109 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Heimat - Vaterland - Europa
Der Dreiklang von Heimat, Vaterland und Europa stellt die Dimensionen des politischen Wirkens des Europapolitikers Hans-Gert Pöttering dar. Von der ersten Direktwahl 1979 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2014 gehörte der CDU-Politiker dem Europäischen Parlament an, dessen Präsident er von 2007 bis 2009 war. In dieser Funktion, aber auch als Vorsitzender der EVP/ED-Fraktion zwischen 1999 und 2007, war Pöttering ...

53,50 CHF

Recht der alternativen Konfliktlösung
Zum WerkDieser Kommentar erläutert die wesentlichen gesetzlichen Normen, die den Rahmen für alternative Konfliktlösungen, insbesondere Mediation und Schlichtung, bilden. Das Mediationsgesetz, das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), die EU-Verordnung zur Online-Schlichtung und zahlreiche weitere Vorschriften zur außergerichtlichen Streitbeilegung werden in einer klassischen Kommentierung erläutert. Diese wird durch eine praxisorientierte, systematische Darstellung ergänzt. Die Darstellung umfasst sämtliche Formen der alternativen Konfliktlösung (ADR) von ...

112,00 CHF

Gottlieb Jakob Planck (1751-1833)
In der Aufklärungszeit vollzog sich in der Theologie ein Transformationsprozess, der in dieser Studie in seiner Tiefe weiter ausgelotet wird. In der perspektivischen Durchleuchtung des Lebens und Wirkens Gottlieb Jakob Plancks (1751-1833) macht Christoph T. Nooke kategoriale Grundfragen der Theologie um 1800 greifbar, die paradigmatisch für die zukunftsfähige Transformation der Aufklärungstheologie stehen. Dabei ist Plancks Wirken durch Toleranz und Vermittlung, ...

155,00 CHF

Evolution und Repräsentation
Die in der Philosophischen Rechtslehre (1820) des Luzerner Universalgelehrten Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) entwickelten Vorstellungen über das Recht und den Staat inspirierten sich am Denkstoff des nachkantischen Idealis­mus, wobei namentlich die Polaritätslehre Schellings und dessen organisches Einheitsdenken einen prägenden Einfluss ausübten. In dieser Tradition ste­hend ignorierte Troxler den vom kantischen Rationalismus und Liberalismus geforderten Ausbau des Rechtsstaats über weite ...

113,00 CHF

Außenhandel mit SAP GTS
Über dieses Buch Sorgen Sie für reibungslose Abläufe im Außenhandel mit SAP GTS! Mit diesem Buch optimieren Sie Ihre Ein- und Ausfuhrprozesse und stellen sicher, dass die Im- und Exporte Ihres Unternehmens die gesetzlichen Anforderungen und Handelsübereinkünfte erfüllen. Sie lernen alle Prozesse für Warenbewegungen innerhalb und außerhalb der EU ausführlich kennen und erfahren, wie Sie diese in SAP GTS abbilden. ...

109,00 CHF

Kapitalismustheorie und Arbeit
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie ...

43,50 CHF

Aktionärsrechte und Nachhaltigkeit
Seitdem Aktionäre deutscher Publikumsaktiengesellschaften in den 1970er Jahren begannen, ihre Aktionärsrechte zur Thematisierung und Durchsetzung sozialer und ökologischer Anliegen auszuüben, wurde diese Spielart des Aktionärsaktivismus seitens der deutschen Gesellschaftsrechtswissenschaft kritisch beurteilt. Daran hat sich bis heute trotz der mittlerweile positiven Rezeption der Konzepte der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung wenig geändert. Die gesellschaftsrechtliche Forschung zum nachhaltigkeitsorientierten Aktionärsengagement führt hierzulande ein ...

134,00 CHF

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende ...

122,00 CHF

Hervorbringungen
Hervorbringungen beleuchtet eines der wesentlichsten Momente jedes Schöpferischen, nämlich die unhintergehbare Nachträglichkeit alles Geschaffenen. Am Anfang steht die Machtlosigkeit des modernen Schaffenden, der im Wettlauf um den originären Hervorbringungsakt zum ewigen Zweiten verdammt bleibt. Anders, so die These dieses Buches, verfährt die Literatur mit dem Problem des Anfangens, indem sie es unzählige Male umschreibt und so auf andere Weise neu ...

