27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Kautschuk und Elastomere
Das DIN-Taschenbuch 479 stellt die wichtigsten Grundlagennormen sowie Prüfnormen aus dem Bereich der physikalischen und chemischen Prüfverfahren für Kautschuk und Elastomere bereit. Über die Hälfte der insgesamt 59 Dokumente (Originaltexte, verkleinert auf das praktische Taschenbuch A5) wurden neu erarbeitet oder liegen in überarbeiteter Fassung vor. Neu aufgenommen wurde u. a. die deutsche Fassung der DIN ISO 1382:2016-07 "Kautschuk - Vokabular". ...

272,00 CHF

Bilanzrecht der GmbH
Im Juli 2015 ist das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) in Kraft getreten. Weit mehr als ein nur punktueller Eingriff in das Bilanzrecht, zieht es sich vielmehr durch das gesamte Bilanzrecht und wartet mit vielfältigen Neuerungen in der Rechnungslegung für die Geschäftsjahre ab 2016 auf. Das BilRUG war Anlass für dieses Praxisbuch, das allerdings über eine bloße Darstellung der gesetzlichen Neuerungen weit hinaus ...

136,00 CHF

Das Händel-Lexikon 6
Ein universelles Nachschlagewerk, in dem man Antworten auf so gut wie alle Fragen findet, die mit Georg Friedrich Händel zusammenhängen. Fast 600 Stichwörter geben äußerst informativ und gut lesbar Auskunft über die wichtigsten Aspekte von Händels Leben und Werk: Kompositionen, Gattungen, Instrumente, Interpreten, Forscher, Nachahmer, Librettisten, Aufführungs- und Aufenthaltsorte u.v.m. Eine spannende Lektüre für alle Liebhaber der Barockmusik

167,00 CHF

C++ mit Visual Studio 2017 und Windows Forms-Anwendungen
Dieses Buch stellt C++ umfassend dar. Es ist ein Lehrbuch, das keine Vorkenntnisse voraussetzt. Die C++11/14-Erweiterungen sind von Anfang an integriert. Und es ist ein Fachbuch, das erfahrene C++-Programmierer auf den neuesten Stand bringt. Es zeigt die zahlreichen Neuerungen gegenüber früheren Versionen von C++ und Visual Studio. Viele Beispiele illustrieren, wie man diese vorteilhaft einsetzen kann. Die Inhalte sind in ...

88,00 CHF

Erinnerungsverwaltung, Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur nach 1989
What happens when social remembering becomes institutionalised? Carola Lau compares Eastern European institutions which, after 1989, essentially took it upon themselves to apportion blame, commemorate victims, provide historical education and research whilst opening their archives. This study gives a revealing institutional history of remembering for Hungary, Poland, Romania, Slovakia, Ukraine and the Czech Republic which has hitherto been lacking. With ...

143,00 CHF