5207 Ergebnisse - Zeige 4441 von 4460.

Monografien zur russischen Musik
Der Schriftsteller, Komponist und Musikwissenschaftler Oskar von Riesemann (1880 - 1934) verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Moskau, wo er sich vor allem mit russischer Musik befasste. Er beschäftigte sich mit altbyzantinischer Musik und verfasste Studien u.a. zu Mussorgsky, Skrjabin und Rimsky-Korsakoff. Seine »Monografien zur russischen Musik« erschienen 1923. Nachdruck der Originalausgabe.

48,50 CHF

Zum Krieger geboren
Die Navy SEALs gelten als eine der härtesten militärischen Spezialeinheiten weltweit und sind für die Liquidation von Osama bin Laden verantwortlich. Kein SEAL hat sich je ergeben, kein SEAL wurde je gefangen genommen und keiner wurde je tot oder lebendig auf dem Schlachtfeld zurückgelassen. Der Navy SEAL Chuck Pfarrer nahm an über 200 Geheimoperationen teil. In diesem Buch erzählt er ...

29,90 CHF

Einführung in die Kostenrechnung
in die Kostenrechnung Dr. Wolfgang Kilger ehem. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universitat des Saarlandes Dritte, durchgesehene Auflage GABLER CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Kilger, Wolfgang: Einfiihrung in die Kostenrechnung / Wolfgang Kilger. - 3., durchges. Aufl. - Wiesbaden : Gabler, 1987. 1. Auflage t 976 2. Auflage 1980 3. Auflage t 987 Gabler ist ein Unternehmen der Verlagsgruppe 8ertelsmann ...

73,00 CHF

Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden
Das 17. Jahrhundert regelte es als Gewohnheitsrecht in verschiedenen Teilen der Welt die Beziehungen zwischen staatlich organisierten Gemeinschaften in Krieg und Frieden. Seither ging von Europa das zunehmende Bestreben aus, das Völkerrecht nicht nur gewohnheitsmäßig anzuwenden, sondern auch durch allgemeine Verträge zwischen mehreren Parteien zu setzen. Diese europäische Vertragspraxis fand zunächst auch in Amerika Anwendung und wurde seit Beginn des19. ...

68,00 CHF

Auf alten Wegen in Mexiko und Guatemala
Die Autorin, Ethnologin und Fotografin Caecilie Seler unternahm mit ihrem Ehemann Eduard Georg Seler, Begründer der deutschen Altamerikanistik, sechs Forschungsreisen nach Mittelamerika. Die hier beschriebene Reise führte zu Pferde auf alten Handelswegen durch die südlichen mexikanischen Provinzen Michoacan, Oaxaca und Chiapas nach Nord- und Ost-Guatemala. Caecilie Seler verbindet ihre ganz persönlichen Erlebnisse mit unzähligen landes- und volkskundlichen Beobachtungen, in denen ...

54,50 CHF

Kontingenz und Literatur im Prozess der Modernisierung
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Frage, wie englische Literatur Modernisierungsprozesse und damit verbundene Krisenphänomene reflektiert und welche Umgangsstrategien für individuelles und gesellschaftliches Handeln entworfen werden. Zentrale Analysekategorie ist das Konzept der , Kontingenz', weil Vorstellungen davon, welche Bereiche der Welt auch anders sein könnten, das Wirklichkeitsbild einer Gesellschaft strukturieren. Die Studie entwirft ein narratologisches Analysemodell für Ästhetiken der Kontingenz ...

103,00 CHF

Kursus der pathologischen Histologie
Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin, + 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe.Aschoff leistete nicht nur einen außerordentlichen Beitrag für die wissenschaftliche Medizin Deutschlands, sondern er trug auch zur Wiederherstellung der internationalen Anerkennung der deutschen Medizin nach dem Ersten Weltkrieg wie auch der internationalen wissenschaftlichen Kooperation wesentlich bei. Von Aschoff selbst ...

54,90 CHF

Ortsfamilienbuch Würm
Damit das Ortsfamilienbuch "Familien in Pforzheim-Würm 1648-1903" zustande kommen konnte, mussten eine Vielzahl an Quellen gefunden, bearbeitet und "verkartet" werden. Das Kernstück bilden die Einträge in den Kirchenbüchern der evangelischen Pfarrei Pforzheim-Altstadt und der evangelischen Filialgemeinde Würm, welche im Kreisarchiv des Enzkreises aufzufinden sind. Geordnet wurden die Daten nach Kleinfamilien, d.h. Ehepaaren mit Kindern. Die nummerierten Einträge beinhalten die Komponenten: ...

