335 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Konflikten zwischen ökologischen und ökonomischen Interessen, so z.B. mit dem Problem der Begründung moralischer Normen, denen gemäß bei der Verfolgung ökonomischer Interessen die Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen sind, sowie mit der Frage, inwiefern Kollektiven moralische Verantwortung zugerechnet werden kann und ob es insbesondere möglich ist, Wirtschaftsunternehmen ...

25,50 CHF

Individuals, Humans, Persons
Der erste Band der Reihe enthält Aufsätze von zwei der bedeutendsten Vertreter der Angewandten Ethik. Darin werden einerseits Grundsatzfragen erörtert (z.B. nach den Zielen der Bioethik, nach dem Status menschlicher Personen und nach dem Sinn der Rede von der Heiligkeit menschlichen Lebens), andererseits werden diese Überlegungen auf konkrete Probleme (wie Empfängnisverhütung, Abtreibung, In-vitro-Fertilisation und Euthanasie) angewendet.

28,90 CHF

Der Tennissport aus internistisch-sportmedizinischer Sicht
Das zentrale Anliegen der Arbeit ist, die Rückschlagspiele, vor allem das Tennisspiel, unter leistungsmedizinischen, rehabilitativen und präventivmedizinischen Aspekten zu diskutieren. Besonderer Wert wird auf die sportpraktische Umsetzbarkeit der Befunde gelegt, da nur praxisnahe sportmedizinische Empfehlungen dem Sportler selbst dienlich sind. Aus den erhobenen Befunden wird geschlossen, daß sich bei den Rückschlagspielen Reaktionen ergeben, die im Verlauf eines systematisch betriebenen Trainings ...

33,50 CHF

Vorgeschichte und Gründung der Sporthochschule Köln (1946-1948)
Die nachgelassene Schrift stellt eine dichte Dokumentation der Ereignisse von der Anregung zur Gründung der Deutschen Sporthochschule im März 1946 bis zum Ende des Jahres 1948 dar, als die junge Hochschule in eine erste Konsolidierungsphase eingetreten war. W. Körbs sieht die Errichtung der Sporthochschule Köln als eine logische Konsequenz der 1933 gewaltsam unterbrochenen Entwicklung der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in ...

34,50 CHF

Gesund und Bewegt
Dieses Buch wendet sich an Übungsleiter und Verantwortliche in Sportvereinen und anderen Sportorganisationen sowie an Wissenschaftler und Entscheidungsträger, die sich mit der Gesundheitsförderung durch Sport beschäftigen. Denn ein Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag zur Entwicklung fundierter gesundheitsfördernder Bewegungsangebote in Sportvereinen zu leisten. Zunächst werden dazu die wissenschaftlichen Grundlagen der Gesundheitsförderung sowie die Ansätze einer Gesundheitsförderung durch spielerische und ...

28,90 CHF

Seele im Lichtzwang, im Lichtzwang der Seele
Im Fortschritt des europäischen, technologischen Denkens wird 'Seele' hergerichtet zu einem immer perfekter durchrationalisierten, beliebig verfügbaren Psycho-Objekt. So wie - im Bruch mit dem global herrschenden technologischen Denken - aus fragmentiert-verbliebenen Kulturen (etwa neo-indianisch) eine Suche nach der anderen 'Seele' beginnt, so wird hier gewagt, die andere europäische 'Seele' zu finden. Dabei mag die Suche sich 'postmodern' abzeichnen als Dekonstruktion ...

32,90 CHF

Sportmanagement in Sportvereinen und -verbänden
Kommerzialisierung und eine stetig gestiegene Zahl von sporttreibenden Personen haben den Sport zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden lassen. Dies hat Veränderungen für den traditionellen Vereins- und Verbandssport mit sich gebracht, der zunehmend mit Forderungen nach einem professionelleren Management konfrontiert wird. Gleichzeitig ist bisher nur wenig über die Arbeit von hauptamtlich tätigen Managern in Sportvereinen und -verbänden bekannt. Wie gestaltet sich ...

43,50 CHF

Philosophen über das Lehren und Lernen der Philosophie
Mit ihren Originalbeiträgen möchten die Autoren dieses Bandes eine gegenwärtig stagnierende Auseinandersetzung über den Sinn des Lehrens und Lernens von Philosophie beleben, und zwar aus philosophischer Sicht. Ausgewählt wurden klassische Stellungnahmen zu diesem Thema: die von Sokrates und Cicero als herausragende Repräsentanten der griechischen und lateinischen Antike, von Thomas von Aquin als bedeutendstem philosophischen Denker des Mittelalters, von Descartes als ...

