284 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Sittenwidrigkeit und Gläubigerbenachteiligung
Die Gestaltung von Kreditverhältnissen vor und in der wirtschaftlichen Krise des Kreditnehmers zählt zum täglichen Unternehmensgeschäft. Die Rechtsprechung hat - noch unter dem reformbedürftigen Konkursrecht und über die Kollisionsfälle hinaus - Kreditsicherungen oft unter dem Gesichtspunkt der Gläubigerbenachteiligung für sittenwidrig erklärt. Roman Guski ordnet die einschlägigen Fälle und zeigt im Folgenden, welche Wertungskriterien für die Praxis auch unter der Insolvenzordnung ...

107,00 CHF

Migration, Mehrsprachigkeit, Bildung
Gut 50 Jahre nach Beginn der jüngsten Migration stehen gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und ihre Konsequenzen auf der Tagesordnung von verschiedenen Institutionen und Bildungsbereichen, von der Vorschule bis zur Universität. Mehrsprachigkeit erscheint als gesellschaftliche Aufgabe und findet Eingang in die Schulen und Medien, in die Stadtteil-, Sozial- und Jugendarbeit, in die Kommunikation in Behörden, Krankenhäusern und Gerichten, in den Umkreis von Kirchen ...

43,50 CHF

Professional Coaching
Coaching-Experten schildern die Grundlagen von Professional Coaching:Was zählt für ein lösungsorientiertes Coaching?Welche Rolle spielt Psychologie in der Praxis?Was meint systemisches Coaching oder Coaching mit Humor?Wie wird eine Coachinghaltung entwickelt?Die Autoren beleuchten auch die Bedeutung und Funktionen von Coaching als Beratungsansatz und Führungskonzept in Organisationen. Darunter die Methoden "Konfliktcoaching" und "Coaching und authentische Führung".

73,00 CHF

642 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg
Die Bestände der Stadtbibliothek Nürnberg, der ältesten Bibliothek in kommunaler Trägerschaft im deutschsprachigen Raum, wachsen seit sechs Jahrhunderten. Bereits 1370 wurde eine im Rathaus von Nürnberg aufbewahrte Büchersammlung für den öffentlichen Gebrauch erstmals urkundlich belegt. Seitdem wurde die Sammlung in enger Verflechtung mit dem lokalen Umfeld beständig erweitert und ist zu einem einmaligen historischen Zeugnis von Geschichte und Kultur der ...

54,50 CHF

Briefe 1925 bis 1975 und andere Zeugnisse
Seit den frühen achtziger Jahren ist bekannt, dass es zwischen Martin Heidegger und Hannah Arendt - über die Lehrer-Schüler- und spätere professionelle Verbindung hinaus - eine Liebes- und Freundschaftsbeziehung gegeben hat. Die Dokumente, die das Verhältnis belegen und in den Nachlässen Arendt und Heidegger im Deutschen Literaturarchiv Marbach lagern, waren bislang nicht zugänglich. In diesem Band werden sie erstmals veröffentlicht. ...

42,50 CHF

Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen
Ab März 1944 errichteten SS und deutsche Unternehmen in Niederschlesien, dem Sudetengebiet, der Lausitz und in Ost-brandenburg 45 Außenlager für weibliche KZ-Häftlinge, die der Verwaltung des Konzentrationslagers Groß-Rosen unterstellt wurden. Andrea Rudorff untersucht auf der Grundlage neuen Quellenmaterials erstmals umfassend dieses Lagersystem. Die lagerübergreifende Perspektive ermöglicht es, strukturelle Phänomene zu erfassen und die Spezifik des Lagersystems herauszuarbeiten. Ein großes Augenmerk ...

35,50 CHF

Jedes Mal einzigartig, das Ende der Welt
Dieses Werk versammelt alle Texte, die Jacques Derrida anlässlich des Todes von Freunden geschrieben hat, die wie er im Licht der Öffentlichkeit standen: Schriftsteller, Philosophen, Professoren. Roland Barthes, Paul de Man, Michel Foucault, Jean-Marie Benoist, Louis Althusser, Edmond Jabès, Sarah Kofman, Gilles Deleuze, Emmanuel Lévinas, Jean-François Lyotard, Maurice Blanchot ... Die Traurigkeit von Derridas Reflexionen über den Tod dieser Freunde ...

