175 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Betriebliches Gefahrstoffmanagement
Angesichts von Produktionsausfällen in Höhe von mehreren Milliarden Euro jährlich, dem Bearbeitungsstau in den Verwaltungen, aufgrund von berufsbedingten Erkrankungen und Gesundheitsbeeinträchtigungen, ist das Ziel einer "gesunden Arbeit in einem gesunden Betrieb" ein betriebs- und volkswirtschaftliches Gebot. Der Schlüssel zum Erreichen dieser Zielsetzung liegt in einem an die besonderen Anforderungen des Unternehmens angepassten Betriebssicherheitsmanagement. Der erste Band der Reihe "Handbücher zum ...

71,00 CHF

Der 21. Juli
Das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler gelingt. Was geschieht am 21. Juli? Am 20. Juli 1944 sprengen die Verschwörer um Graf Stauffenberg den »Führer« in die Luft. Doch dem Jubel über Hitlers Tod folgt gleich die Ernüchterung: Die Attentäter haben nicht genug Rückhalt in der Bevölkerung und bei der Wehrmacht. Ihre verzweifelte Lage zwingt sie zu einem Bündnis ...

23,50 CHF

Lebenslänglich hinter Gittern
In 38 deutschen Zoos werden Große Menschenaffen zur Schau gestellt. Dort, so wird behauptet, könnten wir Menschen unsere nächsten Verwandten ¿ Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang Utans ¿ beobachten und verstehen lernen. Doch die Realität sieht anders aus. Colin Goldner hat während seiner mehrmonatigen Recherchen in den einzelnen Zoos teils katastrophale Haltungsbedingungen angetroffen, wie er mit einer Vielzahl an Fotos ...

34,90 CHF

Handbuch Banken-Restrukturierung
Das Handbuch beleuchtet die wesentlichen Aspekte des veränderten Krisenmanagements in der Bankenbranche aus juristischer, ökonomischer und verfahrensorientierter Sicht. Nach einer komprimierten Einführung zum weitreichenden Restrukturierungsregime stehen im Fokus:- Präventive Bankenaufsicht- Aufsichtliche Gefahrenabwehr- Sanierungs- und Reorganisationsverfahren - Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute- Bankenabgabe - Internationaler Kontext und europäische Entwicklungen- Rechtsschutz und Rechtsweg- Organ-, Amtshaftung und Entschädigungsansprüche.Grafiken, Muster, Beispiele und weiterführende Materialien helfen dem ...

95,00 CHF

Das große Limpert-Buch des Erlebnissports
Erlebnissport ist seit einigen Jahren in aller Munde ¿ und dies völlig zu Recht! Denn er eröffnet in Ergänzung zu den traditionellen Inhalten des Schul- und Vereinssports neue Möglichkeiten des sozialen und motorischen Lernens: Kindern und Jugendlichen wird auf spielerische Weise vermittelt, gemeinsam zu agieren und zu kommunizieren, den anderen zu vertrauen, selbstständig oder in der Gruppe Bewegungsaufgaben zu lösen ...

29,90 CHF

Grenzen der Empathie
Wie verstehen wir andere Personen? Was erlaubt uns, Aussagen über ihre psychischen Zustände wie Emotionen, Gedanken, Absichten und Wünsche zu treffen? Unter dem Begriff der Empathie werden diese menschlichen Fähigkeiten phänomenologisch beschrieben und interdisziplinär diskutiert. Empathie ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Begriff der Philosophie des Geistes, der Kognitionswissenschaften und der Kulturwissenschaften geworden, mit dem unterschiedliche Formen zwischenmenschlicher ...

88,00 CHF

Die Lust an der Kultur/Theorie
Die Festschrift für den österreichischen Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk gibt Aufschluss über seine akademische Lehrtätigkeit, über seinen wissenschaftlichen Wirkungskreis und seine theoretischen Hintergründe. Er ist Autor und Vorreiter der methodologischen Begründung der Kulturwissenschaften. Der Sammelband beschäftigt sich mit der Anwendung kulturwissenschaftlicher Ansätze in unterschiedlichen medialen Formaten. Neben den wissenschaftlichen Aufsätzen und Fallstudien, die um die Forschungsschwerpunkte des Jubilars kreisen - Kultur, ...

49,90 CHF

Sterbendes Heidentum
Über ¿Gott und die Welt¿ redet in Gesellschaften ohne Theologie jeder ¿ oder man schweigt über die letzten Geheimnisse. Diesen widersprüchlichen Befund der Religionsethnologie verbindet der Autor mit Erkenntnissen der Altertumskunde, der Ur- und Frühgeschichte, der Religionsforschung und der Volkskunde, um ein Gesamtbild des undogmatischen Menschenglaubens entwerfen zu können. Dieser Glaube lässt sich in elementare Grundmuster gliedern, die im Ritus ...

29,90 CHF

Deutschland als Problem Dänemarks
As a result of the concept of nation state the border area Sønderjylland/Schleswig became a central place of conflict between the German and the Danish claims for power national movements in the mid- 19th century, because of that the border area received a central role for the establishment und transmission of collective and identities both north and south of the ...

