218 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Preis- und Lohndirigismen im Dienste der Stabilisierungspolitik
Preiskontrollen gehören zu den ältesten Instrumenten der Wirtschaftspolitik. Während der 70er Jahre wurden sie in fast allen westlichen Industrieländern zur Inflationsbekämpfung eingesetzt, allerdings mit geringem Erfolg. Trotzdem werden sie von einigen Ökonomen als neues Paradigma der durch einen hohen Konzentrationsgrad gekennzeichneten Marktwirtschaften betrachtet. Die vorliegende Untersuchung beleuchtet die theoretischen und wirtschaftspolitischen Gründe für den Einsatz dieser Instrumente und geht auch ...

129,00 CHF

Mythos - Wissenschaft - Philosophie
In drei umfassenden Bänden erforscht Hans-Joachim Schönknecht den Ursprung und die Entstehungsgeschichte wissenschaftlichen Denkens. Philosophie und Naturwissenschaften, die Grundpfeiler westlich intellektueller Kultur - ihre Wurzeln liegen im antiken Griechenland, bei Homer und Pythagoras, bei Heraklit und Platon. Schönknechts erster Band setzt den historisch-geographischen Rahmen. Er beschreibt die Ethnogenese des Griechentums, vertieft die in den Epen Homers und Hesiods angelegten rationalen ...

54,90 CHF

Untersuchungen über Einstellungen und Verhaltensdispositionen von Lehrern in der Situation struktureller Arbeitslosigkeit
Gegenstand sind, neben einer Sekundäranalyse der Statistiken der Lehramtsfachrichtungen und der theoretischen Aufarbeitung des schulischen Interaktionskontextes in einem verengten Lehrerarbeitsmarkt, die empirisch ermittelten Attitüden der Lehrer (insbesondere der Junglehrer) zur kollegialen Kooperation. Diese Einstellungen sind z.B. wesentlich für schulische Innovationen. Fragestellung daher: wie wirkt sich die Situation steigender Lehrerarbeitslosigkeit und veränderter Anstellungsmodalitäten auf die kollegiale Kooperation der Lehrer aus.

107,00 CHF

Nationale Strafverfolgung internationaler Verbrechen gegen das humanitäre Völkerrecht
Den Vertragsstaaten der Genfer Konventionen, des ZP I und der Völkermord-Konvention obliegt die Pflicht, auf nationaler Ebene eine angemessene Strafverfolgung bestimmter Völkerrechtsverletzungen zu gewährleisten. Die meisten Staaten haben eines der in dieser Arbeit untersuchten typischen «Umsetzungsmodelle» gewählt, um ihrer Strafverfolgungspflicht nachzukommen. Die Autorin stellt die einzelnen Modelle gegenüber und analysiert sie hinsichtlich ihrer Völkerrechtskonformität. Sie kommt zu dem Schluß, daß ...

133,00 CHF

Standpunkte der Ethik - Lehr- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe - Ausgabe 2017
Standpunkte der Ethik - das Standard-Lehrwerk für den Ethikunterricht in der gymnasialen Oberstufe - liegt jetzt in einer aktualisierten Neuauflage vor.Der Band bietet ebenso klassische wie aktuelle Materialien zu den wesentlichen Fragen und Positionen der philosophischen und angewandten Ethik. Wie in den bisherigen Auflagen des Werkes sind alle relevanten Basistexte des Fachs im Lehrbuch enthalten. Sie wurden so ausgewählt und ...

40,40 CHF

Die Normgeprägtheit des Art. 14 GG
Das BVerfG hat dem Grunde nach geklärt, dass Eigentum i. S. d. Art. 14 GG normgeprägt ist. Welche Folgerungen daraus für die Praxis zu ziehen sind, ist jedoch nach wie vor Gegenstand ausufernder Kontroversen. Um hier tragfähige Lösungen zu erarbeiten, ist es wesentlich, die dogmatischen Grundlagen der Verhältnismäßigkeitsprüfung zu verdeutlichen. Dabei zeigt sich, dass die gesetzlichen Inhaltsbestimmungen höchst wirksam anhand ...