74,00 CHF

WahnSinn in Literatur und Künsten
E. Arend: Entangled histories - Frankoalgerische Erinnerungskriege um den algerischen Unabhängigkeitskrieg - A. Keilhauer: Die Verschränkung von mémoire collective und individueller Erinnerungsarbeit in La Nouba des femmes du Mont Chenoua (1978) von Assia Djebar - D. Dahan-Feucht: Le coup de Sirocco (1979): Eine jüdische Perspektive auf den Algerienkrieg - C. Ruhe: «Le silence après la guerre» Amnesie und Hypermnesie - ...

67,00 CHF

Das Deutschland Protokoll
Das Deutschland Protokoll" Wie heißt das Land, in dem Sie leben? Hat es eigene Staatssymbole? Ist Berlin die Hauptstadt Ihres Landes? Wohin fließen Ihre Steuermilliarden? Wem dienen die Politiker wirklich? Sind Sie bereit für die Wahrheit? Die Bundesrepublik Deutschland ist ein souveräner Staat und das Grundgesetz ist unsere Verfassung. So wird es uns seit 1990 hypnotisch eingetrichtert und beinahe jedermann ...

37,90 CHF

Hermann Gunkel - Eine Biographie
In der Generation nach Julius Wellhausen gehörte Hermann Gunkel zu den bedeutendsten Repräsentanten der evangelischen Bibelwissenschaften. Als einer der Mitbegründer und Hauptvertreter der Religionsgeschichtlichen Schule etablierte er methodisch höchst innovative Zugänge zum Alten wie auch zum Neuen Testament. Letztlich setzte er mit jeder größeren Publikation einen forschungsgeschichtlichen Markstein. Sein Kommentar zur Genesis und seine diversen Auslegungen der Psalmen avancierten zu ...

53,50 CHF

Erfolgreiche Kooperation: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und das Moskauer Marx-Engels-Institut (1924 - 1928)
Die erstmals umfassend dokumentierte Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter IfS und dem Moskauer MEI in den Jahren von 1924 bis 1928 widerspiegelt ein entscheidendes Kapitel in der Editionsgeschichte der MEGA. Diese erscheint in einem anderen Licht, als es bisherige Darstellungen vermitteln. Der pers¿nliche Anteil von Gr¿nberg, Weil und Pollock am Entstehungsprozess dieses von Rjazanov inspirierten Editionsvorhabens wird neu bewertet: Ohne deren ...

30,90 CHF

Unternehmen erfolgreich restrukturieren und sanieren
Das Buch stellt die neuesten Entwicklungen in der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen dar und zeigt aktuelle Lösungsansätze. Dabei geht es um weit mehr Aspekte, als nur das in der Öffentlichkeit breit diskutierte ESUG:Aktuelle Managementansätze für die Krisenvorsorge und -bewältigungNeues InsolvenzrechtStakeholdermanagementMitarbeiterführung in KrisenphasenAnalysen zum Automarkt und der SchifffahrtskriseIn der Fallstudie zu einer Krankenhaussanierung wird eine stark im öffentlichen Fokus stehende ...

92,00 CHF

Hoffnung am Horizont
Nicht jeder bekommt im Leben eine zweite Chance. Annabelle Grayson jedoch gehört zu den Glücklichen, die noch einmal ganz von vorne beginnen dürfen. Sie weiß sich trotz der dunklen Kapitel in ihrer Geschichte geliebt - von ihrem Mann Jonathan und von Gott.Im fernen Idaho will sich das Ehepaar ein neues Leben aufbauen, aber der vermeintliche Treck ins Glück entwickelt sich ...