54,50 CHF

Die Vereinigten Staaten von Europa
Die Entwicklung der Europäischen Union zu einem »Superstaat« schreitet schier unaufhaltsam voran. Die meisten Menschen nehmen das politische Tagesgeschehen als eine schwer zu durchschauende Aneinanderreihung zufälliger Ereignisse wahr. Sie halten die Entwicklung der Europäischen Union für zwangsläufig. Doch historische Dokumente belegen: Die Idee der Europäischen Union mit gemeinsamer Zentralbank, Währung und Regierung ist schon über 70 Jahre alt. Die Vereinigten ...

30,90 CHF

Die Nutzung des Wassers
Ein industrieller Betrieb ist in der Regel auf unbefristete Produktionsleistungen ausgelegt. Er wird entsprechend gewartet und organisiert. Wenn der Mensch solche unbefristeten Produktionsleistungen auch von der Natur erwartet, muß er - sofern er die Ressourcen nicht erschöpfen will - analog verfahren. Der hier vorgestellte Ansatz stellt die Leistungen (Produktion) der Natur in eine Reihe mit gesellschaftlichen Produktionssystemen. Am Beispiel der ...

73,00 CHF

Handbuch der Bildtelegraphie und des Fernsehens
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

104,00 CHF

Organisationsstrukturen und Informationssysteme auf dem Prüfstand
Die Wahl der richtigen Organisations- und IuK-Strategie bleibt weiterhin eine große Herausforderung. Mit dem Ziel die Substanz innovativer Konzepte und sogenannter "Heilslehren" zu bewerten, gibt das Buch wichtige Impulse für die tägliche Arbeit. Der Abschnitt "Organisationsformen der Zukunft" zeigt, wie die Wettbewerbssituation maßgeblich beeinflußt werden kann. "Strategien zur Einführung neuer Informationstechnologien" schildern Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und neue Ansätze. "Prozeß- und marktorientiertes ...

73,00 CHF

Der Massivbau
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

104,00 CHF

Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt
»Es geht um das Herz der Sache, Charlie. Es geht um Magical Mystery.« Ein Buch wie ein Rausch: Man braucht 48 Stunden, die Droge heißt Sven Regener. Am Start: eine Handvoll ziemlich verrückter Techno-Freaks. Und am Steuer: Karl Schmidt, der beste Freund von Frank Lehmann Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung ...

33,50 CHF

Die bayrische Politik im Bauernkrieg und der Kanzler Dr. Leonhard von Eck, das Haupt des schwäbischen Bundes
Der deutsche Politiker Wilhelm Vogt (1854-1938) war selbst als Landwirt tätig und hatte einen Vorsitz im landwirtschaftlichen Verein und der Landwirtschaftskammer in Baden-Württemberg. In seinem hier vorliegenden Werk legt Vogt die Umstände und Verhältnisse des deutschen Bauernkrieges von 1525 dar.Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1883.

65,00 CHF

China
¿Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Die Machtübergabe von einer im vergangenen Jahrzehnt erfolgreichen an eine noch wenig bekannte und von zahlreichen Umbrüchen erschütterte Generation von Eliten innerhalb der herrschenden Einheitspartei in den Jahren 2012-13 weckt Hoffnungen auf Liberalisierung, wenn nicht gar Demokratisierung. Der Optimismus von Dissidenten, Zivilgesellschaftern und Politikern scheint heute so groß wie selten ...

85,00 CHF

D. Martin Luthers Werke. Weimarer Ausgabe (Sonderedition)
Dieses Briefwerk umfasst etwa 2.650 Briefe, die Luther zwischen 1501 und 1546 geschrieben hat. Nahezu die Hälfte davon richtet er an Freunde und Verwandte, ein weiterer beträchtlicher Teil ist an weltliche und geistliche Obrigkeiten adressiert. Luther schreibt zunächst lateinisch. Später schlägt er leidenschaftliche bis ungestüme Töne in deutscher Sprache an, widmet sich dem seelsorgerischen Zuspruch, dem praktischen ethischen Rat, richtet ...

75,00 CHF