152 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Sudetendeutschen im NS-Staat
Als am 1. Oktober 1938 Wehrmachtssoldaten die deutsch-tschechoslowakische Grenze überschritten, bejubelte die Mehrheit der Sudetendeutschen ihre Ankunft als "Befreiung" von tschechoslowakischer Herrschaft. Aus dem größten Teil ihres Siedlungsgebietes wurde der "Reichsgau Sudetenland" gebildet, der bis zum Jahre 1945 Bestandteil des NS-Staates blieb. Wie die nationalsozialistische Herrschaft im einzelnen aussah und ob der Jubel der Menschen mit der Zeit einer differenzierteren ...

47,50 CHF

Verwertungsgesellschaften, Kartellverbot und Neue Medien
Sind Verwertungsgesellschaften anachronistische Relikte einer analogen Vergangenheit? Oder sind sie auch im digitalen Zeitalter unerlässliche Institutionen zur Durchsetzung der Urheber- und Leistungsschutzrechte? Sowohl unter den Marktteilnehmern als auch auf rechtspolitischer Ebene wird diese Frage derzeit kontrovers diskutiert. Häufig wird dabei übersehen, dass die Bildung, Existenz und Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften dem Kartellrecht unterliegt. Ausgehend von einer ökonomischen Analyse der kollektiven Rechtewahrnehmung ...

129,00 CHF

Kleopatra. Königin am Nil - Geliebte der Götter und Feldherren
Kleopatra, Tochter des ägyptischen Königs Ptolemaios, wird nach dem Tod ihrer Eltern zur neuen Herrscherin Ägyptens erkoren. Die Verantwortung lastet schwer auf ihren Schultern, zieht sie doch damit die Abneigung und den Hass ihrer Geschwister auf sich, die nach der Herrschaft über das alte Reich am Nil gieren. In all den blutigen Intrigen bleibt ihr nichts als ihr scharfer Verstand ...

24,90 CHF

Joseph Kentenich - ein Durchblick in Texten
Die Textsammlung macht zentrale Themen des Denkens Pater Kentenichs zugänglich. Hier geht es um die Leitidee Kentenichs vom "neuen Menschen", um die Vollentfaltung der religiösen, geistigen, seelischen und leiblichen Kräfte des Menschen, um die gegenseitige Durchdringung von Menschlichem und Göttlichem. Für die Entfaltung der menschlichen Ganzheit ist Freiheit eine wichtige Voraussetzung. Freitheit und Ganzheit zeigen sich so als wichtige Stichworte ...

23,90 CHF

Industriearmaturen 2000
Das Werk enthält praxisnahe Beiträge zur Vielfalt der Stell- und Regelaufgaben, der Absperr- und Sicherheitsarmaturen. Dabei werden Aspekte von der Auswahl bis zur Normung, von der Dimensionierung bis zur Qualitätssicherung aufgegriffen. Das Buch bietet den Ingenieuren der Hersteller Erfahrungsaustausch. Für die Anwender von Fluidtechnologie ist es ein nützliches Nachschlagewerk zum Armatureneinsatz. Ausführliche Inhaltsübersicht

138,00 CHF

Die Zentrumspartei im Kaiserreich
Die kaiserzeitliche Zentrumspartei, die in ihrer konfessionellen Prägung als einzige Volkspartei ihrer Zeit verstanden werden kann, ist seit den 1970er Jahren breit beforscht worden. Der Band sammelt einerseits Erträge, andererseits stellt er neue Perspektiven zur Diskussion. Er fragt, wie zeitgemäß die Parteiengeschichte sein kann und lotet die Nutzbarmachung neuerer theoretisch-methodischer Zugänge aus, die etwa unter der Überschrift "Kulturgeschichte des Politischen" ...

