280 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Paul Baum (1859-1932) - Entwicklung und frühe Rezeption eines Neoimpressionisten
In der französischen Kunst verbinden sich mit dem Neoimpressionismus vor allem zwei Namen: Georges Seurat (1859-1891) und Paul Signac (1863-1935). In Deutschland war Paul Baum (1859-1932) um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert einer der ersten deutschen Maler, die sich dem Neoimpressionismus entschieden anschlossen. Sein Werk steht aus heutiger Sicht für den Neoimpressionismus in Deutschland. Dennoch vernachlässigte die Forschung ...

95,00 CHF

Tondokumente von der Walze zum Hörbuch
Das Hörbuch gilt spätestens seit seinen konstanten Umsatzzuwächsen im Jahr 2004 als das Sonntagskind der Buchbranche. Preisgünstige Reihen und der Einsatz von bekannten Sprechern machen es zunehmend beliebt: Das Hörbuch hat den Sprung aus der Nische geschafft. Doch was ist überhaupt ein Hörbuch und wie lässt sich sein Erfolg erklären? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach, indem sie zunächst ...

103,00 CHF

Illustrierte Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns
Reich und anspruchsvoll bebildert werden landeskundliche Besonderheiten vorgestellt und der Bogen der historischen Darstellung gespannt - von den ersten menschlichen Spuren bis in die jüngste Zeitgeschichte. Das Lesererlebnis führt vom Kreidefelsen über das "Gold des Meeres" bis zum "Sternberger Kuchen", vom Steintanz über den "Teufelsbackofen" bis hin zu sagenhaften, verschwundenen Städten. Kriege in meist weltlicher Mission sind ebenso nachgezeichnet wie ...

67,00 CHF

Fallstudien zum NPO-Management
Betriebswirtschaftliches Know-how ist im Non-Profit-Bereich gefragt. Deutsche, schweizerische, österreichische und tschechische Vereine und gemeinnützige Einrichtungen gewähren Einblicke in ihr Management: amnesty internationalCaritasSchloss SchönbrunnKunsthistorische Museum WienAber auch zahlreiche kleinere Organisationen zeigen, wie sie mit typischen Fragen umfragen, z. B. zu:Management EhrenamtlicherFundraisingFinanzierungEvaluation und MarktforschungStrategieMarketing

63,00 CHF

Das Werden der Völker in Europa
Für die Geschichte der Herrscher und Kriege konnte Elisabeth Hamel sich nie begeistern.Sie war an einer anderen Geschichte der Menschheit interessiert. Im Jahre 1996 löste eine Fernsehsendung ihr leidenschaftliches Interesse zu Fragen der Verwandtschaft zwischen Völkern aus, die man über Sprachen und Gene zu beantworten glaubte. Sie begann zu recherchieren und merkte bald, dass daraus ein Buch werden musste - ...

47,90 CHF

Die persönliche Surrogation
Persönliche Surrogationen findet man in allen großen europäischen Rechtskreisen, die systematische Einbettung in die Zivilrechtsordnung unterscheidet sich jedoch jeweils im deutschen, englischen und spanischen Recht. Jeronimo Hawellek analysiert diese Rechtsfigur in den genannten Rechtsordnungen und zeigt, dass die abweichende Systematik kaum praktische Auswirkungen hat, sieht man von den Besonderheiten der englischen simple subrogation ab, die eine Art Prozessstandschaft darstellt. Der ...

122,00 CHF

Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens
Bericht von der heldenmütigen Reise zweier Punk Mädchen, wie sie bis nach Sizilien gelangten, manchem Unhold begegneten, und was ihnen dabei widerfuhr. Wie sie ganz unten waren und trotzdem immer weiter wollten. Nach über vierjähriger Arbeit erscheint Anfang Oktober das autobiographische Comic-Epos "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" von Ulli Lust. Die in Berlin lebende, österreichische Zeichnerin ...

42,50 CHF

Wege zu Menschenrechten
Kaum ein Forschungsfeld ist gegenwärtig durch stärkere Kontroversen gekennzeichnet als das der Menschenrechte. Das Prinzip der Unverfügbarkeit des Individuums ist die tragende Säule der Menschenrechte im Kontext einer reflektierten Interkulturalität. Auf der Grundlage dieser Maxime geht es von unterschiedlichen Menschenrechtsgeschichten und Menschenrechtstraditionen aus, die sich überlappen, ergänzen oder widersprechen. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist das System der Menschenrechte ...

