207 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung
Während in den ersten beiden Teilen des Werkes die kirchliche und staatliche Wallfahrtspolitik nachgezeichnet wurde, geht es im dritten Teil um die jeweilige Rolle und das wechselseitige Verhältnis der beiden unmittelbar involvierten 'Basisakteure', des Pfarrklerus und der Wallfahrerschaft. Im Einzelnen werden behandelt: das starke Wallfahrtsengagement der Laienschaft, ihr Interesse an der kirchlichen Wiederbeheimatung und geistlichen Betreuung ihres so beliebten Kultes, ...

116,00 CHF

Kritik des Zwecks
Das Buch erklärt, wie Leben und Zweck entstehen, von der Materie hervorgebracht werden. Leben und Zweck erweisen sich als ident. Auf dieser Grundlage wird untersucht, wie die Welt regiert werden soll, damit das Leben auf dem Planeten gesichert, entfaltet und gestaltet werden kann. Dazu wird ein Konzept der Selbsthilfe erörtert, nämlich, wie wir uns selbst regieren können. Es entstehen zwei ...

27,90 CHF

Das Recht der Kapitalaufbringung und -erhaltung bei der Aktiengesellschaft im Rechtsvergleich Deutschland, Österreich und Schweiz
Diese Arbeit untersucht das Recht der Kapitalaufbringung und -erhaltung bei der Aktiengesellschaft und stellt einen Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Im Mittelpunkt steht zunächst die Darstellung und Analyse der Regelungen des Kapitalsicherungsrechtes der Aktiengesellschaft in den einzelnen Ländern. Darauf aufbauend erfolgt ein kritischer Vergleich in Bezug auf den Grad der Zielerreichung zur Gewährleistung der effektiven Kapitalaufbringung und ...

143,00 CHF

Auf den Spuren der Münchner Schule
Zu Lebzeiten in Deutschland war er gefeiert, heute ist er vergessen: der bulgarische Porträtist Nicola Michailow. Er malte Wilhelm II. in bulgarischer Uniform und Stresemann, aber auch das Porträt des Führers. Die Autorin stellt den Künstler in einen zeit- und kunstgeschichtlichen Kontext und zeichnet die deutsch-bulgarischen Beziehungen in der bildenden Kunst von 1878 bis 1944 nach. Beziehungen, die sich im ...

90,00 CHF

Die Passion Jesu und Christi in der Gnosis
Anhand des 1. Buches Adversus Haereses des Irenäus sowie der koptischen Texte aus Nag Hammadi werden die Passionsvorstellungen in der Gnosis untersucht. Die durchgehende Kommentierung der relevanten Stellen zeigt die gnostische Behandlung der Passion Jesu und des gnostischen Erlösers. Doketismus, vor allem aber eine Zwei-Naturen-Konzeption erlauben den gnostischen Texten, Leiden und Unversehrtheit nebeneinander auszusagen und damit die Passion des Erlösers ...

110,00 CHF

Eins und doppelt. Festschrift für Sang-Kyong Lee
Eine «Synthese der Gegensätze» zu zeigen, die ostasiatische und europäische Kulturtraditionen verbindet, das war und ist das zentrale Anliegen und Forschungsinteresse von Sang-Kyong Lee. In diesem Sinn steht die für den Titel der Festschrift entlehnte Goethesche Formel Eins und doppelt für die zwei möglichen Paradigmen, unter denen Professor Lee das Verhältnis von Fernem Osten und abendländischem Westen sehen lehrt - ...

137,00 CHF

Islam, gihäd ('Heiliger Krieg') und Deutsches Reich
Die vorliegende Untersuchung ist einem Nebenkriegsschauplatz der wilhelminischen Weltpolitik, dem Maghreb, gewidmet. Dabei finden nicht nur die Organisationsstrukturen der deutschen Infiltrationsversuche Beachtung, sondern auch die publizistischen und anderen Aktivitäten der Deutschen sowie die politisch-sozialen Strukturen im Maghreb selbst. Kritische Würdigung finden die mit den deutschen Diensten zusammenarbeitenden Nordafrikaner unter Berücksichtigung ihrer Verbindungen zum damals wichtigsten islamischen Staat, dem Osmanischen Reich.

116,00 CHF

Der Erwerb der Temporalität des Deutschen durch zwei elfjährige Kinder mit Ausgangssprache Türkisch und Polnisch
Die vorliegende Longitudinalstudie hat den Erwerb der Temporalität des Deutschen durch zwei elfjährige Kinder mit völlig unterschiedlichen Ausgangssprachen und Lernbedingungen zum Gegenstand. Vor diesem Hintergrund zeigen sich bemerkenswerte Übereinstimmungen, die - gemessen an den Entwicklungsdifferenzen - als substantiell angesehen werden können. Die Verschränkung der tempusmorphologischen, lexikalisch-semantischen und diskurspragmatischen Analysekategorien vermittelt dabei einen besonders klaren Einblick in die Lernersprachen.

106,00 CHF

Deutschland, Italien und die slavische Kultur der Jahrhundertwende
Die Kultur der Länder Osteuropas und hier v.a. deren Literatur, Kunst und Philosophie unternimmt - besonders seit der epochalen Zäsur vor gut einem Jahrzehnt - in ihren führenden Vertretern den Versuch einer geistigen Neuorientierung. Hierbei wird der Blick in die jüngere Vergangenheit gerichtet, um zunächst die eigenen Traditionen freizulegen, kennen zu lernen und geistig zu verarbeiten. Bei der Suche nach ...

