199 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Bilderzählung im 15. Jahrhundert
Wie kann ein Bild erzählen? Wie kann ein statisches, zweidimensionales Objekt wie eine Buchmalerei eine ganze Geschichte, zeitliche Abläufe, Rede etc. übermitteln? Welche künstlerischen Möglichkeiten standen dem Miniaturmaler im 15. Jahrhundert hierfür zur Verfügung, welche Strategien wählte, entwickelte er, welches waren seine Intentionen? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung zur Bilderzählung, die wertvolle Aufschlüsse über das Funktionieren ...

137,00 CHF

Das Praxisbuch Samsung Galaxy S7 & S7 Edge
Dieses Praxisbuch unterstützt Sie beim schnellen Einstieg in die Bedienung Ihres Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge. Die Themen des Praxisbuchs: - Der Einrichtungsassistent - Benutzeroberfläche anpassen - Google-Konto anlegen und verwalten - Telefonoberfläche und Telefonbuch - SMS mit der Nachrichten-Anwendung - WLAN und mobiles Internet einrichten - E-Mail und Webbrowser - WhatsApp einrichten und nutzen - Kamera und Bildanzeiger ...

33,90 CHF

Geldpolitik und Beschäftigung
Anfang 2006 tritt Alan Greenspan als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) ab. Damit endet gleichzeitig eine einschneidende Epoche der amerikanischen Geldpolitik. Das Urteil zur Greenspan-Ära fällt bisher ambivalent aus. Auf der einen Seite wird der pragmatischen und flexiblen Geldpolitik der letzten 18 Jahre ein erheblicher Anteil am Wachstums- und Beschäftigungserfolg der USA zugebilligt. Andererseits wird die einseitige Ausrichtung auf den ...

137,00 CHF

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Geraer Sammlungen
Mit den acht seit Beginn des Thüringen-Projektes erschienenen Katalogen hat die Forschungsstelle für Personalschriften die Bestände dreier thüringischer Territorien erfasst, nämlich des Fürstentums Altenburg sowie der Grafschaften bzw. Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen. Mit dem vorliegenden Katalog begibt sie sich auf das Territorium der Reußen, nach Gera, der einstigen Landeshauptstadt des Fürstentums Reuß jüngere Linie. An drei Standorten in Gera konnten ...

64,00 CHF

Verborgener Gott - Dreieiniger Gott
Diese Arbeit behandelt das Gesamtwerk des lutherischen Dogmatikers Werner Elert (1885-1954) und gibt insbesondere Aufschluß über die Entwicklung seiner Gotteslehre. Die theologiegeschichtliche Analyse steht aber im Dienst einer systematisch-theologischen Fragestellung: Wie sind Aussagen über den dreifaltig-offenbaren Gott mit solchen über den verborgenen Gott zu koordinieren? Wie kann die Triade «Vater - Sohn - Heiliger Geist» mit dem Dual «Deus absconditus ...

128,00 CHF

Risikoorientierte Unternehmenspublizität
Die risikoorientierte Unternehmenspublizität ist ein vergleichsweise neues Instrument der Rechnungslegung. In dieser Arbeit wird theoretisch und empirisch untersucht, wie ein derartiges Publizitätselement ausgestaltet werden kann und welche Wirkungen hiervon auf die Adressaten und Ersteller risikoorientierter Unternehmenspublizität ausgehen. Neben einer mess- und wirkungstheoretischen Analyse der risikoorientierten Unternehmenspublizität wird eine Empirie durchgeführt. Diese setzt sich zum einen aus einer Befragung von Adressaten ...

136,00 CHF

Politische Bildung in Hessen von 1945 bis 1965
Nach dem Ende der NS-Diktatur leistete die politische Bildung einen wichtigen Beitrag bei der sozialen Verankerung der Demokratie in Westdeutschland. Das Land Hessen übernahm bereits während der Besatzungsherrschaft eine Vorreiterrolle bei der schulischen «Demokratieerziehung» der Kinder und Jugendlichen. Auf quellengestützter Grundlage beschreibt Johann Zilien die Genese der politischen Bildung in Hessen während der Nachkriegszeit mit allen ihren Schwierigkeiten auf den ...

128,00 CHF

Marketingkommunikation im industriellen Anlagengeschäft
Strategisch orientierte Marketingkommunikation im industriellen Anlagengeschäft verlangt vom Anbieter den Paradigmenwechsel von einem einzelprojektzentrierten Beeinflussungsmanagement mit kurzfristiger Erfolgsperspektive zu einem einzelprojektübergreifenden Beziehungsmanagement mit langfristiger Erfolgsperspektive. In einem investiven Verständnis zeigt sich ein solches Beziehungsmanagement in der systematischen Einbettung einer zeitlich begrenzten Projektkommunikation in eine kontinuierliche Basiskommunikation. Es ermöglicht zudem den integrierten Auftritt des Anbieters im Markt und trägt dazu bei, ...

128,00 CHF

Die Rechtsstellung des Asylbewerbers im Völkerrecht
Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Prozesses einer europäischen Asylrechtsharmonisierung werden in dieser Arbeit die sich aus dem Völkerrecht ergebenden Mindestverbürgungen für Asylbewerber untersucht. Das besondere Augenmerk gilt hierbei den Fragen der Einreisegestattung, des Abschiebungsschutzes sowie der Mindestgarantien für ein rechtsstaatliches Asylverfahren. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß das geltende Völkerrecht entgegen dem bisherigen Meinungsbild nur in geringem Umfang Mindestverbürgungen ...

