329 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Produktsicherheit und staatliche Verantwortung
The last century witnessed a fundamental transformation of the role of the state with regard to product safety. This book examines the processes that led to the state's sharply increasing influence and responsibilities culminating in the adoption of the German Product Safety Act on December 1, 2011. Particular attention is given to the increasing influence of EU law. Dörte Gauger ...

136,00 CHF

Wirtschaftskrisen als Wendepunkte
Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst der Krise. Vor dem Hintergrund einer allgegenwärtigen Diskussion über Banken-, Euro- oder gar Weltwirtschaftskrise untersuchen die Autoren des Sammelbandes in 15 Beiträgen das historische Phänomen ökonomischer Krisen. Mittels eines epochenübergreifenden Ansatzes fragen sie nicht nach kurzfristig wiederkehrenden zyklischen Schwankungen, sondern nach Erscheinungen, die sich als Wendepunkte einer Entwicklung darstellen. Es geht ...

49,90 CHF

Zur Industriegeschichte im Südharz
Im Mittelalter war der Südharz ein Machtzentrum der deutschen Kaiser und Könige. Später, im 19. und 20. Jahrhundert, entwickelte sich hier ein bedeutendes Industriezentrum. Dank der immer besseren Infrastruktur, vor allem durch den Bau der Eisenbahnstrecken Halle-Kassel, Erfurt-Nordhausen sowie der Harzquerbahn, verbesserten sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Absatz- und Produktionsbedingungen. Dies betraf nicht zuletzt die Erzeugnisse des Maschinenbaus: ...

43,50 CHF

Wissens- und Universitätsstadt Wien
How have relations and interactions between the City of Vienna and the Viennese universities developed since 1945? What structures existed and what structures were created in this respect? And what about study conditions, the influence of the universities on the city culture, the urban climate for science and research funding? Such questions are documented and analysed in this volume on ...

83,00 CHF

Die Anwendbarkeit des Europäischen Kartellrechts auf Tarifverträge
Die Arbeit untersucht das Verhältnis von europäischem Kartellrecht und Tarifvertragsrecht. Der Europäische Gerichtshof in den Sachen Albany, Brentjens' und Drijvende Bokken und der EFTA-Gerichtshof in der Sache Landsorganisasjonen gaben den Anstoss zu einer vertieften Auseinandersetzung auf europäischer Ebene. Die Autorin untersucht diese Rechtsprechung, unterzieht sie einer kritischen Würdigung und entwickelt für das europäische Kartellrecht eine eng begrenzte Bereichsausnahme zugunsten des ...

107,00 CHF

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Bd. 2
Der zweite Band des Katalogs der hochmittelalterlichen Kirchen in Rom ist der päpstlichen Kathedrale S. Giovanni in Laterano gewidmet, der von Konstantin begründeten ersten christlichen Basilika. Erstmals entsteht anhand der Schrift- und Bildquellen eine Vorstellung vom mittelalterlichen Äußeren und Inneren des im Barock völlig umkleideten und im 18. und 19. Jahrhundert weiter veränderten Bauwerks. Rekonstruktionen der untergegangenen Fassade, der Apsis ...

142,00 CHF

Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung: Handlungskompetenz und Arbeitsfelder
Die Bände enthalten zentrale Arbeiten von Hans Thiersch zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und vor allem der Lebensweltorientierung, die von 1962 bis heute entstanden und oft nicht mehr zugänglich sind.Die Arbeiten von Hans Thiersch zu Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, besonders zum Konzept der Lebensweltorientierung, sind ein wichtiger Beitrag zum Fachdiskurs in den letzten Jahrzehnten. Die hier ...

67,00 CHF

Offener Horizont
Mit Beitragen u. a. von Erich Auerbach, Eduard Beaucamp, Ulrich v. Bülow, Jan Bürger, Wolfgang Frühwald, Jeanne Hersch, Richard Hüttel, Karl Jaspers, Hans Jonas, Joachim Kalka, Sebastian Kleinschmidt, Melvin J. Lasky, Wolfgang Günter Lerch, Simon Leys, Jochen Schimmang, Michael Schmidt-Degenhard, Wolfgang Schopf, Wolfgang Schuller, Martin Vialon und Ruprecht Wimmer.

43,50 CHF

Imaginationen des Monströsen
Monstren waren prominente Gegenstände des Wissens der frühen Neuzeit. Als solche verfügten sie über eine immense literarische Faszinationskraft, dienten aber zugleich als Projektionsfläche für Verwerfungen. Mit der Naturalisierung der Monstren seit dem 17. Jahrhundert wurden die negativen Aspekte der Monstrositäten vor allem der »Missgeburt« zugeschlagen, die nun als »Irrtum« oder »Fehler der Natur« das Gegenbild zu den fiktiven Monstren bildete. ...

70,00 CHF

Die Werdenfelser Fasnacht und ihre Larven
Dirk Eckert jagt als "Wahlmittenwalder" und fanatischer Sammler von "Werdenfelser Larven" schon seit langem den Holzmasken dieser Region nach. Doch die wirklich wertvollen Stück sind schwer zu finden. Selbst in den Museen sind sie äußerst selten anzutreffen, denn die meisten der sehr alten Larven haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Für gewöhnlich verlassen solche Stücke nie mehr das Haus. Viele ...

