508 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Finsternis
»Wo Finsternis ist, geht es allemal heroisch, lächerlich, derb und banal, tragisch und komisch zugleich zu ...« Dies ist das Motto von Oskar Maria Grafs sechs tragisch-düsteren Dorfgeschichten über den Zipfelhäuslersepp, den Martl, die Wachelberger oder den Peter Greiner. In detailgetreuen Milieustudien führt Graf dem Leser die kantigen Figuren der bayerischen Landbevölkerung und ihren Dialekt vor Augen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der ...

22,90 CHF

Leben in seinem Schatten
»... und überhaupt bist Du, meine Arbeit vielleicht ausgenommen, das beste, was ich habe.«Lion Feuchtwanger in einem Brief an seine Frau Marta.Sie lebten im Schatten ihrer berühmten Ehemänner und tauchen in der Literatur über diese oft nur als biografische Randnotiz auf. Dabei ermöglichten erst Mathilde "Quappi" Beckmann, Charlotte Berend-Corinth, Marta Feuchtwanger, Hedwig Kubin, Liesl Frank, Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Anna von ...

28,50 CHF

Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell
Georg Queri gehörte mit seiner volkskundlichen Sammlung von über 20000 Vierzeilern (mit Schwerpunkt auf erotischen Schnaderhüpferln) nicht nur zu den besten Kennern des oberbayerischen Volksliedes. Mit den 1909 erstmals erschienenen »Weltlichen Gesängen« profilierte sich Georg Queri selbst als Mundartdichter, in denen er mit deftiger Komik jeglicher Verklärung und Idealisierung des bäuerlichen Lebens eine deutliche Absage erteilte.»Seine Lieder und Gedichte hören ...

17,50 CHF

Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
Georg Queri geriet mit dieser 1911 als Privatdruck erschienenen volkskundlichen Sammlung von erotischen Volksliedern wegen "Verbreitung unzüchtiger Schriften" (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) ins Visier der Polizeibehörden. Heute gilt sein sachkundiges und nicht unkritisches Werk als "ein wichtiger Meilenstein in der Literatur des Haberfeldtreibens". Das Haberfeldtreiben war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein alter Volksbrauch im bayerischen Oberland, bei dem vermummte ...

32,50 CHF

Kraftbayrisch
Als »Kraftbayrisch« 1912 erschien, machte das Buch Schlagzeilen. Es wurde ¿ nicht zuletzt aufgrund negativer Gutachten des berühmt-berüchtigten Zensurbeirats bei der Polizeidirektion München ¿ wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) verboten und beschlagnahmt. Der darauf folgende Prozeß um dieses Skandalbuch vor dem Königlichen Landgericht München I wurde erst durch das engagierte Eintreten von Michael Georg Conrad, Ludwig Ganghofer und ...

32,50 CHF

Saarlouis 300
SAARLOUIS 300 - Historische Revue ist ein Bilderbogen der wechselvollen Geschichte dieser Stadt, zwischen Frankreich und Deutschland an der Grenze gelegen. Dem Autor ist ein spannungsreicher, sinnlicher Geschichtsunterricht gelungen aus dem Blickwinkel "derer von unten", der sogenannten kleinen Leute, die sonst in Geschichtsbüchern nicht auftauchen oder nur als Randfiguren. Es ist ein Stück über die Geschichte der Bürger dieser Stadt, ...

20,50 CHF

17. open mike
»Fast jeder bisherige Preisträger des Wettbewerbs hat im Anschluss an den open mike einen Verlag gefunden, das Preislesen gilt als zentrales Nadelöhr hinein in die Wonnen des Literaturbetriebs.«Florian Kessler, Frankfurter Rundschau

20,50 CHF

Gelächter von aussen
Oskar Maria Grafs Erinnerungen an seine letzten Lebensjahre in München wurden in der »steinernen Idee New York« niedergeschrieben. Vierzig Jahre nach dem Bekenntnisbuch »Wir sind Gefangene« arbeitete er von 1961 bis 1965 an der sein Werk beschließenden Autobiografie, die ein Panorama der ganzen Epoche bis ins Exil entfaltet. Dass er als Siebzigjähriger die Geschichte seiner Jugend weiterführte, erschien ihm »närrisch«, ...

39,90 CHF

Von den Ufern der Memel ins Ungewisse
Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Litauen endet die glückliche Kindheit des 14-jährigen Zwi Katz abrupt: Die Nationalsozialisten internieren den aus einem liberalen jüdischen Elternhaus stammenden Jungen im Ghetto seiner Heimatstadt Kaunas. Von nun an schwebt er in ständiger Todesgefahr. Nach vier Jahren wird der Jugendliche ins KZ Kaufering, einem Außenlager des KZ Dachau, verschleppt. Als sich die Westfront ...

23,50 CHF

¿In der Zukunft war ich schon¿
Walter Jens nannte den Pfarrerssohn aus Baben in Sachsen-Anhalt einen »Mäzen unter lauten Funkgeldverwaltern«, Hermann Kesten verglich ihn mit den »venezianischen Improvisatoren des 18. Jahrhunderts« und Günter Eich lobte seine Lyrik, die »fast mit Hinterlist« ihre »Modernität« verbirgt. Der Wahlmünchner Jürgen Eggebrecht (1898-1982) war eine schillernde Persönlichkeit des westdeutschen Kulturbetriebs der Nachkriegszeit. Als Leiter des »Kulturellen Wortes« des Nordwestdeutschen Rundfunks, ...

