137 Ergebnisse - Zeige 121 von 137.

Die amerikanische Besatzungspolitik und das Völkerrecht
Die vorliegende Studie basiert im wesentlichen auf der Auswertung bislang unbekannter Dokumente in amerikanischen Archiven. Im Mittelpunkt steht der Antagonismus zwischen dem zweckgerichteten politischen Handeln der amerikanischen Besatzungsmacht in Deutschland nach 1945 und den normativen Vorgaben des Völkerrechtes. Neben dem politischen und dem völkerrechtlichen Entscheidungsprozeß wird die Umsetzung der Planung in konkrete Besatzungsmaßnahmen (Internierung von Zivilisten, non-fraternization, Verweigerung der Anerkennung ...

137,00 CHF

Der Zivilprozess als Gegenstand der Rechtspolitik im Deutschen Reich 1871-1945
1886 wurde die seit 1879 geltende Zivilprozessordnung des Deutschen Reiches zum ersten Male geändert. Damit wurde eine lange Reihe von Gesetzesänderungen eingeleitet, mit denen das Zivilverfahrensrecht den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden sollte. Diese Gesetzgebungstätigkeit wäre ohne die entsprechende Mitwirkung des Parlamentes nicht möglich gewesen. Die Arbeit schildert die Einflüsse, unter denen sich diese Gesetzgebungstätigkeit im Deutschen Reich vollzog.

110,00 CHF

Schulische Umwelterziehung ausserhalb der Naturwissenschaften
In den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern Biologie, Geographie und Physik haben Aspekte der Umwelterziehung in den letzten 10 Jahren deutlich an Einfluss gewonnen. In den geistes- und sozialwissenschaftlichen, aber auch in den musisch künstlerischen Fächern sowie in Sport, Haushaltlehre und Textilunterricht steht hingegen die Entwicklung noch am Anfang. Der vorliegende Sammelband bietet eine Analyse der heutigen Situation dieser Fächer nach den Richtlinien ...

107,00 CHF

Subjektivität im Glauben
Die Berufung auf den Glaubenssinn (sensus fidei) ist gegenwärtig ebenso häufig wie ungeklärt. Oft werden dabei sensus fidei und consensus fidei in einem Atemzug genannt und als mehr oder weniger gleichbedeutend behandelt. Wenn dann noch vom Glaubenssinn der Laien im Unterschied zum Lehramt gesprochen wird, kommt die Diskussion leicht in eine Schieflage. Aus einer pistologischen Aussage wird eine fragwürdige ekklesiologische ...

142,00 CHF

Die Rechnungslegung nach der Equity-Methode im konsolidierten Abschluß
Mit der 7. EG-Richtlinie und ihrer Transformation in nationales Recht haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft versucht, die nationalen Unterschiede in den Vorschriften zur Konzernrechnungslegung abzubauen. Die vor diesem Hintergrund neu in das HGB aufgenommenen Bestimmungen zur Equity-Methode sind jedoch lückenhaft und auslegungsbedürftig. Die Untersuchung diskutiert die Probleme bei der Anwendung und Ausgestaltung der Equity-Methode im Rahmen einer rechtsvergleichenden Umschau. ...

142,00 CHF

Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri. Sie entstand zwischen 1307 und 1321 und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur. Die Commedia schildert die Reise Dantes durch die drei Reiche des Jenseits. Zunächst führt ihn die Reise in die die Hölle, dann zum Läuterungsberg und schließlich ins Paradies.

12,50 CHF

Geheimnis Fussball
Als Christoph Bausenweins Buch vor einigen Jahren erschien, überschlugen sich die Rezensenten mit Lob. ¿Schlicht und einfach das beste aller Fußballbücher¿, urteilte ¿Lesezeichen¿ im Bayerischen Fernsehen. ¿Sucht in der deutschen Sportliteratur seinesgleichen¿, schrieb die Zeitschrift Sport in Zürich. ¿Verfasst mit Esprit und Sinn fürs schöne Detail¿, lobte die Stuttgarter Zeitung. ¿Nie ist das Weltspiel Fußball besser beschrieben worden¿, meinte Radio ...

