18777 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Emotionale Gesichtsausdrücke und Verhaltenstendenzen
Emotionale Gesichtsausdrücke spielen eine wichtige Rolle im sozialen Leben. Dass dies der Fall ist, sind sich Forscher verschiedenster Richtungen einig. Dennoch gibt es kaum Studien, die sich mit der Thematik befassen.Diese Arbeit soll diese Lücke schließen. Untersucht wurden die Gesichtsausdrücke der Basisemotionen (Freude, Trauer, Wut, Angst und Ekel) und die von den verschiedenen Emotionen bei der betrachtenden Person ausgelösten Verhaltenstendenzen.

69,00 CHF

Mein Atem und mein Ich
Bei frühverletzten Menschen sind belastend erlebte frühkindliche Beziehungen zu Defiziten im strukturellen Ich geworden, die in inter-nalisierten Mustern fortleben, im Verhalten, im Atem, im Körperbild, in der Bewegung. Äußere Reizüberflutung gepaart mit Vereinzelungs-möglichkeit fördern in unseren Zivilisationsgesellschaften zudem die Flucht vor der eigenen Tiefe, obwohl gerade das die Grundlage echter Lebensfreude und Lebensbewältigung wäre. Aufbau und Balance der strukturellen Ich-Kraft ...

38,90 CHF

Integration und Bildung türkischer Migranten im Generationenverlauf
Zuwanderung und Integration sind immer wiederkehrende Themen in Politik und Öffentlichkeit. Allen voran wird der Stand der Integration türkischer Migranten diskutiert, die mittlerweile in der dritten Generation in Deutschland leben und die auf eine lange Migrationsgeschichte zurückblicken können. Anhand von vier Dimensionen des Integrationsprozesses - der strukturellen, der kulturellen, der sozialen und der identifikatorischen Integration - ist es das Ziel ...

85,00 CHF

Inklusionssport
Im Buch wird der moderne Begriff "Inklusion" beschrieben und der Integration gegenübergestellt. Insbesondere wird auf die inklusiven Werte und die Wichtigkeit des Inklusionssports, also Sport für Menschen mit und ohne besondere(n) Bedürfnisse(n), eingegangen. Eine besonders positive Entwicklung des Inklusionssports gibt es im österreichischen Bundesland Steiermark. Dieses Buch beleuchtet anhand von ExpertInnen Interviews und bezugnehmend auf das inklusive Vorzeigemodell Steiermark, die ...

56,50 CHF

Der demografische Wandel
Bereits seit einigen Jahren steht der demografische Wandel in Deutschland im Zentrum zahlreicher Debatten. Die Entwicklung der Bevölkerung wird vielfältige und komplexe Auswirkungen für unterschiedliche Branchen in Deutschland mit sich bringen. Während die Literatur über den demografischen Wandel und seine Konsequenzen auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens sowie auf die öffentlichen Finanzen stark zugenommen hat, blieben die Konsequenzen für die ...

42,50 CHF

Kinder haben Rechte! - Haben Kinder Rechte?
Die meiste Zeit verbringen Kinder in der Schule. Die Kinder empfinden die Schule nicht nur als Lernort von Inhalten, sondern sie lernen dort das Zusammenleben, Kinder unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Sprachen kennen. Da Lehrpersonen tagtäglich mit Kindern arbeiten, steht es außer Frage, dass sie sowie auch die Kinder über ihre Rechte informiert sein sollten, um somit ein soziales und gelingendes ...

67,00 CHF

Bauzeitoptimierung im Tunnelbau
Das Projekt A26 Linzer Autobahn setzt sich aus zwei Baulosen zusammen, welche bauablauftechnisch gekoppelt sind. Zunächst wird im Baulos 1 die neue Donaubrücke hergestellt. Danach folgt das Baulos 2 mit der Fertigstellung der bergmännischen Anschlussstellen.Dieses Buch beschreibt eine mögliche Umsetzung einer entkoppelten Bauweise der beiden Baulose, um die Bauzeit zu reduzieren. Diese Entkoppelung führt zu einer neuerlichen Betrachtung des Bauzeitmodells, ...