75,00 CHF

Eldorin - Das verborgene Land
Die jugendlichen Protagonisten verschlägt es in diesem magischen Roman in das geheimnisvolle Elfenreich Eldorin. Für die fünf ist es eine Reise voller Abenteuer und Gefahr, denn aufgrund einer uralten Prophezeiung streben dunkle Mächte danach, einen von ihnen zu töten. Der Autorin ist es in einer wundervollen Sprache gelungen, Spannung und Witz, Liebe und Werte miteinander zu verknüpfen.

28,90 CHF

Haftungsbeschränkungen für Einzelunternehmer in Deutschland und Frankreich
Die Einführung des Entrepreneur individuel à responsabilité limitée (EIRL) in Frankreich gibt Anlass, die Rechtsformen um Einzelunternehmer und Einpersonengesellschaften in Deutschland und Frankreich mit besonderem Fokus auf haftungsrechtliche Fragen zu untersuchen. Dabei stellt die Autorin erstmals den EIRL umfassend dem deutschen Leser dar. Dem von Einzelunternehmern gefürchteten Zugriff der Gläubiger auf ihr Privatvermögen leistet der EIRL, so das Ergebnis der ...

176,00 CHF

Der Erste Weltkrieg und die reformierte Welt
Die Kirchen Europas unterstützten den aus der jeweiligen nationalen Perspektive für gerechtfertigt gehaltenen Ersten Weltkrieg. Die frühe ökumenische Bewegung konnte hier nicht korrigierend wirken. In Deutschland waren die Reformierten eine Minderheit. Sie verstanden sich zunehmend international. Kontakte zu den reformierten Kirchen in Europa und Übersee wurden zu Beginn des 20. Jh. ausgebaut. ForscherInnen aus den am Krieg beteiligten und aus ...

63,00 CHF

Cyclic Homology
From the reviews: "This is a very interesting book containing material for a comprehensive study of the cyclid homological theory of algebras, cyclic sets and S1-spaces. Lie algebras and algebraic K-theory and an introduction to Connes'work and recent results on the Novikov conjecture. The book requires a knowledge of homological algebra and Lie algebra theory as well as basic technics ...

167,00 CHF

Die häufigsten Mängel bei Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen
Das vorliegende Werk vermittelt praxisnah umfangreiches Wissen über die Funktionen verschiedener Bestandteile und Eigenschaften von Beschichtungen und WDVS. Die häufigsten Mängel, ihre Ursachen und die Verfahren zur Sanierung werden anschaulich und unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke und Rechtsprechung beschrieben. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen helfen, die jeweiligen technischen Zusammenhänge leicht nachzuvollziehen.Die dritte Auflage wurde überarbeitet und erweitert hinsichtlich geltender gesetzlicher ...

100,00 CHF

Kartellrechtliches Risikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der kartellrechtlichen Differenzialdiagnose
Das Management kartellrechtlicher Risiken ist ein Gebot ökonomischer Vernunft. Im Mittelpunkt stehen die Prävention von Kartellverstößen sowie das Krisenmanagement im Falle der Zuwiderhandlung. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang die kartellrechtlichen Kronzeugenprogramme, die einem Kartellmitglied, welches als erstes Beweismaterial über die verbotene Absprache zur Verfügung stellt, einen vollständigen Erlass der eigentlich zu verhängenden Geldbuße gewähren. Die interne Aufdeckung wettbewerbswidriger ...

155,00 CHF

Kritik der neomythischen Vernunft 1
Zwei Drittel aller Westeuropäer halten sich für religiös. Aber diese Religiosität ist mehrheitlich nicht mehr die christliche. Der theistische Gottesbegriff, der Gott als eine den Menschen individuell ansprechende Person fasst, hat seine Akzeptanz eingebüßt. Neue Glaubensinhalte, Bruchstücke für neue Weltbilder werden sichtbar - Reinkarnationsglaube, Evolutionismus, Dänikens Präastronautik und Parapsychologie seien hier nur als Beispiel genannt. Es sind "religionsförmige Neomythen", die ...

168,00 CHF