237 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Horizonte neutestamentlicher Christologie
Dieser Band enthält exegetische Aufsätze von Samuel Vollenweider aus den Jahren 1988 bis 2002, in denen er sich mit zwei Themenbereichen beschäftigt. Das Entstehen der neutestamentlichen Christologie wird in Studien über das Verhältnis von Monotheismus und Christologie, die frühjüdischen Weisheitskonzeptionen als Hintergrund der entstehenden Christologie, die Gottebenbildlichkeit Jesu Christi, den Sühnetod und die Auferstehung betrachtet. Zudem beschäftigt sich der Autor ...

136,00 CHF

Heilpädagogik und Bioethik im Lichte der Person
Das vorliegende Buch versucht, die Funktion des Personbegriffs für die Heilpädagogik zu klären. Angestrebt wird der Nachweis, dass diese weniger in der bioethischen (Lebensrechts-)Diskussion liegt, sondern wieder verstärkt auf erziehungs- und bildungstheoretische Fragen und Themen bezogen werden sollte.In einem ersten Kapitel wird aufgezeigt, dass sich die Bedeutung und Verwendung von "Person" gewandelt hat. Während dieser Begriff lange Zeit die Grundlage ...

75,00 CHF

Das grosse Lexikon Medien und Kommunikation
Das Lexikon bietet auf 425 Seiten mehr als 130 ausführliche Artikel mit über 600 Definitionen zum Thema "Medien, Kommunikation, Information und Publizistik". Geschrieben von fachwissenschaftlich renommierten Autoren beinhaltet jeder Artikel präzise Begriffsbestimmungen, leserfreundliche Erläuterungen und hilfreiche Literaturhinweise. Es richtet sich an Studierende, Fachwissenschaftler und Praktiker gleichermaßen. Es bietet einen ersten Überblick über den jeweiligen Forschungsstand, stellt bedeutende Kommunikationsforscher und ihre ...

63,00 CHF

Feynman Vorlesungen über Physik 2
Richard P. Feynman, der 1965 den Physik Nobelpreis erhielt, ist der unumstrittene Meister, wenn es darum geht, die Physik aufregend und interessant darzustellen: Mit seinen legendären Vorlesungen ist es Feynman gelungen, die Physik in einer leicht verständlichen Form zu zeigen, ohne dabei auf Genauigkeit zu verzichten. Der didaktisch geschickte Aufbau hält den Leser bis zum Schluss gefesselt. Feynman stellt die ...

91,00 CHF

Die Gemeinde
Otmar Dittrich, 1940 in Stettin geboren, nach der Flucht in Hildesheim aufgewachsen. Archäologische, kunst- und literaturgeschichtliche Studien. Soldat. Nach seiner Dienstzeit Verfasser von Dramen und Erzählungen, auch einiger Romane, seit 1988 wohnhaft in Cuxhaven. »Wie christlich war das Abendland? Wie christlich ist es noch? Wir sind darin begriffen, das Christliche als lästige Erscheinung aufzugeben und in selbstzerstörerischer Weise Kräften Platz ...

38,50 CHF

Von Jerusalem zu Aelia Capitolina
Im Jahr 70 n. Chr. wurde Jerusalem bei der Niederschlagung des Jüdischen Aufstands von den Römern zerstört. Die Gründung der römischen Kolonie Aelia Capitolina an ihrer Stelle löste den Bar Kochba-Aufstand (132-136) aus, dessen Rom nur mühsam Herr werden konnte. Neben diesen Ereignissen legt der blutige Aufstand der jüdischen Diaspora (116-117) nahe, dass das Verhältnis zwischen Römern und Juden in ...

143,00 CHF

Die Europäisierung des Persönlichkeitsrechts - Harmonisierungswirkungen des «Caroline»-Urteils des EGMR in Deutschland und England unter Berücksichtigung prozessualer und kollisionsrechtlicher Aspekte
Die Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die Rechtsprechung des EGMR zum Persönlichkeitsrechtsschutz vor ungenehmigten Presseveröffentlichungen sowie die Stärkung der EMRK durch den Vertrag von Lissabon zu einer Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts auf europäischer Ebene führt. Hierzu nimmt die Autorin einen Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England vor und untersucht insbesondere, inwieweit die Rechtsprechung des EGMR in der Sache Caroline von Hannover ...

113,00 CHF

Philosophie des 19. Jahrhunderts
Eine der intensivsten Epochen der Philosophiegeschichte ist der Deutsche Idealismus, gekennzeichnet durch das Ringen um das Absolute, besonders bei Fichte, Schelling und Hegel. Nach dem Zusammenbruch dieser Systeme kommt es zu einer vielgestaltigen Differenzierung philosophischen Denkens: Es entstehen die Existenzphilosophie (Kierkegaard), der Positivismus und Materialismus, die Lebensphilosophie (Nietzsche und Bergson), die Religionskritik Feuerbachs, die sozialphilosophisch bei Marx und Engels fortwirkt. ...