70,00 CHF

Demokratie jetzt
Gerhard Weigt erzählt als Zeitzeuge die Geschichte der Bürgerbewegung 'Demokratie jetzt' sowie deren Vorgeschichte, die nicht ganz zufällig mit dem 13. August 1986, dem fünfundzwanzigsten Jahrestag des Mauerbaus, begann. Es wird das Werden, das Wachsen und Reifen von Opposition und Widerstand im System DDR anhand der Lebensgeschichten ihrer Akteure (u.a. Almuth Berger, Stephan Bickhardt, Hans-Jürgen Fischbeck, Ludwig Mehlhorn, Ulrike Poppe, ...

30,90 CHF

Ketzer, Hexen, Inquisitoren
Seit Jahren vergriffen, ist dieses Standardwerk der Geschichte der Inquisition (13.-20. Jahrhundert) jetzt endlich wieder zugänglich. Es zeigt in aller wünschenswerten Klarheit die Verbrechen der Kirche im 'Umgang' mit den religiösen Minderheiten ihrer Zeit auf und ermöglicht dadurch den Vergleich mit ihrem heutigen Vorgehen gegen die ihr zutiefst verhaßte religiöse Konkurrenz. Damit das von den Verursachern und ihren weltlichen Apologeten ...

37,50 CHF

Star Trek - Prometheus 3: Ins Herz des Chaos
Die fantastische Trilogie zum Jubiläum! Erstmals in der 50-jährigen Geschichte der großen Science-Fiction-Kultsaga erscheinen von deutschen Autoren verfasste Romane. Die Lage im Lembatta-Cluster spitzt sich zu! Während Flotten der Föderation und des Klingonischen Reichs an den Grenzen in Position gehen und die Vorgänge in der Tiefe der Sternenballung argwöhnisch beobachten, liefern sich die Mannschaften der U.S.S. Prometheus und der I.K.S. ...

23,90 CHF

Hate Crimes
Hate Crimes, Hassverbrechen oder Vorurteilskriminalität sind Schlagworte, die in der aktuellen Debatte um Rechtsextremismus einen prominenten Platz einnehmen. Marc Coester beschäftigt sich mit eingehender wissenschaftlicher Analyse aus kriminologisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive und in dieser Form ein- und erstmalig mit der Entstehung und Entfaltung sowie rechtlichen Verortung des Konzepts der Hate Crimes aus den USA. Er stellt es dem Konzept des Rechtsextremismus gegenüber ...

137,00 CHF

Der Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands 1877-1933
Diese erste historiographische Arbeit über den «Verband katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands», der heute den Namen «KKV - Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung» trägt, ist ein Beitrag zur Katholizismusforschung. Der Verband wird multiperspektivisch unter politikgeschichtlichem, wirtschafts- und sozialgeschichtlichem sowie kirchengeschichtlichem Aspekt untersucht. Die Arbeit ergänzt die Erforschung des differenzierten katholischen Milieus um den berufsspezifischen Teilbereich der selbstständigen und angestellten ...

120,00 CHF

Zur Ethnographie der Zigeuner in Südosteuropa
Heinrich von Wlislocki war einer der wichtigsten «Zigeunerforscher» des ausgehenden 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Durch seine Hochschullehrer an der Universität in Klausenburg angeregt, widmete er sich sprachwissenschaftlichen und ethnologischen Themen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1907 veröffentlichte er allein auf tsiganologischem Gebiet weit mehr als 80 Bücher, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel in deutscher Sprache, darunter «Die Sprache der transsilvanischen ...

137,00 CHF

Jugend im Fokus von Film und Fotografie
Die Jugendgeschichte des 20. Jahrhunderts ist ganz wesentlich eine Geschichte der Bilder. Ob man an den Aufbruch der Wandervögel denkt, an die Hitlerjugend und ihre Instrumentalisierung für das NS-Regime oder an die Halbstarken der 1950er Jahre - immer sind visuelle Überlieferungen prägend. Diese sind niemals einfach Abbildungen von Realität, sondern transportieren Deutungsabsichten, dienen sozialer Selbstvergewisserung und historischer Sinnstiftung. Die Autorinnen ...

