119 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Empty Voting und Hidden (Morphable) Ownership
»Empty Voting and Hidden (Morphable) Ownership« In this study, the author examines in detail the phenomena of empty voting and hidden (morphable) ownership. While the former describes the exercise of voting rights on a shareholders' meeting without (fully) bearing the economic risk usually attached to share ownership, the latter means taking on shareholder-like economic risks without having access to corresponding ...

168,00 CHF

Frühes Christentum im antiken Strahlungsfeld
Aus Rezensionen: "Es war ein glücklicher Gedanke des um die Thematik Antike und Christentum vielfach verdienten Gelehrten, diese Aufsatzsammlung zusammenzustellen, die mit Nachträgen, Stellen-, Personen- und Sachregister versehen ein Arbeitsinstrument erster Ordnung für alle Mitforschenden darstellt." Johannes B. Bauer in Grazer Beiträge / Zeitschrift für die Klassische Altertumswissenschaft Bd. 18 (1992), S. 303-304

168,00 CHF

Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert / Europe and Turkey in the 18th Century
Thema dieses Bandes sind die interkulturellen Kontakte und die wechselseitige Wahrnehmung zwischen der Türkei und Europa im 18. Jahrhundert. Die 'Türkengefahr', eines der wichtigsten Antagonismusnarrative der frühen Neuzeit, verblasste nach der osmanischen Niederlage bei der zweiten Belagerung Wiens 1683, und das Bild des Türken wandelte sich vom bedrohlichen, unbesiegbaren Schrecken der Christenheit zum kuriosen, exotischen Nachbarn. Die osmanische Kultur fand ...

110,00 CHF

Johann Gottfried Scheibel. Vom innersten Wesen des Christentums
Im Doppelamt als Geistlicher und Theologieprofessor war Johann Gottfried Scheibel bis 1830 zum Erweckungsprediger Breslaus geworden. Lutherisches Lehrerbe und pietistische Lebensführung bedeuteten ihm eine unauflösbare Einheit. Sein tatkräftiger Widerspruch gegen die Einführung der Union zwischen Lutheranern und Reformierten in Preußen führte zur selbstständigen Kirchenbildung der sogenannten Altlutheraner. Das brachte eine erhebliche Eingrenzung der Nachwirkung des von ihm hinterlassenen Schrifttums mit ...

110,00 CHF

Gesellschaft und Gerechtigkeit
Hubert Rottleuthner ist seit Jahrzehnten eine auch international hochgeachtete Stimme der soziologischen und theoretischen Reflexion des Rechts. 30 renommierte Autoren und Autorinnen der Wissenschaft und Praxis verschiedener Länder würdigen Hubert Rottleuthners Werk aus unterschiedlichen Perspektiven, die in seinem Werk eine wichtige Rolle spielen. Die theoretischen Grundlagen des Rechts werden ebenso reflektiert wie normative Fragestellungen oder das Verhältnis von Recht und ...

167,00 CHF

Parteiengesetz
Von der Parteienfinanzierung bis zum Verbotsverfahren - in der Parteiendemokratie kommt den rechtlichen Rahmenbedingungen für das Agieren der politischen Parteien erhebliche Bedeutung zu. Sie entscheiden über das Maß, in dem Parteien als Mittler zwischen gesellschaftlichem und staatlichem Bereich tätig werden können und dürfen. Im Mittelpunkt stehen die Vorschriften des Parteiengesetzes. Ergänzt werden sie durch die Bestimmungen des Wahlrechts über die ...

95,00 CHF

Glossar der Interventionen
Interventionen sind das Wundermittel unserer Zeit. Schnell rein, eingreifen, schnell raus. Große Wirkung mit wenig Aufwand. Im Krieg, in der Kunst, in der Stadtentwicklung, im therapeutischen Bereich. Doch hält die Intervention, was sie verspricht? Ist sie so wirkmächtig, wie ihr Mythos besagt? Das Glossar der Interventionen ist der Versuch, sich dem Wesen der Intervention in der Auseinandersetzung mit seiner begrifflichen ...

26,50 CHF

Neue Methoden zur Charakterisierung der QSAR-Anwendungsdomäne
In vielen Lebensbereichen nutzen wir Modelle, um Vorgänge, die in ihrer Gänze nicht hin­rei­chend erfassbar sind, auf einfachere Zusammenhänge zurückzu­füh­ren. Oft sind solche Modelle empirisch abgeleitet, d.h. sie verallgemeinern in ein­zelnen Be­ob­achtungen gefundene Muster. Doch wie ähnlich muss ein unbe­kanntes Datum den zuvor gemachten Beobachtungen sein, damit die identifi­zier­ten Muster noch darauf übertragbar sind? Was bedeutet Ähnlichkeit in diesem Zusammenhang ...