107,00 CHF

Die genossenschaftliche Gründungsprüfung
Die genossenschaftliche Gründungsprüfung als Zugangsschwelle zur genossenschaftlichen Rechtsform hat in letzter Zeit aufgrund stark zunehmenden Interesses an den Genossenschaften - es wird von einer «Renaissance» des Genossenschaftswesens gesprochen - erheblich an Bedeutung gewonnen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen nach der wirtschaftspolitischen Funktion der Gründungsprüfung und nach ihrer Stellung in der Organisationsstruktur der eingetragenen Genossenschaft. Die Untersuchung widerlegt die ...

99,00 CHF

Untersuchungen zu Belgizismen
Die vorliegende Arbeit behandelt 220 lexikalische Belgizismen, die unter verschiedenen sprachlichen Teilaspekten untersucht werden. Dies umfasst Aussagen zu deren Verbreitung in Belgien und ausserhalb Belgiens aufgrund einer Befragung und Angaben in der einschlägigen Literatur sowie die Eingruppierung nach dem Ursprung (Archaismen, Dialektismen usw.). Auch Stellungnahmen aus sprachkritischer (normativer) Perspektive werden berücksichtigt. Auf diese Weise soll ein möglichst vielschichtiges Bild von ...

99,00 CHF

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung
Die Kosten- und Erlösrechnung ist das zentrale betriebliche Informationssystem im privaten und inzwischen auch im öffentlichen Bereich. Sie gehört daher zum Grundgerüst jeder betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Ausbildung. Mehr als in anderen Bereichen ist dabei das Einüben ihrer Verfahren unerlässlich. Dem dient dieses Buch mit Aufgaben und Lösungen zu den verschiedenen Gebieten sowie Systemen der Kosten- und Erlösrechnung, die in einer ...

29,90 CHF

Mehr Arbeiter oder Mehrarbeit
In Industrie und Verwaltung haben die Ausfallzeiten der Mitarbeiter inzwischen eine beachtliche Grösse erreicht. Gesetzliche und tarifliche Massnahmen zur Arbeitszeitverkürzung, Arbeitszeitverteilung und Begrenzung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit sind zu erwarten. Die Probleme einer kostenoptimal abgestimmten Regelung von Arbeitsstunden und Freistunden werden infolgedessen wachsen. Volkswirtschaftliche Globalrechnungen gibt es zu diesem Thema genug. Hingegen fehlen für die Betriebe geeignete Systeme der bedarfsgerechten Planung ...

99,00 CHF

Politische Talkshows über Flucht
Plasberg, Illner, Will und Co. - Für das Polittalk-Genre ist Flucht ein gutes Thema: kontrovers, mit den richtigen Gästen unterhaltsam und damit ein Garant für Quoten. Eine differenzierte Auseinandersetzung bleibt dabei oft auf der Strecke. Im Sinne kritischer Cultural-Studies-Analysen zeigt Simon Goebel, welche Wirklichkeiten über Flucht und Geflüchtete die Talk-Gäste und Moderator_innen konstruieren. Dabei wird deutlich, wie Polittalks Narrative über ...

49,90 CHF

Der Einfluss innovativer Lehrpläne auf die Unterrichtsplanung der Lehrer
Zu der Frage, ob und gegebenenfalls warum die im Zuge der Curri- culumreform revidierten Lehrpläne nur einen sehr begrenzten Ein- fluss auf die Unterrichtsplanung der Lehrer haben, wird gezeigt, dass Lehrpläne als höchst komplexe und unvollkommene Entscheidungs- prämissen im vielgliedrigen Unterrichtsplanungssystem nur durch die erfolgreiche Akzeptierung in den verschiedenen Systemelementen und durch eine gelungene Koppelung aller Systemelemente wirksam werden können. ...

