181 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Nichtsein - eine Metaphysik der Intentionalität
Die Vorstellung, daß Nichtsein nur die Negation des Seins sei, hat die klassische Ontologie lange beschäftigt. Hier wird Nichtsein als eigenständige Kategorie beschrieben, die noch vor der Aufteilung in Sein oder Nichtsein zum Tragen gekommen ist. Ihre unmittelbare Darstellung ist im Phänomen der Intentionalität gegeben: als das, was sein soll und indem es so gedacht wird, auch eine eigene Wirklichkeit ...

133,00 CHF

Thematisches Verzeichnis der Werke von Johann Joseph Fux
Schablonen wie >österreichischer Palestrina<, >trockener Kontrapunktiker< und >Lehrmeister im strengen Satz< haben das Profil des kaiserlichen Hofkapellmeisters Johann Joseph Fux (? 1660-1741) für die Nachwelt geprägt. Die Langlebigkeit seiner musiktheoretischen Schrift Gradus ad Parnassum, in Teilen auch des musikpädagogisch motivierten Singfundament unterstützen, ja trugen dieses Bild. Demgegenüber weist aber sein musikalisches Schaffen eine ungeahnte Reichhaltigkeit auf - es umfasst keineswegs ...

136,00 CHF

Die russische Kulturosophie
In russischen Debatten des 19. Jahrhunderts spielt der Gegensatz von Rußland und Europa eine eminente Rolle. Anders als in herkömmlichen Untersuchungen zur sogenannten Westler-Slavophilen-Debatte wird hier vorgeschlagen, den kulturphilosophischen Mischdiskurs nicht auf die kulturräumliche Opposition zu reduzieren, sondern die Gesamtheit der bei Karamzin und Siskov, Caadaev und Kireevskij, Gercen und Danilevskij sowie Solov'ev und Leont'ev behandelten Themen zur Konzeptualisierung heranzuziehen. ...

137,00 CHF

Band 3: Masern und andere Kinderkrankheiten
Impfen - Die Fakten Eine impfkritische Buchreihe in 5 Bänden mit einem Gesamtumfang von mehr als 2000 Seiten von Wolfram Klingele - im Netzwerk Impfentscheid Verlag In der 5-bändigen Buchreihe "Impfen - Die Fakten" geht Wolfram Klingele akribisch und gründlich auf die bekannten Infektionskrankheiten und Impfungen ein. Klingeles langjährige, tiefgehende Recherchen bringen wenig bekannte Fakten ans Licht. Alle wichtigen Aussagen ...

35,90 CHF

Lisas Abenteuer in Melandrien
Lisa ist ein vielbeschäftigtes Mädchen. Sie geht zur Schule, spielt Klavier, besucht den Rollschuhklub und macht einen Kurs in Jazztanz, darüber hinaus hilft sie daheim im Haushalt. Wo bleibt da noch freie Zeit für die vielen weiteren, schönen Dinge, die sie gerne tun würde? Beim Aufräumen auf dem Dachboden entdeckt Lisa ein bemaltes Kästchen mit einem kleinen Buch darin, in ...

30,90 CHF

Umweltaspekte eines umfassenden Qualitätsmanagements
In den vergangenen Jahren haben Managementansätze, die den Faktor Qualität in den Mittelpunkt stellen und in einem umfassenden Sinne verstehen (Total Quality Management øTQM!, bei der Bewältigung von Änderungen im Unternehmensumfeld eine wachsende Bedeutung erfahren. Qualität bedeutet dabei nicht mehr nur die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, sondern z.B. auch die Qualität der Außenbeziehungen eines Unternehmens und damit die Einbeziehung ...

142,00 CHF

Ein Weg zu Meister Eckharts Armutspredigt
Die Texte des Dominikaners Meister Eckhart (ca. 1260-1328) werden uns um einiges zugänglicher, wenn wir sie vor dem Hintergrund der damaligen historischen Situation sehen. Was müsste man nun aber im Grunde alles wissen, um eine einzige Predigt Meister Eckharts angemessen aus ihrer Zeit und aus ihrem Geist heraus verstehen zu können? Antworten auf diese Frage bilden hier die Grundlage für ...

134,00 CHF

Strickers Karl der Große
Mit seinem Werk , Karl der Große' hat der Stricker im frühen 13. Jh. eine Überarbeitung und Aktualisierung des älteren , Rolandslieds' des Pfaffen Konrad erstellt. Dabei hat er nicht nur die Geschichte von Karls Spanienzug in die Form des hochhöfischen Epos überführt und ein stilistisch ausgereifteres Werk vorgelegt, sondern er verschob auch den Aspekt der Erzählung und richtete den ...

173,00 CHF

Diu Crône Heinrichs von dem Türlin: Wunderketten, Gral und Tod
Die Wunderketten der Crône sind in der höfischen Literatur einmalig. Die rätselhafte Phantastik dieser Passagen hat bisher meist nur Staunen und Befremden hervorgerufen und jede weiterführende Deutung verunmöglicht. Die vorliegende Arbeit analysiert die Wunderketten in drei Schritten: Zuerst werden die einzelnen Todesbilder textimmanent gelesen, in einem zweiten Schritt geht es darum, vor dem Hintergrund der Gattungstradition die Charakteristika der Wunderketten ...