54,90 CHF

Die schwierige Professionalisierung der deutschen Zahnärzteschaft (1867-1919)
Die historische Sonderstellung der deutschen Zahnärzteschaft bedingt, daß sich der Aufstieg des Zahnarztberufs zur Profession nicht unter dem Schlagwort «ärztliche Professionalisierung» subsumieren läßt: eine nichtakademische Ausbildung, die Konkurrenz durch Laienbehandler und zahnbehandelnde Ärzte, ein niedriges Sozialprestige, eine begrenzte Nachfrage nach zahnmedizinischen Leistungen zeichneten in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein düsteres Bild von der Zukunft der deutschen Zahnärzte. Ausgehend von ...

142,00 CHF

Sichere Energieversorgung im europäischen Mehrebenensystem
Die sichere Energieversorgung in Europa hängt von mehreren Akteuren ab. Dies sind neben der EU und ihren Mitgliedstaaten die Energieunternehmen und deren Lieferanten aus Drittstaaten. Dabei stellen sich mehrere Probleme: Während für die Beschaffung von Energie völkerrechtlich geregelt ist, ist für die Verteilung Regulierungsrecht einschlägig. Zudem verfolgt das Energierecht neben der Energiesicherheit auch die Ziele der Marktintegration und des Umweltschutzes, ...

168,00 CHF

Moses Henochs Altschul-Jeruschalmi 'Brantspigel'
Moses Henochs «Brantspigel» ist das im 17. und 18. Jahrhundert wohl bekannteste jüdischdeutsche Moralbuch. Es war für die jüdische Frau bestimmt und enthält eine Fülle von Material, an dem sich Einblick gewinnen läßt in das jüdische Leben des 16. Jahrhunderts. Bisher war es der Germanistik jedoch kaum zugänglich, da es nur in wenigen weitverstreuten Exemplaren in hebräischen Buchstaben vorliegt. Nach ...

140,00 CHF

Die Vermarktwirtschaftlichung sozialer Hilfebedarfe
Die neoliberale Marktradikalität dominiert nun global wie national, d. h. die Ideologie einer Privatisierung weiterer gesellschaftlicher Ebenen (Energie, Bahn, Kliniken, ...) erreicht auch den dritten Sektor der Volkswirtschaft und damit die Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Das persönliche Unbehagen, die Gesetze des Marktes quasi "alter­nativlos" bedienen zu müssen, aktiviert den Wunsch nach Widerspruch gegen eine privatwirtschaftlich priorisierte pädagogische Berufsethik. Die Verpflichtung, zukünftig ...

43,50 CHF

Stätten deutscher Literatur
Die hier vereinigten Studien wollen die Bedingungen des soziokulturellen Raumes, unter denen Literatur entsteht, entschiedener berücksichtigen, als das in der Literaturgeschichtsschreibung gemeinhin geschieht. In den Vordergrund treten Fragen regionaler Besonderheiten des «literarischen Lebens», der unverwechselbaren kulturgeographischen Voraussetzungen, die das Entstehen von Literatur fördern, behindern, jedenfalls prägen. Der Band formuliert theoretische Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung, ohne diese aber systematisch zu untersuchen. Er ...

109,00 CHF

Kano Eitoku (1543-1590)- Biographie, OEuvre und Wirkung nach Zeugnissen des 16.-19. Jahrhunderts
Kano Eitoku war einer der zentralen Maler des 16. Jahrhunderts und Leiter der Familienwerkstatt der Kano. Der vorliegende Band gibt auch dem Laien einen Einblick in die japanische Kunst- und Kulturgeschichte der Zeit und führt mit eingehenden Bildanalysen und Interpretationen an diese für den deutschen Sprachraum nur lückenhaft erarbeitete Kunst. Dem Fachkundigen wird die aktuelle japanische und amerikanische Forschung dargelegt, ...

150,00 CHF