6 Ergebnisse.

Das Nibelungenlied
Diese Neuausgabe des "Nibelungenlieds" basiert nicht mehr auf der traditionellen, aber seit längerem als problematisch eingeschätzten Textausgabe von (ursprünglich) Karl Bartsch in der Bearbeitung von Helmut de Boor, sondern bietet einen von Ursula Schulze neu erstellten Text, der konsequent der St. Galler Handschrift B folgt und also nicht mehr die verschiedenen Textfassungen untereinander mischt. Dieser Text wird von einer exakten, ...

26,90 CHF

Pachtrecht
Der Berliner Kommentar Pachtrecht befasst sich mit allen denkbaren pachtrechtlichen Fragestellungen des materiellen Rechts sowie den Besonderheiten des Verfahrensrechts unter Zugrundelegung zahlreicher Beispiele aus Rechtsprechung und Literatur. Die durchgängig systematisch an den §§ 581 ff. BGB und deren tatbestandlichen Merkmalen ausgerichtete Kommentierung ermöglicht ein zielgenaues Nachschlagen. Neben den tatbestandlichen Merkmalen werden auch für die Praxis relevante Problemstellungen, wie der Konkurrenzschutz ...

141,00 CHF

Lexikon der antiken Literatur
Das Lexikon der antiken Literatur umfasst mehr als 2.300 griechische und lateinische Werke von Homer bis zur Spätantike. Nach Titel geordnet und über ein Autorenverzeichnis ist jedes Werk leicht zugänglich und wird ausführlich beschrieben: Das Kompendium skizziert systematisch den Inhalt, nennt literarische Quellen, Absichten der Autoren, Hintergrundinformationen, Rezeption und Nachwirkung eines jeden Werkes, ohne dabei Bezüge zwischen den Texten außer ...

70,00 CHF

Heyses Novellen
Paul Heyses Name ist in der Novellenforschung aufgrund seiner «Falkentheorie» bekannt, seine eigenen Novellen sind es nicht. In diesem Buch werden sämtliche Heyse-Novellen vorgestellt. Neben einer Inhaltsangabe finden sich Besprechungen und eine Sammlung von Äußerungen zu jeder Novelle, außerdem Angaben zur Entstehung und zu Vorabdrucken. Ein ausführlicher Heyse-Essay leitet das Werk ein, und am Ende steht eine allgemeine Heyse-Bibliographie seit ...

188,00 CHF