172 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Mensch und Mistel
Peter Selg legt in diesem Buch die erste umfassende historische Studie über die Begründung der anthroposophischen Misteltherapie der Krebskrankheit durch Rudolf Steiner und Ita Wegman vor. Damit leistet er eine Aufgabe, die schon seit langer Zeit fällig gewesen ist. Denn einerseits ist die Misteltherapie seit Jahren die bekannteste medikamentöse Therapie der Anthroposophischen Medizin überhaupt, und andererseits hat sie darüber hinaus ...

90,00 CHF

Beziehungsreiche Gewebe
Jenseits der von ihnen zur Erscheinung gebrachten Bilder und Zeichen reizen mittelalterliche Textilien die Wahrnehmung durch ihre kostbare, mal diaphane, mal schimmernde und plastische Materialität. Die hier versammelten Beiträge untersuchen Bildteppiche, Paramente und andere Textilien vom Frühmittelalter bis in die Zeit um 1500 im Hinblick auf das von ihnen entfaltete Spannungsverhältnis zwischen Bildlichkeit und spezifischer Stofflichkeit, fragen nach Semantisierungen von ...

109,00 CHF

Am Ursprung des Christentums
In seinen Anfängen hatte das Christentum durchaus nicht jene einheitliche, festgefügte Gestalt, die wir heute - allzu oft unbefragt - für seine einzig wahre nehmen. Andrew Welburn führt mit feinem geistigem Spürsinn und anschaulicher Darstellungskraft die Vielfalt der einst nebeneinander existierenden Überlieferungen wieder vor Augen, die bald nach der Bildung des neutestamentlichen Kanons am Bewußtseinshorizont der Christenheit verblasste. Die Apokryphen, ...

28,50 CHF

Erzählungen aus dem Land Sumer
Erzählungen in sumerischer Sprache sind die wahrscheinlich ältesten schriftlich überlieferten literarischen Zeugnisse der Menschheit. Die in Sumer im 3. und beginnenden 2. Jahrtausend v. Chr. verschrifteten Werke vermitteln einen nachhaltigen Eindruck vom Leben der Menschen in diesem Land: davon, wie sie sich mit ihrer natürlichen Umwelt auseinandergesetzt, die Anfänge des Kosmos und des Seins reflektiert und die mythisch-verklärte Vergangenheit rezipiert ...

51,90 CHF

Interkulturelle Erkundungen
Der Band vereint die Beiträge der IV. Internationalen Germanistentagung, die unter dem Titel Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen im September 2010 an der Christlichen Universität Partium in Oradea (Rumänien) stattfand. Der im Zeichen der Interdisziplinarität gestaltete Band beinhaltet sowohl Studien zu Literaturgeschichte, Theaterwissenschaft, Presseforschung als auch Beiträge zu den deutschen Regionalliteraturen und zur Rezeptionsgeschichte der deutschen ...

116,00 CHF

Der Vorvertrag im Internationalen Privatrecht
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Vorvertrag in das System des deutschen Internationalen Privatrechts einzuordnen ist. Hierbei stehen Kaufvorverträge über Immobilien des portugiesischen und brasilianischen Rechts im Vordergrund. Nach einer detaillierten Darstellung dieser Rechtsinstitute untersucht der Autor deren Qualifikation im Rahmen der Artt. 11, 27, 28 und 43 EGBGB und entwickelt Lösungen für Gerichte und die Vertragspraxis. ...

137,00 CHF

Der poetologische Diskurs der Gegenwart
Die Frankfurter Poetikvorlesungen, die älteste Reihe dieser Art in Deutschland, sind Gegenstand dieser Arbeit. An ausgewählten Beispielen der Frankfurter Stiftungsgastdozentur wird die Entwicklung der Poetik von den 50er Jahren bis ins Jahr 2000 skizziert. Waren die Poetikvorlesungen der ersten Staffel (1959-1968) noch von dem Wunsch nach Humanisierung und gesellschaftlicher Veränderung getragen und von der Hoffnung auf die utopische Funktion des ...

136,00 CHF

Der Traktat In primis hominibus
Der Ehetraktat In primis hominibus entstammt einer der renommiertesten Schulen der Frühscholastik und diente als Quelle für jene Sentenzensammlungen der Schule von Laon, die in fast allen mittelalterlichen Bibliotheken Europas zu finden waren. Um so dringender stellt sich die zu Beginn der Arbeit thematisierte Frage nach den unmittelbaren Quellen, aus denen seinerseits der Verfasser dieses anonym überlieferten Traktates schöpfte. Die ...

142,00 CHF

Zusatznutzen von Arzneimitteln
Das AMNOG hat zu grundlegenden Änderungen auf dem Arzneimittelmarkt geführt. Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen werden seither einer Bewertung durch den GBA unterzogen, die sich in erster Linie auf den Preis des Arzneimittels auswirkt. Obwohl die Einführung einer Nutzenbewertung nicht mehr grundsätzlich infrage gestellt wird, gibt es nach wie vor zahlreiche Streitpunkte, die gerade auch die Methodik betreffen. An diese Diskussionen ...

139,00 CHF

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als Weltgesetzgeber - eine kritische Betrachtung aus völkerrechtlicher Sicht
»The Security Council as a World Legislator« Passing S/Res 1373 (2001) and S/Res 1540 (2004) after 11 September 2011, the Security Council entered its legislative phase. Until then it was perceived wisdom that there exists no corporate organ formally empowered to enact laws directly binding on states, since their »free will« to enter into legal obligations was firmly protected as ...