16,50 CHF

Macht, Religion, Politik
Zu seinen Überzeugungen stehen. Den eigenen Verstand benutzen. Die Grenzen kennen. Vielfalt akzeptieren - das sind Lehren meiner Religion, die mir im politischen Leben weiterhelfen. Wir können das Reich Gottes nicht auf Erden bauen. Aber jeder von uns kann mithelfen, den Weg dahin zu ebnen. Der evangelische Glaube macht uns frei dazu." Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Sollte der ...

37,90 CHF

Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus?
Wie sich die internationale Klimapolitik ausgestaltet, ist nicht ausschließlich Ergebnis zwischenstaatlicher Verhandlungen. Mit Gramsci gilt die Zivilgesellschaft als Verhandlungsort darüber, was als klimapolitisch adäquat oder legitim angesehen wird. Philip Bedall untersucht die Ausbildung und Anfechtung dieses Konsenses während der Weltklimakonferenz 2009 in Kopenhagen anhand der Forderungen transnationaler NGOs und sozialer Bewegungen und macht hierfür die Diskurstheorie von Laclau und Mouffe ...

54,90 CHF

Der Hauch der Ewigkeit
Dieses Buch soll als Arbeitsbuch dienen ¿ es sieht sich als einführender und einfacher Beitrag zum Verständnis der 99 Göttlichen Namen des Sufismus.Es möchte dazu beitragen, einen Raum in den Herzen der Menschen zu öffnen und darin die Samen der Sehnsucht und Liebe für die Schönheit und Majestät dieser Namen zu pflanzen, um so letztendlich die Schönheit und Würde dieser ...

36,50 CHF

Stämmevolk - Staatsvolk - Gottesvolk?
Was ist Israel? Kaum etwas scheint im Alten Testament selbstverständlicher und doch fallen die Antworten in der Forschungsdiskussion ganz unterschiedlich aus. Die Ursachen dafür liegen zum einen in den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des Namens innerhalb der alttestamentlichen Texte, zum anderen in unterschiedlichen Hypothesen zur Basis eines israelitischen Gemeinbewusstseins. Gründet es im gemeinsamen JHWH-Glauben, in politisch-territorialen Gegebenheiten oder der Überzeugung einer gemeinsamen ...

137,00 CHF

Das andere Afrika
In den Jahren von 1965 bis 1999 hat sich die kirchliche Zusammenarbeit wesentlich verändert. Das Buch zeigt an Hand von Beispielen aus Ost-, Zentral- und Westafrika, wie afrikanische Kirchen nach der politischen Unabhängigkeit ihrer Länder einen eigenständigen, selbstbestimmten Weg zu gehen suchten. Haben die Verbindungen und Bindungen zu Kirchen, Missionen und Entwicklungsdiensten der westlichen Welt diesen Weg erleichtert, beeinflusst, verzerrt? ...

43,50 CHF

Marketing als Schnittstellenwissenschaft und Transfertechnologie
Wie kaum eine zweite wissenschaftliche Disziplin steht das Marketing in engen wechselseitigen Beziehungen zu anderen Fachgebieten. Diese Offenheit der Marketing-Theorie und -Forschung zeigt sich zum einen in der intensiven Nutzung von Inhalten und Methoden benachbarter Wissenschaftsdisziplinen, zum anderen in der ständigen Ausweitung der Anwendungsbereiche des Marketing. Prof. Dr. Hans Hörschgen, dessen wissenschaftliches Werk anläßlich seines 60. Geburtstags mit der vorliegenden ...

129,00 CHF

Europarechtliche Gleichbehandlungsansprüche Studierender und ihre Auswirkungen in den Mitgliedstaaten
Die grenzüberschreitende Mobilität Studierender innerhalb der Europäischen Union wächst stetig. Dieses bildungs- wie europapolitisch begrüßenswerte Phänomen wirft rechtlich, tatsächlich und finanziell erhebliche Fragen auf. Im Kern geht es darum, inwieweit es den Mitgliedstaaten noch erlaubt ist, ihre eigenen Staatsangehörigen gegenüber anderen Unionsbürgern beim Zugang zu öffentlichen Leistungen wie Studienplätzen, Ausbildungsförderung u. ä. zu bevorzugen. Die Verfasserin untersucht diese Fragen unter ...

107,00 CHF