8 Ergebnisse.

Lese-Rechtschreib-Störung an Hochschulen
Lese-Rechtschreib-Störung bei Studierenden, also bei jungen Erwachsenen: Welche Unterstützung ist adäquat und möglich? Neben dem Störungsbild im Studium diskutiert die wissenschaftlich-empirische Studie umfassend forschungs-, aber auch praxisorientiert sowohl Diagnostikmöglichkeiten und -erfordernisse im Erwachsenenalter, insbesondere zum Erhalt von Nachteilsausgleichen an Hochschulen, mögliche und adäquate Nachteilsausgleiche, Fördermöglichkeiten gerade im Studium und richtet den Blick ebenso auf andere erforderliche Unterstützungsmaßnahmen durch die Hochschulen. ...

198,00 CHF

Registerrecht
Zum WerkDieses namhafte und als Standardwerk anerkannte Handbuch stellt die Rechte und Pflichten für Anmeldung, Eintragung und Löschung aller bei den Registergerichten behandelten Vorgänge dar. Registerrecht ist wichtig, weil sich die Veränderung materiellen Rechts meist erst dadurch realisieren lässt, dass sämtliche formalen Pflichten erfüllt werden. Davon hängen alle wirtschaftlich bedeutsamen Vorgänge im Handels- und Gesellschaftsrecht ab.Vorteile auf einen Blick- für ...

141,00 CHF

Brücken bauen
Am 22. August 2018 wurde Thomas Koller 65 Jahre alt. Mit dieser Festschrift würdigen 42 Autorinnen und Autoren Thomas Koller als herausragenden Wissenschaftler, Lehrer, Mentor und Kollegen. Die Inhalte der Beiträge reflektieren das weite Spektrum der Forschungsgebiete, denen sich Thomas Koller im Laufe seiner wissenschaftlichen Karriere gewidmet hat: angefangen beim Sozialversicherungsrecht und dem Familienrecht über das Steuerrecht zum klassischen Privatrecht, ...

170,00 CHF

Volkswirtschaftslehre aus orthodoxer und heterodoxer Sicht
Das Lehrbuch ist in die Richtung einer kritischen pluralen (heterodoxen) Ökonomie und einer alternative Wirtschaftspolitik ausgerichtet. Dabei werden neben ordnungstheoretischen (u.a. Wirtschaftsdemokratie) auch mikro- und gesamtwirtschaftliche Analysen Gegenstand des Buches sein. Und natürlich spielen Europa und die Wirtschaftspolitik der EU eine entscheidende Rolle in dem Lehrbuch.

60,50 CHF

Bankbilanz nach HGB
Die Bilanzierung von Banken und Finanzdienstleistungsinstituten unterliegt einer Reihe von speziellen Vorschriften.Das praxisorientierte Buch beleuchtet die komplexen Themen, darunter:Ansatz- und BewertungsvorschriftenBilanzierung einzelner Bankgeschäfte und umwandlungsrechtliche Umstrukturierungen Institutsspezifische Regelungen zur KonzernbilanzierungAktuelle Fragestellungen zur Bilanzierung von Handelsbeständen, strukturierten Produkten und Finanzderivaten

189,00 CHF

Lightroom Classic und CC
Lightroom komplett - zum Lernen und Nachschlagen! Dieses umfassende Handbuch zu Lightroom Classic und CC lässt keine Frage offen! Der Fotograf István Velsz zeigt Ihnen alle Funktionen und Werkzeuge anhand von anschaulichen Beispielbildern. Sie erfahren, wie Sie Ihren Bildbestand sinnvoll archivieren und verwalten, Raw-Bilder umwandeln und bearbeiten, Ihre Fotos ansprechend als Webgalerie, Fotobuch oder Diashow präsentieren! Sie werden durch alle ...

70,00 CHF

Literatur und Kultur im Deutschland der Frühen Neuzeit
Die politisch >verspätete Nation< (Helmuth Plessner) ist auch literarisch ein Nachzügler. Drei Jahrhunderte nationalsprachiger Literatur liegen hinter den westeuropäischen Kulturnationen, bevor Deutschland zu Beginn des 17. Jahrhunderts den Anschluss an die weitfortgeschrittenen Nationen der Romania, Englands und der Niederlande findet. Zwischen Celtis und Lessing wird mehr als dreihundert Jahre unter dem Einfluss der Antike und der europäischen Renaissance gedacht und ...

197,00 CHF

Strafrecht - Jugendstrafrecht - Kriminalprävention in Wissenschaft und Praxis
Die Festschrift für Heribert Ostendorf spiegelt das breite wissenschaftliche Wirken des Jubilars und die Interdisziplinarität seines Werks wider. Die ca. 60 Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Praxis spannen den Bogen von der Strafrechtsdogmatik über das Strafprozessrecht bis zu Kriminologie und Jugendstrafrecht. Auf 1.000 Seiten wird ein Großer seiner Zunft in 60 Beiträgen von Schülern, Kollegen und Freunden gebührend ...

246,00 CHF