120 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Barkapitalemission mit erleichtertem Bezugsrechtsausschluss bei feindlichen Übernahmen
Barkapitalemissionen mit erleichtertem Bezugsrechtsausschluss sind ein vielseitig eingesetztes Instrument der Eigenkapitalfinanzierung. Im Fall ACS/HOCHTIEF hat erstmals die Verwaltung einer Zielgesellschaft neue Aktien unter erleichtertem Bezugsrechtsausschluss bei einer feindlichen Übernahme ausgegeben. Vor diesem Hintergrund geht die Arbeit der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verwaltungen deutscher Zielgesellschaften eine 10 %-Kapitalerhöhung in der Übernahmesituation durchführen können. Der Autor gelangt zum Ergebnis, dass die ...

168,00 CHF

Bilder vom Gehirn
Aus wissenschaftshistorischer Sicht lässt sich feststellen, dass eine Erforschung des menschlichen Gehirns und seiner Funktionen immer auch mit der Bestimmung des Ortes einer Seele im Gehirn einherging. Die Autorin vollzieht die bildliche Lokalisation der Seele in verschiedenen cerebralen Einheiten nach und zeigt, inwiefern sich geistes- und naturwissenschaftliche Theorien zu Hirnfunktion und Seele in die Bilder des menschlichen Gehirns eingeschrieben haben: ...

155,00 CHF

Die deutsche Seekriegsführung im Pazifik in den Jahren 1914 und 1915
Andreas Leipolds Studie zur deutschen Seekriegsführung im Pazifik behandelt einen bisher wenig beachteten Kriegschauplatz des Ersten Weltkrieges. Im Rahmen der Weltpolitik des Deutschen Kaiserreiches waren seit Ende des 19. Jahrhunderts deutsche Kreuzer im Pazifik aktiv. Mit der Besetzung Tsingtaus im Jahre 1897 wurden diese Schiffe, ab 1898 als Kreuzergeschwader, zum Machtmittel des Deutschen Kaiserreiches im Fernen Osten. Zu Beginn des ...

134,00 CHF

Negative Tarifvertragsfreiheit im deutschen und europäischen Arbeitsrecht
Im deutschen Recht entfalten Tarifnormen ihre unmittelbare und zwingende Wirkung zwar grundsätzlich nur zwischen den beiderseits Tarifgebundenen. Jedoch kennt dieser Grundsatz einige Ausnahmen. Teilweise erheben Tarifnormen bereits für sich genommen einen Geltungsanspruch über den Kreis der Verbandsmitglieder heraus, in anderen Fällen ordnet ein staatlicher Erstreckungsakt diese Wirkung an. Es stellt sich jeweils die Frage, wie weit die Freiheit der Außenseiter ...

122,00 CHF

Dalís 20. Jahrhundert
Das Buch führt von den russischen Avantgarden und ihrem Eintritt in die Sowjetpolitik zu den amerikanischen Künstlern, die 1989 Gesetzesentwürfe zur Abschaffung des staatlichen Kunstförderungsprogramms auslösen. Die westliche Kunst will 1918 die Gesellschaft brechen und radikal neu gestalten. Am Ende des Jahrhunderts sucht sie die demokratisch-kapitalistische Grundordnung zu kritisieren, aber nicht zu stürzen. Salvador Dalí veranschaulicht diesen Wandel wie kaum ...

122,00 CHF

Götter und Schriften rund ums Mittelmeer
Das vorliegende Buch, entstanden aus einem Symposion, das von Friedrich Kittler noch zu Lebzeiten vorbereitet wurde, versammelt Fachleute der verschiedenen Schriftkulturen rund ums Mittelmeer. Sie antworten auf Fragen, mit denen Friedrich Kittler sie zum Symposion eingeladen hatte. Auch die Götter entbergen sich in ihren Medien. Was Aufschreibesysteme für die Literatur, was Befehlssätze für programmierbare Maschinen, das ist den Göttern das ...

109,00 CHF

Sozialpolitik in der Weltwirtschaftskrise
In den Jahren von 1928 bis 1934 setzten in Deutschland und Großbritannien die bedrückenden Bedingungen von Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit den Rahmen für die Entscheidungen und Entwicklungen in der Sozialpolitik. In der vorliegenden Untersuchung behandelt der Autor in einer systematisch vergleichenden Perspektive die Politik der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland und Großbritannien während der Weltwirtschaftskrise. Dabei arbeitet er nicht nur die jeweiligen nationalen ...