137,00 CHF

Modernisierung von Wohnraum zur Energieeinsparung
Susanne Denkl untersucht die durch das Mietrechtsänderungsgesetz 2013 neu eingefügten beziehungsweise novellierten §§ 555b-555f und §§ 559 ff. BGB und vergleicht sie mit der vorherigen Gesetzeslage. Dabei stehen die der Energieeinsparung dienenden Modernisierungsmaßnahmen im nichtgewerblichen Gebäudebestand im Zentrum. Durch die Gegenüberstellung der Rechtslage vor und nach der Reform ermittelt sie, inwieweit es dem Gesetzgeber gelungen ist, Probleme der alten Rechtslage ...

70,00 CHF

Die Psychologie der Entscheidung
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Menschen entscheiden, und erklärt, warum Menschen manchmal zu Beurteilungen und Entscheidungen kommen, die aus der Perspektive rationaler Entscheidungen nicht optimal sind. Das allgemein verständlich geschriebene Werk richtet sich an Studierende, an Wissenschaftler und an alle Leser, die an den psychologischen Prozessen interessiert sind, die unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen.Leser lernen hier die wichtigsten psychologischen Theorien ...

60,50 CHF

Grenzüberschreitung im Zeichen des Bundes
Als großes Erbstück der biblischen Tradition, vermittelt über die Schweizer Reformatoren (Zwingli, Bullinger) sowie Johannes Cocceius, wird die Metapher des Bundes nicht nur in der Migrationsbewegung der frühneuzeitlichen Pilgrim Fathers, sondern auch in der offiziellen anglikanischen Theologie des 17. Jahrhunderts, aktuell. Deutlich wird an einem exemplarischen Theologen und Kirchenpolitiker (T. Bray, 1658-1730), daß mit der Bundestheologie nicht nur das reformatorische ...

137,00 CHF

Handbuch Museumspädagogik
Museumspädagogik", "Vermitteln", "Bildung und Vermittlung", "Kulturelle Bildung in Museen": Vielfältig und facettenreich sind die Bezeichnungen dieser zentralen und vielleicht umfassendsten Aufgabe aller Museen. Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen bleiben ohne sie unvollständig oder gar beziehungslos. Wer heute für und in Museen tätig ist, sich mit Museen und ihrer Arbeit beschäftigt, muss sich mit diesem Feld auseinandersetzen.In über 50 Beiträgen stellen ...

42,50 CHF

Die Nachfrage und das Angebot von externen Informationen zu Unternehmensstrategien in einem Online-Informationssystem
Die zunehmende Komplexität der entscheidungsrelevanten Rahmenbedingungen läßt den Informationsvorsprung für Unternehmen zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Die planvolle und effiziente Informationsbeschaffung mit Hilfe von Online-Datenbanken ist hierbei ein wichtiges Instrument. Obwohl das Nutzungspotential von Online-Datenbanken sehr hoch einzuschätzen ist, ist ihre tatsächliche Nutzung noch relativ schwach. Diese Untersuchung analysiert Wege zur Verringerung dieser Diskrepanz. Am Beispiel des europäischen Binnenmarktes werden ...

128,00 CHF

Die journalistische Reisebeschreibung nach 1945 am Beispiel des Kölner Stadt-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung
Die Reiseberichterstattung in den Medien legitimiert sich als journalistische Form, die das Publikum kritisch informieren will. Doch was unter dem Signet «Reisejournalismus» veröffentlicht wird, ist in aller Regel Berichterstattung über Tourismus und Touristik. Der touristische Markt initiiert, rechtfertigt und finanziert das Genre. Reisejournalismus ist ein publizistisches Bindeglied in einem Konsumvorgang. Dem Streit über die Auswirkungen dieses Tatbestandes will diese Studie ...

128,00 CHF

Der Weg in die Weltdiktatur
Titel der U.S amerikanischen Ausgabe: The Pentagon's New Map Der Weg in die Weltdiktatur / Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert. Die Strategie des Pentagon Seit dem Ende des Kalten Krieges sucht Amerika nach einer neuen Theorie, um das scheinbare Chaos in der heutigen Welt zu beschreiben. Der Konflikt der Supermächte ist Geschichte - aber wodurch wurde er ersetzt? In ...

37,90 CHF

Geschichte der Stadt Köln 06. Köln in einem eisernen Zeitalter. 1610 - 1686
Jan van Werth, Nikolaus Gülich und Katharina Henot: Köln in Zeiten von Gewalt, Krieg und Religion Köln im 17. Jahrhundert - das ist die schwere und bewegte Zeit des Generals Jan van Werth und des Rebellen Nikolaus Gülich, des Jesuitenpaters Friedrich Spee und der Postmeisterin Katharina Henot. In diese Epoche fielen der schwedische Angriff auf Deutz, die Hexenverbrennungen und die ...

83,00 CHF

Die Risikoverteilung im bargeldlosen Zahlungsverkehr bei Fehlen eines Zahlungsauftrags im deutschen und im taiwanesischen Recht
Die vorliegende Arbeit untersucht die Risikoverteilung bei Fehlen eines Zahlungsauftrags im deutschen und im taiwanesischen Recht. Was das deutsche Recht anbelangt, wird vor allem die Frage behandelt, wie die neuen gesetzlichen Regelungen (§§ 675c-676c BGB) auf die in dieser Arbeit diskutierten Zahlungsinstrumente (Überweisung, Kreditkarte und Debitkarte) im konkreten Fall anzuwenden sind. Eine rechtsvergleichende Betrachtung ermöglicht es darüber hinaus, mögliche Entwicklungslinien ...

95,00 CHF