12 Ergebnisse.

Das Buch des Babur
Babur der Tiger: Eroberer, Mensch und Dichter Konturen einer ungewöhnlichen Herrscherpersönlichkeit Von Wolfgang Friedrich Stammler Das Erbe eines Stammbaums, in dem Dschingis Khan und Timur figurierten, setzte sich gegen widrige Lebensumstände durch: Trotz Rückschlägen erweiterte Zahiruddin Muhammad, auch Babur genannt, sein Herrschaftsgebiet und wurde zum Gründer des Mogulreiches. Doch über dem Schwert hat er die Feder nicht vernachlässigt. Ich habe ...

127,00 CHF

Das Manifest der Toleranz
Als am 27. Oktober 1553 im reformierten Genf mit Miguel Servet erstmals ein »Ketzer« bei lebendigem Leib verbrannt wurde, ging ein Aufschrei der Empörung durch die Reihen derer, die vor den Scheiterhaufen der Inquisition geflohen waren. Welches Recht hatte ausgerechnet die Reformation, Andersdenkende zu verfolgen? War sie nicht selbst Ergebnis andersdenkender Gewissens- und Glaubensüberzeugung gegenüber der katholische Lehre?Diese Empörung fand ...

56,90 CHF

Glücklich wohnen im Alter
Wie möchte ich im Alter leben? Diese Frage stellt sich vielen Menschen, wenn sie spüren, dass sie ¿in die Jahre kommen¿. Mit zunehmendem Alter ändern sich ihre Bedürfnisse, sie verbringen mehr Zeit zuhause, die Ansprüche an das eigene Wohlbefinden wachsen, gesundheitliche Einschränkungen verlangen entsprechende Wohnbedingungen. Das Ende der Berufstätigkeit eröffnet zudem neue Freiräume für eine individuelle Lebensgestaltung, kann jedoch auch ...

25,90 CHF

ER muss wachsen
Aus dem Vorwort: Das Johannes-Evangelium als das Evangelium des Logos, des schöpferischen Weltenwortes, hat eine besondere Stellung im Kanon der vier Evangelien. Es ist in mancherlei Hinsicht nicht nur besonders genau in der Beschreibung der irdischen Gegebenheiten und der historischen Einzelheiten, sondern ist in seiner Verdichtung der Ereignisse des Lebens und Wirkens Jesu Christi und durch die Fülle der mitgeteilten ...

36,90 CHF

Die Macht der Sprache
Die vorliegende Schrift wendet sich voraussetzungslos an jeden Leser, dem die Förderung und Pflege der Sprache und des Denkens ein wesentliches Anliegen ist. Es geht darum, sprachliche Bildungsgesetze in den Anfängen der natürlichen Entwicklung des Menschen aufzusuchen und ihre geistige Substanz in der Sprachpädagogik fruchtbar zu machen. Dabei dient der Entwicklungsweg, den das Kind in den ersten Lebensjahren von der ...

36,90 CHF

Der Fall Servet und die Kontroverse um die Freiheit des Glaubens und Gewissens
»Als die Genfer den Servet töteten, haben sie nicht eine Lehre verteidigt, sondern einen Menschen getötet.« Was Sebastian Castellio in diese einfachen und nüchternen Worte fasste und für heutige Leser leicht nachvollziehbar klingt, löste zu seiner Zeit einen Streit aus, der Jahrhunderte währen sollte. Entschieden wurde er erst durch die Charta der Menschenrechte, in der das Recht auf Glaubens- und ...

64,00 CHF

Gegen Calvin
Hätte Castellio dieses Buch schon zu Lebzeiten veröffentlicht - diese Veröffentlichung hätte er nicht überlebt: Zu hart, zu ent­schieden und zu vernichtend war seine Kritik an Calvin, die er darin formulierte. Ausgangspunkt war Calvins Schrift »Die Verteidigung des rechten Glaubens gegen die ungeheuerlichen Täuschungen des Michael Servet« (1554), die er nach der skandalösen Verbrennung des spanischen Humanisten und Arztes Servet ...

64,00 CHF

Leid in Liebe wandeln
Deutschland im Krieg, im Zweiten Weltkrieg: Wie lebten, dachten, fühlten die Menschen damals? Geschichtsbücher geben darüber nur dürftige Auskünfte. Wer mehr wissen will, sollte Briefe aus jener Zeit lesen, private, nur für die Empfänger bestimmte Briefe. Sie spiegeln den Alltag, die Befindlichkeit, die Sorgen, Nöte, Freuden und Schrecknisse, sie spiegeln Leben. Es ist stets ein Glücksfall, wenn solche Briefe aufbewahrt ...

49,90 CHF

Die Kunst des Zweifelns und Glaubens, des Nichtwissens und Wissens
»Ich habe dem Buch den Titel gegeben >Die Kunst des Zweifelns und Glaubens, des Nichtwissens und Wissens<, weil in ihm gelehrt wird, woran man zweifeln und worauf man vertrauen soll, und was man nicht zu wissen braucht und was man wissen muss.« (Sebastian Castellio) Dass schon der Titel der Schrift seinen Lesern auffallen und sie interessieren oder ärgern würde, war ...

61,90 CHF

Die Autobiographie Karls IV
An diesem Kaiser schieden sich über Jahrhunderte hinweg die Geister. Seine Feinde nannten ihn einen würdelosen Ränkeschmied und unehrenhaften Geschäftemacher, eitel und ausschließlich an der Erweiterung seiner Hausmacht interessiert. Seine Befürworter hingegen schätzten ihn als den bedeutendsten deutschen Herrscher des Spätmittelalters. Wer war dieser Kaiser, den die einen als den »Tschechen«, die anderen als den »ersten Europäer« auf dem Kaiserthron ...

56,90 CHF