67,00 CHF

Errichtung und Betrieb von Erdgasspeichern in unterirdischen Hohlraumstrukturen
Fabian Karrenstein untersucht die rechtlichen Voraussetzungen für Errichtung und Betrieb von unterirdischen Erdgasspeichern. Zu diesem Zweck stellt er die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Zulassungsregime umfassend vor und beleuchtet insbesondere das bergrechtliche Betriebsplanverfahren. Dabei wird deutlich, dass die technischen Besonderheiten der Erdgasspeicherung nicht nur im Öffentlichen Recht einer besonderen Würdigung bedürfen, sondern auch im Rahmen der zivilrechtlichen Eigentumsordnung erhebliche Rechtsunsicherheiten bergen. Vor diesem ...

109,00 CHF

(Grund-)Recht auf Verschlüsselung?
Die Wahrung der klassischen Schutzziele der IT-Sicherheit - nämlich Integrität und Vertraulichkeit von Daten - erfolgt technisch durch Verschlüsselung (Kryptographie). Angesichts einer zunehmenden Digitalisierung des Lebens und einem zunehmenden Einsatz von Verschlüsselung ergibt sich das sog. "Verschlüsselungsdilemma": Weil Verschlüsselung hocheffektiv ist, werden traditionelle staatliche Überwachungsmethoden erschwert bzw. ausgeschlossen. Die Arbeit beantwortet daher die Frage, welche grundrechtliche Verankerung das Recht auf ...

134,00 CHF

Macht und Organisation
Und wißt ihr auch, was mir 'die Welt' ist? (...) Diese Welt ist der Wille zur Macht - und nichts außerdem! Und auch ihr selber seid dieser Wille zur Macht - und nichts außerdem!" (N 1885, 38[12], 11, S. 610 f.) "Jede ernstzunehmende Analyse kollektiven Handelns muß also Macht in das Zentrum ihrer Überlegungen stellen, denn kollektives Handeln ist im ...

121,00 CHF

Das Goldene Zeitalter
Die Feier der Wiederkehr des Goldenen Zeitalters ist in der Frühen Neuzeit eines der beliebtesten Themen des Herrscherlobes. Geburt, Taufe, Regentschaftsübernahme, Krönung, Hochzeit, die siegreiche Rückkehr aus einer Schlacht oder der Festeinzug in eine Stadt sind die hauptsächlichen Anlässe, zu denen der Anbruch der goldenen Zeit unter einem Herrscher gepriesen und dargestellt wird. In dieser Schrift wird der Topos des ...

63,00 CHF

Zwischen Ost und West
«Wer Vorträge von Rudolf Steiner nicht zu Ende gelesen hat, darf sich auf diese Vorträge freuen. Die gute Lesbarkeit, die wissenschaftliche Methodik und der dramatische Inhalt der Vorträge werden bis zum Schluss fesseln und den Leser darüber hinaus positiv beschäftigen ¿ Meines Erachtens können diese Texte auch Menschen an die Hand gegeben werden, die sich mit dem Steiner¿schen Werk eher ...

19,90 CHF

In dreißig Jahren um die Welt
Der Band enthält Beschreibungen von Reisen, die der Autor als Germanist und Privatreisender während dreier Jahrzehnte in alle Kontinente unternommen hat. Ziel war, die deutsche Sprache und Literatur - als Teil der europäischen Kultur - zu lehren und zu verbreiten. Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen sowie vielfältige Eindrücke prägen die Texte. Grundlage der Schilderungen sind häufig Gedanken Wilhelm von Humboldts ...

116,00 CHF

Katholische Kirche und Moderne
Für Anhänger und Gegner der katholischen Kirche scheint es gleichermaßen offensichtlich: Die Beziehung zwischen katholischer Kirche und Moderne ist heillos zerrüttet. Mögen die Diagnosen und Schuldzuweisungen differieren, eines scheint festzustehen: die Beziehung zwischen der katholischen Kirche und der Moderne hat die Form einer Fundamentalopposition. Allerdings gibt es Gründe für Skepsis gegenüber diesem weitverbreiteten Bild. Fragen stellen sich zum genauen Verständnis ...

88,00 CHF

Die Entdeckung des Mittelalters
Der Historiker Peter Raedts bietet hier einen fesselnden Überblick über das sich immer wieder wandelnde Bild vom Mittelalter im 18. und 19. Jahrhundert. Bis zum späten 18. Jahrhundert wurde das Mittelalter als eine düstere und barbarische Zeit zwischen Antike und Aufklärung gesehen. Doch dann änderte sich die Vorstellung. Man entdeckte plötzlich im Mittelalter humane, solidarische und von gegenseitiger Verantwortung geprägte ...

70,00 CHF

Die Eroberer
Portugals Aufstieg zum Weltreich beginnt mit einer Entdeckung: 1497 umsegelt Vasco da Gama das Kap der guten Hoffnung und findet den lange gesuchten Seeweg nach Indien. Das kleine Königreich schlägt damit die Spanier im Wettlauf zu den Gewürzinseln im Osten. In der erstaunlich kurzen Zeit von 30 Jahren erobern die Portugiesen den Indischen Ozean und gewinnen die Kontrolle über den ...

45,90 CHF