172 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Deutschlands »Drang nach Südosten«
In 1931, the heavy industry at Rhine and Ruhr took over the Berlin-based German section of the "Mitteleuropäischer Wirtschaftstag" (MWT). The president of the association, Tilo von Wilmowsky, was a protagonist of engineered and economically organized agriculture. He was also the brother-in-law of Gustav Krupp, giving him the ability to bring about a marriage between "manor and furnace" and to ...

103,00 CHF

Gott - Göttin
Vor über zweitausend Jahren wurde im Raum Vorderasien der einseitig männliche Name und ein männliches Bild für Gott festgelegt, mit allen verderblichen Folgen der weitgehenden Nichtbeachtung der Frau. Ein Bild der weiblichen Seite Gottes ist offiziell von der Theologie bis heute nicht zugelassen, ist aber in "Maria", die uralte Göttinnenvorstellungen übernahm, mit ihren heute verschiedenen Titeln der Jungfrau, Gottesmutter, Madonna, ...

25,90 CHF

Zwecke im Recht des Verfassungsstaates
Alltäglich und wie selbstverständlich arbeiten Juristen mit den Zwecken einer Norm. Zugleich irritiert der 'Zweck im Recht' seit Jhering nachhaltig Rechtstheorie und Rechtsdogmatik. So gilt etwa die Orientierung am Zweck als Chiffre für Methodensynkretismus und die Zweckmäßigkeit wird der Rechtmäßigkeit entgegengesetzt. Vor diesem Hintergrund unterzieht Thomas Wischmeyer das schwierige und facettenreiche Verhältnis des Rechts zum Zweckbegriff einer umfassenden genealogischen Rekonstruktion ...

109,00 CHF

Der Fall Hirscher
Der Pastoral- und Moraltheologe Johann Baptist Hirscher (1788-1865) gehörte zu den bekanntesten und umstrittensten Theologen seiner Zeit. Seine "Kirchlichkeit" wurde immer wieder in Frage gestellt - auch in den Römischen Behörden, die sich in acht Verfahren mit dem in Tübingen und ab 1837 in Freiburg lehrenden Theologen be-schäftigte, und zwei seiner Schriften indizierte. Die Untersuchung stellt die Römischen Verfahren in ...

93,00 CHF

Historikerdialoge
Die hier versammelten Beiträge einer internationalen Fachkonferenz beleuchten das Beziehungsgeflecht zwischen deutscher und britischer Geschichtswissenschaft bis in die Gegenwart. Neben Fragestellungen aus den nationalen Erinnerungskulturen stehen Reflexionen über Geschichtsbilder, nationale Mythen und zu Stereotypen erstarrte Vorstellungen von Verlauf und Sinn der jeweiligen Nationalgeschichte.

90,00 CHF

Petitessen, Pretiosen
Die Vorliebe für kleine und kleinste Formen in Kunst und Literatur kennzeichnet den Zeitgeist um die Jahrhundertwende nicht nur in Europa. In Japan erlebte die als "neu" empfundene Form der Prosaminiatur ungeahnten Aufschwung mit Höhepunkt um 1910 - kurze, meist skizzenhafte Texte, sog. shô hin (wörtlich: "kleine Stücke"), überschwemmten den Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt, und zahllose Sammelbände, Anthologien und Serien mit ...

53,90 CHF

Erkenntnis, Rechtserzeugung und Staat bei Kant und Fichte
Jens Eisfeld analysiert die rechts- und staatstheoretischen Lehren von Immanuel Kant und Johann Gottlieb Fichte. Ein Schwerpunkt der Untersuchung betrifft die philosophischen Grundlagen dieser Lehren. Es wird somit nicht nur die Frage nach dem Inhalt der Rechts- und Staatstheorien von Kant und Fichte gestellt, sondern auch und insbesondere die nach deren allgemeinen erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen. Im Hinblick auf die ...

109,00 CHF

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Medizin
Der Arzt heute hat zwei Berufe. Er ist Arzt und Manager. Er braucht medizinische Kompetenz und Management-Kompetenz. Er hat die Verpflichtung, sein Tun stets aktuell nach den fachwissenschaftlichen Erkenntnissen der Medizin auszurichten. Er hat ebenso die Verpflichtung, sein ärztliches Können und sein medizinisches Können für den einzelnen Patienten wie unter gesundheits- und gesellschaftspolitischen Aspekten auf die Grundlage richtiger Management- und ...

88,00 CHF

Die Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Durchsetzung politischer Ziele
Die Untersuchung befasst sich mit den sog. vergabefremden Aspekten im öffentlichen Auftragswesen. Die öffentliche Beschaffungstätigkeit ist in Deutschland und Europa ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges. Die Bedeutung der Beschaffungstätigkeit der öffentlichen Hand geht indes über die rein wirtschaftliche Dimension weit hinaus. Das gewaltige Nachfragepotential des Staates wird zunehmend als ein Instrument verstanden, mit dem sich auch solche politische Zwecke verfolgen lassen, ...