141,00 CHF

Lateinische Verbalperiphrasen vom Typ amans sum und amatus fui
Das Lateinische, Prototyp einer flektierenden Sprache, zeigt gleichwohl eine Tendenz zur Bildung von periphrastischen Verbformen. Das wahre Ausmaß von Periphrasen mit dem Auxiliar esse wird dabei jedoch oft durch die Möglichkeit der Adjektivierung von Partizipien verdunkelt, zumal hier formale Abgrenzungskriterien versagen. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, Periphrasen vom Typ amans sum und amatus fui funktional von Kopula-Verbindungen mit adjektiviertem ...

128,00 CHF

Psalmen in einstimmigen vokalen Überlieferungen
Ausgangspunkt dieser Studie ist die alte und verbreitete Annahme, daß die Musik der Kirche das Erbe der Synagoge sei. Gegenstand im engeren Sinne ist der Psalm und sein Vortrag in den wichtigsten jüdischen und christlichen Überlieferungen. Die Darstellung berücksichtigt den historisch-liturgischen Kontext des Gegenstandes sowie sein Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit und führt ihn anhand von Strukturanalysen vor. Die vergleichende ...

128,00 CHF

Christentum und Revolution in Lateinamerika und der Karibik
Das Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Theologie der Befreiung: Es beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund, zeigt die ideengeschichtlichen Wurzeln und entfaltet die Grundthemen dieser Theologie. Dabei zeichnet es die Geschichte dieser Theologie als Geschichte engagierter christlicher Gruppen auf. Dabei analysiert der Autor nicht nur theologische Texte im engeren Sinn, sondern legt eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Quellen ...

109,00 CHF

Theologie im Horizont der Geschichte
Theologie der Geschichte bezeichnet kein besonderes Problemgebiet der Theologie, sondern ist thematische Mitte und fundamentales Prinzip allen theologischen Denkens. Diese Studie versteht sich als ein systematischer Beitrag zu einer heutigen Theologie der Geschichte, die im Kontext des neuzeitlichen Daseinsverständnisses des Menschen formuliert wird. In einer vergleichenden Darstellung werden sechs moderne geschichtstheologische Entwürfe vorgestellt, deren gemeinsames Thema das dramatische Freiheitsgeschehen zwischen ...

128,00 CHF

Die malerische Ausstattung der Schloßkapelle von Stolzenfels durch Ernst Deger
Ernst Deger, seit 1836 Meisterschüler Wilhelm Schadows an der Kunstakademie in Düsseldorf, ist als der prominenteste Vertreter des sogenannten Düsseldorfer Spätnazarenertums anzusehen. Der 1851 bis 1860 ausgeführte Gemäldezyklus in der neugotischen Kapelle der im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. wiederauf- und ausgebauten mittelalterlichen Rheinburg Stolzenfels muß als das kunsthistorische und historisch bedeutsamste Werk dieser Kunstrichtung gelten. Anhand umfangreichen ...

128,00 CHF

Ecce fides
Götzenbild oder Skulptur? Seit dem neunten Jahrhundert voll-zieht sich ein grundlegender Wandel in der abendländischen Bildkultur: Monumentale Skulptu-ren erfahren - anders als in By-zanz - ein Wiederaufleben in der europäischen Kunst. Die wohl älteste erhaltene christ-liche Statue des Mittelalters ist die heilige Fides von Conques, die die ambivalente Haltung gegenüber Bildern exemplarisch verdeutlicht. Am Beispiel dieser Statue rekonstruiert Beate Fricke ...

97,00 CHF

Laufen 1
Das Buch schildert die Bombardierung der Stadt Hildesheim, das zaghaft aufkeimende neue Leben und den Wiederaufbau aus dem Blickwinkel eines Kindes, das Namen und Herkunft vergessen hatte, aber die Vereinbarung mit der Mutter noch kannte, bei einer eventuellen Trennung nach Güstrow, Hildesheim oder München zu laufen.

31,90 CHF

Buchwidmungen der Frühen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte
Widmungen stellen eine Form von Paratexten des Buches dar, deren historische Aussagekraft bislang nicht ausreichend gewürdigt erscheint. Am Beispiel der deutschsprachigen Druckproduktion der Stadt Mainz im 16. Jahrhundert weist der Autor 178 Dedikationen nach, die er durch eine Kombination bewährter texthermeneutischer wie auch innovativ-statistischer und netzwerkanalytischer Untersuchungsmethoden auswertet. Die Untersuchung liefert neue Einblicke in die soziale, ökonomische und religiöse Struktur ...

124,00 CHF

Abt. V: Briefe / Karl Barth - Willem Adolph Visser t' Hooft. Briefwechsel
Friend, teacher and critic': So charakterisierte Visser 't Hooft, erster Generalsekretär des ÖRK, sein Verhältnis zu Barth. Die vorliegende Korrespondenz dokumentiert beider Bemühen um eine verantwortliche Stellungnahme zu den Forderungen der Zeit: Theologie und kirchliche Praxis, Kirchenkampf und Ökumene, Friedens- oder Widerstandspflicht sind die Themen bis Kriegsende, die Einheit der Kirche im kalten Krieg und die ökumenische Bedeutung des Verhältnisses ...

98,00 CHF