88 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Marie Antoinette
Marie Antoinette (1755-1793) ging als berühmtestes Opfer der Guillotine in die europäische Geschichte ein. Stefan Zweig porträtiert sie als »eine eigentlich gewöhnliche Frau«, die zwar dazu bestimmt, aber nicht unbedingt dafür geschaffen war, Königin von Frankreich zu werden. Ihr Leben voll unbändiger Lust an Vergnügen und Genuss, Prunk und Luxus endete im Oktober 1793: Erhobenen Hauptes beschritt sie den letzten ...

21,90 CHF

Die Worte meines vollendeten Lehrers
Das unverzichtbare Grundlagenwerk des tibetischen Buddhismus - in überarbeiteter Neuauflage! Einer der größten tibetischen Meditationsmeister des 19. Jahrhunderts, geachtet und beliebt in allen Schulen des tibetischen Buddhismus, führt in diesem Standardwerk ein in Theorie und Praxis des Vajrayana. Von den grundlegenden moralischen, ethischen und philosophischen Voraussetzungen über die vorbereitenden Übungen bis hin zu fortgeschrittenen Praktiken werden hier alle wesentliche Aspekte ...

36,50 CHF

Durst
Der Kampf ums Wasser hat begonnen. Und die Menschheit schwebt in höchster Gefahr ... Sarah Clarice, die in Bahia für eine Umweltorganisation arbeitet, steht vor einem Rätsel: Ein Abschnitt des Flusses Rio Sao Francisco, der jahrzehntelang verseucht war, ist bei einem großen Säuberungsprojekt wieder nutzbar gemacht worden. Doch gleichzeitig grassiert in der Gegend eine mysteriöse Krankheit, die schon mehrere Todesopfer ...

16,50 CHF

Die dunklen Fälle des Harry Dresden 07. Erlkönig
Es ist drei Tage vor Halloween und Chicagos bedeutendster Magier hat Probleme mit dem neuen Mitbewohner - seinem vampirischen Halbbruder Thomas. Bald jedoch bekommt Harry Dresden noch viel größere Schwierigkeiten als den mangelnden Ordnungssinn seines Bruders: Eine alte Feindin, die Vampirin Mavra, verlangt von ihm, ihr Kemmlers Wort zu beschaffen, sonst werde sie seiner Freundin, der Polizistin Karrin Murphy, einen ...

22,50 CHF

Gesammelte Werke in acht Bänden / Essays I (Gesammelte Werke in acht Bänden, Bd. 6)
Lehmanns Essays, so Theodor W. Adorno, bleiben »nirgends bei einer beschränkten, sei¿s auch noch so tiefen Aussage stehen«, sondern sie erinnern sich »an den Doppelcharakter einer jeden«. Der vorliegende Band enthält, thematisch gegliedert, den Großteil des seit den dreißiger Jahren bis zum Tod des Autors 1968 entstandenen essayistischen Werks.

55,50 CHF

Die Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter Muttergesellschaften
Die Konzernsteuerquote als komprimierte Kennzahl zur Messung der ertragsteuerlichen Belastung nationaler und internationaler Konzerne hat sowohl für die interne Konzernsteuerung als auch im Rahmen der extern orientierten Rechnungslegung und Unternehmensbewertung herausragende Bedeutung erlangt. Vor diesem Hintergrund entwickelt Andreas Mammen ein konzernsteuerquotenbasiertes Risikomanagementsystem zur Messung, Abbildung und Lenkung von Ertragsteuerwirkungen eines multinational agierenden Konzerns.

123,00 CHF

Pflug und Steuerruder
Die Rolle der europäischen Antike und des zeit­genössischen China als prägende Vorbilder für ein neues Herrschaftsverständnis in Frankreich und im Alten Reich steht im Fokus dieses Buches. Es bildete sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahr-hunderts heraus, als Ökonomen des Kameralis­mus und der Physiokratie aufgrund der zunehmenden Hungersnöte nach Präventivmaßnahmen suchten. Diese sahen sie in der Verbindung von Herrschaft ...

118,00 CHF

Schriften zur Psychoanalyse I
Die Anthropologie in der Psychoanalyse Im Bewusstsein der methodischen und existentiellen Konsequenzen hält Hans Kunz dem schonungslosen, ans Herz des Menschen greifenden Fragen der Psychoanalyse die Treue. Seine die intime Kennerschaft bezeugenden und in hitzige Debatten eingreifenden Schriften zur Psychoanalyse aus den frühen 1930er-Jahren kulminieren im Aufsatz «Die Psychoanalyse als Symptom einer Wandlung im Selbstverständnis des Menschen». Darin wird deutlich, ...

