23918 Ergebnisse - Zeige 19221 von 19240.

Der Streit um die philosophischen Grundlagen der Gesellschaftstheorie
Im Titel der folgenden Erorterung ist von der Gesellschaftstheorie die Rede. Dieser Singular ist mit Bedacht gewahlt, obwohl es doch offensichtlich nicht die Gesellschaftstheorie gibt, sondern eine Vielzahl im Streit miteinan­ der liegender Theorien der Gesellschaft. Nun ist, wie bekannt, dieser Streit kein "bloB theoretischer", er hat nicht nur politische Konsequenzen, sondern steht vielmehr mit politischer Praxis in einer unaufhebbaren ...

73,00 CHF

Zur Entwicklung der Mädchenberufsschule unter besonderer Berücksichtigung Erna Barschaks
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Studienarbeit für Magister-Zwischenprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende schriftliche Arbeit zur Zwischenprüfung im Studiengang Magister Pädagogik "Zur Entwicklung der Mädchenberufsschule unter besonderer Berücksichtigung Erna Barschaks" basiert auf einer Veranstaltung des vergangenen Semesters. Im Wintersemester 2003/04 beschäftigten sich ...

39,90 CHF

Petrogene Mineralgänge im Paläozoikum der Nordeifel und ihre Beziehungen zur inneren Deformation der Gesteine
Die Flußschotter, die in der Niederrheinischen Bucht vom Rhein und von der Maas während des Jungtertiärs und Quartärs aufgeschüttet wurden, enthalten große Mengen von weißem Quarz. Dieser stammt aus den mächtigen Gesteins­ folgen des Paläozoikums der Ardennen und des Rheinischen Schiefergebirges und tritt hier in den Quarziten, Sandsteinen und Grauwacken in Form von Mineral­ gängen auf. Eine weitere Art von ...

73,00 CHF

Hückel-Aromaten
Ever since Kekultf's intuitive assignment of the hexagon structure to benzene, organic chemists have been captivated by the idea that there might exist other cyclically conjugated hydrocarbons besides bemcne exhibiting aromatic properties. Efforts to clarify this question experimentally have remained inclusive until fairly recently due to the lack of proper synthetic methods. It was thus left to the molecular orbital ...

54,50 CHF

Verbesserung der Benutzungsdauer der Höchstlast in ländlichen Netzen durch vermehrte Anwendung elektrischer Geräte in der Landwirtschaft
Die elektrische Energie mit allen ihren Vorteilen gegenliber anderen Ener­ gieformen hat den groBen Nachteil, daB sie in der Form von Elektrizitat nicht speicherbar ist. Infolgedessen muB sie also in jedem Augenblick in dem vom Verbraucher verlangten Umfang erzeugt werden. Dadurch ist be­ dingt, daB auch die Energieerzeugungs- und Ubertragungsanlagen flir die hochste auftretende Leistung, selbst wenn sie nur wahrend ...

73,00 CHF

Strahllärm von Triebwerken durch akustische Rückkopplung
Der Triebwerkslärm ist bereits Gegenstand zahlreicher Unter­ suchungen gewesen. Hierbei wurde der aus der Düse tretende Freistrahl als eine der Hauptschallquellen identifiziert. Innerhalb des Strahles wiederum fanden Michalke und Fuchs [11. sowie Neuwerth [2J als starke Schallerzeuger geordnete Turbu­ lenzstrukturen (s. Abb. 1. 1). Die Schallabstrahlung dieser Strukturen wird durch ein den Strahl umlenkendes Hindernis, wie z. B. den Boden ...

73,00 CHF

Denkmäler eines hethitischen Großkönigs des 13. Jahrhunderts vor Christus
Es ist für die Gerda Henkel Stiftung eine besondere Freude gewesen, daß sie Herrn Bittel für eine Gerda Henkel Vorlesung über ein zentrales Thema seiner Forschungen gewinnen konnte. Gehört er doch zu den Archäologen, die nicht nur bedeutende Einzelfunde gemacht haben, es ist ihm gelungen, einen entscheidenden Beitrag zur Entdeckung einer ganzen Kultur zu leisten, der Kultur der Hethiter. Über ...

73,00 CHF

Plasma-Experimente im Weltraum
Der Zustand der Materie im Kosmos ist recht verschieden von demjeni­ gen, den wir normalerweise hier auf der Erdoberfläche vorfinden. Auf der Schule haben wir gelernt, daß die Materie auf der Erde in drei Aggregat­ zuständen in Erscheinung tritt, nämlich als fester Körper, als Flüssigkeit und als Gas. Diese drei Erscheinungsformen reichen zur physikalischen Beschrei­ bung der kosmischen Materie jedoch ...

51,90 CHF

Die Bahn des künstlichen Erdsatelliten 1958 Delta 2
Aus über 500 Registrierungen des Doppler-Effektes im 20 MHz-Signal des Satelliten 1958 6 wurden seine Bahnelemente und ihre zeitlichen Ände­ 2 rungen für die ersten zwei Monate der Lebenszeit des Satelliten abge­ leitet. Die Messungen stammen aus der Zeit vom Start des Satelliten (15. Mai) bis zum 20. Juli von neun über die Bundesrepublik verteilten Meßstationen. Obwohl die Verhältnisse für ...

73,00 CHF