27288 Ergebnisse - Zeige 21661 von 21680.

Probleme der Personalplanung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Bahnreform ist ein weiteres Zeichen für eine Veränderung von staatlichen hin zu privaten Unternehmen. Diese ¿Modernisierung des Staates¿ ist dringend notwendig. In Deutschland geschieht es zum ersten Mal, daß 375.000 Menschen den öffentlichen Dienst verlassen, weil ein staatliches Unternehmen auf den freien Markt geht. Dies ist geradezu revolutionär. Zum ersten Mal müssen sich die Unternehmen Deutsche Bundesbahn (DB) ...

51,90 CHF

Zertifizierte Managementsysteme als Basis für Total Quality Management
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Grundlagen zur Qualitätspolitik4 2.1Zum Einfluß des Marketings auf die Qualität4 2.2Definitionsansätze zum Begriff "Qualität"5 2.2.1GARVIN`s fünf Definitionen5 2.2.1.1Transzendenter Ansatz5 2.2.1.2Produktbezogener Ansatz6 2.2.1.3Anwenderbezogener Ansatz6 2.2.1.4Fertigungsbezogener Ansatz7 2.2.1.5Wertbezogener Ansatz7 2.2.2Deutscher Ansatz8 2.2.3Kritische Bewertung8 2.3Qualitätsdimensionen (Merkmale) 9 2.3.1Gebrauchsnutzen9 2.3.2Ausstattung10 2.3.3Zuverlässigkeit10 2.3.4Normgerechtigkeit11 2.3.5Haltbarkeit11 2.3.6Servicefreundlichkeit12 2.3.7Design13 2.3.8Produktwahrnehmung13 2.3.9Berücksichtigung innerhalb des Marketings14 2.4Historische Entwicklung des Qualitätswesens14 2.5Umfassende Qualitätskonzepte17 2.5.1Der Qualitätssicherungsansatz von Philip B. ...

51,90 CHF

Darstellung und Beurteilung des Business Process Engineering-Ansatzes
Inhaltsangabe:Einleitung: Betriebliches Geschehen vollzieht sich anhand bestimmter Regelungen, deren Gesamtheit eine Ordnung darstellt. Diese Ordnung orientiert sich seit Adam Smiths Erkenntnissen am Prinzip der Arbeitsteilung und Spezialisierung. Dabei läßt sich durch Beschränkung menschlicher Tätigkeiten auf einzelne Funktionen eine höhere Effizienz erzielen. Derart funktionsorientiert arbeiten heutzutage die meisten Unternehmen auf der Welt, obgleich der unternehmerische Kontext sich zum Ende dieses Jahrhunderts ...

51,90 CHF

Wirtschaftlichkeitsrechnungen bei Immobilieninvestitionen im Vergleich
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AusbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI SymbolverzeichnisVII 1.Ausgangspunkt, Ziel und Aufbau der Arbeit1 1.1Konkretisierung und Problemstellung1 1.2Zielsetzung und Aufgabenstellung2 1.3Aufbau der Arbeit2 2.Theoretische Grundlagen der Investitionsrechnung und Besonderheiten in Verbindung mit Immobilien3 2.1Charakterisierung von Investitionen3 2.1.2Arten von Investitionen3 2.1.3Einordnung der Investitionsplanung in die Unternehmensplanung4 2.1.4Die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Bestandteil der Investitionsplanung5 2.2Zweck und Notwendigkeit der Investitionsrechnung5 2.2.1Erfordernisse und Bedeutsamkeit einer soliden Wirtschaftlichkeitsbeurteilung5 ...

