201 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Geschichte der Magie
Der gesamte Éliphas Lévi in neuer Meisteredition: Mit authentisch restaurierten Abbildungen seiner magisch-imaginativen Illustrationen, in aktueller Rechtschreibung und unverfälschter Übersetzung des Originals. Der Altmeister der Magie Éliphas Lévi betrachtete die Theorie der Magie und die spirituellen Lehren in einer ganzheitlichen Art und revolutionierte damit sowohl das Verständnis als auch die Praxis der Magie, wobei er die okkulten Theorien mit seinem ...

39,90 CHF

Grundfreiheit ohne Markt
Ferdinand Wollenschläger untersucht die prätorische Entfaltung der Unionsbürgerschaft. Er leistet indes nicht nur eine für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutsame dogmatische Strukturierung der kaum noch überschaubaren Rechtsprechung des EuGH zur Unionsbürgerschaft, deren methodische Belastbarkeit und Konsequenzen namentlich für die nationalen Sozialleistungssysteme kritisch hinterfragt werden. Der Autor beleuchtet zudem Kontinuitäten und Brüche, Illusionen und Perspektiven beim Übergang von einem marktfreiheitlichen zu ...

102,00 CHF

Kriminalregister der Stadt Dresden Band 1: 1517-1562
Schon in der Frühzeit der Stadt Dresden im 13. Jahrhundert machten sich Ansprüche führender Bewohner auf Beteiligung an der städtischen Gerichtsbarkeit bemerkbar. Diese lag grundsätzlich bei den wettinischen Stadtherren, die erst im Jahr 1412 der Dresdner Bürgerschaft die niedere Gerichtsbarkeit für eine bestimmte Zeit verpfändeten. Gleichwohl tauchen in den Quellen bereits in den 1280er Jahren bürgerliche "iurati" (Schöffen) auf, die ...

76,00 CHF

Sexualität von Männern
Das Thema Sexualität begegnet uns überall: in Filmen und Büchern, in der Werbung, in der Presse und im Internet. Doch wie sieht es mit der sexuellen Gesundheit in Deutschland wirklich aus? Obwohl das wissenschaftliche Interesse an männlicher Sexualität in den letzten Dekaden gewachsen ist, fehlen uns zu vielen Aspekten belastbare Daten.Der vorliegende Dritte Deutsche Männergesundheitsbericht, der in Zusammenarbeit der Stiftung ...

54,90 CHF

Jahrbuch Preussischer Kulturbesitz / Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ein weltweit einzigartiges Ensemble von Museen, Archiven, Bibliotheken und Forschungsinstituten. Ihre Einrichtungen verbinden spartenübergreifend Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Wie gut das funktioniert, hat 2015 das Archäologische Zentrum gezeigt. Hier war der Ausgangspunkt vieler Projekte, die wichtige Leitplanken für die Arbeit der Stiftung gesetzt haben. Seien es Leitlinien wie »Vom Sammeln zum Schützen« ...

49,90 CHF

Mesokorporatismus in den Niederlanden
Die Beziehungen von Staat und Verbänden in westlichen Industriegesellschaften werden unter Rückgriff auf die Theorien von Pluralismus und Korporatismus in ihrem Doppelcharakter als Formen politischer Steuerung und als Muster der Interessenvermittlung analysiert. Dabei wird insbesondere auch der Politikebenen-Bezug derartiger Beziehungen, d.h. die Verbindung von horizontaler Politikvernetzung sowie vertikaler Politikverflechtung herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund wird das konzeptionelle Modell «Mesokorporatismus» zur Analyse ...

110,00 CHF

Das Werk von Gerlind Reinshagen. Gesellschaftskritik und utopisches Denken
Obwohl von Gerlind Reinshagen ein recht umfangreiches und ästhetisch anspruchsvolles Oeuvre vorliegt, wurde die Autorin von der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher kaum zur Kenntnis genommen. Deshalb verbindet die vorliegende Arbeit Interpretationen unter der spezifischen Frage nach gesellschaftskritischer und utopischer Qualität ihrer Werke mit einem monographischen Anspruch. Im Umkreis anderer zeitgenössischer Dramenautoren erweist sich die Utopie bei Reinshagen von Anfang an als ...

99,00 CHF

Schülerorientierung als Leitprinzip des fremdsprachlichen Literaturunterrichts
Die vorliegende Untersuchung ist ein Beitrag zur «Schülerorientierung als Leitprinzip» in einem wesentlichen Teil des Fremdsprachenunterrichts, nämlich im fremdsprachlichen Literaturunterricht. Dabei will der Verfasser kein weiteres theoretisches Modell entwerfen, sondern reflektierend, ordnend und problematisierend Breschen in das Dickicht der bisherigen Untersuchungen schlagen und «Schülerorientierung als Leitprinzip» für die Planung und Durchführung des fremdsprachlichen Literaturunterrichts konkretisieren.

101,00 CHF

Botschafter Rudolf Nadolny
Rudolf Nadolny ist einer der deutschen Spitzendiplomaten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1933/34 war er deutscher Botschafter in Moskau und quittierte den Dienst, weil er Hitlers passive Russlandpolitik nicht unterstützen wollte. Die Edition bietet einen repräsentativen Querschnitt der Schriften Nadolnys als Erstpublikationen.In der Weimarer Republik wurde Nadolny mehrmals als Außenminister gehandelt. Ihm stand aber stets seine politische Gradlinigkeit ...