27,90 CHF

Geschlecht, Informatik, Schule
Seit Mitte der achtziger Jahre, also seit der Einführung des Informatikunterrichts an den Schulen, sinkt der Anteil der weiblichen Informatikstudenten rapide! Ein Zusammenhang von Schulunterricht und Studienmotivation liegt nahe, aber: Sollte der Gleichheitsgedanke der Geschlechterkompetenzen hinterrücks durch das altbekannte Thema 'Technik' gekippt werden und der Fortschrittsgedanke der Koedukation ausgerechnet an der neuen Disziplin Informatik scheitern? Die historische Entwicklung der Koedukation ...

30,90 CHF

Körpererfahrung, Bewegungserfahrung, Leibliche Erfahrung
Praxisgeleitete Konzepte einer Erfahrungsorientierung in Sport und Sportunterricht bereichern seit Beginn der 80er Jahre die sportpädagogische Landschaft. Eine angemessene theoretische Auseinandersetzung hat aber bislang nicht stattgefunden. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dieser Leerstelle. Die geläufige kulturkritische These vom Verlust der Erfahrung in komplexen, (post-)modernen Gesellschaften und ihr Gegenstück einer daraus resultierenden kompensierenden Erfahrungsorientierung (z.B. Körpererfahrung) erweisen sich als zu einfach ...

43,50 CHF

Sportliche Leistung und Training
Die aus der Auflösung der Sektion 'Biomechanik & Training' hervorgegangenen dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft trafen sich 1994 erstmals zu einem gemeinsamen Symposium. Über 200 Wissenschaftler aus dem In-und Ausland diskutierten in Leipzig eines der Kernthemen der angewandten Sportwissenschaft: 'Sportliche Leistung und Training'. Die 49 Beiträge dieses Berichtbandes stellen eine Auswahl aus der großen Menge an interessanten Vorträgen des Symposiums ...

46,50 CHF

Weltbild-Bildwelt
Nach ihren 'Weltbildern' unterscheidet man die Menschen verschiedener Epochen und Kulturen. Um andere zu verstehen, versuchen wir uns in ihr 'Weltbild' einzudenken. Offenbar erschließt sich uns die Welt als Bild.Seit jeher hat die Philosophie sogar den Menschen, also uns selbst, nach dem Modell von Bildern begriffen: als Bild Gottes, als die 'Außenwelt' repräsentierendes Bewusstsein, als Erzeugnis des Scheins, neuerdings gar ...

53,50 CHF

Multimediale Informationspräsentation am Beispiel von Wetterberichten
Wetterberichte sind semiotisch sehr komplexe Nachrichten, an denen die Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Medien (Karte, Text, Sonderzeichen) und Zeichentypen (ikonisch, indexikalisch, symbolisch) exemplarisch gezeigt wird. Die Arbeit wurzelt in der Philosophischen Semiotik und benutzt vor allem analytische Methoden. Die Vorgehensweise ist jedoch interdisziplinär, es werden Ergebnisse aus allen kartenbezogenen Disziplinen einbezogen. Die Analyse der Zeichenrepertoires ergibt, daß die Meteorologie abstrakte und ...

34,50 CHF

Jahrbuch für Hegelforschung 8/9/02/03
Editionen: Helmuth Kreysing · Boris Uexkülls. Aufzeichnungen zur Naturphilosophie Hegels Aufsätze zu Hegels Ästhetik: Isak Winkel Holm · Tragödie und Tribunal. Zur Sprache des Tragödienhelden in der Phänomenologie des Geistes - Evangelia Sembou · Antigone and Lysistrata in G.W.F. Hegel's Phenomenology of Spirit - Mark W. Roche · Größe und Grenzen von Hegels Theorie der Tragödie · Hegels Theorie der ...

55,50 CHF

Comenius-jahrbuch 2011
Aus dem Inhalt: Uwe Hericks, Auf dem Weg zu einer pädagogischen Professionstheorie - Reflexionen im Anschluss an Johann Amos Comenius - Uwe Voigt, Heimat im Labyrinth der Welt. Comenius und das Menschenrecht auf Bildung - Hartmut Rudolph, Zur Bedeutung der Heimat bei Comenius und im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg - Karl-Eugen Langerfeld, Die tschechische Schrift Haggaeus redivivus des ...

42,90 CHF

Wohlbegründete olympische Politik?
Im Mittelpunkt stehen die Olympischen Spiele von Peking 2008. Ihre Voraussetzungen und ihr Verlauf werden befragt als Lernort auf der Suche nach Prinzipien einer wohlbegründeten olympischen Politik. Die Zuspitzung, welche olympiapolitische Fragen dort erfahren haben, hat die Dringlichkeit einer Revision des gesamten bisherigen Deutungs- und Rechtfertigungskonzepts solcher Ereignisse aufgezeigt. Die Studien suchen nach einem besser begründeten Deutungsrahmen zum Verstehen der ...

45,90 CHF