329 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Die Romantherapie
Bücher auf Rezept: Fallada für die Hoffnungslosen, Tolstoi bei Zahnweh (und, ja, natürlich auch bei Ehebruch) und »Schiffbruch mit Tiger« in ausweglosen Situationen - die »Romantherapie« kennt für jede Lebenslage das richtige Buch. Ob Sie an Kaufsucht oder Liebesmangel leiden, ihre Nase hassen, zu wenig Sex haben oder einfach hoffnungslos eitel sind, bei alldem hilft nur eins: der richtige Roman. ...

19,50 CHF

Rechtshandbuch Flexible Arbeit
Zum Werk Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und -bedingungen bedeutet nicht mehr nur Regelungen zur Arbeitszeit zu treffen, vielmehr werden alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses zur Erreichung größerer Flexibilisierung einbezogen. Dabei stehen sowohl kurzfristige Senkungen von Personalkosten, aber zunehmend auch Wege zur Akquise neuer Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels im Fokus. Behandelt werden Instrumente, die zur Verfügung stehen vor einer Einstellung (Leiharbeit, Freie ...

106,00 CHF

Sprechen in Bildern - Sprechen über Bilder
Am Beispiel des Lobgedichtes des Convenevole da Prato auf König Robert von Anjou (um 1320 bis 1335) wird erörtert, inwiefern sich die Aufwertung der Malerei als Erkenntnisverfahren und ihre ästhetische Eigenwertigkeit im Trecento über die Allegorie konzeptionalisieren lässt. Der Erkenntniswert dieses Lobgedichtes, das in Form allegorischer Ikonotexte gestaltet ist, besteht hinsichtlich des historischen Malereidiskurses darin, dass es einen unmittelbaren Zusammenhang ...

83,00 CHF

Dunkelgold
Itzik Manger, der "Prinz der jiddischen Ballade", wurde 1901 in Czernowitz geboren. Er starb 1969 in Gedera (Israel). Die Welt dieses fahrenden Sängers, dieses genialen und trinkfreudigen "Troubadours", wie er sich nannte, war das jüdische Osteuropa mit seinen rumänischen, galizischen, polnischen und baltischen Landschaften und der jiddischen Kultur. Von 1928 bis 1938 lebte Itzik Manger in Warschau, der Metropole dieser ...

42,50 CHF

Iwan der Dumme. Über den russischen Volksglauben
Andrej Sinjawskijs neuestes Werk ist ein gewaltiges und faszinierendes Unternehmen - es ist der Versuch, erstmals eine Geschichte des russischen Volksglaubens zu schreiben, eine Geschichte, die auf heidnische, magische und christliche Aspekte eingeht und sie anschaulich, lebendig und farbig für den westlichen Leser darstellt. Wie in seinem vorangegangenen Buch zur Sowjetzivilisation hat sich Sinjawskij auch hier mit einer Fülle von ...

37,50 CHF

Die Religionen der Welt
Der Almanach stellt das Gesamtprogramm der nächsten Jahre detailliert vor, ergänzt durch Einführungen in die Religionen der Welt und Textproben, durch die Viten der Herausgeber und Übersetzer, der Autoren und Mitarbeiter. Ein umfangreicher Anhang bietet Essays zu einzelnen Religionen und zu aktuellen Themen. Der Almanach enthält zahlreiche farbige Abbildungen.

17,50 CHF

Rituale
Endlich ein spannendes und umfassendes Buch über therapeutische Rituale in deutscher Sprache! Es zieht Leser auf mehrfache Weise in seinen Bann: Die lebendigen Berichte über unterschiedlichste Rituale in Familien, die anschaulichen Erläuterungen über normative Rituale und die aufschlussreiche Darstellung ihrer Funktionen lassen jeden unwillkürlich die eigene Familie unter diesen Aspekten betrachten und die in ihr entwickelten Rituale neu erleben. Und ...

42,50 CHF

Die vier Leben der Marta Feuchtwanger
Wiederholt hat Lion Feuchtwanger versucht, einen Roman über seine Trau zu schreiben. Es gelang ihm nicht. Und in der Tat: Marta Feuchtwanger ist ein Herausforderung, ihre Geschichte ist, wie jedes bedeutsame Leben, auch ein Roman ihrer Epoche: Eine Münchner Jüdin, die durch Flucht und Exil zur Weltbürgerin wurde, eine unvergleichliche Zeugin eines Jahrhunderts, das ihr viel zugemutet, aber auch viel ...

