274 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Faltungen
Fiktion, Erzählen und Medien sind ebenso traditionelle wie alltägliche Phänomene in Kunst und Kultur. Ihre Beschreibung gelingt der Literaturtheorie jedoch immer nur unzureichend. Das Buch diskutiert die hier relevanten Theorien, das Prinzip einer 'regelkonformen Regelverletzung', welches die genannten drei Phänomene strukturiert. Das als "Faltung" bezeichnete Prinzip macht eine allgemeingültige Theorie künstlerischer wie nicht-künstlerischer Darstellung unmöglich.Die Arbeit schlägt vor, die in ...

69,00 CHF

Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde CAVALIER
Die erste wissenschaftliche Edition des Textes der Erstausgabe von Johann Gottfried Schnabels Roman "Der im Irr-Garten der Liebe herum-taumelnde CAVALIER" von 1738, herausgegeben von Marcus Czerwionka unter Mitarbeit von Robert Wohlleben. Diese Edition erscheint als Sonderband der Schriftenreihe "SCHNABELIANA" der Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft. Während von Schnabels vierbändigem Roman, den "Wunderlichen FATA einiger Seefahrer" oder kurz "Die Insel Felsenburg", seit 1997 eine wissenschaftliche ...

80,00 CHF

Gesammelte Werke / Predigerfibel
In der "Predigerfibel" fasst Emanuel Hirsch seine jahrzehntelangen Studien und Forschungen zur Predigtlehre zu-sammen. Er entwirft sie im engen Anschluss an Luther und Kierkegaard als Gegenentwurf zur Homiletik der Dialektischen Theologie. Ausführliche Überlegungen zur Person des Predigers, zum meditativen Umgang mit dem Text und zur Orientierung an den Hörenden leiten über zu vierzig exemplarischen Meditationen über biblische Texte. Der Band ...

46,90 CHF

Mitgeschrieben
Ein Tagebuch aus der sozialistischen Spätantike, als Franz Josef Strauß Bayern regierte und Helmut Kohl westdeutscher Bundeskanzler wurde. Und als H.M. Enzensberger mit Gaston Salvatore ein berühmtes, flüchtiges Zeitschriftenprojekt namens "Transatlantik" gründete, in dessen Münchner Redaktion Michael Rutschky seine Laufbahn als öffentlicher Intellektueller begann. Entstanden zwischen 1981 und 1984, erzählen diese Aufzeichnungen gleich mehrere Romane. Nicht nur den von Michael ...

36,50 CHF

Blackline 01
Jessy ist ein devoter Sub, der sich gerne unterordnen möchte. Er träumt davon, den einen Mann zu finden, der ihn dominieren kann. Als sein Freund Jacob mit seiner Neigung nicht klarkommt und ihn in einen Anfall von Eifersucht beinahe tötet, macht Jessy sich auf, den Mann zu suchen, der ihn und seine Neigung akzeptiert. Auf seiner Suche nach ihm, rutscht ...

25,90 CHF

Leben mit den Toten
»Deutscher Geist« und »Reich der Geister«: Das war im 19 Jahrhundert beileibe kein Widerspruch. Beides gehörte zusammen, in einer Zeit, die immer noch als Ära des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Entzauberung unserer Welt gilt. Der Autor weist nach, daß Geisterglauben und Spiritismus keineswegs als bloße Überreste alten Volksaberglaubens gelten können. Vielmehr boten die Gedankengebäude der spekulativen deutschen Philosophie und regionale ...

75,00 CHF

Bilder der Seele
1945 begann eine neue Epoche der modernen Kunst. Zwölf Jahre Malverbot hatten bei den talentiertesten Künstlern von damals einen ungeheuren Nachholbedarf und Gestaltungswillen aufgebaut, der sich in vielen neuen Künstlergruppierungen und Kunstrichtungen explosionsartig entlud, was bis heute sichtbar bleibt. Dies zeigt die Sammlung Serviceplan, eine der wenigen Unternehmenssammlungen zeitgenössischer Bilder und Skulpturen, mit einem klar definierten Konzept: höchster ästhetischer Anspruch ...