29,90 CHF

Bayrisches Komödiebüchl
Das im Herbst 1918 erschienene "Bayerische Komödienbüchl" ist die einzige Komödiensammlung des ein Jahr nach Erscheinen verstorbenen Starnberger Journalisten und Volksschriftstellers. Es enthält zehn eher zum Lesen gedachte kurze Szenen aus dem Alltagsmilieu der Bauern und Kleinbürger. Das Buch ist deshalb mit zahlreichen Illustrationen von Paul Neu versehen, der die meisten Bücher von Queri illustriert hat. Die Neuausgabe übernimmt alle ...

16,50 CHF

Die Leidinger Hochzeit
Das kleine Dorf Leidingen, querdurch von der deutsch-französischen Grenze gespalten, ist Schauplatz einer außergewöhnlichen Hochzeit: Die Braut ist von der einen, der Bräutigam von der anderen Seite.Diese Hochzeit lässt Kinder, Jugendliche und Erwachsene von hüben und drüben zusammenkommen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sitzen einen Tag lang in derselben Kirche und am gleichen Tisch. Dabei wechseln sich harmonische und dissonante Töne ...

20,50 CHF

Das Buch zum Film: Beste Gegend
Mit der Zeit werden einige Sachen klar. Dass Kati und Jo ihre Tom-und-Huck-Phase im ersten Film verlassen und in die Thelma-und-Louise-Phase eingetreten sind, mit ihrem "Nicht ohne meinen Mercedes"-Drive. Dass Kati wohl definitiv fürs Melodramatische steht, die emphatische Anna Maria Sturm, und Jo, die burschikose Rosalie Thomass, für den pragmatischen Geist, wie man ihn aus dem amerikanischen Action-Kino kennt. Nun ...

14,90 CHF

Das Buch zum Film: Beste Zeit
»Beste Zeit«, Rosenmüllers dritte Regiearbeit, ist eine Coming-of-Age-Geschichte aus der bayerischen Provinz. Diesmal kam das Drehbuch von einer jungen Kollegin. »Wenn's mi interessiert, na mach ich's, boarisch oder net«, sagt der Regisseur zum Thema in seiner unnachahmlichen Art. »Beste Zeit« ist das behutsame Porträt der beiden 17‑, jährigen Mädchen Kati und Jo. Im Dachauer Hinterland liegt ihr kleiner Heimatort Tandern ...

16,50 CHF

Karriere mit 99 Brüchen
»Sie können ja noch viele gesunde Kinder bekommen!« So die Reaktion des Arztes, der der Mutter des gerade geborenen Peter mitteilt, dass ihr Sohn eine unheilbare Krankheit hat: Glasknochen - Lebenserwartung: drei Jahre. Der kleine Peter von damals lebt immer noch: lebenslustig, energisch, inzwischen glücklich verheiratet. Peter Radtke erzählt seine Geschichte: von seiner Mutter, die ihn nie aufgab und die ...

19,90 CHF

Der Virey und die Aristokraten
»Die Grundzüge des vorliegenden Buches, das wir Bilder des öffentlichen und häuslichen Lebens in Mexiko in der angegebenen Periode nennen möchten, sind während eines Besuches des Herrn Verfassers in Mexiko niedergeschrieben worden. Die meisten Skizzen wurden in dem Lande selbst entworfen, so wie die Charaktere größtenteils nach der Natur gezeichnet sind, mehrere lernte der Herr Verfasser persönlich kennen. Die geschichtlichen ...

44,90 CHF

(Kein) Schluss-Strich
Während in Deutschland die Erinnerung an den Mauerfall vor 20 Jahren groß gefeiert wurde, war von Euphorie in der bulgarischen Gesellschaft, die am Tag nach dem Mauerfall ihren Staats- und Parteichef stürzte, im Jahr 2009 nichts mehr zu spüren. Wie erinnern sich die Menschen zwischen Berlin und Sofia an den Fall des Eisernen Vorhangs?Das Buch »(Kein) Schluss-Strich« dokumentiert und analysiert ...

25,90 CHF

Ich suche allerlanden einen Engel
Von der Kindheit im urwüchsigen Estland bis hin zu der überstürzten Flucht vor den Russen, vom harten Leben im Nachkriegsdeutschland bis hin zu den historischen Ereignissen um die deutsche Wiedervereinigung - Ulrike Tillichs autobiografische Erzählung ist eine beeindruckende Darstellung von mehr als sechzig Jahren deutscher Geschichte und gleichzeitig eine berührende Schilderung eines persönlichen Schicksals. In der Tradition von Arno Surminski ...

19,90 CHF

Nagelprobe 27
Die »Nagelprobe« dokumentiert mit den preisgekrönten Texten den jährlichen Wettbewerb »Junges Literaturforum Hessen-Thüringen«.Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Thüringer Kultusministerium veranstaltet.Eine Jury, bestehend aus Matthias Biskupek, Daniela Danz, Martina Dreisbach, Antonia Günther, Martin Lüdke, Christoph Schröder, Martin Straub und Renate Wiggershaus, hat die preisgekrönten Texte der 28 Preisträger ausgewählt.Aus diesem Kreis wurden zehn ...

16,50 CHF

10. open mike
10 Jahre Open Mike - das heißt: Mehr als 6000 eingesandte Texte, 60 Lektoren aus Verlagen Deutschlands, der Schweiz und Österreichs haben die Vorauswahl für 234 junge Autoren getroffen, 31 Mitglieder der Jurys haben 30 Preisträger gekürt ... Zu den Preisträgern des Open Mike zählen u.a. Karen Duve, Julia Franck, Tobias Hülswitt, Terézia Mora, Tim Krohn, Kathrin Röggla und Jochen ...

20,50 CHF