142,00 CHF

Die Wechselverpflichtung im 19. Jahrhundert
Im frühen 19. Jahrhundert entsteht ein gemeinsamer deutschsprachiger Wirtschaftsraum. Einher geht die Vereinheitlichung der Wechselgesetzgebung hin zur allgemeinen deutschen Wechselordnung von 1849. Diese legt sich auf keine bestimmte rechtliche Vorstellung fest. Damit bleibt Raum für die Entstehung zahlreicher unterschiedlicher Wechselrechtstheorien. Gleichermaßen nimmt aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung die Bedeutung des Wechsels in der Geschäftswelt zu. Den Wechseltheoretikern stellt sich auch das ...

133,00 CHF

Sämtliche Werke - Band 12/I. Musikalische Schriften. Herausgegeben von Ferdinand van Ingen und Hans-Gert Roloff
Die Schriften Johann Beers, dessen eigentliche Entdeckung als einem der reizvollsten Erzähler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts vor fünfzig Jahren Richard Alewyn gelungen ist, haben seit dieser Zeit nicht nur einen bevorzugten Platz in der Literaturgeschichte, sondern auch im literarischen Interessengebiet des modernen Lesers gefunden. Beer, vielfach als Kontrapunkt zu seinem süddeutschen Schriftstellerkollegen Grimmelshausen empfunden, erfreut sich zunehmend allgemeiner, ...

156,00 CHF

Die Grundstrukturen des polnischen Abfallrechts
Gegenstand der Untersuchung ist eine Analyse des polnischen Abfallrechts zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben, welche Polen seit dem EU-Beitritt des Landes zum 1. Mai 2004 zu beachten hat. Die Entwicklung von der ersten abfallrechtlichen Regelung im Gesetz über die Gestaltung und den Schutz der Umwelt aus dem Jahr 1980 bis zu dem am 1. Oktober ...

130,00 CHF

Deutschland von außen gesehen
Die fremdsprachlichen Lehrwerke spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Entstehung eines typisierten Bildes von einem anderen Land. Übergreifendes Ziel dieser Untersuchung ist es, national geprägte Präsentationstypen in den verschiedenen europäischen Ländern herauszuarbeiten. Gegenstand der Analyse sind britische, estnische, finnische, französische und norwegische Lehrbücher für das Fach Deutsch als Fremdsprache. In der quantitativen Analyse zeigt sich der Stellenwert der Geschichte ...

163,00 CHF

Zur Übersetzbarkeit markierter Kohäsionsformen
Strukturen mit einem Adverbial als abgespaltenem Element (fr. c'est pour cela que, sp. es por eso que) gehören zum Grundbestand romanischer Syntax. Im Deutschen jedoch sind diese Konstruktionen seltener anzutreffen (?es ist deshalb, daß). Diese Asymmetrie begründet die Relevanz dieser Untersuchung für die linguistisch orientierte Translationswissenschaft. Zunächst wird die Vielfalt der betreffenden Strukturen im Französischen und Spanischen im Detail untersucht. ...

137,00 CHF

Wettlauf mit dem Zeitgeist - Der Neonazismus im Wandel
Interview - ksta.de: Eine gefährliche KameradschaftInterview - Mut gegen Rechte Gewalt: Weg von der BomberjackeDieses Buch bietet eine vollständige Analyse über neonazistische Erscheinungsformen und deren Entwicklung in Deutschland. Dem Autor gelang es erstmals, in die "verborgene", schwer zugängliche Welt des Neonazismus einzudringen und Interviews mit vielen führenden Aktivisten dieser Szene durchzuführen. "(...) auf diese Weise gelingt es Herrn Thein, und ...

51,90 CHF

Gesammelte Werke in deutscher Sprache
Die in diesem Band enthaltenen 24 politischen Vorträge und Aufsätze des großen Wissenschafts- und Demokratietheoretikers Karl Popper haben bis heute weder an Aktualität noch an herausforderndem Charakter verloren. Unter anderen behandelt der Autor den Zusammenprall der Kulturen, der in Europa seit Urzeiten fruchtbar war, weil er Fehler und Defizite der eigenen Kultur zutage fördert und das Lernen von anderen Kulturen ...

137,00 CHF

Der Umgang mit Kindern im Strafverfahren
Empirische Untersuchungen haben zeigen können, daß das Strafverfahren potentielle Belastungen für Geschädigte, insbesondere für Kinder, beinhaltet. Ziel dieser Untersuchung ist die Darstellung des gegenwärtigen Umgangs mit Kindern im Strafverfahren. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben einer Analyse von Strafakten qualitative Interviews mit Dezernentinnen und Dezernenten der Staatsanwaltschaft durchgeführt worden. Im Ergebnis zeigt sich, daß Mehrfachvernehmungen von Kindern eine Ausnahmeerscheinung ...

137,00 CHF

Palliativmedizin
Grundlagen und Praxis: Gesprächsführung, Ethik, SchmerztherapieDas Buch bietet praxisnahe Hilfestellung für die einfühlsame Begleitung und optimale Behandlung schwer kranker und sterbender Menschen. Es richtet sich an Palliativmediziner ebenso wie an Pflegende, Angehörige und interessierte Laien.In klaren Worten und aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfend gehen die Autoren auf alle zentralen Themen ein, von ethisch-rechtlichen Grundlagen, aktiver und passiver Sterbehilfe über Kommunikation ...

74,00 CHF