90,00 CHF

Justine oder Die Leiden der Tugend
Juliette und Justine: zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Nach dem Bankrott des Vaters und dem Tod der Mutter beschließt die Ältere, Juliette, in einem Freudenhaus als Prostituierte zu arbeiten, während Justine, die Jüngere, ein sittsames und tugendhaftes Leben führt. Schmerzhaft muss sie jedoch erfahren, dass der ausschweifende Lebensstil ihrer Schwester mit Glück, Reichtum und Luxus belohnt wird, ...

20,50 CHF

Zeiten und Schicksale
Stefan Zweig wollte mit seinen Essays und Vorträgen, »ohne aktuell zu polemisieren... durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich« machen. Den Schlussstein seines biographisch-essayistischen Werkes versuchte er noch in den letzten Wochen seines Lebens zu setzen, mit seiner Studie über Montaigne, den »homme libre«, den »Vorkämpfer für innere Freiheit« - stellvertretend als einen Dank für alle seine geistigen Vorbilder ...

45,90 CHF

Das Pergament des Himmels
Das Schicksal des Abendlandes Die junge Byzantinerin Theresa will Pergamentmacherin werden - ein Unding in der Würzburger Zunft des Jahres 799. Ihr Aufbegehren löst eine Katatrophe aus, und mit knapper Not entkommt sie nach Fulda. Dort verwickelt sie der strenge Kirchenmann Alkuin von York, Ratgeber Karls des Großen, immer tiefer in die mörderischen Intrigen um eine gefälschte Urkunde. Von diesem ...

16,50 CHF

Steuerbelastung - Steuerwirkung - Steuergestaltung
Unternehmensteuerreformen haben erhebliche Auswirkungen auf betriebswirtschaftliche Strategien. Im Rahmen von Entscheidungsprozessen weisen insbesondere Investitions- und Finanzierungsgestaltungen unter Berücksichtigung kapitalmarkttheoretischer Konzepte sowie Fragen zur Rechtsformwahl eine besondere Steuersensitivität auf. Renommierte Autoren analysieren detailliert die Steuerbelastung, die Steuerwirkung sowie Möglichkeiten der Steuergestaltung vor dem Hintergrund der Änderungshäufigkeit von steuerlichen Rahmenbedingungen aus nationaler und internationaler Sicht. Das Werk ist Prof. Dr. Winfried Mellwig ...

111,00 CHF

Soziologie in Frankfurt
Im Prozess der Institutionalisierung der soziologischen Forschung und Lehre hat der Wissenschaftsstandort Frankfurt am Main im 20. Jahrhundert eine herausragende Rolle gespielt. Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge nehmen aus unterschiedlichen Perspektiven die Ansätze und Denktraditionen der Frankfurter Soziologie in den Blick.

68,00 CHF

Lyrisches Gespür
Das Wort »Gespür« bezeichnet die Fähigkeit, einen verborgenen, nicht deutlich sichtbaren Sachverhalt gefühlsmäßig zu erfassen. Ungeklärt ist jedoch bis heute, warum gerade Gedichte - etwa Goethes Ein Gleiches - das Spüren immer wieder artikuliert haben. Gedichte erspüren die Gefühlswelt der Tiere, die Dämmerung, die abwesende Geliebte, den Bewusstseinsrausch, die Verlogenheit der Leute oder die drückende Last schuldbesetzter Geschichte. Lyrisches Gespür ...

103,00 CHF

Enzyklopädie des deutschen Ligafussballs 09. Spielerlexikon 1963 bis 1994
11.000 Männer, die einst die Herzen der Fans verzückten. Die in der Nationalelf kickten, für Bundesligsten aktiv waren oder in den Regionalligen gegen das Leder traten. Umfangreiche statistische Daten zu jedem einzelnen Spieler, fachkundige Texte und viele Fotos lassen die Fußball-Vergangenheit Deutschlands lebendig werden und Erinnerungen an so manch großen und kleinen Namen aufkommen. Eine noch nie da gewesene Datensammlung, ...

79,00 CHF

Die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik: Nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich
Die Internationalisierung von Wissenschafts- und Technologiepolitiken steht auf der politischen Agenda zahlreicher Industriestaaten und der meisten Schwellenländer. Im Gefolge des »Heiligendamm-Prozesses« der G8 verabschiedete das Bundeskabinett eine »Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung«, zu deren Umsetzung es neben notwendigen Eigenleistungen auch entsprechender Voraussetzungen in anderen nationalstaatlichen Wissenschafts- und Forschungssystemen bedarf. Der Band summiert die Ergebnisse einer hierauf bezogenen Untersuchung ...

134,00 CHF

Anthropologie
Was ist "Anthropologie"?- Wörtlich übersetzt: "die Lehre vom Menschen" - Eine primär biologische Disziplin mit vielfältigen kulturwissenschaftlichen Bezügen- Ein Brückenfach, das zwischen Natur- und Geisteswissenschaften vermitteln will - Anthropologie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein- Ihr Anliegen ist, die "Biologie des Menschen" nicht nur auf eine "Zoologie des Menschen" zu reduzieren, sondern ...

73,00 CHF