93 Ergebnisse - Zeige 81 von 93.

Pension Sehblick- Eidetik audiovisueller Medien
Die Pension Sehblick ist ein Gebäude aus Wahrnehmungs(t)räumen, ein Gedankengebäude, in welchem ein Seherkenntnis-Treffen zur Erörterung der Ästhetik audiovisueller Medien stattfindet: als Eidetik, einem Denken, das den Weg der Erkenntnis ästhetisch zu gehen versucht. Da geht es um die Techniken, Blicke zu werfen, um die Geschäfte, Blicke zu tauschen, um die Temperamente, Augen zu machen. Da geht es um das ...

142,00 CHF

Gefahrstoffe, Pflanzenschutz, Umweltschutz
Gefahrstoffrecht - halb so wild PTAs müssen sich im Gefahrstoffrecht auskennen und sicher mit Gefahrstoffen, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln umgehen. Sie übernehmen im Apothekenalltag regelmäßig die Funktion der gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrstoffexperten. Als PTA-Dozentin und Pharmazierätin kennt die Autorin die Materie in allen ihren Facetten, und sie schneidet ihr Werk exakt auf die Bedürfnisse der PTA und der Apotheke zu. Didaktisch und ...

67,00 CHF

Arbeitskatalog der Übungen und Spiele
Verlangt die aktuelle Arbeitssituation im Seminar ein praktisches Beispiel, um das Problem sichtbar zu machen? Ein Rollenspiel, eine Übung oder eine strukturierte Erfahrung, die die Teilnehmer Haltungen und Auswirkungen erleben lassen? In solchen Situationen ist der Arbeitskatalog ein unentbehrliches Lexikon für Gruppen- und Seminarleiter, Trainer und Therapeuten. Ein Entscheidungsbaum führt schnell in die gewünschte Problematik, die Übungen sind dann stichwortartig ...

99,00 CHF

Der Streit um das kopernikanische Weltsystem im 17. Jahrhundert
Ausgangspunkt der Arbeit ist Galileis Versuch, das kopernikanische Weltsystem mit der heiligen Schrift in Übereinstimmung zu bringen. Anhand zahlreicher Originaltexte, zum grossen Teil erstmalig in deutscher Übersetzung publiziert, werden wichtige Phasen der Auseinandersetzung mit der Kosmologie von Aristoteles bis in die Zeit der Scholastik und von Kopernikus und Kepler aufgezeigt. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Argumente für oder gegen ...

164,00 CHF

Angewandte Statistik in Geografie und Umweltwissenschaften
Diese Einführung bietet einen Überblick über die häufigsten statistischen Methoden in den Fächern Geografie und Umweltwissenschaften. Sie bietet einen intuitiven Zugang und setzt nur wenig mathematische Kenntnisse voraus. Zugleich vermeidet sie kochbuchartige Anweisungen und vermittelt echte Einsicht in die Zusammenhänge. Mathematische Prinzipien werden erläutert und anhand von Beispielen und grafischen Darstellungen illustriert. Das Buch repräsentiert ein gewisses Spektrum unterschiedlicher Ansätze. ...

52,90 CHF

Abwassertechnik 3
Das Kompendium enthält alle relevanten Normen zur Planung, zu den Baugrundsätzen und zum Betrieb von Kläranlagen in ihren Originaltextversionen: Die Dokumente informieren über aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der neuen Europäischen Normen für Kläranlagen und über daraus resultierende Einflüsse auf das deutsche Regelwerk.

172,00 CHF

Umweltqualitätsziele im Gewässerschutzrecht
Umweltqualitätsziele beschreiben einen bestimmten sachlich, räumlich und zeitlich angestrebten Zustand der Umwelt bzw. bestimmter Schutzgüter. Sie sind nicht nur im politischen Bereich zu finden, sondern wurden auf Grund europäischer Vorgaben in den letzten Jahren verstärkt auch auf rechtlicher Ebene verankert. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist Art. 4 der im Jahr 2000 in Kraft getretenen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), der das Erhalten bzw. ...

137,00 CHF

Vermittelte Mehrheit
Björn Söntgerath nimmt in der vorliegenden Arbeit eine systematische Untersuchung des Rechts der satzungsergänzenden Gesellschafterabsprachen, Vertreterklauseln und Beteiligungsgesellschaften vor. Durch den Abschluss dieser, auf eine Hauptgesellschaft (korporative Regelungsebene) bezogenen Vereinbarungen entsteht ein gesonderter Regelungskreis (sog. schuldrechtliche Ebene). Sie eröffnen den teilnehmenden Gesellschaftern die Möglichkeit einer Mediatisierung ihrer Rechte in der Hauptgesellschaft, insbesondere des Stimmrechts. Tableauartig untersucht der Autor inwieweit wechselseitige ...

146,00 CHF

Johannes, das große Evangelium. Bd. 6: Johannes, das grosse Evangelium
Ist es nicht der Wunschtraum eines jeden Christen, möglichst das Ganze über Jesu Erdenwirken zu erfahren? Der Menschheit war der Heilige Geist verheißen worden, sie "alles zu lehren und an alles zu erinnern". Gemäß Joh. 16, 12-13 lautete ein bezügliches Wort Jesu an die Jünger: "Ich habe euch noch viel zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn ...

30,90 CHF

Stadien auf des Lebens Weg. Gesammelte Werke und Tagebücher. 15. Abt. Bd. 9
Im religionsphilosophischen Denken Kierkegaards spielt die Herausarbeitung verschiedener Typen ethischer und religiöser "Lebensanschauungen" oder "Existenzsphären" eine große Rolle. In seinem letzten rein religionsphilosophischen Werk, der "Abschließenden unwissenschaftlichen Nachschrift" (16. Abteilung der "Gesammelten Werke"), unterschied er vier "Existenzsphären": die "aesthetische", die schon im I. Teil von Entweder-Oder in großer Vielfalt dargestellt wurde, eine "ethische" mit nur geringem religiösen Tiefgang und zwei ...

45,50 CHF

Histologie
Das Lehrbuch ermöglicht den Studierenden der Medizin, der Humanbiologie und anderer verwandter Fächer den Zugang zur mikroskopischen Struktur des menschlichen Organismus. Die für das Verständnis der Lebensvorgänge wichtigen zellulären und geweblichen Strukturen werden im Zusammenhang ihrer Funktion dargeboten. In der Gewebelehre und Organologie werden diejenigen Tatsachen in den Vordergrund gestellt, die in der Medizin praktische Bedeutung haben oder für die ...

42,50 CHF

Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen
Terminvereinbarungen über Devisen haben erhebliche gesamtwirtschaftliche und regelmäßig auch für die Vertragsparteien besondere Bedeutung. Das Wissen um ihre Verbindlichkeit bzw. ihre Unverbindlichkeit hat damit sowohl aus der gesamt- als auch aus der individualwirtschaftlichen Sicht einen hohen Stellenwert. Das deutsche Recht gibt auf die Frage nach der Geschäftsverbindlichkeit jedoch keine einfache Antwort, sondern enthält in Gestalt der §§ 762 und 764 ...

142,00 CHF