137,00 CHF

«Bilddenken» im dramatischen Frühwerk Gerhart Hauptmanns - 1889-1903
Die Arbeit präsentiert eine Neuinterpretation der wichtigsten frühen Dramen Gerhart Hauptmanns. Als Prämisse wird die These zugrunde gelegt, daß auch die 'symbolistisch-neuromantischen' Dramen partiell naturalistisch fundiert sind, weil der Autor auch dort über weite Passagen das Unbewußte seiner Figuren bildhaft in Szene setzt. Die naturalistischen Werke verknüpfen hingegen die Wiedergabe zeitgenössischer Realität mit im soziokulturellen Kollektivgedächtnis gespeicherten Sinnbildern durch deren ...

128,00 CHF

Gesetz und Glück: Untersuchungen zum Naturalismus der Stoischen Ethik
Die Untersuchung unternimmt es, die Erkenntnisgründe für die typisch stoische Bestimmung des Endziels des menschlichen Handelns als ein Leben gemäß der Tugend herauszuarbeiten. Die übliche Auffassung, wonach die richtige Vernunft der göttlichen Natur die Grundlage der stoischen Ethik ist, wird dabei zurückgewiesen. Die Stoa konzipiert sie zwar als ein Gesetz, dieses Gesetz aber, so wird argumentiert, ist nicht der Grund ...

128,00 CHF

Das politische System Japans und seine Veränderungen nach dem Juni 1993
Die zentrale Frage nach dem Machtverlust der Liberal-Demokratischen Partei im Juni 1993 lautet: Inwieweit werden Stabilität und Funktionsfähigkeit des politischen Systems berührt? Die Basis bildet die geschichtliche Entwicklung der politischen Systeme und eine Betrachtung von politisch wesensbestimmenden gesellschaftlichen Verhaltensweisen. Es folgt die Gegenüberstellung der LDP-Regierungen von 1955 bis 1993 und der reformorientierten Kabinette Hosokawa, Hata und Murayama nach dem Juni ...

118,00 CHF

Gebäude.Technik.Digital
BIM ist nach dem Stufenplan für Deutschland »eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden«. Vor diesem Hintergrund hilft virtuelles Bauen, Zeitpläne und Kosten einzuhalten und Risiken zu minimieren. ...

116,00 CHF

Aumapatam
Das Aumapatam (ca. 12.-14.Jh.) ist ein Werk über Musik und Tanz, dessen Theorien von allen bekannten indischen musikologischen Texten abweichen. Diese Arbeit enthält eine kritische Edition des Sanskrit-Textes, die anhand der drei einzigen erhaltenen Manuskripte erstellt wurde. Neben einer Übersetzung findet sich zu jedem Kapitel ein ausführlicher Kommentar, in dem die Lehren des Aumapatam diskutiert und mit anderen Texten verglichen ...

118,00 CHF

Hamburgische Biografie 3
Was haben der Schauspieler Hans Albers, die Magd Tybbeke, der Verleger Heinrich Maria Ledig-Rowohlt und der Straßenhändler Oskar vom Pferdemarkt gemeinsam? Sie alle haben zu ihrer Zeit das öffentliche Leben der Stadt Hamburg geprägt oder stehen beispielhaft für bestimmte Facetten der Stadtgeschichte. Der dritte Band der 'Hamburgischen Biografie' enthält weitere 370 biographische Porträts von berühmten, aber auch von (zu Unrecht) ...

45,90 CHF

Verbotene Bücher
Kaum eine Erfindung hat die Welt des Wissens so revolutioniert wie der Buchdruck. Wissen aller Art - vom praktischen Alltagswissen über medizinisches und technisches Fachwissen bis hin zum Glaubenswissen - wurde durch den Buchdruck universal kommunikabel und allgemein zugänglich. Gleichzeitig rückte die Kontrolle des Wissens und seines Mediums Buch immer stärker in den Fokus des Interesses. Es kam zu einer ...

84,00 CHF

Alban Berg
ALBAN BERG WAR UNBESTRITTEN DER MEISTER der Wiener musikalischen Moderne. Herwig Knaus hat Tausende von Aufzeichnungen und Briefentwürfe aus dem Nachlass Bergs geordnet und entziffert. Daraus entstand diese einzigartige Biographie, die einen neuen, authentischen Blick auf den Künstler bietet. Die bisher zugänglichen, von seiner Frau Helene Nahowski mitunter kräftig zensierten Quellen gaben bisher nur einen gelenkten Blick auf den Komponisten ...

40,90 CHF

Friedrich Schlegel oder Die Sehnsucht nach Deutschland
Friedrich Schlegel hat an der Seite von Kaisern und Fürsten gestritten, und war doch ein ironischer Revolutionär und Priester der Sinnenlust. Er war Glanzschreiber einer religiös fundierten Staatsbewahrung und Propagandist eines befriedeten Vaterlandes, und hat dennoch kein Recht erhalten vor dem großen Ernst der deutschen Geistesgeschichte. In Deutschland war er nie erwünscht, seine Heimat lag immer nur hinter ihm oder ...

72,00 CHF