274 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Rot
In seinem 2001 erschienenen und hochgelobten Roman erzählt Uwe Timm von den Hoffnungen und Wünschen der 68er, von Lebensläufen und ihren Geheimnissen, von den Utopien und Verbrechen unserer Geschichte und von der Kostbarkeit des Lebens. Uwe Timm wird 65. Zu seinem Geburtstag erscheint der Roman als Sonderausgabe, der ihn als Chronisten einer Generation und als einen der besten deutschen Erzähler ...

29,90 CHF

Die Hauptsprachen der Islamischen Welt
Wie , funktionieren' die wichtigsten Sprachen der Islamischen Welt? Was kennzeichnet, was verbindet, was unterscheidet sie voneinander? Welche Schwierigkeiten hat man zu meistern, wenn man diese Sprachen erlernen möchte, und welche Welten eröffnen sich den Lernenden, wenn sie eine solide Sprachkompetenz erwerben? Stephan Guth bietet anhand von linguistischen Kurzporträts einführende Überblicke über ausgewählte islamwissenschaftlich relevante Sprachen. Behandelt werden neben den ...

80,00 CHF

Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
Ethnographische Ansätze, seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung, sind aufgrund ihrer historischen Wurzeln in der Theorie und Forschungspraxis von Ethnologie und Anthropologie in besonderer Weise mit der Erforschung von Differenz in pädagogischen Feldern befasst. Dabei spielt Differenz in doppelter Weise eine Rolle: Pädagogisches Handeln selbst erzeugt Differenzen und zugleich können Differenzen auch Konstruktionen der Beobachtung sein. ...

54,90 CHF

Die betriebliche Altersversorgung nach dem Betriebsrentengesetz
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist absehbar, dass die gesetzliche Rente für die meisten Bürger nicht ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard im Alter sichern zu können. Ergänzende Vorsorgemaßnahmen sind also unverzichtbar. Der Gesetzgeber hat daher in den vergangenen Jahren das System der Alterssicherung neu ausgerichtet. Die betriebliche Altersversorgung wird in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der Ergänzung der Leistungen aus ...

67,00 CHF

GPS 1
In dieser erstmals erschienenen Normensammlung zur Geometrischen Produktspezifikation (GPS) geht es um Festlegungen zur Oberflächenbeschaffenheit. Stichpunkte aus dem Inhalt: Begriffe (Gestaltabweichung, Beanspruchung, Oberflächenunvollkommenheit) // Angaben in technischen Produktdokumentationen // Tastschnittverfahren (Nenneigenschaften, Motifkenngrößen, Kalibrierung von Tastschnittgeräten, Software-Normale, Oberflächen mit plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften) // Flächenhaft (Klassifizierung, Gerätemerkmale, Kalibrierung).

140,00 CHF

Waldemar Müller
»Schon der Name Waldemar Müller ist an und für sich eine Zumutung«, schrieb Hans Magnus Enzensberger, als er dieses Buch vor zwanzig Jahren in der Anderen Bibliothek herausbrachte. »Denn so heißt man einfach nicht. Dazu kommt, dass dieser zweifelhafte Held ganz dazu angetan ist, in jedem von uns, besonders aber in den Concierges der Kultur, äußerst gemischte Gefühle zu erregen, ...

34,50 CHF

Die lange Reise der Glasmacher
Von einem Tag auf den anderen müssen die Schottianer und ihre Familien dem Deportationsbefehl der amerikanischen Besatzer Folge leisten und ihre Heimat, Angehörige und Freunde verlassen. 'Die lange Reise der Glasmacher' beginnt und wächst sich zu einer wahren Odyssee aus. Im Fokus des Buches stehen drei Familien, deren Los exemplarisch für das ihrer Leidensgefährten ist. Immer wieder werden sie zum ...

27,90 CHF

Mobile Eyes
Einem wirkmächtigen Argument zufolge hat sich in der westlichen Tradition mit der perspektivischen Repräsentation im 15. Jahrhundert ein normativer Bildbegriff etabliert, der dem Betrachter einen fixen Standpunkt zuweist und die Bildbetrachtung aus rituellen Zusammenhängen herauslöst. Eine (kinästhetische) Mobilität der Wahrnehmung bestimmte die vormodernen Bildkulturen: Bilder beziehen sich an ihren Aufstellungsorten auf Raumbewegungen, ihr innerer Aufbau zieht eine wandernde Schaubewegung auf ...

75,00 CHF

Gastrointestinale Operationen und technische Varianten
Chirurgische Eingriffe an gastrointestinalen Organen unterliegen trotz Standardisierung und weitreichender Technisierung nach wie vor zum Teil erheblichen Unterschieden. Für alle Chirurgen ist es von großem Interesse, die individuellen technischen Varianten einzelner auf diesem Gebiet ausgewiesener Chirurgen kennen zu lernen und so ihr eigenes operatives Repertoire zu erweitern. In diesem Buch werden die chirurgischen Eingriffe für eine Auswahl wichtiger Operationen von ...