43,50 CHF

Die 150 besten Checklisten zum Kundenmanagement
Serviceorientierung und Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Kunden - das sind die Voraussetzungen für langfristig erfolgreiche Kundenbeziehungen. Der Leitfaden liefert Schlüsselstrategien für eine optimale Kundenbindung und zeigt, wie man interessante Kunden gewinnt, Kundenwünsche erkennt und eine höhere Abschlussquote erzielt. Kunden finden, begeistern und an sich binden - die erfahrene Vertriebsexpertin legt mit 150 Checklisten den Grundstein für ein professionelles Kundenmanagement.

108,00 CHF

Kinder der Opfer. Kinder der Täter
Nach ihrer Befreiung durch die Alliierten haben sich viele der Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in alle Welt aufgemacht. Ein »Vorhang des Schweigens« legte sich auf die Ereignisse. Erst die zeitliche und räumliche Distanz befähigte die Überlebenden, ihre Erinnerungen zuzulassen, und die Therapeutinnen und Therapeuten, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen anhand von erschütternden Fallbeispielen die charakteristischen Symptome ...

48,50 CHF

America Romana in colloquio Berolinensi
America Romana nimmt als innovativer Forschungsansatz bevorzugt die Gemeinsamkeiten und Wechselbeziehungen zwischen den Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen (französischen, spanischen, portugiesischen, kreolophonen) Areale der westlichen Hemisphäre in den Blick. Der Sammelband enthält 19 Beiträge, die im Rahmen des 32. Deutschen Romanistentages an der Humboldt-Universität zu Berlin im September 2011 auf diesen Fokus ausgerichtet waren. Der sprachübergreifenden Romanistik werden hiermit ...

94,00 CHF

Die Intention betriebswirtschaftlicher Hochschullehrer zur Beeinflussung von Werten
Aus den wirtschaftlichen Turbulenzen des vergangenen Jahrzehnts leitet sich die Frage nach der Verantwortung für die Gestaltung der Wirtschaftslandschaft ab. Die Arbeit untersucht daher, ob betriebswirtschaftliche Hochschullehrer die Werte ihrer Studierenden beeinflussen wollen und entwickelt ein detailliertes konzeptionelles Modell. Zur Modellvalidierung werden deskriptive Analysen, Strukturgleichungsmodelle und Clusteranalysen auf Daten aus einer weltweiten Befragung von 1.741 betriebswirtschaftlichen Hochschullehrern angewendet. Die Analysen ...

113,00 CHF

Querela magistri Treverensis
Die Querela magistri Treverensis, die «Klage eines Lehrers aus Trier», ist ein satirisches Bittgedicht, das im 11. Jahrhundert von einem Trierer Kanoniker verfasst worden ist. Mit dieser Neuedition, Übersetzung, Kommentierung und Interpretation liegt nun erstmals eine umfassende Untersuchung und Deutung vor. Die Darstellung des historischen und literarischen Hintergrunds lässt die Entstehung der Querela und ihr Umfeld lebendig werden und gewährt ...

109,00 CHF

Die stationäre Versorgung alter Menschen in Niedersachsen 1945-1975
Nina Grabe untersucht erstmals - vorwiegend anhand von Beispielen aus Göttingen, Hildesheim und Hannover - die Entwicklung der stationären Altersversorgung in Niedersachsen von 1945 bis 1975. In den Jahren nach Kriegsende musste die Versorgung tausender obdach- und mittelloser über 65-Jähriger sichergestellt werden, darunter zahlreiche Flüchtlinge. Die defizitäre Situation der Altenbetreuung führte innerhalb der Wohlfahrtspflege letztendlich zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit ...

91,00 CHF

Tageshospize - Orte der Gastfreundschaft
Während Tageshospize in Deutschland noch weitgehend unbekannt sind, sind sie in anderen Ländern als Ergänzung zu den vorhandenen Strukturen und Einrichtungen in der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen schon längst etabliert. In diesem Sammelband wird die Idee von Tageshospizen umfassend vorgestellt, und Praxisbeispiele für die konkrete Umsetzung gegeben. Eine Übersicht zum internationalen Forschungsstand findet sich darin ebenso wie Ergebnisse der ...

39,50 CHF

Die Schweiz Im Kampf Gegen Den Anschluss Oesterreichs an Das Deutsche Reich, 1918-1938
Diese Studie zeigt den politischen, wirtschaftlichen und mili- tärischen Stellenwert der österreichischen Anschlussfrage in den aussenpolitischen Beziehungen der Schweiz während der Zwischenkriegs- zeit: Inwiefern hat das Ergebnis des 1. Weltkrieges an der Ostgrenze die schweizerische Gleichgewichtslage gestört? Welchen Beitrag hat die Schweiz nach dem 1. Weltkrieg an die Wiederaufrichtung Öster- reichs geleistet? Hat 1938 das politische Verschwinden Österreichs - wie ...

107,00 CHF

Radiale Kreiselpumpen
Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und ...

136,00 CHF

Das Hüpfkästchenspiel
Gemessen am Alter der Erde ist das Entstehen fiktionalen Erzählens ein Ereignis jüngsten Datums. Den Autor zum Urheber des Erzählten zu erklären, löst die Frage nach dem Ursprung nicht, denn ebenso wie das Erzählte muss auch der Autor aus einem Prozess hervorgegangen sein, an dessen Anfang es weder Autoren noch Erzählungen gab. Wie ist es also möglich, dass in jüngster ...

49,90 CHF