73,00 CHF

Die Briefkorrespondenzen des Luzerner Chorherrn Konrad Schoch
Ausgehend von Italien her verbreitete sich in der Wende vom Spätmittelalter zur Renaissance die humanistische Bewegung über Europa. Dieser intellektuellen Gemeinschaft anzugehören und als Humanist anerkannt zu werden, war das Ziel mancher Gelehrter jener Zeit. Der in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts aktiv gewesene Gesandte und Luzerner Chorherr Konrad Schoch galt bis anhin als Frühhumanist. Anhand von Kriterien aus ...

61,90 CHF

Mobilisation zur Sturzverringerung
Stürze sind in einem Pflegeheim immer präsent. Die Anzahl der Stürze kann aber durch geeignete Maßnahmen verringert werden. Der Begriff Mobilisation vereinigt alle Tätigkeiten, die zur Verringerung der Anzahl von Stürzen beitragen. Mobilisation bedeutet nicht nur ¿raus¿ aus dem Bett, sondern die körperliche Aktivierung des Menschen mit dem Ziel, die Beweglichkeit, Aktivität und Selbstständigkeit zu erhalten und/oder zu verbessern und ...

34,90 CHF

Erfolgsfaktor Kommunikation?
Diese Arbeit zeigt die Kommunikationsstruktur innerhalb des Unternehmens Trenkwalder Personaldienste GmbH auf und erforscht, ob die Art der Kommunikation bzw. die Art der Informationsweitergabe Einfluss auf die Zielerreichung der internen MitarbeiterInnen hat. Es werden die unterschiedlichen Arten der Kommunikation und deren Wichtigkeit im täglichen Alltag, aber auch der zunehmende Wert in der Unternehmenskommunikation, insbesondere in der MitarbeiterInnenkommunikation aufgezeigt. Im empirischen ...

45,90 CHF

Kompetenzerweiterung im Verkaufsgespräch durch situiertes Lernen
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entwicklung von Kompetenzen bei BerufsschülerInnen im Einzelhandel, sowie die Förderung des Wissensaustauschs mithilfe eines speziellen Lernangebots, dem Lernzirkel. Die theoretische Grundlage liefert die soziale Lerntheorie von Lave & Wenger mit der Situated Learning Theorie, die Lernen als soziokulturell betrachten. Entstehung, Bedeutung und sinnvolle Vermittlung von Wissen ist als eine soziale und kulturelle Aufgabe zu sehen. ...

45,90 CHF

Sexuelle Übergriffe unter Kindern im Alter von 2-6 Jahren
Während dem Thema sexueller Kindesmissbrauch in den letzten Jahrzehnten in der Öffentlichkeit verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt wird, bleibt die Problematik der sexuellen Gewalt unter Kindern jedoch ein gesellschaftliches Tabu. Vor allem Pädagogen und Pädagoginnen, die mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter arbeiten, stehen der Problematik gegenüber. In der folgenden Arbeit wird der Fokus daher auf sexuelle Übergriffe unter Kindern im Alter ...

63,00 CHF

"Zeit der Götter" - Lutz Dammbeck als medialer "Waldgänger"
Der Medienkünstler Lutz Dammbeck, so lassen Pressemitteilungen im gewohnten Jargon der Kunstszene verlautbaren, arbeite "an der Schnittstelle" von Bildender Kunst und Film, an einer "Archäologie der Erinnerung". In seinen Filmen, so die nahegelegte Lesart, beschäftige Dammbeck sich "kritisch" mit dem Anspruch "totalitärer Systeme" an das Individuum. Die vorliegende Untersuchung will zur Aufklärung dieses interessierten Missverständnisses beitragen. Denn Dammbecks Montage ist ...