103,00 CHF

Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten
Die von den Autoren optimierte Mischung von Anforderungen und Beispielen bedient nicht nur Studierende der Medizin, sondern ist ebenso zweckmäßig auf die Studiengänge Biologie und Pharmazie ausgerichtet. Das erfolgreiche Basiskonzept wurde vollständig überarbeitet, das vermittelte Grundwissen aktualisiert, gestrafft und um neue Beispiele ergänzt. Der bereits vorhandene, sehr ausführliche Aufgaben- und Lösungsteil, der für die Prüfungsvorbereitung konzipiert ist, wird, angelehnt an ...

42,50 CHF

Selbstverantwortung und Geschäftsgrundlage
Die Geschäftsgrundlagenlehre betrifft eine der `ewigen Fragen` des Privatrechts - die Grenze des gegebenen Worts. Diese Frage ist nach § 313 BGB unter Bezugnahme auf die vertragliche und gesetzliche Risikoverteilung zu beantworten, erfordert also die Erforschung von Vorwerfbarkeit, Einstehenmüssen, Zurechnung. Unter diesem Blickwinkel entwickelt Mario Schollmeyer eine neue Nuance der Lehre der Geschäftsgrundlage. Entsprechend der Grundstruktur des deutschen Vertragsrechts, das ...

175,00 CHF

Nicolaus Oresmes Kommentar zur Physik des Aristoteles
Nicolaus Oresme (ca. 1320-1382) gilt als einer der bedeutendsten Denker des 14. Jahrhunderts. In dieser Zeit wurden wesentliche Grundlagen der Philosophie und der Naturwissenschaften der Neuzeit gelegt. Besonders Oresmes Kommentare zu den Schriften des Aristoteles sind seit langem Gegenstand der wissenschaftshistorischen Forschung. Mit dieser Ausgabe liegt zum ersten Mal eine vollständige Bearbeitung von Oresmes Kommentar zur Physik des Aristoteles vor. ...

103,00 CHF

Wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand
Kaum eine theoretische Strömung hat das abendländische Denken im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts so sehr beeinflusst wie der französische Poststrukturalismus. Das französische Denken über Sprache, Kultur und Geschichte, wie es seit den sechziger Jahren von Denkern wie Michel Foucault, Jacques Derrida, Roland Barthes und anderen entwickelt wurde, hat in Deutschland, den USA und darüber hinaus breite Wirkung entfaltet. Die ...

105,00 CHF

Basiswissen Mathematik
Der mathematische Ratgeber für die ersten beiden Studienjahre!Wer im Nebenfach Mathematik studieren muß, findet hier das wesentliche mathematische Wissen übersichtlich zusammengestellt und ausführlich erklärt! Viele Beispiele, ein umfangreicher Übungsteil und die konsequente Einbeziehung von WolframAlpha, der freien "Wissensmaschine" von Wolfram Research, geben Hilfe und Orientierung beim Erlernen der Mathematik an Hochschulen. Abiturienten bei der Vorbereitung auf ein naturwissenschaftlich-technisches, Ingenieur-, Ökonomie- ...

60,50 CHF

Das gemeinschaftliche Arzneimittelzulassungsrecht
Arzneimittel sollen in erster Linie Krankheiten vorbeugen, lindern und kurieren. Diesen erwünschten Wirkungen stehen oft unerwünschte, potentiell gefährliche Nebenwirkungen gegenüber. Daher unterliegen Arzneimittel in vielen Ländern einer besonderen Kontrolle, insbesondere einer Zulassungspflicht. Gegenstand dieses Werks sind die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen, die dem heutigen System der Zulassung von Humanarzneimitteln in der EG zugrunde liegen. Dieses System soll neben dem Gesundheitsschutz auch den ...

136,00 CHF

Die fraktale Geometrie der Natur
genden Programme und andere spezielle Mitar­ Dieses Buch entstand als Nachfolger der Essays beit findet man im Anschluß an die Bibliografie Fractals: form, chance and dimension aus dem Jahre 1977 und Les objectsfracta/s:forme, hasard am Ende des Buches. Zu ganz besonderem Dank bin ich dem For­ et dimensionaus dem Jahre 1975. Jedesmal wur­ den fast alle Abschnitte neu geschrieben und-ne­ ...

111,00 CHF

Politikfinanzierung in Frankreich
Martin Schurig untersucht die rechtliche Ausgestaltung sowie die finanziellen Größen der Politikfinanzierung in Frankreich. Betrachtet werden zum einen die Parteien-, Fraktions- und Kandidatenfinanzierung, zum anderen die Bezahlung von Abgeordneten, Senatoren und anderen Mandatsträgern. Durch die Koppelung mit Phänomenen wie der ausgeprägten Kumulation von Ämtern, der Rekrutierung des politischen Personals oder der Bipolarisierung des Parteiensystems ergibt sich das Bild einer politischen ...

134,00 CHF

Der Judenweg
Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans ...

110,00 CHF

Transzendentale Strukturtheorie
Das Werk des deutsch-amerikanischen Theologen Paul Tillich (1886-1965) reicht in wissenschaftlicher Hinsicht von seiner ersten Dissertationsschrift 1910 bis hin zu seinen letzten Veröffentlichungen und Vorträgen in seinem Todesjahr. Stefan Dienstbeck untersucht dieses gewaltige Oeuvre, indem er im Werk Tillichs drei verschiedene Systemstadien identifiziert, diese herausarbeitet und im Einzelnen analysiert. Leitender Gesichtspunkt sind dabei keine historischen, sondern systematische Aspekte, die in ...

124,00 CHF