237 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Erinnerungen an Unrecht
Viele nordafrikanische Staaten blicken auf eine jüngste Vergangenheit zurück, in der systematisch Menschenrechte verletzt, Kritiker inhaftiert, offene Proteste verboten, Gefangene gefoltert und politische Gegner unschädlich gemacht wurden. Dass in einem Transformationsprozess von einer autoritären Staatsstruktur hin zu einer demokratischen Gesellschaftsform neben der juridischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit auch die Erinnerung an erlebtes Unrecht eine zentrale Rolle spielt, hat sich in ...

67,00 CHF

Umweltrechtliche Einschränkungen der Souveränität - Völkerrechtliche Präventionspflichten zur Verhinderung von Umweltschäden
Schadstoffe kennen keine politischen Staatsgrenzen. Mit zunehmender Industrialisierung wuchs auch die Zahl grenzüberschreitender Umweltkonflikte. Seit der Konferenz von Stockholm 1972 ist der Umweltschutz ein zentrales Thema der völkerrechtlichen Diskussion geworden. Trotz des gewachsenen Umweltbewußtseins hat sich die globale Umweltsituation seither verschlechtert. Heute ist die Menschheit nicht mehr ausschließlich mit lokal begrenzten Umweltkonflikten zwischen Nachbarstaaten, sondern auch mit globalen Problemen wie ...

109,00 CHF

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft
Die Zufriedenheit der Automobilhändler mit ihren Herstellern erfährt in jüngerer Vergangenheit in der Praxis große Aufmerksamkeit. So vermuten beispielsweise Automobilhersteller, daß über die Steigerung der Händlerzufriedenheit eine Steigerung der Kundenzufriedenheit oder sogar des Absatzes möglich ist. Die Händlerzufriedenheit wird somit zur wesentlichen Zielgröße im vertikalen Marketing. Betrachtet man jedoch die wenigen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu dieser Thematik, so wird deutlich, daß ...

109,00 CHF

Der Iran im Spiegel deutschsprachiger Reiseberichte im 19. Jahrhundert
Reiseberichte über orientalische Länder wurden in der Forschung bisher wenig analysiert. Ausgehend von Edward W. Saids Orientalismusthese wird in der vorliegenden Untersuchung der Frage nachgegangen, wie der Iran im 19. Jahrhundert von deutschsprachigen Reisenden beobachtet und bewertet wurde. Es wird deutlich, dass neben stereotypen Bildern differenzierte Sichtweisen vorlagen, die jedem deutschen Leser ermöglichten, einen tieferen Einblick in das alltägliche, soziale, ...

130,00 CHF

Das Bestimmtheitsgebot im nationalen und internationalen Strafrecht am Beispiel des Straftatbestands der Verfolgung
Strafnormen sollen genau festlegen, welches Verhalten verboten ist. Sarah Erne untersucht die Begründung und die Reichweite des Gebots der Bestimmtheit von Strafnormen im deutschen Recht und im Völkerstrafrecht. Es wird herausgearbeitet, dass man von der Geltung des Bestimmtheitsgrundsatzes im Völkerstrafrecht erst nach 1945 sprechen kann. Inzwischen ist das Bestimmtheitsgebot in den Menschenrechten verankert und daher in seinem Kerngehalt für nationale ...

136,00 CHF

Das Selbstauflösungsrecht des Sächsischen Landtages
Die Autorin untersucht in dieser Arbeit die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Folgen einer Selbstauflösung des Sächsischen Landtages nach Art. 58 SächsVerf. Daneben werden die historischen Wurzeln dieses Institutes aufgedeckt und die Genese des Art. 58 SächsVerf detailliert dargelegt. Außerdem werden verfassungsvergleichend die parlamentarischen Selbstauflösungsrechte in den anderen deutschen Bundesländern und in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU erörtert. Schließlich wird das Selbstauflösungsrecht verfassungsrechtspolitisch ...

137,00 CHF

Mythos und Interpretation
Ricarda Huch (1864-1947) war die grande dame der Literatur der Vorkriegszeit in Deutschland. Besonders bekannt sind vor allem ihre frühe Lyrik, ihre Romantik-Studien und die historischen Erzählungen zum Risorgimento und zur deutschen Geschichte. Unbekannter und bisher von der Forschung vernachlässigt sind hingegen die religionsphilosophischen Schriften, die die Autorin seit 1916 verfasste und die untrennbar mit dem Gesamtwerk verbunden sind, da ...

113,00 CHF

Frühzionismus und Judentum
Die Entstehung des Zionismus war wesentlich durch die spezifischen Voraussetzungen der jüdischen Geschichte mitbestimmt, deren Bedeutung für Entstehung und frühe Programmatik des Zionismus die vorliegende Arbeit untersucht. Der Rolle von Emanzipation, Assimilation und Antisemitismus in diesem Zusammenhang wird ebenso nachgegangen wie dem Stellenwert der religiös bestimmten jüdischen Zionstradition und den Antworten, die die frühzionistische Programmatik auf die Frage nach der ...

99,00 CHF

Diplomatie und Reichsinteresse
Das unter Bismarck noch geltende strikte Verbot geheimdienstlicher Betätigung deutscher Auslandsvertretungen wurde 1911 angesichts zunehmender internationaler Spannungen zur Unterstützung von «Kriegsvorbereitungen» der Marine vom Auswärtigen Amt nach dem Kriterium patriotischer Pflichterfüllung neu geregelt und bei formal fortbestehender Unzulässigkeit per Geheimerlaß in die persönliche Verantwortungssphäre der Reichsvertreter übertragen. Der Druck militärischer Sachzwänge veranlaßte die deutsche Reichsvertretung im neutralen Amerika 1914 bis ...

