567 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben
Herrn Preiß interessiert nur eins: der Profit. Eröffnen sich Wege, diesen zu steigern - Herr Preiß wird sie begehen. Gibt es Möglichkeiten, die Ausgaben zu senken - er wird sie gnadenlos nutzen. Nichts kann den gewieften Kaufmann von seinem Vorhaben abbringen, immer noch reicher zu werden. Auch die welterschütternden Ereignisse der Revolution von 1848 vermögen es zunächst nicht. Oder hat ...

27,90 CHF

Transatlantische Transformationsprozesse im Black Atlantic
Der vorliegende Band betrachtet Transatlantische Transformationsprozesse im Black Atlantic anhand deutscher, kubanischer und brasilianischer Texte, die den Raum des Transatlantiks literarisch aushandeln. Durch ein reziprokes Verfahren werden die pluralen ästhetischen Formen der Literatur von Hubert Fichte, Lydia Cabrera, Nancy Morejón, Soleida Ríos, Georgina Herrera und Beatriz Moreira Costa in einen mehrsprachigen und interkulturellen Dialog gebracht. Diese literarischen Aushandlungen führen zu ...

54,50 CHF

Kuratieren als medienkomparatistische Methode
Durch die Methodik des Vergleiches werden Gegenstände in eine Untersuchungsanordnung gebracht. Sie stehen dadurch nebeneinander und treten in einen Kontakt, der weder gegeben noch Voraussetzung ihres Erscheinens, ihrer Evidenz ist. Die Verbindungen, die assoziativen Räume, die durch das Vergleichssetting kreiert und geöffnet werden, lassen die Gegenstände selbst in neuem Licht erscheinen. Der Vergleich ermöglicht es, etwas über die Gegenstände herauszufinden, ...

49,90 CHF

Franz Grillparzer
Mit 47 Jahren beendet Grillparzer seine aktive Theaterkarriere, mit 80 wird er zum zweiten Mal berühmt. Es gibt von ihm kein eigentliches Alterswerk, aber einige seiner Stücke gelangen erst nach seinem Tod an die Öffentlichkeit. Der 21. Januar 2022 ist sein 150. Todestag. Mein Essay erörtert die Repräsentation des alten Dichters in der Gesprächs- und Erinnerungsliteratur seiner Zeitgenoss*innen und in ...

27,90 CHF

Alexander von Humboldt Berlin 1830-1835
Der Naturforscher und Reiseschriftsteller Alexander von Humboldt (1769-1959) veröffentlichte neben Großwerken wie der Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (29 Bände, 1805-1838) und dem Kosmos (5 Bände, 1845-1862) auch ein umfangreiches publizistisches OEuvre: Zwischen 1789 und 1859 publizierte er rund 750 Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen. Sie machen einen großen Teil seiner internationalen Rezeption und seiner nachhaltigen ...

60,50 CHF

Utopien und Dystopien
Utopische und dystopische Szenarien beschäftigen die Menschheit schon lange und finden angesichts brennender Problematiken der Gegenwart wieder verstärkt Interesse. Dabei können dystopische Nachrichten über den Zustand der Umwelt, der Welternährung oder der technischen Entwicklung zum Auslöser für utopische Zukunftsentwürfe werden, während das utopische Potential neuer Ideen und Erfindungen in dystopische Szenarien kippen kann - Utopie und Dystopie bilden eine Art ...

32,50 CHF

Georg Weerth 1822-1856
Aus Anlass des 200. Geburtstags Georg Weerths am 17. Februar 2022 wird die zuerst 1989 im Droste Verlag erschienene Weerth-Biographie von Uwe Zemke hiermit neu vorgelegt. In seinem aktuellen Nachwort bilanziert Zemke die Weerth-Forschung seit dem Erscheinen seiner Biographie und schildert auf eindrucksvolle und unterhaltsame Weise die ausgedehnten Reisen, die ihn als Biograph Weerths auf dessen Spuren nach Nord-, Mittel- ...