51,90 CHF

Besteuerung ausgewählter Kapitalanlagen im Privatvermögen
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Gliederung Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1.Einleitung 1.1Ziel der Arbeit 1.2Basisinformationen über Kapitalanlagen 2.Geldwertanlagen 2.1Festverzinsliche Wertpapiere 2.1.1Bundesschatzbriefe 2.1.2Zero-Bonds 2.1.3Floating Rate Notes 2.1.4Auslandsanleihen 2.2Sicht- und Termineinlagen 2.3Investmentfonds 2.3.1Geldmarktfonds 2.3.2Rentenfonds 2.4Optionsscheine 2.5Werbungskosten 2.6Zusammenfassung 3.Sachwertanlagen 3.1Aktien 3.2.Immobilien 3.3Investmentfonds 3.3.1Aktienfonds 3.3.2Offene Immobilienfonds 3.3.3Geschlossene Immobilienfonds 3.3.4Mobilien-Leasingfonds 3.4Sonstige Sachwertanlagen 3.5Zusammenfassung 4.Zusammenfassende Beurteilung Anhang Literaturverzeichnis Rechtsprechungsverzeichnis Verwaltungsanweisungen Versicherung selbständiger Arbeit Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos ...

51,90 CHF

Die Auswirkungen des Euro auf die Rechnungslegung deutscher Unternehmen
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Zeitpunkt der Umstellung 3.Technik der Umstellung 3.1Eröffnungs-/Umstellungsbilanz 3.2Umrechnungs- und Rundungsregeln 3.3Anpassung der laufenden Buchführung 4.Auswirkungen auf einzelne Posten des Jahresabschlusses 4.1Gezeichnetes Kapital 4.1.1Umstellung des Grundkapítals/Stammkapitals 4.1.2Kapitalerhöhung/-herabsetzung 4.2Bewertung von inländischen Vermögensgegenständen und Schulden 4.3Bewertung von Nominalwerten außerhalb des Euro-Raums 4.3.1Umrechnungsgrundsätze 4.3.2Umrechnungsdifferenzen 4.4Bewertung von Nominalwerten innerhalb des Euro-Raums 4.4.1Umrechnungsgrundsätze 4.4.2Umrechnungsdifferenzen 4.4.2.1Entstehung von Umrechnungsdifferenzen 4.4.2.2Behandlung von Umrechnungsverlusten 4.4.2.3Behandlung von ...

51,90 CHF

Unternehmenswertermittlung von inländischen börsennotierten Kapitalgesellschaften
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Motto Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Unternehmenswertermittlung heute 2.1Begriff des Unternehmenswertes 2.2Anlässe für Unternehmenswertermittlungen 2.2.1Wirtschaftliche Anlässe 2.2.1.1Unternehmenswertermittlung bei Akquisitionen 2.2.1.1.1Begriff der Akquisition 2.2.1.1.2Notwendigkeit einer Unternehmenswertermittlung bei Akquisitionen 2.2.1.2Unternehmenswert als Zielgröße der Unternehmensführung 2.2.1.2.1Steigende Ansprüche der Aktionäre 2.2.1.2.2Gefahr der feindlichen Übernahme 2.2.2Rechtliche Anlässe 2.3Anforderungen an die Bewertungsergebnisse 2.3.1Prinzip der Zukunftsorientiertheit 2.3.2Einflußfaktoren auf den Unternehmenswert 2.4Grundlegende Wertkategorien des Unternehmenswertes 2.4.1Substanzorientierte Bewertung 2.4.2Erfolgsorientierte ...

51,90 CHF

Leasing als Instrument einer innovativen Finanzierung öffentlicher Krankenhäuser
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Anhangverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Begriffsabgrenzungen 2.1Krankenhaus 2.1.1Der Begriff des Krankenhauses 2.1.2Krankenhausträger in Deutschland 2.1.2.1Private Krankenhäuser 2.1.2.2Freigemeinnützige Krankenhäuser 2.1.2.3Öffentliche Krankenhäuser 2.2Leasing 2.2.1Begriffsbestimmung 2.2.2Systematisierung der einzelnen Leasingformen 2.3Krankenhausleasing 2.3.1Begriffsbestimmung 2.3.2Einordnung in die Systematik der Leasingformen 3.Grundlagen der Krankenhausfinanzierung 3.1Sozialstaatliche Erfordernis der öffentlichen Krankenhausfinanzierung 3.2Rechtliche Rahmenbedingungen 3.3Darstellung der traditionellen Investitionskostenfinanzierung 3.3.1Plankrankenhäuser 3.3.2Außerplanmäßige Krankenhäuser 4.Investitionskostenfinanzierung mittels Leasing ...