34,90 CHF

Biomasseertrag und Wurzelbildung von Zwischenfrüchten
Der Zwischenfruchtanbau muss Standortsbezogen durchgeführt werden und mit dem ÖPUL-Programm im Einklang stehen. Daher wurde an zwei hinsichtlich Boden und Witterung unterschiedlichen Standorten ein Zwischenfruchtversuch mit 6 Kulturarten beurteilt. Speziell im semiariden Ackerbaugebiet (<700 mm Jahresniederschlag) kommt es zu einem langsameren Wachstumsverlauf der Zwischenfrüchte. Gezielt eingesetzte Saat- und Umbruchstermine der Zwischenfrucht führen zur Erhöhung der natürlichen Ertragsfähigkeit der Böden. Durch ...

50,90 CHF

DIE JUGENDLICHEN ¿ DAS JETZT GOTTES
Das erste Kapitel des Buchs trägt den Titel Die Pfarrkatechese und der Religi-onsunterricht in der Schule zwischen Erwartung und Wirklichkeit. Über die Pfarrkatechese und den Religionsunterricht in der Schule nachzudenken und zu diskutieren ist immer aktuell. Die Pfarrkatechese und der Religionsunterricht in Volks- und Mittelschulen sind komplementäre Realitäten ein und derselben religiösen Erziehung und Bildung. Sie wollen den Menschen in ...

51,90 CHF

Die Entwicklung der Prothetik an der oberen Extremität
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die technischen Entwicklungen der Prothesen für die obere Extremität im anglo-amerikanischen und deutschen Sprachraum bis 1980. Es wurden die wichtigsten historischen Index Kataloge mit einer definierten Suchstrategie und anhand definierter Suchbegriffe sowie klarer Einschluss- und Ausschlusskriterien nach relevanten Publikationen durchsucht und eine Bibliographie erstellt und diese analysiert um ein möglichst objektives und vollständiges Bild ...

61,90 CHF

Die zivilrechtliche Einordnung der Gewinnzusagen gemäß § 5c KSchG
Mit Schaffung des § 5j KSchG im Jahr 1999 hat sich der Gesetzgeber dazu ausgesprochen, dass ein Verbraucher den Gewinn, den ihm ein Unternehmer mittels Gewinnzusage "versprochen hat", einklagen kann. Seit 13.06.2014 ist der als § 5j KSchG eingeführte Anspruch des Konsumenten als § 5c KSchG in den Gesetzesbüchern zu finden. Das Buch setzt sich unter anderem damit auseinander, wie ...

45,90 CHF

Energiepolitik im Baltikum
Energiepolitik und Versorgungssicherheit haben im Baltikum eine politische Bedeutung wie in nur wenigen La¿ndern Europas. Die baltischen Staaten verfu¿gen u¿ber keine eigenen Gasreserven und mu¿ssen ihren gesamten Bedarf aus dem Ausland importieren. Da sie an keines der Energienetze anderer EU-La¿nder angeschlossen sind, haben Estland, Lettland und Litauen im Falle einer Versorgungskrise nicht die Mo¿glichkeit, von ihren europa¿ischen Partnern Erdgas zu ...

94,00 CHF

Arbeitsmarktintegration von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Dieses Buch setzt sich mit der Arbeitsmarktintegration von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung/Lernschwäche im Bezirk Horn in Niederösterreich auseinander. Sie sind zu einem höheren Prozentsatz von Arbeitslosigkeit betroffen und am Arbeitsmarkt benachteiligt. Unternehmen und die dazugehörige Erwerbstätigkeit steigern die Lebensqualität vieler Menschen, auch die von kognitiv beeinträchtigten Personen. Daher wird die gegenwärtige Situation in der ländlichen Region Horn anhand einer qualitativen ...

45,90 CHF

Geschichtspolitik in postsowjetischen Staaten
Die Studie analysiert am Beispiel von Geschichtslehrbüchern die Geschichtspolitik in den postsowjetischen Staaten Belarus, Estland und Georgien. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei nicht auf einer inhaltlichen Beschreibung der Geschichtsschulbücher, sondern auf dem Versuch, in Form positivistischer Hypothesen mögliche Erklärungen für das unterschiedliche Ausmaß des Nationalismus in der Geschichtspolitik verschiedener Staaten zu verifizieren. Dabei wird hinterfragt, ob und wie politische ...

45,90 CHF