79 Ergebnisse - Zeige 61 von 79.

68 Zeichen für Roland Posner. Ein semiotisches Mosaik / 68 Signs for Roland Posner. A Semiotic Mosaic
Roland Posner und Semiotik - wie die Vorder- und Rückseite eines Blatt Papiers lässt sich beides nicht voneinander trennen. Er ist international einer der herausragenden Repräsentanten, die für dieses Fach stehen und einstehen. Wenn man sich Roland Posner als Person nähert, dann überraschen vor allem die Breite und Vielfalt sowohl der wissenschaftlichen und künstlerischen Interessen als auch der Beziehungen zu ...

113,00 CHF

Ambivalentes Opfer
Das Opfer: ein elementares, doch schwer verständliches, oft gar als anstößig empfundenes Phänomen menschlicher Kultur. Das Christentum ist hier ambivalent. Zwar will es die frühjüdischen und heidnischen Opferkulte definitiv überwunden haben, doch hat es - mit dem Sterben Jesu - die Idee des Opfers erhöht wie keine Religion zuvor. Und der Opferbegriff (Stichworte "Kreuzesopfer" und "Messopfer") ist zwar eine Fundamentalkategorie ...

72,00 CHF

Gemeinwohl und Seelenheil
Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser Studie einer kritischen Überprüfung unterzogen. Ahmet Cavuldak rekonstruiert die Entstehungsgeschichte der religionspolitischen Ordnungen Frankreichs, der USA und Deutschlands entlang der wichtigsten Schwellenepochen und Aushandlungsprozesse. Anhand der Werke von Jean-Jacques Rousseau, Alexis de ...

70,00 CHF

Die Kartierung der Extreme
The study analyses content and perspectives especially linked with the research of influences on the design of space-oriented presentation of history in Europe in transnational comparison. Starting point is the systematical analysis of 365 historical atlases and about 4.000 maps which have been published in 37 European States since 1990 and are therefore available for the historical learning. Historical atlases ...

143,00 CHF

Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe Zerstörungsfreie Prüfung 2
Der zweite Band der DIN-Taschenbuchreihe 56 "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" liegt in zweiter, aktualisierter Fassung vor. Das DIN-Taschenbuch 56/2 stellt 22 DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen zur Ultraschallprüfung von metallischen Werkstoffen bereit. Die Dokumente (Originaltexte, verkleinert auf das Format A5) geben Auskunft zu Grundlagen, Ultraschall-Prüfausrüstungen, Kalibrierkörpern, Dickenmessung und Schweißverbindungen. Neu aufgenommen gegenüber der ersten Auflage wurden u. a. DIN ...

210,00 CHF

Beiträge zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte Sachsens
Verfassung normiert das Gefüge der politischen, rechtlichen und sozialen Ordnungen. Der Verwaltung obliegt es, diesen verfassungsrechtlichen Rahmen, der als Auftrag verstanden werden kann, praktisch auszugestalten. Verfassungsgeschichte und Verwaltungsgeschichte lassen sich deshalb nicht wirklich klar voneinander trennen, sondern sie formieren gemeinsam einen elementaren Zweig historischer Forschung und historischer Erkenntnis. Modern verstandene Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte eröffnet zudem über ihren engeren Gegenstand hinaus ...

68,00 CHF

Ehrlicher Schwindler
Schlesien, 1877. Als das Kutschpferd der beiden Baronessen von Hohenau durchgeht, rettet der Student Ferdinand Grüning ihnen das Leben. Sofort fühlt er sich zu den jungen Schönheiten hingezogen. War es eine Fügung Gottes, dass er die Mädchen durch das Unglück kennenlernte? Um sie wiederzusehen, beschließt er, sich mit Hilfe seines adeligen Kommilitonen Max von Bassewitz in die bessere Gesellschaft einzuschleichen. ...

24,90 CHF

Basel II
Das vorliegende Handbuch leistet Hilfestellung bei der Umsetzung der Anforderungen. In mehr als 30 Beiträgen werden die aufsichtrechtlichen Bestimmungen erläutert und ihre Auswirkungen für die Praxis handhabbar analysiert. Der Autorenkreis setzt sich zusammen aus hochkarätigen Praktikern, die ihre Erfahrung mit der Umsetzung von Basel II einbringen. Mitarbeiter der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte arbeiten schwerpunktmäßig die Veränderungen des Aufsichtsrechts auf. In ...

