieren und erklären die Theorie des intersektionalen Konzepts. Soziale ...

18,90 CHF

Facetten des Antifeminismus
Als "Facetten des Antifeminismus" analysieren die in diesem Sammelband vertretenen Beiträge aktuelle Angriffe und Eingriffe in Bezug auf Geschlechter- und Diversitätsforschung sowie institutionelle Gleichstellungsarbeit. Die Beiträge beschränken sich dabei nicht auf den Wissenschaftsbereich, sondern thematisieren Antifeminismus auch in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven: der Sozialpädagogik, den Kulturwissenschaften, der Sozialpsychologie, der Philosophie, den Umweltwissenschaften, der Soziologie, der Sozialen Ökologie ...

24,50 CHF

"Geld lässt ruhiger schlafen, das hab` ich erlebt"
Wie wirkt sich die Klassenzugehörigkeit von Frauen auf ihr Leben als Mütter aus? Welche Auswirkungen hat es, dass Familienpolitik häufig genau jene Familien(modelle) fördert, die sie hervorbringen will? Gilt für alle Frauen heute, dass Berufstätigkeit kein Problem ist?Fiona Kalkstein zeigt in ihrer Untersuchung, wie die Klassenzugehörigkeit der Frauen sich immer wieder als materielle Grenze manifestiert, die es ihnen nahezu unmöglich ...

49,90 CHF

Die Wirkung von Internet-Pornografie auf Kinder und Jugendliche
Sexualisierte Medienbilder - häufig in Form von Internet-Pornografie - sind Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen.Mittlerweile ist nachweisbar, dass auch Kinder im Grundschulalter mitunter schon Internet-Pornografie rezipieren.Die Frage, wie Internet-Pornografie sich auf Kinder und Jugendliche auswirkt, wird im wissenschaftlichen Fachdiskursso unterschiedlich wie kontrovers beantwortet. Dem Topos einer vielseitig gefährdeten "Generation Porno" steht dieEinschätzung gegenüber, dass medienkompetente Minderjährige mit Internet-Pornografie ...

23,50 CHF

DIY, Subkulturen und Feminismen
Gebastelt wird zu allen Zeiten und überall. Untergrundorganisationen drucken heimlich Flugblätter auf umgebauten Waschmaschinen, Hobbybastler*innen verbringen Stunden im Keller oder Schuppen, Tüftler*innen hoffen auf den Durchbruch ihrer Erfindungen, Techniker*innen ergänzen ihre Labormaschinen mit Alltagsgegenständen oder brikolieren mit anderen Instrumenten, Wissenschaftler*innen suchen auf Barcamps nach alternativen Formen des Wissensaustauschs. So verschieden die Praktiken des Selbermachens sind, positionieren sie sich oftmals als ...

32,50 CHF

"Lasst uns die Welt erfinden!"
Dieses Buch beschäftigt sich mit Interkulturalität beziehungsweise Migration aus systemischer Perspektive. Die Systemische Therapie arbeitet mit der Einbeziehung sozialer Strukturen und Interdependenzen im jeweils zu betrachtenden Kontext. Fragen, die das systemische Mitgliedskonzept betreffen, wie zum Beispiel: "Wer gehört dazu?" oder "Wie sind die Grenzen des Machbaren organisiert?" kommen genauso zum Zug wie die Fragen, die die Struktur und Machtverhältnisse der ...

24,50 CHF