25,90 CHF

Die Autobiographie
DIE URSACHE" UND IHRE FOLGEN: In fünf Erzählungen zwischen Dichtung und Wahrheit legt Thomas Bernhard offen, wie er der Schriftsteller wurde, der er war - von der Kindheit über die Internatszeit in Salzburg, die Lehre und das Studium bis zur Isolation des Achtzehnjährigen in einer Lungenheilstätte. Wer die Welt des Thomas Bernhard verstehen will, findet hier den Schlüssel: "Das ist ...

41,50 CHF

Emotioneller Stress durch Überforderung und Unterforderung.
Der Begriff Stress assoziiert gewöhnlich Überforderungen. Weit weniger bekannt ist die stressende Wirkung durch Unterforderungen, z.B. durch Monotonie, Einsamkeit, Reizmangel, Informationsdefizit, Bewegungsarmut und Mikrogravitation ("Schwerelosigkeit"). In diesem Band werden von international hochkarätigen Wissenschaftlern, von praktischen Ärzten und Psychologen sowie von Nachwuchswissenschaftlern neueste Forschungsergebnisse, zum Teil in Form von Übersichten, zum Thema "Emotioneller Stress durch Überforderung und Unterforderung" vorgestellt.

48,90 CHF

Die offene Gesellschaft und ihre Feinde 2
Die Theorie der offenen Gesellschaft, also die ständige schrittweise Verbesserung von Institutionen in parlamentarisch-demokratischen Gesellschaften, ist in diesen beiden Bänden so gründlich entwickelt, daß alle an der Begründung und Weiterentwicklung von Zivilgesellschaften interessierten Personen sich mit ihr auseinandersetzen sollten. Das sozialphilosophische Hauptwerk von Karl Popper erscheint parallel zur 8. Auflage in den Gesammelten Werken auch als preisgünstige Studienausgabe.

145,00 CHF

Die Neue Echter-Bibel. Neues Testament. 13. Lieferung: 1./2. Thessalonicherbrief
DIE NEUE ECHTER BIBEL übernimmt den Text der Einheitsübersetzung. Die Einheitsübersetzung wurde geschaffen für Liturgie, Verkündigung, Schule und Studium. Sie wurde in die Lektionare, das Stundenbuch und die Schulbibeln aufgenommen. DIE NEUE ECHTER BIBEL ist deshalb eine große Hilfe für alle, die mit der Einheitsübersetzung umgehen.

25,90 CHF

Griff nach der Weltmacht
Mit dieser berühmten Analyse der umstrittenen Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland griff der Hamburger Historiker zum ersten Mal einen Fragenkreis auf, der, wie Fischer nachweist, eine zentrale Stellung in der deutschen Politik während des Ersten Weltkrieges einnahm. Fischers Ergebnisse, von maßgebendem Einfluß auf Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, fußen auf bis dahin nicht erschlossenen Akten.

36,50 CHF

Literatur in Bewegung
Die politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und auch literarischen Räume, die uns umgeben, haben sich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit immer größerer Geschwindigkeit verändert. Die Literaturen trugen diesem Faktum Rechnung, die Literaturwissenschaften ließen diese Problematik - selbst im Bereich der Reiseliteratur, die für derartige Untersuchungen wie geschaffen scheint - jedoch weitgehend außer acht. Der vorliegende Band versucht, auf ...

27,90 CHF

Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen -- Abkürzungen und Symbole -- ¿ Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- ¿ Österreich -- C Deutschsprachige Schweiz -- D Bundesrepublik Deutschland -- ¿ Die nationalen Halbzentren der deutschen Sprache -- F Übergreifendes und Ausblicke -- Bibliographie -- Sachregister

198,00 CHF