20,50 CHF

Philosophie ohne Beynamen
Karl Leonhard Reinhold (1757-1823) hat ab 1789 die von Fichte, Schelling und Hegel fortgeführte nachkantische Systemphilosophie begründet und in späteren Jahren als sprachphilosophischer Kritiker des spekulativen Idealismus gewirkt. Sein im Anschluss an die Kantische Vernunftkritik aufgestelltes und für seinen weiteren Denkweg bedeutsam bleibendes Programm einer «Philosophie ohne Beynamen» umfasst dabei gleichermassen Grundlegungen zu einem System des theoretischen und praktischen Wissens ...

84,00 CHF

Finnischer Tango
Innen:Tausende Kilometer liegen zwischen Helsinki und Bagdad. Und doch ist die finnische Hauptstadt Dreh- und Angelpunkt eines mörderischen Plans: Von hier soll ein weltweiter Jihad ausgehen. Noch ahnt Arto Ratamo nicht, dass er es mit einem Fall von apokalyptischer Dimension zu tun hat. Die fünf Jahre als Ermittler der Sicherheitspolizei haben Spuren bei ihm hinterlassen. Zudem ist seine alte Liebe ...

16,50 CHF

Typologie+
typologie+ dokumentiert und analysiert rund 100 internationale Wohnbauten. Mittels diagrammatischer Zeichnungen arbeitet das Buch unterschiedlichste Wohntypologien heraus und stellt sie systematisch dar. Dabei werden Varianten innerhalb der Kategorien Erschließung, Raum (Grundrisslayout und Freiraum) und Morphologie untersucht und um eine detaillierte typologische Beschreibung und die Herausarbeitung der besonderen Qualitäten der jeweiligen Wohnform ergänzt. Übergeordnete Essays stellen Bezüge zu Referenzprojekten aus dem ...

116,00 CHF

Verstand und Gefühl
Ein Roman aus dem ländlichen England des 18. Jahrhunderts über die beiden Schwestern Elinor und Marianne, die bis zum Traualtar einen dornenreichen Weg zurücklegen müssen. Sie sind charakterisiert durch »sense« und »sensibility«, durch Verstand und Gefühl. Jane Austen verwickelt sie in eine turbulente Geschichte mit bittersüßem Ende.

12,90 CHF

Briefe über die Kantische Philosophie
Ein Beitrag zur Erforschung der Kantischen Philosphie und des deutschen IdealismusKarl Leonhard Reinholds Briefe über die Kantische Philosophie gehören zu den wirkungsmächtigsten Produkten seines umfangreichen Schaffens und tragen wesentlich zur Etablierung der ersten Kant-Bewegung bei. Martin Bondeli macht in der vorliegenden kommentierten Ausgabe einen schwer greifbaren Text allgemein zugänglich. Die Neuedition mit einer ausführlichen Einleitung und einem Kommentar vermerkt zudem ...

100,00 CHF

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien
In diesem Buch werden insbesondere die Priesterweihe der Frau, die generelle Aufwertung und die volle Gleichberechtigung der Frau, die Aufhebung des Pflichtzölibates, die Zulassung von viri probati, die Wiederzulassung der laisierten Priester, mehr pastorale und theologische Offenheit den Wiederverheirateten Geschiedenen gegenüber, eine grundlegende Reform der (Sexual-)Moral, die Aufwertung des Leibes, die Freigabe der Kondome, mehr Mitsprache bei den Bischofsernennungen, die ...

43,50 CHF

Die Tochter des Generals
Der ehemalige KPD-Führer Arkadij Maslow (1891-1941) schrieb im Pariser Exil einen Roman, der vor dem Hintergrund eines der sensationellsten Spionagefälle des frühen 'Dritten Reiches' um Benita von Falkenhayn und Renate von Natzmer spielt. Dieses - einzige und bislang unveröffentlichte - belletristische Werk von Maslow verbindet eine Analyse der politischen Kurzsichtigkeit der Parteien vor dem Januar 1933, der Perversion aller Institutionen ...

37,90 CHF