134,00 CHF

Rußland und der postsowjetische Raum
Der »postsowjetische Raum« umfasst das Territorium der ehemaligen Sowjetunion, aus der bei ihrer Auflösung 15 neue Staaten inklusive der Russischen Föderation hervorgingen. Mit Ausnahme der drei baltischen Staaten wurden sie alle Mitglieder der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS). In Rußlands Beziehungen zu den neuen Staaten war lange nicht klar, ob die GUS als Vorstufe zu einer Reintegration in ein neues russozentrisches ...

53,50 CHF

Zeigerpflanzen
Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen ("anzeigen"). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter des betroffenen Biotops und dessen landespflegerische Bedeutung gezogen werden. Doch hierzu müssen diese Zeigerpflanzen erst einmal erkannt und bestimmt werden können! Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden hier über 500 kennzeichnende ...

54,90 CHF

Kampf um den Kiez
Bis zum heutigen Tage ist die Geschichte des Nationalsozialismus von der Parteineugründung 1925 bis zur Machtübertragung 1933 in Berlin auf Kiezebene ein Forschungsdesiderat. Lediglich für drei der damals 20 Stadtbezirke liegen Lokalstudien vor. Zwei vom Autor selbst über Friedrichshain und Prenzlauer Berg sowie eine von Bernd Kessinger über Neukölln. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Schließung einer bestehenden Forschungslücke ...

69,00 CHF

Königsberger Kantiana
Arnold Kowalewski (1873-1945) war der letzte Vertreter der Königsberger Kant-Forschung, die mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges abbrach. Von dem unabgeschlossenen Projekt einer Volksausgabe der Kantischen Schriften in 5 Bänden, mit dem er von der Stadt Königsberg 1941 beauftragt worden war, um einen Überblick über das Kantische Schaffen zu erleichtern, ist allein das Typoskript für Band 1 vollständig ausgearbeitet worden. ...

23,90 CHF

Konzeptionelle und steuerliche Probleme einer Sanierung im Insolvenzplanverfahren
Die Stärkung des Insolvenzplanverfahrens als Sanierungsoption ist ein zentrales Ziel des ESUG - der umfassendsten Novellierung der Insolvenzordnung seit deren Bestehen. Steuerliche Folgen, die sich im Rahmen einer auf einem Insolvenzplan basierenden (übertragenden) Sanierung von Kapitalgesellschaften ergeben können, sind dabei allerdings sträflich missachtet worden: etwa die Behandlung von Sanierungsgewinnen, der Untergang nicht genutzter Verluste und die Mindestbesteuerungsgrundsätze.Tim Palm analysiert die ...

95,00 CHF

Fenster zur Welt
Das Projekt Fenster zur Welt erforscht die kulturellen Praxen von marginalisierten Kindern und Jugendlichen in Brasilien, Deutschland und der Türkei, die ihre eigenen Kurzfilme erstellen und ihre Erfahrungen durch Webcam, YouTube und Blogs miteinander teilen. Die Studie stellt diese Prozesse als Performance-Autoethnographie dar, die vor allem das gesprochene Wort, das Interaktive und das Visuelle betont. In einer Perspektive der Cultural ...

144,00 CHF

Simpliciana
In Band 35 (2013) der Simpliciana werden sechzehn Vorträge veröffentlicht, die während einer Tagung mit dem Rahmenthema «Der Teutsche Michel. Kulturpatriotismus und Sprachverhalten im Werk Grimmelshausens und in der oberrheinischen Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte Juni 2013 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Darüber hinaus erscheinen in diesem Jahrbuch drei weitere Beiträge zum Werk des simplicianischen Autors und ein Aufsatz ...

145,00 CHF

Die Chroniken von Promise Paen 1: Unverwüstlich
Die Kolonisten des Planeten Montana sind es gewöhnt, ignoriert zu werden. In der Pufferzone zwischen zwei rivalisierenden menschlichen Imperien gelegen, ist ihre Welt provinziell und unabhängig. Selbst als vorläufiges Mitglied der Republik verbündeter Welten wird Montana kaum beachtet - bis es zum Krisenherd eines drohenden interstellaren Kriegs wird. Als Piratenüberfälle die Region zu destabilisieren drohen, beauftragt die RVW ihre Panzergrenadiere ...

24,90 CHF