10 Ergebnisse.

Landesrecht Brandenburg
Die topaktuelle 27. Auflage mit den wichtigsten Vorschriften des Landes Brandenburg für Studium, Referendariat und juristische Praxis berücksichtigt u.a. Änderungen des Landeswahlgesetzes, des Polizei- und des Pressegesetzes, des Juristenausbildungsgesetzes und der Juristenausbildungsordnung sowie des Schiedsstellen-, Schlichtungs- und Gütestellengesetzes. Schaubilder verdeutlichen den Aufbau der Gerichtsbarkeit und der Verwaltung. Gliederungen und ein ausführliches Register führen schnell zur gesuchten Norm, die durchgängige Satznummerierung ...

42,50 CHF

Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen
Der historische Materialismus eröffnet den Blick auf die Geschichte unter zwei wesentlichen Gesichtspunkten. Zum einen geht es um die Ordnung, Strukturierung und Bedeutung verschiedener Gesellschaftssphären. Zum zweiten geht es um die Frage, welche Übergänge einer Gesellschaftsformation und Produktionsweise in eine jeweils andere festzustellen sind. Damit kann zugleich beantwortet werden, warum Gesellschaften überleben, sich fortentwickeln oder untergehen. Karl Marx beschrieb dies ...

67,00 CHF

Westlicher Balkan 2022
Der sechste Band der MICHEL Europa-Reihe enthält die Briefmarken der beliebten Sammelgebiete Bosnien und Herzegowina, Jugoslawien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Slowenien und Triest - Zone B.

82,00 CHF

Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus
Lange Zeit galt die Finanzverwaltung im Nationalsozialismus als Betätigungsfeld weitgehend unpolitischer Beamter, deren sachgerechtes Verwaltungshandeln ideologisch kaum kontaminiert war. Die Forschung hat diese Legende vom "sauberen" Amt inzwischen klar zurückgewiesen. Vor diesem Hintergrund untersucht Christoph Raichle die Finanzverwaltungen in Baden und Württemberg. Ausgehend von der Verwaltungskultur, die bereits vor 1933 auf die fiskalischen Interessen des Reiches ausgerichtet war, werden die ...

127,00 CHF

Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844
Die 30er Jahre im Leben des Oberpräsidenten scheinen auf den ersten Blick wenig spektakulär. Die großen politischen Entscheidungen im Staatsleben sind gefallen und die Weichenstellungen für die Organisation der preußischen Verwaltung sind prinzipiell geregelt. Politisch brisant bleibt die Frage des unerfüllten Verfassungsversprechens des Königs, das auf dem 3. Provinziallandtag 1830/31 diskutiert wird und die beiden Repräsentanten Westfalens, den Freiherrn vom ...

121,00 CHF

Die Lücke, die der Teufel lässt
Von hoher analytischer Kraft sind diese etwa 500 Geschichten, die Alexander Kluge seiner Chronik der Gefühle folgen läßt. Stichworte wie Revolution, Holocaust, Weltkrieg, Tschernobyl, 11. September oder Irakkrise bezeichnen einige der unheimlichsten Komplexe einer undurchdringlich-übermächtigen Wirklichkeit. In acht Kapiteln gehen Kluges Erzählungen diesen und anderen Menetekeln des 20. Jahrhunderts nach, um dann in der großen Coda eines neunten Kapitels noch ...

23,50 CHF

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa
Dieser nunmehr bereits in 2. Auflage vorliegende Teilband ergänzt den Band VII/2 zu den Grundrechten in der Schweiz und in Liechtenstein. Insgesamt 22 Beiträge widmen sich der Entwicklung der Grundrechte in Österreich und ihren praktischen Folgen. In einem ersten Kapitel werden die Allgemeinen Grundrechtslehren behandelt. Das hierauf folgende Kapitel ist mit "Freiheit, Gleichheit und justitielle Garantien" überschrieben. Hierauf folgt eine ...

223,00 CHF

Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte
Zum Werk Das Werk soll dem Praktiker helfen, Verträge mit Geschäftsführern und Vorständen zu entwickeln und vorgelegte Verträge kritisch auf ihre Wirksamkeit zu prüfen. Deshalb bestimmen praktische Anleitungen, wie Verträge nach dem Prinzip des sichersten Weges zu gestalten sind. Dabei werden Regelungsspielräume konsequent aufgezeigt und auch die widerstreitenden Interessen zur Sprache gebracht, damit eine Beratung sowohl von Unternehmensseite, wie auch ...

170,00 CHF

Literatur - Geschichte - Literaturgeschichte
Der Band vereint ca. 50 Beiträge aus zahlreichen Fachgebieten der Sprach- und Literaturwissenschaft (besonders Germanistik, Mittellatein, Romanistik), der Geschichtswissenschaft und benachbarter Disziplinen. Ein thematischer Leitgedanke der Autorinnen und Autoren sind die unterschiedlichen Verbindungen zwischen Literatur - im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs - und Geschichte. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Chronistik und Literatur sowie zwischen Latein und Volkssprache, die ...

154,00 CHF