69,00 CHF

Eisernes Kreuz - Doppeladler - Davidstern.Juden in deutschen und österreichisch-ungarischen Armeen
Michael Berger legt mit seinem Buch "Eisernes Kreuz - Doppeladler - Davidstern" zum ersten Mal in der deutschen Historiographie ein Sachbuch vor, das die Geschichte Jüdischer Soldaten in der Deutschen und Österreichisch-Ungarischen Armee umfassend und vergleichend darstellt. Mehr als 100.000 jüdische Soldaten kämpften im Ersten Weltkrieg in der Armee des deutschen Kaiserreiches und annähernd 300.000 in der k. u. k. ...

69,00 CHF

Romantik und Vormärz
Die insgesamt zwanzig Beiträge des Sammelbandes verfolgen das Ziel, Grundstrukturen der literarischen Entwicklung in den zwanziger, dreißiger und vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts herauszuarbeiten. Dabei lassen sich die Verfasser von dem Gedanken leiten, daß dieser Zeitraum von zwei dominanten, zugleich miteinander rivalisierenden Diskursformationen bestimmt wird, die einerseits im Verhältnis temporaler Sukzession zueinander stehen, sich andererseits aber auch vielfältig überschneiden und ...

70,00 CHF

Lyrik als Klangkunst
»Lyrik als Klangkunst« zu verstehen heißt, Gedichte als gestaltete sprachliche Materialität zur Geltung kommen zu lassen. Die Klanggestalt der Texte wird dabei nicht hermeneutischen Prozessen unterworfen als sinnliches Außen eines eigentlichen Inneren, als Form eines Inhalts oder als Signifikant eines Signifikats. Lyrik als Klangkunst zu verstehen bedeutet vielmehr, Pfade jenseits dieser dichotomen Strukturen zu suchen, die unser Denken, Handeln und ...

80,00 CHF

Die Aktie: ein Derivat!
Für die Besteuerung von Beteiligungserfolgen hat sich bislang weder international noch national ein allgemein akzeptierter Besteuerungsansatz herausgebildet. Zielsetzung der Untersuchung ist es daher, theoretisch fundierte und zugleich praxistaugliche Antworten auf die beiden Grundfragen der Besteuerung von über Kapitalgesellschaften bezogenen Einkünften zu finden. Die Grundfragen lauten: (1) Auf welcher Besteuerungsebene - bei der Kapitalgesellschaft oder bei den Anteilseignern - sind die ...

69,00 CHF

Inklusion
Sie haben schon von Inklusion gehört, wissen aber nicht genau, was das ist? Dieses Buch stellt die vielen Felder der Inklusion vor - von der Bildung, der Wirtschaft, der Migration und der Sozialpolitik bis zum Städtebau und zu Geschlechterfragen. Es erklärt die Vorzüge einer inklusiven Politik, ihre Schwierigkeiten, Chancen und Hindernisse. Mit Beiträgen von Hubertus Buchstein, Heinz Bude, Robin Celikates, ...

54,90 CHF

Transfer und Vergleich nach dem Cross-Cultural-Turn
Kulturelle Transfers setzten sich als Kategorie im wissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts durch. Die Kulturtransferforschung möchte sich in erster Linie kritisch von den traditionellen Kategorien der vergleichenden Kulturstudien abgrenzen, die von abgeschlossenen (National-)Kulturen ausgehen. Diese Abgrenzung stellt den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung der deutsch-polnischen Kulturkontakte im langen 19. und kurzen 20. Jahrhundert dar. Großen Wert legen die ...

68,00 CHF

Gabriels Einflüsterungen
»Jaya Gopals Buch nur mutig zu nennen, wäre untertrieben und würdigt in keiner Weise seine zahlreichen substantiellen und bedeutsamen Verdienste. Es stellt eine durch keine 'political correctness' eingeschränkte Entlarvung des totalitären Wesens des Islam dar - hier wird die Gewalt in Algerien, im Iran und im Sudan weitaus überzeugender und besser erklärt als in den aufgesetzten pseudo-soziologischen Abhandlungen, die dabei ...

39,90 CHF

Römische Landnutzung in der Eifel
Die römische Erschließung der Eifel ist eng mit der Nutzung mineralischer Rohstoffe verknüpft. Der Export von Tuff, Basalt, Eisen, Blei und Keramik unterstreicht das besondere Potenzial dieses Wirtschaftsraums. Zahlreiche aktuelle Forschungsprojekte untersuchen, wie die römische Land- und Forstwirtschaft auf das Erstarken der verschiedenen »Industrien« reagierte. Unterschiedliche Untersuchungsmethoden erlauben neue interdisziplinäre Forschungsansätze.

80,00 CHF

Wirtschafts- und Sozialkunde Versicherungskaufmann/-frau
Dieses Lehrbuch beinhaltet den AWL-Wissensstoff jener Lernfelder, die sich dem Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde zuordnen lassen. Dabei handelt es sich im Einzelnen um die WiSo- Bereiche aus den folgenden Lernfeldern: - Lernfeld 1: Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten - Lernfeld 2: Grundzüge des Versicherungsmarktes darstellen - Lernfeld 3: Verträge anbahnen - Lernfeld 6: Eine Versicherungsagentur gründen - Lernfeld 7: Verträge der ...

46,50 CHF