82,00 CHF

Zum Verhältnis von Sprachtheorie und Sprachdidaktik
Die wissenschaftliche Begründung des Sprachunterrichts ist ein Problem, das bisher weder von Sprachwissenschaftlern noch von Sprachdidaktikern zufriedenstellend gelöst wird. Die Arbeit analysiert zentrale sprachdidaktische Positionen, um die Ursachen dieses Zustandes sichtbar werden zu lassen. Sie zeigt auf, wie die sprachtheoretische Diskussion seit 1945, über die Sprachdidaktiken vermittelt, Eingang in den Sprachunterricht nimmt und welche gesellschaftspolitischen Zielsetzungen die Sprachdidaktiken anstreben. Vor ...

110,00 CHF

Mitspielen beim Zuschauen
Was hat das Publikum davon, sich die zeitgleiche Sportberichterstattung (ZSBE) als Freizeitinhalt zu wählen? Die Fernsehzuschauer suchen bei der Zuwendung zur ZSBE eine Reihe von Gratifikationen. Sie sind nicht passive Konsumenten, sondern Akteure, denn sie können Mitspielen beim Zuschauen. Mitspielen beim Zuschauen ist die aktive Nutzung des Medienangebots zur Befriedigung von persönlichen Freizeitbedürfnissen. Die Analyse von rund zwölf Stunden ZSBE ...

99,00 CHF

Kommunikation als Basis wirkungsvollen Führungskräfte-Coachings
Aus der Analyse des Wirkfaktors Synchronisation werden konkrete Merkmale einer gelingenden Kommunikation zur Beziehungsgestaltung im Führungskräfte-Coaching abgeleitet. Zudem wird auf Basis empirischer Hinweise zur Wirkung und Rolle von Pferden der theoretisch fundierte Grundstein pferdegestützten Coachings gelegt. Synchronisation muss in diesem Setting nicht nur in der Dyade, sondern auch in der Triade gelingen. Anhand von Fallstudien wird veranschaulicht, wie Synchronisation emotional-intuitiv ...

104,00 CHF

Parlamentarische Mitsteuerung
Beruhend auf der Funktionslogik des parlamentarischen Regierungssystems fällt der Bundestagsmehrheit bei der parlamentarischen Mitsteuerung und Beeinflussung des Regierungshandelns die zentrale Rolle zu. Sie tut dies in erster Linie durch ein komplexes informales Instrumentarium sowie mittels informaler Prozessabläufe. Dadurch werden Defizite des Regierungshandelns zum Teil kompensiert. Die zentrale Fragestellung der Studie besteht darin, diese informalen Mitsteuerungsprozesse und -strukturen in ihrem Ausmaß, ...

74,00 CHF

Strategien der Organisation
Gegenwärtig ist in der Managementliteratur ein gewisses Misstrauen gegenüber Organisationen zu verzeichnen. Einerseits wird empfohlen, Managementmethoden in allen Bereichen einzuführen, andererseits gibt es kaum noch positive Beispiele für ihre erfolgreiche Umsetzung. Es hat den Anschein, als verdankten erfolgreiche Unternehmen ihren Erfolg weniger einem betriebswirtschaftlichen Verständnis von Management, sondern vielmehr einem geschickten Umgang mit Fragen technischer, kultureller, sozialer und emotionaler Kompetenz. ...

74,00 CHF

„Arbeiterklasse“ oder Arbeitnehmer?
Die Arbeit ist einer klassischen Fragestellung der Sozialstrukturforschung gewidmet - der Frage nach dem Schicksal der Arbeiterschaft im Zuge des sozialen Wandels. Im Mainstream der deutschen Sozialstrukturforschung hat sich die Vorstellung verbreitet, dass mit der allmählichen Auflösung der Klassen und Schichten auch die "Arbeiterklasse" verschwindet und zusammen mit den Angestellten in der großen Masse der Arbeitnehmer aufgeht. Diese "Auflösungsthese" bildet ...

89,00 CHF

Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den Komponisten, deren Rang nicht immer nach unvoreingenommenen Maßstäben bestimmt wurde und die einem Schubladendenken zum Opfer fielen. In jüngerer Zeit allerdings entdecken kompetente Autoren bislang unberücksichtigt gebliebene Aspekte seines Wirkens, ohne die so mancher musikgeschichtliche Strang nicht hätte fortgeführt werden können. Mit neuen Kapiteln über Mendelssohns Erziehung zum bürgerlichen "nichtjüdischen" Menschen, über die kompositorische ...

56,90 CHF

Die Welt als Zeichen und Hypothese
Der Band Die Welt als Zeichen und Hypothese vereinigt Beiträge internationaler und deutscher Autoren zur Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce. Peirce ist nicht nur Vater des amerikanischen Pragmatismus, sondern, neben Saussure, der Großvater der modernen Semiotik. Die einzigartige Chance des Peirceschen Ansatzes besteht darin, daß er eine völlig neue Art von Übergängen zwischen Philosophie, Semiotik und Einzeldisziplinen ermöglicht.

22,90 CHF

Sieg
Inmitten der endlosen Weite der Südsee vollzieht sich auf einer Insel das Schicksal des Sonderlings Axel Heyst, der mit einer jungen Frau vor der Welt geflüchtet ist und dennoch von dieser Welt eingeholt und auf Leben und Tod gefordert wird. »Das letzte Wort dieses Romans wurde am 29. Mai 1914 niedergeschrieben. Und jenes letzte Wort war der Titel. Damals war ...

29,90 CHF