99,00 CHF

Die Parlamente der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg (1966-1971)
Die Parlamente der Stadtstaaten sind infolge ihrer Doppelrolle als Landes- und Gemeindeorgane einbezogen in Entscheidungsprozesse nicht nur staatlichen, sondern auch städtischen Charakters. Die Ein- beziehung in kommunale Entscheidungsprozesse ist am stärksten in Hamburg wegen der noch schwachen Stellung der Bezirksorgane, deutlich geringer in Berlin, wo die Kompetenzen der Bezirke so umfassend sind, dass juristisch darin bereits eine Abwendung vom Grundsatz ...

99,00 CHF

Die Bundeswehr in Afghanistan
Sowohl für die NATO als auch für die Bundeswehr stellte die International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan den intensivsten und verlustreichsten Einsatz ihrer Geschichte dar. Über die genaue Praxis dieser vielfach als problematisch gesehenen militärischen Mission ist jedoch wenig bekannt. Philipp Münch untersucht erstmals auf breiter Quellenbasis und in historischer Perspektive die Handlungslogik der Bundeswehr in Afghanistan, ebenso die ...

67,00 CHF

Leben unter fremder Flagge
17 Jahre Leben an der Front - geballte Aktion der Sturmtruppen und humanes Engagement. Im Laufe der Dienstzeit von Thomas Gast in der französischen Fremdenlegion war der Autor Akteur und Zeitzeuge nicht nur vieler Einsätze und Operationen in der Epoche zwischen 1987 und 2002, sondern er spürte und verfolgte auch hautnah alle Veränderungen, denen dieses Elitekorps unterlag. Der vorliegende Bericht ...

34,90 CHF

Regionale Entwicklung im gesamtwirtschaftlichen Wachstumsprozess
Für die dominierenden Ansätze zur Erklärung regionaler Entwicklungsprozesse - die neoklassische Theorie, die Polarisationstheorie und die Export-Basis-Theorie - sind im wesentlichen drei Schwächen charakteristisch: Erstens fehlt ihnen eine konsistente Anbindung an eine gesamtwirtschaftliche, makroökonomische Wachstumserklärung. Zweitens handelt es sich bei den traditionellen Ansätzen - mit Ausnahme der noch jungen Polarisation-Reversal-Modelle - um weitgehend unhistorische Theorien. Drittens behandeln sie - und ...

99,00 CHF

Modernes Management in der deutschen Polizei
Inhaltsverzeichnis Jochen Christe-Zeyse Mit dem Dreißigtonner auf die Rennbahn Das Spannungsverhältnis zwischen bürokratischem Paradigma und modernem Management Dieter Wehe Controlling in der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen I. Praxisberichte zur Einführung konkreter Managementkonzepte und -instrumente Dieter Schmidt Die Rolle des Arbeitskreises Methodik / Koordination im Veränderungsprozess der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen Andreas Backhoff Information, Transparenz und Verantwortungsbereitschaft Erfahrungen aus dem Reformprozess ...

42,90 CHF

Ashida Kim
Das ultimative Ashida Kim Buch ist JETZT und NUR JETZT erhältlich. Der Inhalt des Buches ist umfassend und enthält alles was sich der Fan wünscht. Der Titel ¿Ashida Kim der unsichtbare Mann¿ erschien uns sehr passend, da über keinen Meister der Gegenwart mehr geschrieben und gerätselt wurde als über ihn. Manche lieben ihn, andere hassen ihn aber fast niemand weiß ...

136,00 CHF

Die Entwicklung der Schwurgerichtsfrage in Kurhessen bis zum Jahre 1851
In Folge der Revolution von 1848 wurden auch in Kurhessen Geschworenengerichte eingeführt. Die Schwurgerichtsbarkeit sowie die Prinzipien der Öffentlichkeit und Mündlichkeit in der Strafrechtspflege sollten ein rechtsstaatliches Verfahren ermöglichen und die Gefahren des geheimen Inquisitionsprozesses überwinden. Auch in Kurhessen wurde die Schwurgerichtsfrage seit Beginn des 19. Jahrhunderts gerade in politisch aufgeheizten Zeiten heftig diskutiert. Sie stand dabei stets in direktem ...

118,00 CHF