95,00 CHF

Haftung bei verbundenen Non-Profit-Vereinen
Malte Schwab befasst sich mit dem Haftungsrecht der Gesamtvereine und Vereinsverbände. Im Anschluss an einen rechtstatsächlichen Überblick zu diesen aus über- und nachgeordneten Vereinen zusammengesetzten Gebilden klärt er zunächst, auf welche Weise und in welchem Ausmaß bei ihnen Einflussrechte der Ober- gegenüber den Unter-Vereinen begründet werden können. Sodann erörtert der Autor einzelne Haftungskonzepte, wobei er die Anwendbarkeit von Konzernhaftungsrecht ablehnt, ...

168,00 CHF

Ordnung und Inferno
Stefan Hördler stellt den aktuellen Forschungsstand, die Schlussphase der nationalsozialistischen Konzentrationslager sei durch Desorganisation, Chaos und Willkür geprägt gewesen, in Frage: Er zeigt, dass ab März 1944 eine umfassende Neuordnung des KZ-Systems einsetzte, und dass das letzte Kriegsjahr eine eigenständige Phase in der Genese der Lager darstellte. Ab 1944 verfolgte das NS-Regime zwei Ziele: erstens eine forcierte Ökonomisierung und zweitens ...

61,90 CHF

Handbuch der Lichttechnik
Das Feld der Lichttechnik bietet heute eine Fülle von Informationen, die der Einzelne kaum noch überblicken kann. Das Handbuch Lichttechnik soll deshalb all denjenigen eine Hilfe sein, die beim Film oder Fernsehen, im Theater oder bei Veranstaltungen und Events mit Licht arbeiten oder die sich allgemein für Licht und Lichttechnik interessieren. Das Handbuch gliedert sich in drei Teile: Im ersten ...

71,00 CHF

Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II
Am 27. April 2014 wurde Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Er gilt als moderner Völkerapostel, geht aber auch als Denker in die Geschichte ein. Auf der Grundlage des sogenannten "Personalismus" entwickelte er einen eigenen philosophisch-theologischen Ansatz, den er "Theologie des Leibes" nannte. Bei diesem Zugang wird das Geheimnis der Liebesbeziehung zwischen Gott und Mensch in die Mitte gestellt. Der personale ...

36,50 CHF

Handbuch Stiftungsmanagement
Kaum ein Rechtsgebiet ist derart komplex wie das Privatstiftungsrecht. Gründe dafür sind die vielen, vor allem steuerrechtlichen, Gesetzesänderungen, die umfassende Rechtsprechung und die vielen ungeklärten Fragen rund um die Einbindung der Privatstiftung in das allgemeine Zivilrecht. Daneben ist die Verquickung von familiären und wirtschaftlichen Aspekten innerhalb der Privatstiftung und das dadurch bedingte Konfliktpotential nicht zu unterschätzen. Die Anforderungen an die ...

138,00 CHF

K.O. - Nur ein Tiefschlag
Eine Geschichte darüber, welche Folgen Lügen und das Gefühl, auf sich alleine gestellt zu sein, haben können. An einem kalten Oktobermorgen wird Jeremy Decker ermordet auf einem Sossenheimer Feld vorgefunden. Aber obwohl Jeremy dabei war, auf die schiefe Bahn abzurutschen, stellt dieser Mord Staatsanwalt Bode und die Polizei vor ein Rätsel. Jeremys älterer Bruder Matt schweigt zudem beharrlich und so ...

26,90 CHF

Abt Adalbert Graf von Neipperg (1890 - 1948)
Nach dem Ersten Weltkrieg gab es große Schwierigkeiten, als die Benediktiner im liberalen und protestantisch geprägten Heidelberg eine Abtei gründeten. Dem ersten Abt Adalbert von Neipperg gelang es, mittels intensiver Pastoral- und Jugendarbeit sowie viel Engagement im Akademikerverband Vorurteile abzubauen. Doch diese Aktivitäten wurden von den Mönchen teilweise mit Missfallen beobachtet, für sie kollidierte der Einsatz mit den monastischen Idealen ...

90,00 CHF