134,00 CHF

Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen ...

174,00 CHF

'...und Cang Jie erfand die Schrift'
Das Wörterbuch Shuo Wen Jie Zi aus der Östlichen Hanzeit (121 n. Chr.) stellt die Grundlage der analytischen Betrachtung der chinesischen Schrift dar. Das Werk geniesst in der sinologischen Forschung bis heute einen aussergewöhnlichen Stellenwert und wird noch immer als Wörterbuch verwendet. Aus der Analyse der Schrift resultiert das bis heute in chinesischen Wörterbüchern verwendete Ordnungssystem der «Radikale». Aufgrund der ...

141,00 CHF

Studien zur Linguistik und Slavistik
Behandelt werden allgemeine Fragen der Definition linguistischer Einheiten, der Methoden linguistischer Forschung, des Sprachkontakts und der Sprachgeschichte, der deskriptiven und historischen Lautlehre, der Dialektologie, der Morphologie, Lexikologie und Lexikographie insbesondere slavischer Sprachen, der Sprachverwandtschaft sowie auch der älteren slavischen Literatur und Textkritik.

149,00 CHF

Die Problematik der sozialen Grundrechte in der brasilianischen Verfassung und im deutschen Grundgesetz
Im Rahmen der weltweiten Krise des Sozialstaats spielt die Problematik der sozialen Grundrechte eine nicht unerhebliche Rolle. In diesem Zusammenhang bezweckt die Untersuchung die Darstellung und Gegenüberstellung der wesentlichsten Problembereiche. Diesbezüglich scheint ein Vergleich zwischen dem brasilianischen und dem deutschen Verfassungsrecht zweckmäßig zu sein. Einerseits besteht die Möglichkeit der Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Modelle, da die brasilianische Verfassung von 1988, im ...

150,00 CHF

19. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit
In diesem Band des 19. Workshop ¿Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit¿ mit dem Untertitel ¿Dialog statt Monolog¿ und insgesamt 136 Beiträgen werden in gebotener Kürze u.a. folgende Themen aus verschiedenen Perspektiven für den Dialog aufbereitet: ¿ Was macht interdisziplinäre Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis, verschiedenen Institutionen und Interessengruppen (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Krankenkassen) erfolgreich, was behindert oder verhindert sie und welche Beispiele ...

53,50 CHF

Das System der informationellen Befugnisse der Polizei
Die Polizei ist bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf die Sammlung personenbezogener Informationen angewiesen. Angesichts der Zunahme des international operierenden Verbrechens in den Bereichen des Terrorismus und der organisierten Kriminalität wurden in den letzten Jahren die informationellen Befugnisse der Polizei immer mehr ausgeweitet. Die Arbeit gibt einen Überblick über die bundes- und landesrechtlichen Regelungen der polizeilichen Datenerhebung und -verarbeitung. Sie ...

164,00 CHF

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2008
Ob Film im Kino, auf DVD oder im Fernsehen - das Jahrbuch 2006 des Lexikon des Internationalen Films ist ein zuverlässiger Wegweiser durchs überbordende Filmangebot. Filmjahr 2008 bietet mehr als nur ein zuverlässiges Filmlexikon: Es enthält alle Filme, die im Kino, im Fernsehen oder auf Video/DVD erschienen sind mit Stabangaben und präziser Besprechung, Ein umfangreicher, aktueller Adressteil und ein Verzeichnis ...

34,50 CHF

Internationales Gemeinschaftsrecht
Im Zuge der Globalisierung finden Interessen und Werte der internationalen Gemeinschaft zunehmend Niederschlag im Völkerrecht.Zur Erfassung der mit diesem Wandel einhergehenden strukturellen Veränderungen der internationalen Rechtsordnung schlägt der Autor den Begriff des internationalen Gemeinschaftsrechts vor. Normativ bezeichnet dieser Begriff eine Kategorie von Rechtsnormen, die sich durch besondere gemeinschaftliche Mechanismen der Normentstehung und Rechtsdurchsetzung auszeichnen. Deskriptiv bezeichnet er eine dritte Stufe ...

136,00 CHF