23,90 CHF

Reformatorische Klärungen
Band 4 der Calvin-Studienausgabe präsentiert eine Reihe wichtiger, programmatischer Schriften, in denen Calvin nach den großen Auseinandersetzungen der 40er Jahre des 16. Jahrhunderts (Band 3) den Weg zur Entstehung einer einheitlichen reformierten Kirche gebahnt hat. Ihre Bedeutung liegt nicht zuletzt darin, daß sich in diesen Jahrzehnten das Schicksal der reformatorischen Bewegung im Westen Europas entschieden hat.

44,90 CHF

Post mortem
Erst taucht sein abgetrennter Finger in der Tagespost auf, dann wird der Briefträger tot am Straßenrand gefunden.Eigentlich sollte Thomas Meinert ihn nur vertreten. Er kann sich aber gar nicht dagegen wehren, immer mehr in das Leben seines toten Kollegen hineingesogen zu werden. Zusammen mit der Tochter des Opfers beginnt eine aufregende Spurensuche auf der klar wird, dass die braune Vergangenheit ...

20,90 CHF

Achsenzeit, Apokalyptik, Gnade
Achsenzeit, Apokalyptik, Gnade: drei Begriffe unterschiedlicher Herkunft, von denen für eine nähere Bestimmung des christlichen Glaubens nur einer unmittelbar einschlägig scheint. Und doch stehen alle drei symbolisch für eine Reihe grundlegender Fragestellungen, anhand derer über die Interpretation des Christusereignisses entschieden wird, welches in der Geschichte eine Pluralität von Auslegungen erfahren hat und nach wie vor erfährt. Diese Auslegungen fanden in ...

53,50 CHF

Der Franchisevertrag
Eine umfassende Ausarbeitung des vertraglichen Leistungs- und Haftungsprogramms der Franchisepartner nach zivilrechtlichen Grundsätzen. Der Autor qualifiziert den Franchisevertrag im Ergebnis als atypischen Pachtvertrag. Darauf aufbauend analysiert und bewertet er in historischer Abfolge getrennt die Phasen der Vertragsverhandlung, der Vertragslaufzeit sowie der Vertragsbeendigung und erörtert dabei an geeigneter Stelle besonders praxisrelevante Fragestellungen. Das Werk gibt nicht nur dem Rechtsanwender eine praktische ...

142,00 CHF

Das Schweigen brechen
Der Erlösungsglaube bildet das Zentrum des Christentums und zugleich den Kern aller theologischen Konflikte mit dem Islam. Das christliche Grundaxiom, dass Gott zum Heil aller Menschen in der Geschichte Jesu gehandelt habe, scheint aufgrund seiner anthropologischen, christologischen und trinitätstheologischen Implikate ein unüberwindbares Hindernis im christlich-islamischen Dialog zu sein. Diese Diagnose hängt allerdings von Voraussetzungen ab, von denen besonders im Hinblick ...

78,00 CHF

Veränderte Landschaften
Ausgehend von der Feststellung, dass Landschaft auch für viele Gedichte aus der DDR eine zentrale Bezugsgröße darstellt, diskutiert Robert Straube die Frage, wie diese literarische Tradition ebenso weitergeschrieben wie gezielt für politische Inhalte umfunktioniert wurde. Durch einen detaillierten Blick auf die Texte stellt er verkürzenden Interpretationen mit Fokus auf Stellungnahmen zum Staatswesen ein breites Spektrum an lyrischen Landschaftsbildern gegenüber. Er ...

63,00 CHF

Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe
Der Stabilisierungseinsatz in Afghanistan hat die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik so nachhaltig geprägt wie kein internationales Engagement zuvor. Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau des Landes war dabei von einem gesamtstaatlichen Ansatz geprägt, bei dem Sicherheit und Entwicklung ineinandergreifen sollten. Die Realität im Einsatzland stellte die deutschen Soldaten, Diplomaten, Entwicklungshelfer und Polizeiausbilder jedoch vor enorme Herausforderungen. Das Ende des Mandats ...

109,00 CHF

Wissen und inferentielles Denken
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es - ausgehend vom jeweiligen Vorwissen - erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie führt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschließung und ihre Logizität zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von ...

130,00 CHF