107,00 CHF

Die strategische Bedeutung des Human Capital und seine Bewertung
Professionelles Human Capital Management basiert darauf, das Arbeits- und Führungssystem so zu gestalten, dass das Humanpotential von Personen als Human Capital steigenden Wert für das Unternehmen generiert. Hierzu werden relevante Faktoren und Zusammenhänge ausführlich dargestellt und begründet. Leitfäden und Fragen unterstützen eine Evaluation. Speziell für eigentümergeführte mittlere Unternehmen ist von Relevanz, dass diese strategische Entscheidungen vor dem Hintergrund eines wenig ...

125,00 CHF

Die wissenschaftliche historische Rußlandforschung im Dritten Reich 1933 - 1945
Auf der Grundlage umfassender Archivarbeiten, der Interpretation zeitgenössischer Forschungsliteratur sowie der Befragung von Zeitzeugen zeichnet die vorliegende Untersuchung ein Bild der deutschen Rußlandhistorie in den Jahren 1933 bis 1945. Die Analyse der fachgeschichtlichen Komponenten führt zu dem Ergebnis, daß trotz der politischen Relevanz dieser Wissenschaftsdisziplin eine konsequente Vereinnahmung des Faches durch die Nationalsozialisten nicht erfolgte. Die nationalsozialistische Wissenschaftspolitik erschöpfte sich ...

110,00 CHF

Das Paradigmenproblem in der Pädagogik unter dem spezifischen Aspekt der Arbeitslehre
Paradigmen entsprechen menschlichen Wertorientierungen und Normvorstellungen und bringen diese verdichtet zum Ausdruck. Sie prägen die Realität im «pädagogischen Handlungsfeld Schule» und konstituieren und legitimieren pädagogisches Handeln. Sie sind aber auch Modifikationsprozessen unterworfen. In der vorliegenden Studie werden Paradigmen und die Ursachen und Gründe ihrer Genese und Modifikationen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und der sich wandelnden Unterrichtspraxis am Beispiel der Entwicklung ...

114,00 CHF

Sozioanalyse als 'epische Methode'
Ernst Weiß (1882-1940), von den Zeitgenossen hochgeschätzt, ist den meisten RomanleserInnen heute ein Unbekannter. Weniger desolat, im Ganzen jedoch unbefriedigend sieht die Lage im wissenschaftlichen Feld aus. Trotz verdienstvoller Bemühungen um einzelne Werke und Themen des OEuvres fehlt es nach wie vor an einer umfassenden Werkbiographie. Dieses Desiderat soll nun eingelöst werden. In der vorliegenden Monographie wird die Evolution des ...

82,00 CHF

Anfang
A. Kuzborska/A. Jachimowicz: Auf der Suche nach dem verlorenen Ursprung - W. Gilmanov: Die Teleologie der Anfänge in der Königsberger Ideengeschichte, oder ein Versuch über die letzte Ehrlichkeit - K. Sauerland: Der Anfang im Unbegrenzten und der archäologische Blick - A. Jachimowicz: Der Anfang in der Postmoderne - C. Zittel: Der Anfang der Kulturwissenschaft im "ersten Buch" von Nietzsches Fröhlicher ...

54,50 CHF

Europäische Verwaltungsförderung in Mittel- und Osteuropa
Der Transformationserfolg hängt in erster Linie von leistungsfähigen Rechts- und Verwaltungsstrukturen ab. Der Beitritt zur EU verlangt zudem nach Übernahme des gemeinschaftlichen Besitzstandes beim Recht und den zugrundeliegenden Verwaltungsstrukturen. Angesichts der diesbezüglichen Systemunterschiede steht und fällt der zügige Beitritt daher oft genug mit einer durchgreifenden Neuschaffung von Recht und staatlicher Verwaltung. Die EU sollte angesichts ihrer bislang gemachten Erfahrungen ihre ...

109,00 CHF

Das deutsche Versepos zwischen 1848 und 1914
Trotz des Bannfluches, den Hegel über Versepen in der Moderne verhängt, werden zwischen 1848 und 1914 zahlreiche Texte dieser Gattung in Deutschland, Österreich und der Schweiz publiziert. Die Arbeit gibt einen Überblick über diese Publikationen und legt an Epen von Spitteler, Hamerling, Jordan und delle Grazie dar, welche Vorschläge darin zur Bewältigung der um 1850 diagnostizierten Kulturkrise unterbreitet werden. Die ...

109,00 CHF

Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft
Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 bestellen. In der Praxis vieler Unternehmen ist es allerdings häufig so, dass der Unternehmer und die oberen Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im ...

44,90 CHF

Organisations- und Rechtsformwahl in der öffentlichen Siedlungsabfallwirtschaft
Im Mittelpunkt dieser empirischen Arbeit steht die Bestimmung der kommunalen Organisations- und Rechtsform in der Siedlungsabfallwirtschaft. Dazu werden die Rahmenbedingungen analysiert, Restriktionen abgeleitet sowie einzel- und gesamtwirtschaftliche Überlegungen integrativ verknüpft. Der Stand der Privatisierung wird dargestellt. Die Organisationsoptionen werden anhand von sechs Kriterien zielsystemspezifisch bewertet (Entscheidungswege, Besteuerung, Finanzierung, Rechnungs-, Personal- und Vergabewesen). In Abgrenzung zum Shareholder Value Konzept der Privatwirtschaft ...

128,00 CHF