508 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Zur freundlichen Erinnerung
Oskar Maria Grafs früheste Erzählsammlung ist ein zentrales Werk der deutschen Arbeiterliteratur des 20. Jahrhunderts - und liegt hier erstmals seit 1922 in ihrer ursprünglichen Textfassung vor. Grafs Geschichten sind »Opfergeschichten«. Sie erzählen von Menschen aus den untersten sozialen Schichten, die scheitern - an einer »feindlichen Umwelt« oder ihrem »dunklen Trieb«. Selbst wenn ihnen Erbschaften materiellen Reichtum bescheren, sie verstehen ...

20,50 CHF

Den Regen lieben
Am liebsten wäre Clara am kleinsten Bahnhof der Strecke gar nicht erst ausgestiegen. Der Alltag der Menschen ihres Geburtsortes ist ihr verhasst. Als jedoch ihr Vater stirbt, beginnt für die Siebzehnjährige ein langer, trockener Sommer bei ihren skurrilen Verwandten. Anstatt sich damit zu arrangieren, distanziert sich Clara von der stummen Tante, dem aufdringlichen Onkel und der sich anbiedernden Cousine. Einzig ...

16,50 CHF

Migration in internationaler Perspektive
Vor dem Hintergrund der Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten in die EU, eines generellen Anstiegs grenzüberschreitender Mobilität sowie globaler Verflechtungsprozesse ist das Interesse an Fragen der internationalen Migration kontinuierlich gestiegen, was sich in zahlreichen Veröffentlichungen zur Thematik niederschlägt. Im Unterschied zu den meisten deutschsprachigen Publikationen der letzten Jahre steht jedoch in diesem Sammelband nicht die Situation in Deutschland im Vordergrund, sondern es ...

48,90 CHF

Nur da Not koan Schwung lassn
Sprichwörter sind in allen Kulturen verbreitet und haben ihre Wurzeln meist im Volksmund. Sie sind kräftig und mnachmal derb, stellen drastische Vergleiche an und bieten alltägliche und allgemeinmenschliche Lebenserfahrungen. Sie gelten als die »Weisheit auf der Gasse«, als Urform des Aphorismus. Wolfgang Johannes Bekhs Sammlung umfasst knapp 2000 Sprichwörter und Redensarten aus dem gesamten bairischen Sprachgebiet: Altbayern mit der Oberpfalz, ...

20,50 CHF

Spinnen ist Pflicht
Nur dort, wo Spinner am Werk sind, wo quer und vernetzt gedacht und gehandelt werden darf, entsteht Neues - dort werden heute die Innovationen von morgen gemacht. Anke Meyer-Grashorn bietet eine anregende und nützliche Lektüre für alle, die sich beruflich und privat etwas einfallen lassen müssen oder neue Ideen entwickeln möchten. Ein Muss für alle Unternehmen, die nach Innovationen suchen, ...

25,90 CHF

Freunde der Monacensia e.V. - Jahrbuch 2009
Das erste Jahrbuch des Fördervereins Freunde der Monacensia e.V. dokumentiert die Ausstellungen der Monacensia aus den Jahren 2007 und 2008 mit den Eröffnungsreden und Auszügen aus den Begleitbüchern. Es enthält eine vollständige Übersicht über die Veranstaltungen der Monacensia 2007/2008 und aus der Reihe "radioKultur in der Monacensia" die Sendung über Grete Weil Deutschland war ebenso kaputt wie ich selbst sowie ...

22,90 CHF

Freie Liebe und Anarchie
Der Monte Verità in der Nähe von Ascona war Anfang des letzten Jahrhunderts Anziehungspunkt für die intellektuelle Boheme. Ulrike Voswinckel schildert drei spannende Jahrzehnte der Suche nach alternativen Kunst- und Lebensformen. Stadtflüchtige, Vegetarier, Theosophen, Anarchisten, Spinner und Alternative zog es als Erste auf den am Lago Maggiore gelegenen »Berg der Wahrheit«. Hier ließen sich die »Aussteiger« zu neuen Entwürfen gegen ...

28,50 CHF

Mario, ein Leben im Walde
Dieser erste Band der Mario-Trilogie gehörte zu den meistgelesenen Jugendbüchern seiner Zeit. Mario wächst inmitten der Natur auf, fern von allem Getriebe der technisierten Welt. Schon in seinen Naturmärchen zeichnete sich Bonsels durch eine genaue Beobachtung der Natur aus, die immer auch dem Darstellen seelischer Empfindungen und Situationen dient. Diese präzise Schilderung verdichtet sich nun in der Figur des Mario: ...

23,50 CHF

Bayrisches Lesebücherl
Nach 85 Jahren liegt die erste textgetreue Neuauflage jener Sammlung vor, die Oskar Maria Graf zum »bairischen« Autor machte. Die einzelnen Erzählungen, die zerstreut in zahllosen Sammlungen nachgedruckt werden und wurden, sind bis heute von beeindruckender Aktualität und behandeln Themen, die Grafs Ruhm begründeten: Er schreibt über bayrische Bigotterie, bayrische »Gehirnsubstanz«, er schreibt darüber, wie sich Politik und Wirtschaft im ...

20,50 CHF

Behutsam von Gott reden
Wie lässt sich so von Gott reden, dass Zeitgenossen aufhorchen oder wenigstens zuhören, wenn davon die Rede ist, dass und wie Gott in unserem Leben vorkommt? Wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Der Autor geht den hellen und dunklen Gottesbildern der Bibel nach und befasst sich mit Bereichen der Verkündigung, die oft vergessen oder vernachlässigt werden: der Übersetzungsarbeit und dem Erzählen ...