51,90 CHF

Nutzwertanalyse der Investitionsformate Equity Joint-Venture (EJV) und Wholly Foreign Owned Enterprise (WFOE) in der Volksrepublik China
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Danksagung Abbildungsverzeichnis 1.EINLEITUNG 1.1Ziel der Arbeit 1.2Aufbau der Arbeit 2.RAHMENBEDINGUNGEN FUER INVESTITIONEN IN DER VR CHINA 2.1sozio-kulturelle Bedingungen 2.2wirtschaftliche Bedingungen 2.3rechtliche Bedingungen 3.DIE INVESTITIONSALTERNATIVEN 3.1Equity Joint-Venture (EJV) 3.2Wholly Foreign Owned Enterprise (WFOE) 4.DIE NUTZWERTANALYSE 4.1Festlegen der unabdingbaren Voraussetzungen 4.2Die Bewertungskriterien, ihre Gewichtung und Bewertung für die strategischen Ziele 4.2.1Personal (Mitarbeiteranwerbung, Mitarbeiteridentität, Mitarbeiterfreisetzung, Schulung) 4.2.2Management (Führung, Organisation) 4.2.3Partner (Partnerwahl, ...

51,90 CHF

Die Bedeutung der Performance-Messung für das Portfolio-Management
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII SYMBOLVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI 1.EINLEITUNG1 1.1Einführung in die Thematik1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit3 2.EINDIMENSIONALE KONZEPTE ZUR PERFORMANCE-MESSUNG - EVALUIERUNG DES WERTZUWACHSES5 2.1Buchhaltung als Basis der Berechnung5 2.2Einfache Ermittlung des Returns6 2.3Money-Weighted Return8 2.4Time-Weighted Return10 2.5Die BVI-Methode11 2.6Die Kalkulationsverfahren im Vergleich13 3.ZWEIDIMENSIONALE KONZEPTE ZUR PERFORMANCE-MESSUNG - EINBEZIEHUNG VON RISIKOFAKTOREN15 3.1Berücksichtigung des Risikos15 3.2Definition des Risikos16 3.2.1Risikobetrachtung im Zusammenhang mit ...

51,90 CHF

Hedging-Strategien mit Commodity-Futures
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ursprung des modernen Terminhandels läßt sich auf das Jahr 1865 in Chicago zurückdatieren. Farmer aus dem Mittleren Westen der USA trafen sich dort und verkauften ihre Ernte auf Termin, um sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern und somit schon bei der Aussaat des Getreides einen Verkaufspreis kalkulieren zu können. Dieses Absicherungsmotiv, Hedging genannt, ist der Grund der Existenz von ...

51,90 CHF

Die Erfolgsfaktoren deutscher Unternehmen bei der Marktbearbeitung in Indien
Inhaltsangabe:Einleitung: Indien ist ein Land, dessen kulturelle und ethnische Vielfalt die Europas bei weitem übertriff. Auf einer neunmal so großen Fläche wie die der Bundesrepublik Deutschland lebt ein Sechstel der Weltbevölkerung. Die fast 900 Mill. Einwohner sprechen 1600 unterschiedliche Sprachen und Dialekte und gehören hauptsächlich 6 verschiedenen Religionen an - dem Hinduismus, Islam, Christentum, Sikhismus, Buddhismus und dem Jainismus. Indien ...