70,00 CHF

Johannes Hinderbach (1418-1486)
Johannes Hinderbach (1418 - 1486), Bischof von Trient, hat die Texte seiner umfangreichen Bibliothek mit Tausenden von Randglossen versehen. Sie bieten in Inhalt und Form Gelegenheit, seinen geistigen und emotionalen Horizont weitgehend zu rekonstruieren: das Rechtsstudium in Wien und Padua, die Karriere als Sekretär und Diplomat am Hof Kaiser Friedrichs III., schließlich die Erhebung zum Reichsfürsten an der Nahtstelle zwischen ...

134,00 CHF

Jahrbücher der Deutschen Geschichte / König Heinrich (VII.), das Reich und die Territorien
Mit dem vorliegenden Band wird in den vor knapp 200 Jahren begründeten Jahrbüchern der Deutschen Geschichte nach einer längeren Ruhepause wieder ein neues Werk vorgelegt. Als einer der Gründungs- und Ziehväter dieses Projektes steht Leopold von Ranke, "der grosse Lehrer Geschichte zu sehen" (Dilthey), dessen opus magnum ebenfalls bei Duncker & Humblot erschienen ist. Ein Wesensmerkmal der Jahrbücher - seit ...

138,00 CHF

Physiognomie und Pathognomie
Frontmatter -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Grußwort / Emrich, Wilhelm -- Inhaltsverzeichnis -- Moralische Charaktere / MARTENS, WOLFGANG -- Utopie und Theater. Physiognomik, Pathognomik, Mimik und die Reform von Schauspielkunst und Drama im 18. Jahrhundert / GRAF, RUEDI -- "Beim Mahomet, wo habe ich meine Augen gehabt!". Zur Charaktergestaltung in Lessings Miß Sara Sampson / WITTKOWSKI, WOLFGANG -- Individualität ...

215,00 CHF

Abschied von Cheyenne
Eine spannendsgeladene Geschichte voller Aktion und Humor. Cowboys und Siedler, Gesetzeshüter und Rechtsbrecher, Büffeljäger, Glücksritter und bankrotte Existenzen treten in dieser groß angelegten Erzählung auf, die darstellt, wie der Westen wirklich war.

30,90 CHF

Das moderne Weltsystem 3. Die grosse Expansion
Mit dem dritten Band des "Modernen Weltsystems" setzt Immanuel Wallerstein sein monumentales Werk über die Geschichte der Neuzeit fort. Es ist eine eindrucksvolle Wirtschafts- und Sozialgeschichte aus globalhistorischer Perspektive, deren Hauptaugenmerk auf die Herausbildung von Zentrums- und Peripherieräumen gerichtet ist. Der erstmals in deutscher Sprache vorliegende Band gilt als Klassiker für Historiker, Anthropologen und Soziologen.

49,90 CHF

Didaktik
Didaktik hat Konjunktur. Sie wurde zur Schlüsseldisziplin unserer Epoche. Je komplexer die Welt wird, desto mehr kommt es darauf an, Zugänge zu ihr zu sichern, in denen ihre Komplexität reduziert wird. Didaktik soll den Nachwuchs mit dem ausstatten, was er für die ungewisse Zukunft benötigt. Auf die bedrohliche Parole des lebenslangen Lernens antwortet die Didaktik mit dem Versprechen, das Lernen ...

34,90 CHF

Globetrotter Abenteurer Goldgräber
I. Einleitung II. Die Yi-Dynastie: Einflüsse im Innern, Auswirkungen von außen Chosons Beziehungen zur Außenwelt bis zum Ende des 16. Jh. · Koreas Weg zur "hermetischen Abriegelung" III. Korea am Vorabend seiner Landesöffnung Der Regent Daewon-gun und seine Isolationspolitik · Frühe Kontakte Koreas zum Westen · Westliche Barbaren an Koreas Pforte IV. Die deutsch-koreanischen Beziehungen von ihren Anfängen bis 1910 ...

63,00 CHF