27,50 CHF

Goethes Faust lesen
Goethes Faust lesen. - Es geht in diesem Drama um Arm und Reich, um Macht und Recht, um Erotik und Sexualität, um das Nebeneinander von Fortschritt und Nostalgie und um das Gegeneinander von Religion und Wissenschaftlichkeit, um wirtschafts- und kulturgeschichtliche Veränderungen, und umspielt werden auch die Möglichkeiten und Grenzen von Kunst und Künstlertum: Goethes Faust handelt von der Entwicklung und ...

36,50 CHF

Eine kurze Geschichte des Historismus
Diese Geschichte des Historismus ist eine Geschichte der Moderne. Sie handelt von der Entstehung des modernen Zeitregimes im Zeitalter der Französischen Revolution und von der Entwicklung des modernen Konzepts von Geschichte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stehen Texte und Textverfahren von Johann Gottfried Herder und Georg Wilhelm Friedrich Hegel bis Wilhelm Raabe und Ricarda Huch. Sie zeigen, ...

54,90 CHF

Zwei Formen der Moderne
Im Fokus der Studie steht der interkulturelle Vergleich unterschiedlicher Modernitätskonzepte in Japan und Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Beispiel der fast zeitgleich entstandenen Großstadtromane "Die Rote Bande von Asakusa" von Yasunari Kawabata und "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Die Autorin leistet mit dieser Untersuchung einen wichtigen Beitrag zum Verständnis einer Pluralität gesellschaftlicher wie im engeren Sinn kultureller , ...

54,90 CHF

Aus der Tiefe
Das Bändchen mit Briefen von Bergmännern und Webern war 1909 ein immenser Erfolg und ist heute vollständig vergessen. Innerhalb eines Jahres erschienen zwölf Auflagen, der Verlag konnte auf 278 Besprechungen verweisen. Es war vor allem das bürgerlich-sozialreformerische Milieu, das sich für das Bildungsbemühen der Arbeiter zu begeistern wusste, den Schilderungen alltäglicher Fron zwischen Waschkaue und Webstuhl nicht nur mit Neugier ...

30,90 CHF

Die große Räuberhöhle
Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil, die mittelalterliche Philosophie sei von dogmatischer Homogenität gewesen. Die Studien zur »·Großen Räuberhöhle« zeigen, daß es harte ideologische und machtpolitische Auseinandersetzungen um das Verhältnis von Glauben und Wissen und um die Rolle der Kirche in der Gesellschaft gab - Auseinandersetzungen, die als Aussdruck von gegensätzlichen Klasseninteressen zu verstehen sind und in denen sich religiöse ...

23,90 CHF

August Erdlands South Sea Sketches Südseeskizzen
Rund zehn Jahre verbrachte der 1874 in Oelde/Westf. geborene Missionar August Erdland auf den Marshallinseln in der Südsee. Drei Jahre ließ er sich von einem Einheimischen in der marshallesischen Sprache unterweisen. Die ozeanische Welt wurde für Erdland eine Zeit lang zur "zweiten Heimat". Dem von ihm sehr geschätzten neuen Lebensumfeld widmete er gleich drei, teilweise umfangreiche Werke: ein sprachtheoretisches Wörterbuch ...

16,50 CHF

Arbeit am Sinn
An Jean Pauls Erzählprosa ist immer wieder hervorgehoben worden, dass ihr mit den üblichen literaturgeschichtlichen Einordnungen (Aufklärung, Empfindsamkeit, Klassik, Romantik) nicht beizukommen ist. Ihre Zugehörigkeit zum Textfeld der deutschsprachigen Tristram Shandy-Rezeption zeigt jedoch, dass sie jenseits dieses Epochenschemas an einer breiten literarischen Strömung teilhat, die am Ende des 18. Jahrhunderts vor der Frage steht, wie und unter welchen Bedingungen überhaupt ...

54,50 CHF

Figuren der Anderen
Die Studie erweitert das bisherige Verständnis des Sturm und Drang, indem sie erstmals vor Augen führt, welch große Bedeutung Aspekte kultureller Differenz für die Dramenliteratur dieser Strömung besitzen. Im Rekurs auf Elemente postkolonialer Theoriebildung wird gezeigt, wie sich Goethe, Lenz, Klinger und Schiller in die Alteritätsdiskurse des ausgehenden 18. Jahrhunderts einschrieben: Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei 1. der Debatte um die ...

117,00 CHF