27,90 CHF

Die Suche nach Avalun
»Michael Groißmeiers Art, Gedichte zu schreiben, bin ich sehr zugetan. Ich meine, ich habe es ausführlich genug bezeugt, und daß ich viele Gedichte bewundere. Ich freue mich, wenn ihm neue Bilder einfallen, wenn er mit Metaphern ins Schwarze trifft, ihm Reime glücken, die ich anderswo noch nie gelesen habe. Reimgedichte heute: Das ist das Schwerste, das sich ein Dichter unserer ...

18,90 CHF

Nagelprobe 26
Die "Nagelprobe" dokumentiert mit den preisgekrönten Texten den jährlichen Wettbewerb "Junges Literaturforum Hessen-Thüringen". Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Thüringer Kultusministerium veranstaltet. Eine Jury, bestehend aus Matthias Biskupek, Martina Dreisbach, Antonia Günther, Martin Lüdke, Martin Straub und Renate Wiggershaus, hat die preisgekrönten 32 Texte aus der Vielzahl der Einsendungen ausgewählt. Aus diesem Kreis ...

20,50 CHF

roaming
»Roaming« nennt man das grenzüberschreitende »Herumwandern« der Funkverbindungen, wobei diese von Sendestation zu Sendestation übergeben werden. Das ermöglicht grenzenloses Telefonieren und Kontakthalten - zum jeweils günstigsten Tarif. Nikola Richter war viel unterwegs, zum Beispiel in Budapest, Bratislava und Paris. Mit dabei Koffer und Handy »mit roaming, immer erreichbar«. Die modernen »Dinge« des Lebens sind für sie selbstverständlich. »Selbstreinigende Teppiche«, »Weltraumkugelschreiber« ...

16,50 CHF

Reichstag bei Regen
Die Gedichte von Adrian Kasnitz sind verschlüsselte Miniaturen. Mit ihrem brillant verknappten Sprachstil entfalten sie eine intensive Sogwirkung. Der an Film und Fotografie geschulte Blick des Autors fängt ästhetisch versachlichte Bilder ein und sublimiert die dahinter liegende Gewalt und Leidenschaft. Die Unschuld der Dinge scheint sich auf den Betrachter zu übertragen. Die Kamerafahrt versenkt lakonisch das Pathos von Themen wie ...

16,50 CHF

Andechs
Wenn der "Heilige Berg" ruft, kommen sie alle: Bußwillige und Bierliebhaber, Seminarteilnehmer und Sonntagsausflügler, Carl-Orff-Fans und Freunde der Barockarchitektur und (Kirchen-)Historie. Das beindruckende Kloster Andechs samt seiner angeschlossenen Brauerei ist einer der Publikumsmagneten Bayerns und zieht jährlich eine Million Besucher an. In seinem kulturgeschichtlichen Reiseführer beschreibt Peter T. Lenhart die Entstehung und Entwicklung des Wallfahrtsortes auf unterhaltsame wie fundierte Weise ...

16,50 CHF

Deutsche Frauen, deutscher Sang
Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Engländer seine Schiffahrt usw., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien ..." - diese Formulierung von Robert Schumann wirft ein Licht auf die Bedeutung der Musik für die Idee einer deutschen Kulturnation. Die in diesem Buch vorgelegten Vorträge einer Ringvorlesung am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn behandeln verschiedene Facetten dieses bislang erst sporadisch ...

32,50 CHF

Literarisches Bayern
Gibt es noch eine bayerische Literatur, oder gibt es nur noch eine Literatur in Bayern? Ist Bayerisch mehr als eine Sprache? Ist es gar ein Lebensgefühl, das tief in Traditionen und Gebräuchen wurzelt? Wer Bayern hört, denkt sofort an Lederhosen und Leinenjacken, Edelweiß und Edelstoff, saftige Wiesen und Alpenglühen. Vorurteile gegen Bayern und das Bayerische haben eine lange Tradition. Dass ...

24,50 CHF

Der wöchentliche Beobachter von Polykarpszell
Die 1911 erstmals erschienenen Geschich¬ten spiegeln mit liebevoller Ironie und oft bissigem Humor die bäuerliche Welt ei¬nes kleinen bayerischen Dorfes. Georg Queri (1879-1919) lässt immer wieder autobiographische Bezüge einfließen, die er als Gerichts¬reporter der "Münchner Neuesten Nachrichten" und seit März 1908 als Chefredakteur des "Starnberger Land- und Seeboten" gewonnen hat. Sein genauer Blick auf die Menschen, seine Vertrautheit mit den ...

20,50 CHF

Im Garten von Edenkoben
»Im Gras lagen wir im Garten von Eden , / koben drei Herrgottskäfer im Herrgottshaar , / spielten Schlange im Gedicht« heißt es im titelgebenden Gedicht von Johann Lippet. Eine Anspielung auf den gelungenen Spagat zwischen der Erwartung des geförderten Kunstbetriebs und der Freiheit des Schriftstellers. 1998 war Lippet Stipendiat in Edenkoben und seitdem ist von ihm eine Vielzahl von Gedichten erschienen. ...

14,50 CHF

Savonarola
Girolamo Savonarola (1452-1498) übte als Bußprediger eine gewaltige Wirkung aus, die über den unmittelbaren Bereich der Kirche weit hinausreichte. Der Dominikanermönch aus Ferrara wurde zwischen 1494 und 1498, ohne selbst ein öffentliches Amt zu bekleiden, zur beherrschenden Figur in der Republik Florenz. Zuvor hatte die Familie der Medici in der Stadt mehr und mehr eine beherrschende Stellung eingenommen. Doch nach ...

25,90 CHF