51,90 CHF

Bewertung von Länderrisiken am Beispiel von in Osteuropa engagierten Unternehmen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Zunehmend mehr Unternehmen lassen im Ausland forschen und entwickeln auch dort ihre Produkte. Aus einer aktuelle Studie ¿Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen¿ (Januar 2005) geht hervor, dass es mehr als 98% der befragten Unternehmen nach Osteuropa zieht. Polen und Tschechien sind dabei die wichtigsten Wachstumsmärkte, gefolgt von Ungarn und Russland. Gründe dafür sind vor allem das seit Einführung der Marktwirtschaft gestiegene ...

51,90 CHF

Das Label als Label
Die Musikwirtschaft, besonders die Tonträgerindustrie, befindet sich seit Jahren im Umbruch. Neue Geschäftsmodelle, Unternehmen oder vermehrte Diskussionen um die Zukunft der Märkte, nahezu jeder Mitwirkende der Musikbranche sieht sich mit dem Wandel konfrontiert. Viele Firmen hielten in den vergangenen Jahren an ihrem veralteten Geschäftsmodell fest. Solches Verhalten führt nicht nur dazu, dass viele Künstler eine schlechte Meinung von Labels haben ...

45,90 CHF

Die Möglichkeiten des IT-Outsourcing
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema Outsourcing hat in den letzten Jahren in Deutschland eine immer größere Erwähnung und eine daraus resultierend wachsende Beachtung gefunden. Obwohl diese Entwicklung mit einiger Verspätung im Vergleich zum europäischen Ausland und besonders zu den Vereinigten Staaten, dem Herkunftsort dieser so benannten Methodik erfolgt, scheint sich zunächst dieser informelle Rückstand vor allem durch die in jüngster Zeit wachsende ...

51,90 CHF

Injektionsstabilisierung von Laserdioden
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wurde Aufbau und Betrieb eines injektionsstabilisierten Diodenlasersystems vorgestellt. Es wurden neben den allgemeinen Laserdiodeneigenschaften die speziellen und extrem vielfältigen Verhältnisse der Injektionsstabilisierung bezüglich Fangbereich und Stabilität theoretisch sowohl analytisch als auch numerisch untersucht. Die experimentellen Ergebnisse liegen in guter übereinstimmung mit der Theorie. Der Aufbau eines Diodenlasersystems in Littrow-Anordnung, welches sowohl für die Hochleistungsdiode als ...

51,90 CHF

Die Bedeutung der Instrumente der Organisationsentwicklung für die Bildung von Personalvermögen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Aufgrund der rasanten wirtschaftlichen und technischen Entwicklung wird es in der Zukunft immer wichtiger sein, dass Mitarbeiter sich permanent weiterentwickeln, um den Anforderungen ihres Arbeitsplatzes gerecht zu werden. Dabei beruht die heutige Personalentwicklung auf einem ganz neuen Organisationsverständnis. Ständige Veränderung und die Fähigkeit der Mitarbeiter, mit dieser Veränderung umzugehen, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Personalentwicklung kann als Bestandteil einer ...

65,00 CHF

Die Entwicklung der Musikindustrie und die Rolle der Medien
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluß neuer Medien auf die Entwicklung der Musikindustrie. Angefangen bei der Schallplatte (bzw. dem Zylinder), zeigt sie welche Konsequenzen sich durch neue technische Entwicklungen für die Verwertung und den Verkauf von Musik ergaben und ergeben. Über die gesamte Entwicklung im zwanzigsten Jahrhundert, Radio, Fernsehen, Kassette, CD zeigt sich die Wamdlungsfähigkeit der ...

78,00 CHF

Supervision und Psychiatrie
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Thema der Supervision. Dieses Beratungsverfahren stellt derweil ein bedeutendes und fest etabliertes Praxisfeld und Forschungsgebiet dar. Der Begriff ¿Supervision¿ umschreibt jedoch kein klar definiertes Verfahren. Form, Methodik und Zielsetzung variieren je nach Bereich, in dem Supervision angewandt werden soll. Die Komplexität der Bereiche, in denen Supervision und Beratung heute zum Tragen ...

65,00 CHF