198,00 CHF

Zueignung
Bildung gelingt, Theodor W. Adorno zufolge, nur als Zueignung. Mit diesem Begriff reklamiert er, dass die Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Sache nicht losgelöst von einer Reflexion auf ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen betrachtet werden könne. Die AutorInnen des Bandes erörtern zum einen, inwiefern dieses Bildungsverständnis pädagogisch adäquat erscheint, zum anderen fragen sie, wie sich Zueignung im Kontext von Schule und Unterricht, im ...

70,00 CHF

Naturgeschichte der Gewächse
Theophrast, der bedeutendste unmittelbare Schüler des Aristoteles, ist mit seiner systematischen Darstellung der Botanik zum Begründer dieses Sondergebietes der Naturwissenschaften geworden. Seine "Naturgeschichte der Gewächse" wurde zur immer wieder benutzten Quelle in allen Epochen. Karl Sprengel, ein anerkannter Wissenschaftler seiner Zeit, legte mit seiner kommentierten Übersetzung eine Ausgabe vor, die bis heute ihre Gültigkeit bewahrte. Verschiedene Register erhöhen den Wert ...

129,00 CHF

Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Die Neuauflage des seit 1973 erscheinenden Kommentars bietet in bewährter Weise eine ausführliche und fundierte Erläuterung des Gesetzes einschließlich der damit zusammenhängenden Rechtsgebiete unter Berücksichtigung der gerade in den letzten Jahren stetig gestiegenen Zahl einschlägiger Gerichtsentscheidungen. Das Werk richtet sich an alle mit dem Gesetz befassten Städte und Gemeinden, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Richter, Denkmalpfleger und Restauratoren.

134,00 CHF

Das Anhaltelager Wöllersdorf 1933 - 1938
Die Internierung von Regimegegnern in so genannten Anhaltelagern war eine der prägendsten Maßnahmen des austrofaschistischen Herrschaftssystems zur Unterdrückung und Ausschaltung der politischen Opposition. Das wichtigste Lager wurde 1933 in Wöllersdorf (Niederösterreich) eröffnet. Bis zum "Anschluss" 1938 wurden tausende Männer - Angehörige der NSDAP, aber auch Mitglieder und Sympathisanten der Kommunistischen Partei Österreichs sowie der Sozialdemokratie - in Wöllersdorf angehalten. Im ...

75,00 CHF

Landschaften der Ritualisierung
Mit dem vorliegenden Band wird das lange vernachlässigte Zusammenspiel von Metalldepot und Fundplatz ins Blickfeld gerückt. Im Rahmen einer sozialarchäologischen Auswertung werden die räumlichen Bezüge der kupfer- und bronzezeitlichen Deponierungspraxis zwischen den Flüssen Donau und Po offengelegt. Auf strukturelle Weise geben sich darin einzelne Aspekte der topokulturellen Logik einer rituellen Inszenierung der Landschaft zu erkennen. aft zu erkennen.

136,00 CHF

Polis und Arché
Inhalt: I. Archaisches Griechenland: Ursprünge genossenschaftlicher Organisationsformen in der archaischen Polis Polisbildung, Hetairos-Gruppen und Hetairien Die spartanische Phylenordnung im Spiegel der Großen Rhetra und des Tyrtaios Adel und Demos in der frühen Polis Die griechische Polis. Entstehung, politische Organisationsform, historische Bedeutung Die Staatswerdung Athens - Mythos und Geschichte Heroenkult und Gefallenenehrung im antiken Griechenland Der 'Diapsephismos' nach dem Sturz der ...

117,00 CHF

Deutsch-Amerikaner im Ersten Weltkrieg
Wie reagiert eine Gesellschaft in Kriegszeiten auf die Einwanderer, die aus dem Feindesland stammen? Ignoriert man sie? Stellt man sie unter Beobachtung? Registriert man sie? Oder schickt man sie womöglich in Internierungslager? Im Ersten Weltkrieg sah man in den Vereinigten Staaten von Amerika von staatlicher und gesellschaftlicher Seite die größte Gefahr für die Sicherheit des Landes in der hohen Anzahl ...

80,00 CHF

Die Treppe
In den zentralen Bereichen des Buches wird dem Leser ein Einblick in die Kultur- und Mediengeschichte der Treppe vermittelt. Es beginnt mit einem philosophischen Essay zur Treppe als ein Instrument der Verbindung. Dann folgen Einzelstudien zum Motiv der Treppe. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus den Kunstwissenschaften. Daraus ergeben sich Motivvergleiche und Auseinandersetzungen zur Motivwanderung der Treppe zwischen alten und neuen ...

69,00 CHF

Muslimische Identitäten in Europa
In vielen Teilen Europas sind Muslime heute Staatsbürger des jeweiligen Landes und ein Teil der jeweiligen Gesellschaft. In der Folge begegnen sie häufig einem medial, politisch oder auch gesellschaftlich forcierten religiösen »Identifikationsvordruck«, der auf vielfältige Weise Rahmungen für ihre Selbstdefinition bzw. ihr Selbstverhältnis setzt. Diese Strukturen bilden ein heterogenes Netz aus diskursiven und nicht-diskursiven Elementen. Aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven untersuchen ...

54,90 CHF